Fullsize Gelände-Pickup kaufen ?

Ich trage mich ja schon eine weile mit dem Gedanken mir sowas zuzulegen, jetzt habe ich ein konkretes mmn gutes Angebot gefunden

http://ww3.autoscout24.de/classified/264669394?pr=0&fromparkdeck=1

Was meint ihr dazu ? Unfallfrei, Checkheft, 1. Hand, 2 Jahre Vollgarantie und Inpsketion + HU Neu

Über den Händler konnte ich zumnidest über google nix negatives finden, kennt den wer ?

Abmessungen sind etwas grössere (2,20m breit ohne spiegel, 5,40m lang) aber ich wohne ja ländlicher.

Bequem, Geländegängig, man sitz schön hoch, Luxuriös und Vorfahrt bekommt man wohl auch öfters von Kleinwagen.

Beste Antwort im Thema

In welches Gelände willst Du denn damit hierzulande 'reinfahren? 😉

Der Raptor ist ein Wüstenrenner - hat Vorteile bei schnellen Fahrten auf Sand. Sand ist hier nur eher selten (Offroadpark Knüllwald vielleicht - der ist aber zu verwinkelt, kein schneller Parcours), und schnell fahren ist im Gelände selten erforderlich, und meistens riskant. Wegen der Geländetauglichkeit würde ich eher keinen Pickup nehmen - das können Fahrzeuge mit kürzerem Radstand besser, unabhängig von der Motorleistung.

Allrad ist m.W. auch nicht permanent, sondern "nur" zuschaltbar - auf fester Straße überhaupt nicht sinnvoll benutzbar, macht's im Winter auch nicht gerade fahrsicherer, weil das nicht vorhandene Mitteldiff in 4H und 4L immer gesperrt ist. Schiebt stur geradeaus, ist natürlich dank Leistungsüberschuss trotzdem noch in den Drift zu bekommen - aber das ist keine straßentaugliche Fahrweise.

Ist ein technisch interessantes Fahrzeug, gerade auch mit den Fahrwerksänderungen ab Werk - aber die eigentlichen Vorteile wirst Du hier nirgendwo ausspielen können, und im nächstgelegenen Offroadpark macht Dich ein Niva nass 😉.

Bleibt noch der Showeffekt, den man aber eigentlich auch hat, ohne dass "Raptor" draufsteht...

Gruß
Derk

140 weitere Antworten
140 Antworten

Sorry bin am Handy und das quoten ist nicht einfach.
Aber hier sind meine Antworten.
Ich fahre den F-150 Platinum mit langem Bett und Max tow package. Kann ich nur empfehlen. Grösserer Tank, grössere Kühler, Getriebekühler plus Temp Anzeige, verstärkte Heckstossstange, grössere Spiegel elektrisch ausfahrbar und mehr.

Nervös ist das Heck eigentlich nie bei Unebenheiten.

Automatik is super und man spürt das schalten der 6 Gänge fast nicht. Kann optional auch manuell schalten.

Zitat:

@Bobby_the_Car schrieb am 13. Januar 2016 um 22:15:06 Uhr:


Hello,
ich fleddere mal den Fred, da hier schon recht viele Infos zum F-150 gesammelt wurden.
Bei GranTurismo scheint es ja nix geworden zu sein, mit dem Raptor.

Mir geht es speziell um den 14er F-150 mit dem 5.0l V8 und SuperCrew Kabine mit FX4 Paket.
Der soll evtl. meinen jetzigen 2010er Nissan Navara als Zug- und Transportfahrzeug beerben.
Ich hab hauptsächlich nen 7m Wohnwagen, ein Motorrad und etwas Gepäck und 2-4 Personen zu befördern.
Dabei geht es auch mal über Sandboden oder leicht bergauf über ne feuchte Wiese mit dem Wohnwagen dran.

Zum Allrad wurde ja schon viel geschrieben und die Technik ist mit dem Navara vergleichbar.
Was mich am Navara im 2WD Betrieb etwas nervt, ist dass er sehr leicht auf der Hinterachse ist und entsprechend schnell die Traktion verliert und bei Unebenheitenheiten das Heck nervös wird.

Frage: Ist der F-150 durch das höhere Gewicht hier etwas gutmütiger?

Der 5.0 V8 ist als Flex Fuel ausgelegt. Hat damit jemand Erfahrung? Ist das wirklich so, dass man problemlos E85 auch im Mischbetrieb tanken kann? Merkt man einen Unterschied mit E85?

Taugt die Automatik für Anhängerbetrieb? Beim Navara (Handschalter) war die Kupplung nach 40.000km durch. Davon vielleicht 5.000km mit Anhänger.

Was genau macht eigentlich die integrierte Anhängerbremse?

Vorerst letzte Frage: Ist bei der kurzen Ladefläche mit SuperCrew Kabine noch etwas Luft zwischen Radhäusern und Rückwand? Ich hab öfter eine Honda CRF 250 diagonal + Geraffel auf der Ladefläche, dafür wäre es recht wichtig. Sonst passt die bei geschlossener Klappe nicht mehr drauf. Beim Navara geht sie diagonal saugend drauf aber da müssen schon 2 Leute die Klappe mit viel Kraft schließen.

Vielen Dank schonmal.

@GranTurismo: Sorry für´s kapern deines Threads 😁

Bildanhang: So sieht das dann in freier Wildbahn aus 😁

Image

Mit dem langen Bett hat er auch nen längeren Radstand? Die 6m reißt er dann locker, oder?

Die normale Ladefläche bei SuperCrew Cab wurde inzwischen vermessen und das würde auch passen.

Der F-150, den ich mir rausgesucht hatte, wurde mir quasi vor der Nase weggeschnappt (24h zu spät).
Da hätte alles gepasst, Preis, Ausstattung, Alter und Laufleistung.
:/

Schau mal hier: https://home.mobile.de/OVE-KROEGER#ses
Der hat immer wieder F150 auf dem Hof stehen...

Der hier ist aus 2011 mit LPG und 6.2l V8.
Weiß würde mich persönlich zwar nicht soo vom Hocker reißen, aber da denkt ja auch jeder anders...

Ähnliche Themen

Vielen Dank fire-fighter. Ich scanne Ove Kröger´s Angebote immer mal mit ab.
Der Weiße geht schon in die richtige Richtung. Allerdings würde mir was dunkles (auch innen) eher zusagen, wobei der schon zuviele km drauf hat. Die Suche geht eher in Richtung Jahreswagen oder so (max. 25-30TKM). Das Auto soll dann auch die nächsten 5-6 Jahre im Fuhrpark laufen.

Zurzeit hab ich einen Suchauftrag bei nem Importeur für einen Neuwagen am laufen. Mal sehen, was der so anschleppt 😉

Nachdem das Angebot an F-150 mit passender Austattung und Laufleistung in D doch recht überschaubar ist oder über meinem Budget liegt, hab ich jetzt den RAM mit in Betracht gezogen.

Am Freitag schau ich mir mal einen an 😁
2015er RAM Sport, 0km, 5.7 Hemi, QuadCab, schwarz, Vollleder klimatisiert, deutsche Papiere, 8.4 EU-Navi, 4WD, el. Heckfenster, Bedliner, 2 Jahre Garantie + Schnickschnack für 41k netto

Ich finde den Preis für ein Neufahrzeug ganz okay. Oder liege ich da falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen