Funk mit Klappschlüssel

Opel Astra F

Das Thema wurde ja schon bis zum Würgereiz besprochen, habe jetzt aber trotzdem ne Frage.

Der Einbau ist für mich ja kein Problem, aber wie sieht es mit dem Klappschlüssel aus. Rohling kann man ja beim Schlüsseldienst anfertigen lassen, aber mein Astra hat ja ne Wegfahsperre, wenn ich dann den klappschlüssel nehmen würde, könnte ich ja meinen Wagen nicht starten.

Hat jemand eine Idee, wie man das bewältigen könnte?

29 Antworten

ne ahb keinen veccischlüssel. nur nen ZV-STG von nem Vecci. Schlüssel muss ich mir noch besorgen aber das ist ja das kleinere übel.

meinste das würde überhaupt funktionieren? also opelschlüssel auf billig-ebay-universal-ZV?

Habe mal ne andere Frage, gabs den beim Astra F eine Funkfernbedien als Zubehör...Also neulich hat nen Kumpel gesagt das sein Vater damals im astra caravan die selbe Fernbedienung hatte wie ich...

Meine war von Anfang an dabei, also als ich mein Astra vor 4 Jahren gekauft hatte....

Habe mal nen Foto gemacht.....kann mir dann jemand sagen ob das eine von opel ist oder son zubehör teil oder so??

Zubehör. Funk gabs nie als extra oder serie

ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine zu bestellen gab...

Originale schlüssel an billig-Funken anlernen ist nicht normal...
Un ja, die Transpondererkennung erfolgt (zumindest beim Astra F und anderen Fahrzeugen dieser Zeit) induktiv...

Ähnliche Themen

Wie macht man den Schlüssel denn auf ohne ihn kaputt zu machen?

Kann ich auch den Schlüssel, also das Metallding an sich, aus meinem Zweitschlüssel rausnehmen, schleifen(da zu breit für den Klappschlüssel), Sender einkleben und einschrauben?

Oder kann man ihn nicht rausnehmen aus dem Plastik?

schade, ich habe mir das so gedacht, wenn es eine originale wäre...das ich mir son neues gehäuse oder so dafür bestellen kann, weil wie ihr auf dem foto oben sehen könnt ist der knopf nicht mehr der beste....die hat ja schon nen paar jahre aufm buckel......da muss ich mir wohl eine neue kaufen......

Mal was anderes. wie funktioniert den das mit dem anlernen....

Du kannst ohne Probleme nen Schlüsselbart aus nem ausgedienten Schlüssel raustrennen. Achte aber darauf, dass der Schlüssel lang genug bleibt, um ins Zündschloss zu gehen!!! Bei BMW ist das ein gewaltiges Problem 😉

Und zerschneide nicht den Chip 😁

Wenn du nen vernünftigen Feilensatz und nen Schraubstock hast, dann geht das wie von selbst.

Noch ein Tipp: kleb den Schlüssel mit durchsichtigem 2Komponentenkleber in die Aufnahme und versuchs nicht mit den Schrauben...

http://www.astra-g.de/tippsundtricks/keyumbau.htm

Umbau auf Astra H Klappschlüssel.
oder eben VW
http://www.astra-g.de/tippsundtricks/vwklappschluessel.htm

Zitat:

Original geschrieben von Queequec


Du kannst ohne Probleme nen Schlüsselbart aus nem ausgedienten Schlüssel raustrennen. Achte aber darauf, dass der Schlüssel lang genug bleibt, um ins Zündschloss zu gehen!!! Bei BMW ist das ein gewaltiges Problem 😉

Und zerschneide nicht den Chip 😁

Wenn du nen vernünftigen Feilensatz und nen Schraubstock hast, dann geht das wie von selbst.

Noch ein Tipp: kleb den Schlüssel mit durchsichtigem 2Komponentenkleber in die Aufnahme und versuchs nicht mit den Schrauben...

OK, danke. Aber wie bekomme ich den Schlüssel nun auf?

Den Klappschlüssel jetzt oder wie? Den würd ich am besten gar nicht aufmachen, zumindest nur an der Stelle wo man die Batterien wechseln kann. Ansonsten springt dir das Ding auseinander und dann ises putt ;-) (so wie bei mir....)

Die billigen Klappschlüssel von eBay & Co sind im Bereich des Mechanismus geklebt, die kann man nicht unbedingt heile aufbekommen.

Die originalen Klappschlüssel kann man öffnen,sind alle geschraubt und geklipst. Kann man immer irgendwo nachlesen, wie es geht.

den Opel Schlüssel ohne Lampe und ohne FFB kann man mit einem einfachen Seitenschneider aus dem Plastik entfernen, wo der Chip sitzt sieht man, wenn man genau hinschaut, der drückt sich etwas durch!

Beim Originalschlüssel mit Lampe kann man es ja selber sehen, nur den Plastikpin abschleifen und schon ist er frei.

Ich meinte schon den originalen. 😉

Obwohl den "ebay-Klappschlüssel" muss ich ja auch aufmachen um den Chip reinzupacken. 😁

Lies dir die anleitung durch dann weiste das man die dinger zerlegen kann wenn mans richtig macht.

Da ist aber so viel Platz unter dem Deckel vom Batteriefach, dass man den vorderen Teil gar nicht aufmachen muss.

Ganz schlaue Kaliber kleben den Chip auch in die Verkleidung der Lenksäule, solange es keiner weis ist es ja egal...würde ich aber nicht empfehlen.

Ahso und den transponder gabs erst ab 8/94 wenn ich mich recht entsinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen