- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Funkfernbedienung beider Schlüssel funktioniert nicht
Funkfernbedienung beider Schlüssel funktioniert nicht
Hallo,
wir haben einen Audi A4 2.0TDI, B7/8E Baujahr 2005 gebraucht gekauft.
Die Fahrzeugbatterie war defekt und wurde erneuert.
Leider funktioniert von beiden Schlüsseln die Funkfernbedienung nicht.
Manuell lässt sich das Auto öffnen, die Zentralverriegelung funktioniert.
Das Anlernen nach Anleitung funktioniert mit beiden Schlüsseln nicht. Auch die Audi Werkstatt hat das nicht geschafft.
VAG COM bringt keine Fehlermeldung:
Address 46: Central Conv. Labels: 8E0-959-433-MIN.lbl
Part No: 8E0 959 433 BP
Component: Komfortgerát T85 3332
Coding: 06768
Shop #: WSC 06335
VCID: 000FE62500D29041CF-4B1A
Subsystem 1 - Part No: 8E1959801H
Component: Tõrsteuer.FS BRM 0506
Subsystem 2 - Part No: 8E1959802B
Component: Tõrsteuer.BF BRM 0205
No fault code found.
Nun meine Frage:
Kann das nur am Komfortsteuergerät liegen oder an einem der "Subsysteme", die angezeigt werden?
Gruß,
M. Huber
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@larry100 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:46:38 Uhr:
funktioniert, seit der WFS3(Mj.2000), nur noch online, also auch beim B6.
Der Freundliche kann nur noch online. Doch zumindest technisch ist es beim B6 noch offline machbar:
Ich hab für meinen S4 B6/8H (BJ 02/2004) einen Schlüssel selbst gefertigt. Transponder besorgt (muss der richtige Typ sein natürlich), FFB Platine und neues Gehäuse mit Rohling. Den Rohling schneiden lassen beim örtlichen Schlüsseldienst. Kombiinstrument ausgebaut und den Speicher vom KI ausgelesen mit ner speziellen Software und einem Chinakabel (mit dem HEX Interface von Ross-Tech geht es nicht). Mit HxD aus der ausgelesenen Datei auf dem PC die PIN (Code mit 4 Ziffern) ermittelt. Irgendwas war mit dem Offset von der PIN ungewöhnlich bei meiner KI-Softwareversion, ich erinnere mich nicht mehr genau - aber ich musste in irgend nem Forum nachfragen deswegen.
Jedenfalls, mit VCDS und der PIN aus dem KI konnte ich alle gespeicherten Schlüssel am FZ löschen und anschliessend den selbst gefertigten und den bereits bestehenden Schlüssel beide neu anlernen.
Werkstattschlüssel hab ich dazu nicht gebraucht.
Der Ausbau vom KI für das Prozedere ist auch überflüssig, es geht genauso gut wenn das KI eingebaut ist. Ich hab den PC Scheiss halt zuhause auf meiner Elektronikwerkbank gemacht und hab mir nen kleinen Kabelbaum mit Stromversorgung und ODBII-Stecker für's KI gebastelt damals.
Ab B7 ist dieses Vorgehen nicht mehr möglich wegen neuerer WFS Version.
Den genauen technischen Grund hab ich aber vergessen.