Für Windschutzscheibe keinen Ersatz

Hyundai Ioniq 5 5

Ein Kumpel von mir hatte vor ca. 4 Wochen einen Steinschlag der anfänglich keine Probleme bereitete weil er außerhalb des Sichtbereichs lag.

Nun wanderte der Riss und hat nun das Sichtfeld erreicht.
Er ist dann zu seiner Vertragswerkstatt um dort zu erfahren, dass es derzeit keine Windschutzscheibe gibt und man auch nicht wisse, wann wieder eine zur Verfügung steht.
Er ist dann zu Car-Glas usw. und hat auch dort die selbe Antwort bekommen.

Was ist an dieser Windschutzscheibe so besonders, dass sie nicht verfügbar ist?

18 Antworten

Zitat:

@ktown schrieb am 12. Juli 2022 um 08:06:18 Uhr:


Ein Kumpel von mir hatte vor ca. 4 Wochen einen Steinschlag der anfänglich keine Probleme bereitete weil er außerhalb des Sichtbereichs lag.

Nun wanderte der Riss und hat nun das Sichtfeld erreicht.
Er ist dann zu seiner Vertragswerkstatt um dort zu erfahren, dass es derzeit keine Windschutzscheibe gibt und man auch nicht wisse, wann wieder eine zur Verfügung steht.
Er ist dann zu Car-Glas usw. und hat auch dort die selbe Antwort bekommen.

Was ist an dieser Windschutzscheibe so besonders, dass sie nicht verfügbar ist?

Die allgemeinen Umstände? Die Scheiben kommen ebenfalls aus Korea. Die Lieferketten funktionieren derzeit überhaupt nicht. Das betrifft nahezu ALLE Produkte.

Versuche noch den Riss zu verkleben, dass er nicht weitergeht.

Ich denke, dass es dafür schon zu spät ist. Man kann vielleicht damit verhindern, dass der Riss größer wird. Die 90€ und der eine Punkt wären bei einer Kontrolle aber trotzdem fällig.

Mancher Hersteller hat da mehr oder weniger Probleme. Bei meinen Ford S-Max mit allen möglichen Systemen in der Scheibe plus Heizung war nach einer Woche bei Carglas da.

Ein Riss ist natürlich extem schlecht, vorallem wenn er dann durch die komplette Scheiben machen sollte. Und ggf. blöd, wenn die Polizei darauf aufmerksam wird.

Zitat:

@ktown schrieb am 12. Juli 2022 um 08:44:06 Uhr:


Ich denke, dass es dafür schon zu spät ist. Man kann vielleicht damit verhindern, dass der Riss größer wird. Die 90€ und der eine Punkt wären bei einer Kontrolle aber trotzdem fällig.

Ich kann dir zwar keine Empfehlung einer verkehrstechnischen Ordnungswidrigkeit geben.
Aber ich persönlich würde es darauf ankommen lassen.
Ich würde den Riss verkleben lassen, die neue Scheibe bestellen und ganz normal weiterfahren 😉

Wenn der Kollege sich aus der Werkstatt bestätigen lässt, dass er den Schaden beheben lassen wollte und das Teil nicht lieferbar ist, gibt es keine Rennleitung in D. die einem daraus einen Strick dreht. Wisch ins Auto und bei Bedarf vorzeigen.

Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 12. Juli 2022 um 12:13:17 Uhr:


Wenn der Kollege sich aus der Werkstatt bestätigen lässt, dass er den Schaden beheben lassen wollte und das Teil nicht lieferbar ist, gibt es keine Rennleitung in D. die einem daraus einen Strick dreht. Wisch ins Auto und bei Bedarf vorzeigen.

Weißt Du das sicher? Woher? Wenn ein sicherheitstechnisches Teil defekt ist, darf man nicht fahren - egal, ob man versucht hat, das zu reparieren zu lassen oder nicht.

Ich hatte das mal bei meinem Motorrad (damals durfte man bei (manchen/allen?) Motorrädern nur ganz bestimmte Reifen eines bestimmten Herstellers fahren, ist heute zum Glück nicht mehr so). Ich durfte ausschließlich Metzlerreifen Modell Weißnichtmehr fahren - waren nicht lieferbar - da blieb das Motorrad stehen. HONDA hat trotz Anfrage keine anderen Reifen freigegeben, obwohl es genügend Reifen in der Größe gab. Aber eben nicht mit DEM Profil.

Bei der Frontscheibe ist ja schonmal die Frage, ob die beim I5 nur dem Windschutz dient oder vielleicht sogar ein tragendes Element ist - gibt's durchaus.

Wo würdest Du denn die Grenze ziehen? Federbein? Bremsscheiben? Achsträger (bei TESLA gerne defekt)? Wenn was davon kaputt aber nicht lieferbar ist - einfach eine Bestätigung in die Mittelkonsole legen und trotzdem fahren?

Ich glaube, das kann übel enden.

Bei meinem P45 ist seit einiger Zeit die dritte Bremsleuchte defekt. Die Werkstatt meinte, ich soll fahren bis Ersatz da ist. Falls die Polizei Interesse zeigt und Fragen habe solle sie einfach in der Werkstatt anrufen. Auch so 'ne unsichere Sache.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 12. Juli 2022 um 17:57:21 Uhr:


Wo würdest Du denn die Grenze ziehen? Federbein? Bremsscheiben? Achsträger (bei TESLA gerne defekt)? Wenn was davon kaputt aber nicht lieferbar ist - einfach eine Bestätigung in die Mittelkonsole legen und trotzdem fahren?

Ich fange nicht an dir Feinheiten bei Einfluss auf Fahrdynamik oder anderen Einschränkungen zu erklären. Es war auch explizit die Rede von einer Windschutzscheibe und nicht von anderen in der Materie völlig anders gelagerten Sachverhalten.
Man kann sein Hirn nutzen oder es auch lassen.
Und woher ich das weiss?
Es geht dich zwar nichts an, aber ich habe mit der Materie zu tun.

Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Wen interessiert denn noch ein Riss in der Frontscheibe?!? Es fahren so viele Schrottkarren umher, das interessiert niemanden. Die Polizei hat weiß Gott besseres zu tun als Steinschläge zu ahnden! 🙄

Geht es nicht eher um Sicherheit im Straßenverkehr? Die Regeln sind ja nicht gemacht worden, um die Ordnungshüter zu beschäftigen.

Also wenn ich mich wegen eines Steinschlags verrückt machen lassen würde, kann man am besten das Auto zu Hause stehen lassen und den nächsten Bus nehmen. Der mit Sicherheit hat jedoch auch einen Riss in der Scheibe und nun?!? Anderen Bus nehmen. Der hat aber abgefahrene Reifen. Dann lieber laufen…
So eine Diskussion gibt es nur in Deutschland. Schaue dir mal die Fahrzeuge in Paris, Rom oder London an. Da interessiert es keine Sa*, ob da ein Scheibchen einen Riss hat. Da gibt es nämlich kaum Autos ohne Beulen und Risse in Scheiben.
Steinschlag fixieren und auf neue Scheibe warten.

Vorsicht mit dem Laufen, ein Gullideckel könnte locker sein 😎

Also ich kann sagen, dass hintergründig auch um eine versicherungstechnische Frage geht. Der Riss ist wohl zwischenzeitlich auf einer Höhe dass er bei entsprechender Sonneneinstrahlung den Fahrer stört bzw. die Sicht behindert. Da es sich um einen Firmenwagen handelt stellt sich nun die Frage:
Wer zahlt, wenn man weiterfährt und wenn ein Unfall aufgrund dieser Blendung entsteht?

Zitat:

@ktown schrieb am 13. Juli 2022 um 09:02:03 Uhr:


Also ich kann sagen, dass hintergründig auch um eine versicherungstechnische Frage geht. Der Riss ist wohl zwischenzeitlich auf einer Höhe dass er bei entsprechender Sonneneinstrahlung den Fahrer stört bzw. die Sicht behindert. Da es sich um einen Firmenwagen handelt stellt sich nun die Frage:
Wer zahlt, wenn man weiterfährt und wenn ein Unfall aufgrund dieser Blendung entsteht?

Guter Punkt! Dann ist die Sache eindeutig. Deine Firma müsste dir einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen.
Bei Privatfahrzeugen ist es eigenes Risiko, was man eingeht.

Deine Antwort