Fundsache
Da nun gerade etwas Zeit war, habe ich
auf dem Dachboden etwas gesucht
und stattdessen einen M gefunden.
Überraschender weise. 😁
Muß so um 2000 gekauft worden sein.
Hatte ich voll vergessen.
Benziner, natürlich VorMopf, 1:18 Bburago.
ansonsten noch Bunte Kugeln
LG Ro
Beste Antwort im Thema
Vielleicht nehmen die Modellbauer das nicht so genau.
Hier die Einbauart der/des Motorlüfters.
ML230, ML320, ML350 und ML430 besitzen eine Viscokupplung hinter und 2 E-Lüfter vor dem Kühler.
ML270cdi, ML400cdi, ML500 und ML55AMG besitzen nur einen großen E-Lüfter hinter dem Kühler.
66 Antworten
Hm ... komische Sache ... hat's evtl. mit der AHK zu tun ?
Ach nee - die hatte meiner Neu ja noch gar nicht dran ...
Dann hab ich auch keine Erklärung dazu ...
Zitat:
@Sternchenboge schrieb am 4. Januar 2015 um 23:08:51 Uhr:
Klimaautomatic ......die Doppellüfter sind nur bei Fahrzeugen mit KlimaautotomaticlG marcus
Das wird es sein da meiner ja noch die Manuelle Klima hat!
Wobei die Klimaautomatik beim ML schon etwas komisch ist, ich kenne es von unserem BMW so das bei Klimaautomatik jede Seite einzeln angesteuert werden kann und das ich die Fahrerseite mit anderer Temperatur fahren kann als die Beifahrerseite und das man die Temperatur Grad genau einstellen kann aber das geht alles beim ML nicht, mir ist noch nicht ganz Klar was die Klimaautomatik wirklich besser kann außer das sie um einiges Teurer ist!
Aber das ist ja ein anderes Thema
Marcus, vielen Dank für die Aufklärung
LG Detlef
Die Art der oder des verbauten Lüfter ist allein von der Motorisierung abhängig. Der ML war ab Werk ohne weitere Veränderungen für Anhängerbetrieb konstruiert, deshalb gibt es für jede Motorisierung nur eine Kühlergröße.
Das mit der Klimaautomatik ist die blanke Sparmaßnahme, da es das ja bei den Limousinen mit der getrennten Regelung auch schon gab.
Zitat:
@Balmer schrieb am 5. Januar 2015 um 11:03:59 Uhr:
Die Art der oder des verbauten Lüfter ist allein von der Motorisierung abhängig. Der ML war ab Werk ohne weitere Veränderungen für Anhängerbetrieb konstruiert, deshalb gibt es für jede Motorisierung nur eine Kühlergröße.Das mit der Klimaautomatik ist die blanke Sparmaßnahme, da es das ja bei den Limousinen mit der getrennten Regelung auch schon gab.
Richtig Reiner,
mein Alter W123 ohne Klima konnte schon rechts und links separat Temperieren!
Es mag ja sein das die Klimaautomatik etwas besser ist als die Standard Klima, nur war zB, Stephan (SW928S) ja der Meinung das die Klimaautomatik ja ach so toll und soviel besser ist als die normale Klima, ich meine das die einfache Klima im ML schon richtig gut Funzt aber ich schweife vom Thema ab Sorry!
LG Detlef
Leute,
ich habe keine Klimaautomatik bei meinem ML 430 Bj. 2000, sondern die ganz stinknormale manuelle Klima. Meiner hat jedenfalls Doppellüfter (in Fahrtrichtung vor dem Kühler), was man übrigens auf vielen Fotos anderer 430er bei mobile.de auch sehen kann, die haben auch alle Doppellüfter. Ich bin Zweitbesitzer, kenne den Erstbesitzer persönlich, und das Auto war immer bei MB zum Kundendienst, und es hatte auch niemals einen Unfalls oder ähnliches.
Ich kann also ausschließen, dass da irgendjemand etwas dran herumgebastelt hat.
Und nun ?
Zitat:
@ML430 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:57:26 Uhr:
Leute,
ich habe keine Klimaautomatik bei meinem ML 430 Bj. 2000, sondern die ganz stinknormale manuelle Klima.
Meiner hat jedenfalls Doppellüfter (in Fahrtrichtung vor dem Kühler), was man übrigens auf vielen Fotos anderer 430er bei mobile.de auch sehen kann, die haben auch alle Doppellüfter ....
Ich bin Zweitbesitzer (kenne den Erstbesitzer), das Auto war immer bei MB zum Kundendienst, und hatte auch niemals einen Unfalls oder ähnliches.
Ich kann also ausschließen, dass da irgendjemand etwas dran herumgebastelt hat.
Und nun ?
Ja nun sind wir genauso Schlau oder Dumm wie zuvor dann muss das mit dem Doppellüfter wohl einen anderen Grund haben, nur welchen😕😕😕
Bin mal gespannt ob irgendwer die richtige Lösung kennt, ich weis es jedenfalls nicht😠
werde mal von meinem ein Foto bei offener Haube machen und rein stellen,
ich finde es komisch das der größte Motor im Grunde die kleinste Motorlüftung hat1
LG Detlef
Tja, ich hab auch keinen Plan ...
jedenfalls siehts bei meinem genauso aus,
wie beim Maisto-Modell vom 500er, siehe Foto ...
Zitat:
@ML430 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:19:01 Uhr:
Tja, ich hab auch keinen Plan ...
jedenfalls sieht bei meinem genauso aus,
wie beim Maisto-Modell vom 500er, siehe Foto ...
Richtig Geil ist ja die Stange um die Haube offen zu Halten😁
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 5. Januar 2015 um 12:35:04 Uhr:
Richtig Geil ist ja die Stange um die Haube offen zu Halten😁Zitat:
@ML430 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:19:01 Uhr:
Tja, ich hab auch keinen Plan ...
jedenfalls sieht bei meinem genauso aus,
wie beim Maisto-Modell vom 500er, siehe Foto ...
Gut das Du die nicht hast Dietmar
wobei ich aber auch schon gelesen habe das es wohl ML´s mit Stange für die Motorhaube gabLG Detlef
Vielleicht nehmen die Modellbauer das nicht so genau.
Hier die Einbauart der/des Motorlüfters.
ML230, ML320, ML350 und ML430 besitzen eine Viscokupplung hinter und 2 E-Lüfter vor dem Kühler.
ML270cdi, ML400cdi, ML500 und ML55AMG besitzen nur einen großen E-Lüfter hinter dem Kühler.
Ja, witzig, die Stange hat der 500er ganz sicher nicht, auch meiner nicht. Hatte aber mal einen ML 230, und da war die Stange dran. Der hatte keine Teleskopdämpfer, wohl aus Spargründen (war ja auch tatsächlich das Sparmodell). Aber bei dem Maisto-Modell stimmt ja im Detail einiges nicht.
Danke Reiner, nun wissen wir, wer die Doppellüfter hat - obwohl das m.E. eigentlich keine nachvollziehbare Logik aufweist. Oder hat's evtl. mit der MoPf zu tun ?
Zitat:
@ML430 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:39:20 Uhr:
Ja, witzig, die Stange hat der 500er ganz sicher nicht, auch meiner nicht. Hatte aber mal einen ML 230, und da war die Stange dran. Der hatte keine Teleskopdämpfer, wohl aus Spargründen (war ja auch tatsächlich das Sparmodell). Aber bei dem Maisto-Modell stimmt ja im Detail einiges nicht.Danke Reiner, nun wissen wir, wer die Doppellüfter hat - obwohl das m.E. eigentlich keine nachvollziehbare Logik aufweist. Oder hat's evtl. mit der MoPf zu tun ?
Klar war daß das Sparmodell, der hatte ja auch nur einen halben Motor😁
Aber was ich bei den Teleskopdämpfern bemängele, das man die Haube nicht mehr so ohne weiteres Senkrecht stellen kann, das geht eigentlich bei allen MB sogar bei den ganz Alten.
Angeblich sollst beim ML gehen wenn man den die beiden Teleskopdämpfer an der Kugel aushängt aber das habe ich mich noch nicht getraut😕
LG Detlef
Die Stütze der Motorhaube als Stange gab es nur an ML230, ML320 und ML430 bis Herstellungsdatum 09/2000.
Ist ganz einfach,
musst nur die beiden kleinen Seegeringe ziehen, die die Kugel/Kapsel halten (ein Seegering pro Dämpfer). Geht mit ner kleinen Spitzzange ganz leicht. Dann ist der Dämpfer frei, und Du kannst ihn Richtung Motor rausdrücken, und dann die Haube senkrecht stellen. Ist bei meinem zwar schon ne Weile her, dass ich die Dinger getauscht habe, war aber ganz einfach.