1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Fulda Kristall Montero

Fulda Kristall Montero

Moin liebe Mitglieder,
es wird Zeit für neue Winterreifen.. und nachdem ich so mit meinen Sommerreifen hier wertvolle Tips erhielt für die ich überausdankbar bin wollte ich mich mal bei euch erkundigen, was ihr von den oben genannten Fulda Reifen haltet.
Es geht um die Größe 155 70 13R für einen Renault Clio Bj 1997. Stiftung Warentest empfiehlt Sie.. was sagt die Praxis ?
Ich schwanke zwischen denen ( aufgrund des günstigen Preises 35€ / pro Reifen) und den Continental Winter Contact - diese kosten mind. 43 p/Reifen.
Was würdet ihr mir empfehlen - oder doch besser 4 gebrauchte ?
Danke und Grüße !

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


An den TE:
- welchen Winterreifen hattest du bis dato (symetrisch, assymetrisch) mit welchen Erfahrungen auf dem Wagen
- wieviel km pro Jahr
- wie würdest du dein Fahrstil beschreiben?

Das Fahrzeug ist ein Fiat 500 1.4 und ist erst drei Wochen alt.

Also bisher keine Erfahrungen mit Winterreifen.

Fahrleistung mit den Winterreifen pro Jahr ca. 5000 KM , hauptsächlich Kurzstrecke im städtischen Bereich. Schnee liegt hier wenn überhaupt dann nicht viel.

Das Auto fährt meistens meine Frau und die fährt anständig und sehr reifenschonend.

:)

@freddi2010:
Es war ja auch nie die Rede davon, dass ich all diese Reifen auf einem einzigen Auto gefahren hätte...
Warum soll ich nicht immer wieder loben was ich gut finde?
Anscheinen scheinst du das nicht genau zu verfolgen, denn dann wüsstest du dass ich durchaus auch andere Reifen schon gelobt habe...
@cc307:
Braucht deine Frau wirklich einen H-Reifen wenn sie sowieso nur in der Stadt unterwegs ist und eher nicht mit Höchstgeschwindigkeit (182km/h, was genau 1km/h zu viel für den T-Reifen bedeutet) umherheizt?
Der H-Reifen bringt quasi keinen Vorteil gegenüber dem T-Reifen, außer, dass du dir dann, wenn du den H-Reifen nimmst, keinen "Max. 190km/h"-Aufkleber ins Cockpit kleben musst...
Hast du dir mal schon, in Anbetracht der Fahrleistung und des Einsatzgebietes, Gedanken zu deutschen runderneuerten Winterreifen (Respa/Rigdon) gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von gromi



@cc307:
Braucht deine Frau wirklich einen H-Reifen wenn sie sowieso nur in der Stadt unterwegs ist und eher nicht mit Höchstgeschwindigkeit (182km/h, was genau 1km/h zu viel für den T-Reifen bedeutet) umherheizt?
Der H-Reifen bringt quasi keinen Vorteil gegenüber dem T-Reifen, außer, dass du dir dann, wenn du den H-Reifen nimmst, keinen "Max. 190km/h"-Aufkleber ins Cockpit kleben musst...
Hast du dir mal schon, in Anbetracht der Fahrleistung und des Einsatzgebietes, Gedanken zu deutschen runderneuerten Winterreifen (Respa/Rigdon) gemacht...

Nein ich brauche für den Fiat keinen H-Reifen. Der H-Reifen wäre beim Fulda nur 6 Euro teurer gewesen und soll angeblich neuer sein. Runderneuerte möchte ich eigentlich nicht.

Meine beiden Reifenhändler bei denen ich normalerweise meine Reifen kaufe, bieten auch schon seit Jahren keine runderneuerten mehr an.

Hallo,
ein Fiat 500, neu. Sehr schön, da sollte man Dunlop und Goodyear schon mal vergessen, das Fahrwerk mag diese Reifen nicht.
Zum Thema Montero 3 oder HP:
Der HP ist ein Reifen, der für extreme Beanspruchungen ausgelegt ist. D.h. erst bei höheren Tempi, mehr PS u.ä. kann dieser seine Vorteile ausspielen. Der Montero 3 hingegen ist mE der Alltagsreifen, d.h. bei dem beschriebenen Fahrverhalten zu präferieren. Die Lamellen machen "früher" auf, die Kante wird nicht immer benutzt (leichte Wölbung), die Rückmeldung bzgl. Gripverlust ist fließender im Übergang.
Jetzt was anderes:
Fiat 500 ist mehr oder minder das selbe wie der Ford Ka. Beiden basieren auf der gleichen Fahrwerkstechnik wie der Panda 169. Dieser gilt als Reifenkiller (keine 20000km mit einem Satz bei sanfter Fahrweise keine Seltenheit). Besonders die äußeren Profilschichten werden hier überdurchschnittlich beansprucht. D.h. der Reifen sollte hier besonders "haltbar" bzw. "fest" sein.
Aus diesem Grund würde ich noch 2 weitere Kandidaten ins Rennen schicken:
- Kleber Krisalp HP2 (ich weiß wer sich jetzt die Augen reibt)
- Nokian WR G2
Beide sind bei den äußeren Profilstruktur bzw. der Gummimischung leicht besser aufgestellt, wie der Montero 3. Wobei der Montero 3 mE der bessere Allrounder ist.
Zu den Runderneuerten:
Es gibt 3 deutsche Produzenten, die hier zu Lande in hoher Qualität runderneuern. Ich kenne keinen Test, bei dem diese irgendwie schlecht davon kommen. Der auf dem Panda meiner besseren Hälfte verbaute Ökon (Respa, damals Notkauf) hat in den ersten beiden Jahren nahezu brilliert. Nur der aufm Cuore montiere SnowTrack 3 war bis dato besser. Runderneuerte sind also mE in Ordnung, wenn man weiß woher.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon



Jetzt was anderes:
Fiat 500 ist mehr oder minder das selbe wie der Ford Ka. Beiden basieren auf der gleichen Fahrwerkstechnik wie der Panda 169. Dieser gilt als Reifenkiller (keine 20000km mit einem Satz bei sanfter Fahrweise keine Seltenheit). Besonders die äußeren Profilschichten werden hier überdurchschnittlich beansprucht. D.h. der Reifen sollte hier besonders "haltbar" bzw. "fest" sein.

Ja dass Panda und 500 einen hohen Reifenverschleiss haben weiss ich.

Ich habe mich in den letzten Tagen mit zwei Panda-Fahrern unterhalten.

Einer davon fährt den 100HP und er schwört (angeblich wegen dem niedrigen Verschleiss) auf den Kumho KW23 den er seit 4 Wintern und 30000 KM fährt, angeblich wegen dem niedrigen Verschleiss, der andere ist vom Yokohama begeistert, ich weiss aber nicht welches Modell.

Mein Reifenhändler meinte das könne er sich nicht vorstellen, die Kumhos und Yokohamas seien preislich fast gleich, ruckzuck runtergefahren und bei Nässe nicht wirklich konkurrenzfähig mit Uniroyal, Fulda oder Semperit.

Ich tendiere immer mehr zum Fulda Montero3.

Hallo,
der Kw23 hat eine recht feste Außenrippe und dürfte somit relativ gut mit dem Panda harmonieren.
Der WDrive von Yokohama ist vom Profilaufbau des verlinkten Nokians ähnlich. Also kann ich mir auch hier einen Reim drauf machen.
Beide Reifen sind grds. weich gemischt, da der Fiat jedoch stark auf die Kanten geht, welche hier entsprechend fest sind, stört das weniger.
Ich würde jedoch auch zwischen Fulda KM3 und dem Kleber wählen. Hab leider keine aktuelle Riken Liste da, sonst gäbe es hier u.U. auch ne Alternative.
Gruß

@ ydobon:
Was sagst du zum Hankook W310 oder dem Matador MP59 für den Fiat 500/Ford Ka/Fiat Panda?
Mit dem Sportiva W65, der dann in der gesuchten Größe W55 heißen würde, hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht was den Verschleiß angeht...den gibts aber nur noch schwer zu finden denk ich weil schon durch einen Nachfolger ersetzt...wie der Nachfolger ist (Sportiva SnowWin) kann ich nicht sagen...

Gerade der Kumho KW 23 steht laut Test dieses Jahr mit dem höchsten Verschleiss da.
Ich denke mal mit dem Fulda machst du nichts falsch, der Kleber hat einen sehr geringen Verschleiss, durchgehende Lammellen und guten Grip.

Stimme Christian He zu. Hier ein Link zur für nen Winterreifen traurigen Bewertung des Kumho http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752. gleiche
Website bewertet den Fulda Kristall im Vergleich deutlich besser, s. hier http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752, man beachte auch den unverhältnismäßigen Preisunterschied...

Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


Stimme Christian He zu. Hier ein Link zur für nen Winterreifen traurigen Bewertung des Kumho http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752. gleiche
Website bewertet den Fulda Kristall im Vergleich deutlich besser, s. hier http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752, man beachte auch den unverhältnismäßigen Preisunterschied...

@Schnappi Schnup

Leider funktionieren die Links nicht.

Mir wurde der Kumho KW 23 in 185/55/15 pro Reifen 10 Euro günstiger angeboten als der Fulda Montero3.

Der Kumho wäre sogar ein H-Reifen, der Montero3 nur ein T-Reifen. Also ein Preisunterschied ist das schon...

Ich werde ihn aber nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


Stimme Christian He zu. Hier ein Link zur für nen Winterreifen traurigen Bewertung des Kumho http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752. gleiche
Website bewertet den Fulda Kristall im Vergleich deutlich besser, s. hier http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752, man beachte auch den unverhältnismäßigen Preisunterschied...

@Schnappi Schnup
Leider funktionieren die Links nicht.
Mir wurde der Kumho KW 23 in 185/55/15 pro Reifen 10 Euro günstiger angeboten als der Fulda Montero3.
Der Kumho wäre sogar ein H-Reifen, der Montero3 nur ein T-Reifen. Also ein Preisunterschied ist das schon...
Ich werde ihn aber nicht kaufen.

Machste halt hinten Punkt und Komma weg. Dann gehts.

Allerdings ist es 2x derselbe Link.

http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752

cc307 schreibt bis morgen 100x den Satz "Ich muss beim Verlinken besser aufpassen."

:D

Zitat:

Original geschrieben von deville73



cc307 schreibt bis morgen 100x den Satz "Ich muss beim Verlinken besser aufpassen." :D

Wieso ich? Ich hab nix verlinkt...

:confused:

Schreib!! Du sollst nicht widersprechen!:mad: Aber zitiert, ist genau so schlimm.:D

Sorry!!!:rolleyes: Ich muss beim verlinken besser aufpassen. Ich muss beim Verlinken besser aufpassen. Ich muss beim verlinken besser aufpassen...
So, 3x sollte reichen... Gleich mal antesten. hier also nochma die zwei RICHTIGEN links ohne punkt und Komma:
http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1752
http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-6846
und jetzt kann man sogar die preise vergleichen... ;)

So ists brav. :)
cc307 darf sich am WE ein Eis kaufen als Ausgleich für die schreiende Ungerechtigkeit.
Und schreibt dann bis Montag 100x "Ich muss beim Zitieren auf Korrektheit der zitierten Links achten." ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen