Funkfernbedienung einbauen WIE???

VW Vento 1H

Hallo Leute....
habe mir eine Funkferbedienung mit Klappschlüssel bei Ebay besorgt und nun habe ich null ahnung wie man das teil einbauen soll🙁

KANN MIR JEMAND HELFEN???

Aber bitte so das man es auch versteht

Danke schon im vorraus

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mus-t


was meinst du würde es klappen mit diesem jumper???

Zum Schließen der ZV reicht ja auch der kurze Inpuls, denn du sagst ja, dass nach dem Einbau alles klappt.

Auch eine Verlängerung würde nciht viel bringen, denn innerhalb von 5 Sekunden sind die Fenster nicht oben. (Kannst ja mal testen in dem du ein Fenster auf machst und dann den Schlüssel umdrehst und bis 5 zählst.)

Bringt es denn auch nichts, wenn du den Knopf zum Schließen länger gedrückt hälst? So das dann vielleicht erst der Impuls zum Fensterschließen von der FFB kommt?

Neee..hab schon alles ausprobiert..nix
ich dachte ja auch das ich das kabel für die komfortschaltung nicht richtig angeschlossen habe aber war alles ok...

was wäre jetzt am sinnvollsten zu tun?

Bin verzweifelt🙁

Du könntest allerdings sonst das Kabel für die Fensterheberkofortfunktion abklemmen und nachmessen, ob +12V anliegen, wenn du die FFB auf schließen drückst und für wie lange ein Signal anliegt.

Vorher aber das Kabel bei derder FFB bei der ZV abklemmen, denn sonst überlagern sich die Impulse der FFB, denn FFB-zu liegt ja auch mit auf dem grauen Kabel der ZV.

Sollte also beim blau/schwarezn Kabel von der FFB ein +12V Impuls anliegen, diese Signal/Impuls aber nur kurz sein, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als nen Zeitrelais dazwischen zu schalten oder eben halt auf die Fensterheberfunktion verzichten.

OK werde ich machen mit dem nachmessen...
Wo bekomme ich so ein Relais her?
Und wie müsste ich das dann verbinden?
So wichtig ist es nun auch wieder nicht

Ist echt super das es solche leute wie dich hier gibt😉

Nochmals Danke

Ähnliche Themen

So ein Relais gibt es eigentlich in jedem Elektronikladne, wie z.B. Conrad. Kosten so um die 20 Euro. Oder halt bei eBay versuchen.

Wie du es verbinden musst könnte ich dir dann erst sagen, wenn ich weiß was du für ein Relais hast.

Wenn es für dich nicht so wichtig ist wegen dem Fensterschließen, dann würde ich es weglassen. Ich habe es bei mir auch nur angeschlossen, weil ich dafür nen Zusatzkanal habe und es bei Bedarf Schließen kann. Sonst hätte ich das auch nicht gemacht.

ok danke für ALLES

ich werde mich bei dir melden wenn es was neues gibt...

Bis dann...BYE BYE🙂

Hallo 2-RedBull,
ich wollte mich auch mal an dieser Stelle für deine einfach umschrieben Einbaueinleitung bedanken. Nach kurzem durchlesen am PC war dann vor Ort im Kofferraum alles klar und mit wenigen Handgriffen waren die Stromdiebe befestigt.

Leider funktioniert auch bei mir die Komfort-Funktion.
Auch die Blinker Ansteuerung funktioniert nicht. Bzw. nach dem ich den rechten Blinker angeschlossen hatte und es nicht funktionierte, hab ich die FFB wieder vom Blinker abgezwickt. Hätte ich vielleicht doch beide Blinker anschliessen müssen?

bis dennnnnnn

Hallo,
habe zwar eine ander Funkfernbedienung, aber habe beim Einbau auch zunächst einen Test gemacht mit dem rechten Blinker: ging nicht. Dann habe ich den linken auch angeschlossen und es klappte. 🙂
Also würde ich an deiner Stelle das auch mal machen.

Zitat:

Original geschrieben von ersterRitter


ich wollte mich auch mal an dieser Stelle für deine einfach umschrieben Einbaueinleitung bedanken. Nach kurzem durchlesen am PC war dann vor Ort im Kofferraum alles klar und mit wenigen Handgriffen waren die Stromdiebe befestigt.

Da nicht für, gern geschehen. (Das geht runter wie Öl... Ich glaube ich sollte die Anleitung auf meine Homepage verlegen und diese direkt neben den Button von meinem Gestäbuch packen für die Danksagungen 😉 über die ich mich dann freuen würde.)

Zitat:

Original geschrieben von ersterRitter


Leider funktioniert auch bei mir die Komfort-Funktion.

Ich glaube in dem Satz fehlt ein "nicht", oder? 😉 Das mit der Komfortfunktion scheint wohl doch ein größeres Problem zu sein als ich anfangs dachte. 🙁 Hierbei kann ich mir nur ein "Funktionsproblem" der FFB vorstellen. Die ZV arbeitet mit +12V Impulsen zum Öffnen und Schließen der Türen sowie der Fenster.

Jetzt wäre allerdings die Frage zu klären, was kommt bei der FFB für ein Impuls beim Komfortausgang an? +12V oder Masse und wie lange hält dieser Impuls? Eigentlich hat er ja +12V, denn sonst müsste es ja schon beim Schließen der Türen einen "Kurzen" geben, denn dann würde +12V auf Masse in der gleichen Leitung treffen. Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass der Impuls einfach zu kurz ist.

Lösung wäre hierbei dann nur noch ein Zeitrelais zu nehmen, wenn man denn die Komfortschließung gerne haben möchte.

Dazu braucht man dann aber auch nicht mehr den Zusatzanschluss von der FFB, denn das könnte man direkt auch mit an das Signal FFB-zu legen (zumindest bei der von mus-t beschriebenen FFB, da hier das Komfortsignal immer zur gleichen Zeit mitgesendet wird wie das Türenschließen). Dann würden IMMER alle Fenster mit hoch gehen, sobald man die Türen verschließt.

Ich persönlich wäre nicht so begeistert davon, wenn jedesmal nach dem Schließen noch für eine gewisse Zeit IMMER Strom noch weiterhin auf die Fenster über die ZV geschickt wird. Ausserdem bin ich auch ganz froh, dass meine Fenster nicht mit zu gehen (sondern bei mir über einen Zusatzkanal laufen), denn im Sommer lasse ich diese immer gerne mal einen kleinen Spalt offen (oder das Dach auf Kipp) damit die heiße Luft etwas abziehen kann. Aber das muss jeder selber wissen, wie er es gerne hätte.

Zu der Sache mit den Blinker hat Felgenhorn ja schon gesagt, dass man wohl beide anschließen muss. Das Problem kenne ich nicht, da ich immer erst ALLES anschließe und dann anfange mit dem Testen ob es auch klappt. 😉

Erstmal danke für die Einbauanleitungen, hat mir sehr geholfen.
Habe aber noch folgendes Problem:

Es funktioniert alles super bis auf das Aufschließen. Es blinkt zwar, jedoch werden die Türen nicht aufgeschlossen, man hört die ZV auch nicht. Manuell mit Schlüssel klappts aber.
Habe Stromdiebe benutzt, um die Kabel zu verbinden, jedoch ist das Kabel (grün) von der ZV kleiner als das Kabel (grün) von der FFB. Kann es vielleicht daran liegen???
Wenn ja, wie kann ich die Kabel anders verbinden?

Zitat:

Original geschrieben von W210,124,201


Habe Stromdiebe benutzt, um die Kabel zu verbinden, jedoch ist das Kabel (grün) von der ZV kleiner als das Kabel (grün) von der FFB. Kann es vielleicht daran liegen???

Es könnte daran liegen, aber ich denke eher das es damit zusammenhängt, dass der Stromdieb zu groß ist, sprich das Metallplätchen darin hat eine zu breite Öffnung, so das die Ader von der ZV Leitung nicht getroffen/berührt wird.

Falls ich mal raten darf, würde ich vermuten das dein Stromdieb ne blaue Plastikverkleidung hat. Versuche es dann mal mit einem roten.

Auch wenn das Kabel der FFB etwas dicker ist als das von der ZV, sollte der Stromdieb nicht größer sein als das kleinere Kabel der beiden.

Alternativ kannst du sonst noch Quetschverbinder nehmen. Hierbei würde das Kabel der ZV durchgeschnitten, an den Enden abisoliert und eine Seite kommt so in den Quetschverbinder und in die andere Seite kommt das ZV + FFB Kabel zusammengedreht sein. Auch hierbei wäre darauf zu achten, dass der Verbinder nicht zu groß ist.

Wenn du es ganz "perfekt" machen willst, dann musst den Pin aus dem Stecker der ZV herausholen und evtl. einen neuen mit beiden Kalben wieder einsetzen oder das FFB Kabel an den Pin der ZV anlöten und dann wieder in den Stecker stecken.

Hallo zusammen !

Habe leider en kl. bescheidenes Problem...

Habe mir die IncaPro V50 gekauft, jetzt der Hit, wo ist die verdammte Pumpe?? Fahre einen G3 Bj. 97 AFT 1.6er

Ich finde die zum verrecken nicht...ahhh

Danke für Infos... ;-)

Gruß

Hi,
mach mal den Kofferraum auf und schau an deine rechte Heckleuchte: davor in Styropor eingepackt klemmt die Pumpe.

hi...

ohman... musste gerade bitter feststellen, hab ja gar keine Pumpe, sondern eine elktr, betriebene Zentral...ja ne is kla, würd Atze jetzt sagen... Kopfscütteln angesagt ! Und ich denk noch, jetzt hast du dich endlich kundig gemacht, welche FFB am geeignesten ist und zack schuss in den Ofen...

Die FFB ist bestimmt nicht schlecht, nur habe ich vorher nicht geguckt, wo bzw. ob ich eine Pumpe habe...

Tjoa, was nun... Das Teil zurück schicken, oder behalten und so irgendwie anschließen, sofern das überhaupt möglich ist ?

Gruß

Also ich würde mal spontan behaupten behalten und anschließen.

Denn im Prinzip sollte die elektrische ZV doch fast so arbeiten wie die Pumpe, sprich, sie bekommt einen Stromimpuls udn schaltet dann die Türen auf oder zu.

Bei der Pumpe wird dieser Impuls dann umgewandelt in Über-/Unterdruck.

Warum sollte es also nicht klappen, den Impuls der FFB einfach an die elektrische ZV zu koppeln?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen