Fulda Kristall Montero
Moin liebe Mitglieder,
es wird Zeit für neue Winterreifen.. und nachdem ich so mit meinen Sommerreifen hier wertvolle Tips erhielt für die ich überausdankbar bin wollte ich mich mal bei euch erkundigen, was ihr von den oben genannten Fulda Reifen haltet.
Es geht um die Größe 155 70 13R für einen Renault Clio Bj 1997. Stiftung Warentest empfiehlt Sie.. was sagt die Praxis ?
Ich schwanke zwischen denen ( aufgrund des günstigen Preises 35€ / pro Reifen) und den Continental Winter Contact - diese kosten mind. 43 p/Reifen.
Was würdet ihr mir empfehlen - oder doch besser 4 gebrauchte ?
Danke und Grüße !
34 Antworten
Für den Clio dürfte der Fulda ein guter Partner sein, wenn deine Ansprüche nicht allzu hoch liegen. In einer Gegend mit viel Schnee würde ich dann doch den Conti vorziehen.
Ich hatte die auf meinem BMW. Fand ich nicht so toll. Geradeaus gut, Seitenführung schlecht. Haben auf dem Twingo Bridgestone LM 25 und auf dem Volvo Maloya Davos. Die B. sind super und zu den M. kann ich noch nix sagen, sind neu. Sind aber weitgehend identisch zu Vredestein Snowtrac 3, die sind sehr gut bewertet. Der Goodyear UG 8 soll auch gut sein. In deiner Größe sind auch sehr gute Reifen nicht sooo teuer.
Hallo
Den Fulda Kristall Montero 3 hatten wir als 175/70 R 13 auf unserem Escort.
Der Reifen machte einen sehr guten Eindruck, hatte immer ordentlich Grip und hatte mit dem vielen Schnee keine Probleme.
Kann den nur empfehlen.
Für unseren Golf habe ich die jetzt auch bestellt.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von vanspirit
Moin liebe Mitglieder,es wird Zeit für neue Winterreifen.. und nachdem ich so mit meinen Sommerreifen hier wertvolle Tips erhielt für die ich überausdankbar bin wollte ich mich mal bei euch erkundigen, was ihr von den oben genannten Fulda Reifen haltet.
Es geht um die Größe 155 70 13R für einen Renault Clio Bj 1997. Stiftung Warentest empfiehlt Sie.. was sagt die Praxis ?
Ich schwanke zwischen denen ( aufgrund des günstigen Preises 35€ / pro Reifen) und den Continental Winter Contact - diese kosten mind. 43 p/Reifen.
Was würdet ihr mir empfehlen - oder doch besser 4 gebrauchte ?
Danke und Grüße !
Hallo,
Wegen 32 Euro mehr würde ich mir keinen Gedanken machen und den Contireifen nehmen.
Das ist ja der Mehrpreis für alle 4 Reifen.
Ich fahre den Conti im Winter und bin sehr zufrieden damit.
Meine Reifengröße ist 195/65 15".
Ähnliche Themen
Nach vielen Erfahrungeberichten die du hier auch lesen kanns, sind die Contis nicht so gut...
Dessen Lamellen sind nicht wirklich teif, d.h., dass sie nach einem eher geringen Verschleiß soch kräftig an Performance im Schnee verlieren...
Es wäre interessant zu wissen ob du den Fulda Kristall Montero oder den Kristall Montero 2 oder den Kristall Montero 3 meinst...
Ich fahre schon den 3. Satz Kristall Montero und bin super zufrieden (175/70 13 auf Golf III)...
Im Schnee, egal ob locker oder festgefahren ist der Reifen eine Wucht...er ist verschleißarm und rollwiderstandsarm und rechnet sich damit um so mehr...außerdem ist er billiger...
Das ist alles MEINE Sicht der Dinge...
Ich stehe auch gerade vor der Wahl.
Entweder Fulda Kristall Montero3 oder Uniroyal MS Plus66 oder Barum Polaris3 in 185/55/15.
Mein Reifenhändler empfiehlt den Uniroyal weil angeblich besser auf Nässe.
Ich habe mich aber noch nicht entschieden...
An den TE:
- welchen Winterreifen hattest du bis dato (symetrisch, assymetrisch) mit welchen Erfahrungen auf dem Wagen
- wieviel km pro Jahr
- wie würdest du dein Fahrstil beschreiben?
Wenn es um den Preis geht würde ich noch den Barum Polaris 3 in Betracht ziehen (36€). Sollte es um LEistung gehen, den Vredestein SN3 40€.
Gruß
@cc307:
Ich hab schon 2mal Uniroyal gefahren, darunter der "plus5" und einen Sommerreifen...und konnte auf Nässe nie einen Unterschied zu einem anderen Reifen aus der gleichen Preisklasse feststellen, weder kurz nach dem Kauf, noch kurz vor dem Austausch...wer normal Fährt, kann den Unterschied, den der ADAC in seinen Tests dokumentiert, nicht feststellen...
Den mittelmäßig, bis hohen Verschleiß, auf einem 75PS Golf III konnte ich beim Uniroyal jedoch schon feststellen...da schlät sich der Fulda Kristall Montero besser, der Fulda-Sommerreifen sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
@cc307:
Ich hab schon 2mal Uniroyal gefahren, darunter der "plus5" und einen Sommerreifen...und konnte auf Nässe nie einen Unterschied zu einem anderen Reifen aus der gleichen Preisklasse feststellen, weder kurz nach dem Kauf, noch kurz vor dem Austausch...wer normal Fährt, kann den Unterschied, den der ADAC in seinen Tests dokumentiert, nicht feststellen...
Den mittelmäßig, bis hohen Verschleiß, auf einem 75PS Golf III konnte ich beim Uniroyal jedoch schon feststellen...da schlät sich der Fulda Kristall Montero besser, der Fulda-Sommerreifen sowieso.
Ich war vorhin nochmal kurz bei meinem Reifenhändler.
Der meinte ich solle doch statt des Montero3 den Kristall Control HP nehmen. Der sei neuer, außerdem ein H-Reifen und er ist nur unwesentlich teurer als der Montero3.
Gibt es schon Erfahrungen damit?
Lieber CC,
um dich beraten zu können bitte obige Fragen beantworten. Dann kann man erst ernsthafte Empfehlungen aussprechen. Es gibt nicht den einen Reifen.
Gromi, gibt es für dich nur den Fulda? Wie hoch ist die Prämie für deine Werbung😁 Arbeitest wohl bei Fulda oder einem Fachhändler, der große Mengen abnimmt?
Also ich habe über Jahrzehnte hinweg WR aller Schattierungen gefahren. Toll war der Fulda nicht, aber immerhin besser als einmal eine Garnitur Firestone. Aber um den Unterschied beurteilen zu können, müsste man sich schon mal einen Goodyear, Dunlop oder Conti gönnen.
@freddi2010:
Mach dir mal um meinen Beruf keinen Kopf, der hat nicht im Geringsten was mit Reifen zu tun...was ich hier schreibe, sind MEINE persönlichen Überzeugungen bezüglich der jeweils individuellen Erfahrungen über Hersteller- und Modellgrenzen bezüglich Fahrzeugen und Reifenhersteller hinweg...
Ich fahre sonst noch Hankook, Dunlop, Goodyear, Michelin, Maloya, Kleber, Sportiva und Sebring 😁
Bei Fulda hat sich in den letzten Jahren, begründet in betrieblicher Umstrukturierung des Goodyear-Dunlop-Konzerns, einiges getan...nach guten bis sehr guten Testergebnissen habe ich einen Wagen auf Fuldas umgestellt, dann war ein zweiter Wagen dran...bisher bin ICH im Sommer und Winter sehr zufrieden...
@cc307:
Zum Fulda Control HP kann ich selbst nichts sagen...auffällig ist jedoch, dass die Tests sehr unterschiedlich ausfallen...auf Hecktrieblern positiv, auf Fronttrieblern eher negativ...
Ansonsten verweise ich jedoch auch auf die Fragen die ydobon dir gestellt hat...
Gromi, soviele Marken passen doch auf kein Auto😁 Aber es ist schon verwunderlich, wie du dich trotz vielerlei Erfahrungen mit einer Reihe anderer Fabrikate deinen Fulda so sehr lobst. Mein Lieber, das verfolge ich schon länger - immer wieder Fulda😉
Die Sommerreifen Fulda Carat progresso fahre ich seit drei Jahren mit bestem Erfolg.
Sie laufen rund und leise, bei Wind und Wetter wie auch im Sonnenschein.
Sie laufen nun die dritte Saison und sind nach damit gefahrenen ~35.000 km noch nicht einmal zur Hälfte runter.
Was mehr will ich von einem Reifen?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Reifen nagelneu auf dem Wagen waren, als ich ihn gekauft habe.
Ich selbst hätte wohl die Traute dazu nicht gehabt.
Aber so lernt man eben immer noch dazu.