Für und Wider des 4 - Sitzers
Guten Abend und Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Phaeton 4 - Sitzer zuzulegen.
Ich habe das zwecks Meinungsbildung bereits im Freundes/Bekanntenkreis diskutiert, jedoch keine klare Tendenz erkennen können.
Abgesehen davon, das eben nur 2 Personen hinten sitzen können (auch nur sollen, ich hasse es, mit 3 Personen hinten zu fahren, das sieht immer so "gequetscht" aus), fällt mir da nichts negatives auf.
Übersehe ich hier vielleicht etwas in meiner Blauäugigkeit?
Gibt es vielleicht prinzipielle (konstruktive) Mängel an dieser Konstellation?
Ich bin für jede sachliche Aussage dankbar...
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v1mbrt
Mein Beileid.Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
In diesem Sinne, ich suche weiter (nach einem in Dresden überholten) Phaeton..Aber wenn es ein interessantes Angebot ist, einfach GLEICH drauf. Umgehend einen Angebot machen lassen und ueber Fax zuschicken lassen mit ausdruecklich 1-2 Tagen exklusiv Gueltigkeit. Sogar Morgens am gleichen Tag dahin und Fahrzeug ueberpruefen, Probefahrt machen, usw. Nach einen Probefahrt gleich entscheiden.
Macht man das bei ein schones Fahrzeug nicht, ist er weg. Es gibt im Internet Hunderten, sonicht Tausenden Haendler die Jeder ein schnaepchen suchen. Das geht innerhalb eine halbe Stunde. Fahrzeug wird mit Blitzueberweisung bezahlt und oft den gleichen Tag abgeholt. Und taucht moglicherweise den naechsten Tag fuer 10% mehr wider im Internet auf.
Wenn so ein Fahrzeug langer steht ist es kein Schnapchen .......
Na , diese Tips halte ich aber für bedenklich.
VW stellt eine Oberklasse her und hat dafür zu sorgen , das diese mit der Seriösität passend zur Oberklasse vermarktet wird.
Ich zumindest würde keine Oberklasse kaufen , nur weil ich vom Verkäufer dazu "gehechelt" werde. Auch hätte ICH gern 1-2 Tage Bedenkzeit , um Alternativen zu prüfen bzw. um DEN HÄNDLER zu hinterfragen.
Schnäppchen will ich gar nicht machen , ich will eben nur nicht beschixxen werden.
Ich kann dem TE nur raten , der Manufaktur den Vorfall zu schildern damit die GMD "Vorgänge" veranlasst , die absolut zufriedenstellend bzw. sogar herrausragend positiv sind.
Habt keine Berührungsängste , die freuen sich in der Manufaktur über jeden Anruf/Fax , denn die Phaetonmacher identifizieren sich sehr mit ihrem hergestelltem Produkt . Telefon 03 51 - 4 20 40 oder noch besser per FAX an 03 51 - 4 20 49 49.
NUR SPRECHENDEN MENSCHEN KANN GEHOLFEN WERDEN.
Denn auch die in Dresden und Wolfsburg wissen , dass 98 Prozent ihrer VW Händler in Sachen Phaeton schwer " kontra-produktiv " sind.
Generell kann man sagen , das der VW Händler den Phaeton hasst. Das hat eine lang hier im Forum diskutierte Vorgeschichte , ist aber so. Gründe dafür gibt es viele , hat aber primär nur sehr wenig mit dem "Produkt" Phaeton zu tun. Auch wenn die "UN"-Freundlichen manchmal so tun , als seien sie für den Phaeton "open-minded" und "Phaeton Fan" - glaubt es nicht - auch diese Herrschaften sehen den Phaeton am allerliebsten von Hinten.😉
Ich beobachte den Phaeton seit den ersten Pressemeldungen 1999 und fahre selbst Phaeton seit Anfang 2005 und hab ja jetzt auch die ein oder andere EPOC Fahrt mitgemacht. Mir sind insgesamt in D nur so 3-4 Phaetonbetriebe bekannt , die den Phaeton so behandeln , wie es ihm gebührt.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
dsu
PS: Übrigens: Bei meinen ersten Versuchen in 2004 einen Phaeton zu erwerben , riet mir ein VW Händler doch besser wieder einen 7er BMW zu kaufen. Das nenn ich mal Markendenken !
34 Antworten
Hallo und Guten Abend,
nun, wie ich so lese, scheint der positive Trend zum 4-Sitzer anzuhalten.
Diesem schließe ich mich gerne an, das Innendesign hinten ist schon eine Augenweide.
Interessanter Aspekt übrigens ist das "Gegentreten" des 5. Passagiers gegen die Klimabedienung. Dieses "Phänomen" ist mir auch bei meinem derzeitigen Fahrzeug schon aufgefallen (Hat keine Klimabedienung hinten, lediglich Ascher und Belüftung bzw. Stzheizungsbedienung) ist dort untergebracht.
Das leidige Thema Gewicht beim Phaeton ist, nun ja, ich denke eher zweitrangig.
Ich gehöre eher zur materialschonenden Spezies und lege die Gewichtung auf zügiges, aber entspanntes Fahren.
Reifengewimmere in Kurven bzw. beim Anfahren ist mir also recht fremd, wenn auch nicht unbekannt.
Ich werde mir nun einen Termin wg. Besichtigung einholen, zumal das Angebot an 4-Sitzern eher knapp ist.
Ich bin gespannt auf den Zustand Wagens, dieser war in DD zur kompletten Durchsicht mit div. Reparaturen.
Fortsetzung folgt (hoffentlich) demnächst.
Beste Grüße
Rainer
Wenn Viersitzer, dann in der Langversion.
Wenn man hinten sitzend die Sitzverstellung benutzt, um die Sitzauflage nach vorne zu fahren, dann wird der Platz schon etwas eng zum Vordermann -frau.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
Das leidige Thema Gewicht beim Phaeton ist, nun ja, ich denke eher zweitrangig.
Das leidige Thema ist kein "leidiges" Thema. Die Phaeton Fahrkultur basiert und resultiert aus dem Gewicht. Wenn ein leichteres Auto gewüscht wird , dann bitte einen Audi wählen. Nur der läuft wieder nicht auf "Schienen".
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Das leidige Thema ist kein "leidiges" Thema. Die Phaeton Fahrkultur basiert und resultiert aus dem Gewicht. Wenn ein leichteres Auto gewüscht wird , dann bitte einen Audi wählen. Nur der läuft wieder nicht auf "Schienen".Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
Das leidige Thema Gewicht beim Phaeton ist, nun ja, ich denke eher zweitrangig.dsu
Danke für den Hinweis.
Ich habe damit aber kundgetan das mir persönlich das Gewicht des Fahrzeugs relativ egal ist, solange es nur komfortabel fahrbar ist.
Davon ab ist ein Audi A8 keine vergleichbare Alternative zu einem Phaeton, eher eine Frage der grundsätzlichen Einstellung.
Beste Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
Sehr schön formuliert.
Im Moment sind beim Befahren der Winter-gepeinigten deutschen Strassen meine Gedanken und Anteilnahme bei den Audi-Fahrern. 😎
Wir könnten ja alle hier sammeln und einen Teil von Fahr - und Federungskultur an die Audi Leutz abtreten.... 😁 😁 😁
oder mal in Gedenken an schlechten Federungskomfort so mal eine Stunde das Fahrwerk auf Sport II stellen.... ( intern genannt auch "Audi-Komfort-Modus"😉 WUHAHAHAHA
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Sehr schön formuliert.Im Moment sind beim Befahren der Winter-gepeinigten deutschen Strassen meine Gedanken und Anteilnahme bei den Audi-Fahrern. 😎
Wir könnten ja alle hier sammeln und einen Teil von Fahr - und Federungskultur an die Audi Leutz abtreten.... 😁 😁 😁
oder mal in Gedenken an schlechten Federungskomfort so mal eine Stunde das Fahrwerk auf Sport II stellen.... ( intern genannt auch "Audi-Komfort-Modus"😉 WUHAHAHAHA
dsu
Beim
GP2kannst Du gerne auf Sport, also ganz nach rechts stellen. Da tut sich nicht viel Unterschied auf zur Einstellung ganz links.
Der GP2 ist schon generell sehr unkomfortabel geworden. 😠 Fährt sich schon beinahe wie ein Audi. 😁
Momo
Moin mein lieber Dr. Kloebener,
dein Popometer muss vielleicht mal zum 🙂.
Auch ich nehme einen durchaus weniger "eleganten" Federungskomfort im Vergleich zum GP0-Modell wahr, wenn ich in dem GP2 meines Freundes mitfahre. Selbst mein GP1,5-Phaeton federt eindeutig schlechter, als mein erster Phaeton es tat (Felgen/Reifen-Kombi ist identisch).
Grüße aus Hamburg
Björn
Allseits Hallo und einen angenehmen (stürmischen) Abend,
da habe ich wohl ungewollt eine Grundsatzdiskussion ausgelöst.
Nun überlege ich natürlich, welche Grundabstimmung der von mir ins Auge gefasste Wagen (Modelljahr 2006) denn nun hat.
Tatsächlich konnte ich mich bei div. Fahrten mit einem A8 (Motorisierungen quer durch den "Garten"😉 vom sogenannten Federungskomfort überzeugen, speziell das Überfahren von Querfugen erzeugte eine Gänsehaut bei mir.
Nicht zuletzt dieser gebotene Komfort ist es, der mich in Richtung Phaeton "stuckerte".
Nur, um welche Variante handelt es sich bei einem Modell aus 2006?
Beste Grüße
Rainer
Also ich muss mich eigendlich dem Doc anschliessen , muss aber auch gestehen , das nur Vergleiche innerhalb einer Motorisierung gemacht werden können , und dazu fehlen mir eindeutig die Vergleichsmöglichkeiten , da ich die Dicken dann immer nur "quer durch den Garten" fahre... ( nicht wörtlich gemeint ) . 😁
Ich könnt mich meinetwegen teeren und federn , aber ich bleib dabei : Nur das Gewicht des W12 oder des V10 macht den Federungs- und Abrollkomfort zum einzigartigen Phaetonvergnügen.
Diese Leichtgewichte wie V6 und V8 ....pahhhhhhh...... die hüpfen doch von Ast zu Ast..... , der V6 TDI hingegen passt scho.....
V10 = Quadratur des Kreises. 😉
Alles andere ist Kindergarten.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Mein "Popometer" empfindet es so nicht.Sonntagsgrüsse von
UG
Ich kann namentlich vier weitere Personen nennen, die zuvor GP1 gefahren haben und die gleiche Erfahrung mit drei verschiedenen GP2-Fahrzeugen gemacht haben.
Auch dabei ein Fachmann der Fahrwerkabstimmung von einem Ingenieur aus der Kfz-Zulieferindustrie, der bei der Entwicklung Fahrwerk GP0 mit beteiligt war. Der hat das Fahrwerk nicht mehr wieder erkannt. 😰
Momo
Allseits ein Hallo und Guten Abend,
ich hatte ja zugesagt, über den Ausgang meines Kaufinteresses an einem 4-Sitzer Phaeton zu berichten.
Nun, ein Termin beim Händler war schnell gemacht, Mittwochs angerufen und den Termin auf den Dienstag der folgenden Woche vereinbart.
Abgesprochen wurde u. a., das bei einem zwischenzeitlichen Verkauf des Fahrzeugs ein Anruf seitens des Händlers erfolgen sollte, um unnötigen Fahrt- und Zeitaufwand zu minimieren.
Also am selbigen Mittwoch noch meine Bürotermine entsprechen geschoben, gedrückt und Betroffene vertröstet...alles in der frohen Erwartung des Erlebnisses Phaeton.
