Funkfernbedienung einbauen WIE???

VW Vento 1H

Hallo Leute....
habe mir eine Funkferbedienung mit Klappschlüssel bei Ebay besorgt und nun habe ich null ahnung wie man das teil einbauen soll🙁

KANN MIR JEMAND HELFEN???

Aber bitte so das man es auch versteht

Danke schon im vorraus

90 Antworten

Hi..

Tjoa, dass habe ich mir dann auch so gedacht...

Nur WIE....? Bin leider kein Elektriker, aber ich glaube das ist auch eigt. nicht nötig. Was ist denn mit den Kabeln die in der A-Säule liegen? Also das sind ja die Kabel von der ZV, die laufen ja zum Sicherungskasten, oder nicht?

Wer hat denn alles eine elektr. ZV mit einer FFB und wie wurde diese verbaut ??

Gruß

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich ne Pumpe bei mir drin habe. Sorry.

hm... Schade !

Gibt es denn hier niemanden der sich mit so etwas auskennt ?

Verzweifelnde Grüße...

Also,

FFB IncaPro V50 an elektrische ZV vom Golf 3 Bj. 97 anschließen, nur wie?

Ähnliche Themen

Noch mal zurück zu meinem Problem (es funktioniert alles bis auf das Aufschließen):

Habe bei beiden Kabel zum Test die Isolierung an einer Stelle runtergemacht und verbunden. Trotzdem funktioniert es immer noch nicht, wenn ich auf Aufschließen drücke, wird nur geblinkt, sonst tut sich nichts.
Beide Kabel (grün ZV + grün FFB) haben Kontakt aber es tut sich nichts.
Woran kann es sonst noch liegen?

(Beim manuellen Aufschließen ist alles normal; Golf3 1,8 Bj.92)

Zitat:

Original geschrieben von W210,124,201


Beide Kabel (grün ZV + grün FFB) haben Kontakt aber es tut sich nichts.
Woran kann es sonst noch liegen?

(Beim manuellen Aufschließen ist alles normal; Golf3 1,8 Bj.92)

Kommt denn beim öffnen am grünen Kabel der FFB auch ein +12V Impuls an? Sollte dies nicht der Fall sein (was ich mal stark vermute) dann kann die ZV auch nicht öffnen.

Sollte allerdings ein Impuls anliegen, dann muss die Pumpe auch arbeiten, denn wie du sagst, tut sie es ja auch, wenn du mit dem Schlüssel aufschließt und hierfür wird auch das grüne Kabel der ZV angesteuert.

Hast du sonst vielleicht mal den Stromanschlußplan (Einbauanleitung) von deiner FFB für mich, dann kann ich mir das noch mal ansehen und vielleicht erschließt sich mir dann ja eher ein Lösung, warum es bei dir nicht klappt. Denn bisher weiß ich noch nichts über deine FFB und meine "Kabelanleitung" von den vorherigen Seiten war auf mus-t seine FFB ausgelegt. Falls du also eine anderen haben oder wie auch immer, muss es nicht unbedingt sein, dass die Kabelfarben gleich sind udn grün an grün muss etc.

Fall es zu groß werden sollte, es hier an zu hängen, dann kannst es mir an 2-RedBull@gmx.de schicken.

Fenster hochfahren per FFB

Hallo zusammen,
also erst mal danke an 2-RedBull. Dank der Anschlussanleitung hat jetzt auch meine FFB funktioniert. Zuerst habe ich versucht die FFB, wie im Schaltplan der FFB angegeben, VW, Audi, Mercedes-Mäßig anzuschließen. Naja das ging dann voll in die Hose. Aber mit der Anschlussanleitung war das dann kein Problem mehr.
Jetzt aber mal zum Thema mit den Fensterhebern. Ich habe zwar einen Corri aber ich schätze mal das das System im Großen und Ganzen das Gleiche ist (andere Farben der Kabel vielleicht). Man braucht dafür kein Zeitrelais da die FFB-Einheit schon ein eingebautes Zeitrelais hat (wie man im Bild Funktionsbeschreibung Funkfernbedienung JOM 7105.jpg sehen bzw. lesen kann). Man nimmt ein normales Relais fürs Auto in Schließer-Bauform, haut ´ne Plusverbindung mit Sicherung an das eine Ende der Spule vom Relais und das blau/schwarze Kabel der FFB-Einheit (25 Sekunden Masse; siehe Bild Schaltplan Funkfernbedienung JOM 7105.jpg) an das andere Ende der Spule vom Relais. Jetzt einfach direkt vom vorher angeschlossenem Plus ´ne Leitung an das eine Ende vom Schliesser-Kontakt anschliessen. Das andere Ende vom Schliesser Kontakt einfach per Stromdieb an das Kabel anschliessen über dem das Signal "Zu" vom Schaltkontakt der Türen (Komfortschließung) kommt (in meinem Fall war es, wie im Bild Schaltplan Corrado Zentralverriegelung Schiebedach Fensterheber.jpg zu sehen, das Red-Yel (rot-gelb) Kabel am Kontakt C6 der Power Window Control Unit). Wenn man jetzt per Funk zuschließt zieht das Relais für 25 Sekunden an (da die Masse für die Spule des Relais nur für 25 Sekunden vorhanden ist) und fährt die Fenster und auch das Schiebedach automatisch zu. Die FFB muß nicht gedrückt gehalten werden. Wer will, dem kann ich ja auch ein Video von meinem Corri mit hochfahrenden Fenstern zuschicken.

Viel Spaß beim basteln 😉

Hier das Bild Schaltplan Funkfernbedienung JOM 7105.jpg

Und last but not least das Bild Schaltplan Corrado Zentralverriegelung Schiebedach Fensterheber.jpg

Sorry das das Bild Schaltplan Corrado Zentralverriegelung Schiebedach Fensterheber.jpg nicht wirklich berauschend ist, aber ich musste es verkleinern damit ich es uploaden kann. Wenn jemand den Schaltplan gut leserlich haben will, schickt mir einfach ´ne Email (skullbone@elp.rr.com) und ich schick den Plan dann per Email zu.

2-RedBull:

Sorry, hatte einen Unfall und kann mich deshalb erst jetzt melden.
Meine FFB hat den gleichen Schaltplan wie den von Skullbone, demnach müsste deine Einbauanleitung stimmen. Trotzdem komme ich einfach nicht zu einer Lösung.
P.S. Mir fällt gerade auf, dass es einen Jumper gibt, (electronic/air compressor lock transition) kann es sein, dass der Jumper falsch eingestellt ist?

Hey W210,124,201,
in welchem Auto hast Du die FFB eingebaut? In einen Benz? Wenn ja, dann hast Du wahrscheinlich eine Common Line und müsstest dann den Schaltplan für die Common Line benutzen (letzter auf dem Bild "Schaltplan Funkfernbedienung JOM 7105.jpg"😉. Über die Common Line wird entweder ein Masse Signal oder ein +12V Signal an die Zentraleinheit der Zentralverriegelung gegeben (ich hatte es an der FFB-Einheit durchgemessen und ich glaube das beim abschließen Masse und beim aufschliessen +12V anliegen; bin mir aber nicht mehr sicher und nachmessen will ich nicht mehr da es heißt "never touch a running system" 😉 ).

Gruß,
Skullbone

Zitat:

Original geschrieben von Skullbone


Über die Common Line wird entweder ein Masse Signal oder ein +12V Signal an die Zentraleinheit der Zentralverriegelung gegeben (ich hatte es an der FFB-Einheit durchgemessen und ich glaube das beim abschließen Masse und beim aufschliessen +12V anliegen

Ne einen Benz hat er nicht genommen... 😉 (Siehe weiter oben, Golf 3, Bj. 92)

Aber hier haben wir wohl auch das Problem schon liegen, denn der Golf/Vento braucht beides mal einen +12V Impuls beim Öffnen und beim Schließen.

Zitat:

Original geschrieben von W210,124,201


Beide Kabel (grün ZV + grün FFB) haben Kontakt aber es tut sich nichts.
Woran kann es sonst noch liegen?

Eventuell ist es schon das was Skullbone sagte, dass er einmal ne Masse schaltet und einmal +12V und somit fürs Öffnen keinen +12V Impuls bekommt und dann auch die Pumpe nicht arbeitet.

@W210...
Wie das mit dem Jumper aussieht kann ich dir nicht genau sagen, aber ein Test wäre es Wert. Ich vermute mal, dass der Jumper zwar nur dafür da sein wird, den Impuls zu verlänger, weil vielleicht eine Pumpe länger braucht als die elektrischen. Oder hier ist des Rätsels Lösung, weil er dann immer +12V Impulse gibt und bei elektrischen wechselt zwischen + und Masse. (Aber wie gesagt, ist nur ne Vermutung)

Also müsste ich das Kabel zum Aufschließen von der FFB an den grünen von der ZV UND an Gelb/schwarz anschließen) Dann hätte er ja auch einen +12V Impuls beim Öffnen...

Könnte das funktionieren?
Hab ehrlich gesagt aber auch kein Bock mehr da rumzufummeln, meine ZV besteht nur noch aus Stromdieben und Isolierband 🙂 Notfalls hol ich mir dann eine Plug`n´Play FFB....

*nachobenschieb*

Deine Antwort
Ähnliche Themen