Der Montag abend tritt so langsam in Erscheinung, ebenso mein ungutes Gefühl in Bezug auf die Zuverlässigkeit des vereinbarten Rückrufes...
Kurz überlegt und "Selbst-ist-der-aufdringliche-Kunde-Modus" angeschaltet, zum Hörer gegriffen und den Kontakt gegen 17.30 hergestellt.
Ergebis: Leider ist Herr Bin-zu-beschäftigt-zum-telefonieren gerade nicht am Platz, es wird meine Nummer aufgenommen und ein Rückruf vereinbart.
Es wird 17.45, es wird 18.00 und mir zu bunt...Erneut zum Hörer gegriffen, mittels Durchwahl auch sofort den vielbeschäftigten Menschen erwischt.
"Hmmh, ja, Herr ranerxxl, worum ging es doch gleich? Ach ja, ich erinnere mich dunkel, Sie wollten ein Auto kaufen( Nein, 2Pfund Mett:-(, meine Laune sank gegen NULL, Trottel, pardon..laut gedacht)
Eigentlich sollte es ein Phaeton werden....
Hmmh jaa, warten Sie mal....wir haben welche da, aber ich weiß jetzt gar nicht....
Ich unterbrach diese Gedankenduselei und erinnerte an den zugesagten Rückruf....Jetzt klickte es...und klickte es...und klickte es....
Ja, der schwarze Phaeton, jetzt weiß ich wieder...
Nein nein, ich meinte den Dunkel-Blauen...
Ach, der ist doch schon seit Freitag verkauft....
Um ehrlich zu sein, mir klappte so ein wenig der Unterkiefer herunter, ich war doch bass erstaunt. Man einigte sich darauf, den nächsten eintreffenden und überarbeiteten Phaeton mit sofort exclusiv anzubieten, das ganze garniert mit ein wenig Schmeichelei...
Nun, das ein Fahrzeug verkauft wird, ist sicherlich nichts umgewöhnliches, aber potentielle Kunden so einfach zu vergessen...das gibt mir doch zu denken.
Oder lag es daran, das es sich um einen gebrauchten 2006er Phaeton handelte??
Na, ratet mal, worauf ich noch heute warte...
In diesem Sinne, ich suche weiter (nach einem in Dresden überholten) Phaeton..
Beste Grüße
Rainer
Mein Beileid. 🙁
Der Oberhammer.
Wie "schlecht" müssen die Zeiten noch werden, dass schlechte Autoverkäufer von der Bildfläche verschwinden? 😕
Momo
Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
Hallo und Guten Abend,
nun, wie ich so lese, scheint der positive Trend zum 4-Sitzer anzuhalten.
Diesem schließe ich mich gerne an, das Innendesign hinten ist schon eine Augenweide.
Rainer
Nun lese ich in einem Angebot für einen 4-Sitzer: "Rücksitze klappbar, Durchladesystem: mit Skisack". Gibts diese Ausstattungsvariante wirklich? Kann mir dies im Zusammenhang mit Komfort/Massagesitzen nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
In diesem Sinne, ich suche weiter (nach einem in Dresden überholten) Phaeton..
Mein Beileid.
Aber wenn es ein interessantes Angebot ist, einfach GLEICH drauf. Umgehend einen Angebot machen lassen und ueber Fax zuschicken lassen mit ausdruecklich 1-2 Tagen exklusiv Gueltigkeit. Sogar Morgens am gleichen Tag dahin und Fahrzeug ueberpruefen, Probefahrt machen, usw. Nach einen Probefahrt gleich entscheiden.
Macht man das bei ein schones Fahrzeug nicht, ist er weg. Es gibt im Internet Hunderten, sonicht Tausenden Haendler die Jeder ein schnaepchen suchen. Das geht innerhalb eine halbe Stunde. Fahrzeug wird mit Blitzueberweisung bezahlt und oft den gleichen Tag abgeholt. Und taucht moglicherweise den naechsten Tag fuer 10% mehr wider im Internet auf.
Wenn so ein Fahrzeug langer steht ist es kein Schnapchen .......