1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Für iPhone: RCD310+Adapter+PFSE? Oder anders?

Für iPhone: RCD310+Adapter+PFSE? Oder anders?

VW

Hallo,

eigentlich sagt der Titel schon alles: Ich würde gerne mit dem iPhone in der Tasche ins Auto steigen, Musik vom iPhone hören und Anrufe über das iPhone tätigen.

Laienhaft in die Zubehörliste geschaut, lande ich bei der PFSE, dem RCD 310 und dem iPhone-/iPod-Adapter fürs Handschuhfach. Also müsste ich das iPhone jedes Mal beim Einsteigen aus der Tasche friemeln, ins Handschuhfach legen, dort anstöpseln und könnte dann Musik hören (übers Kabel) und telefonieren (über Bluetooth).

1. Frage: Funktioniert das überhaupt so?
2. Frage: Geht das nicht einfacher, z. B. komplett über Bluetooth?

Grüße!

33 Antworten

Liebe Leute,

grade kam der Anruf vom Händler. Sie hätten das iPhone mal im Passat getestet und wären zu folgendem Ergebnis gekommen:

1. iPhone über FSE Premium gekoppelt kann telefonieren + Musik abspielen, aber die Bedienung des Musik-Players (Play/Pause, Previous/Next usw.) geht nur über das iPhone, nicht über das Radio.

2. iPhone-Musik kann nur fernbedient werden, wenn das iPhone über die MEDIA-IN angeschlossen wird.

3. Aufladen des iPhones funktioniert nur über externes Ladegerät oder Ladeschale der FSE Premium, aber nicht über die MEDIA-IN.

4. All das funktioniert mit RCD 310 oder besser.

Meine Frage an euch: Stimmen diese Aussagen?

In Bezug auf Punkt 1 will mir nicht in den Kopf, dass man mit dem Radio nicht zumindest Play/Pause und Skip auslösen können soll. Das kann jeder Bluetooth-Kopfhörer. Andererseits sehe ich gerade in verschiedenen Foren, dass das iPhone hier wohl der Schuldige ist ... sowas. Ich bin für eure Erfahrungsberichte dankbar.

Kann alle Punkte bestätigen. Habe zwar kein MediaIn, aber über die Premium kann man nicht den Player bedienen.

Das ist ja alles total konfus...

So wie es für mich aussieht, ist wohl die FSE Plus mit iPhone 4 für mich die richtige Lösung, weil ich auch Navigon auf dem iPhone weiter nutzen möchte:

+ Das iPhone wird aufgeladen.
+ Es wird die Aussenantenne benutzt.
+ Das iPhone bleibt während der Fahrt bedienbar.
++ Ich kann Navigon auf dem iPhone als Navi nutzen.

-- Die Radio- und Lenkradbedienung, sowie die MFA Plus kann nicht für die Titel- und Listenauswahl genutzt werden, da Verbindung nur über Bluetooth (obwohl Bluetooth - Kopfhörer das können, zumindest Titel Vor- und Zurück, Pause, Play)

Bei der FSE Premium fehlt mir die NAVI im Sichtfeld, da das Handy in der Mittelkonsole verschwindet, außerdem fehlt dem iPhone die Möglichkeit, die SIM Funktionen zu übertragen...

Auch die Nutzung des Media-In im Handschuhfach ist über, weil das Handy nicht sehen kann (kein Navi).

Hat jemand das in der Konstellation schon getestet?
Funktioniert die Sprachausgabe von Navigon auch über Bluetooth?

Korrigiert mich, wenn ich was falsch verstanden habe...

Zitat:

Original geschrieben von snooker81


Liebe Leute,

grade kam der Anruf vom Händler. Sie hätten das iPhone mal im Passat getestet und wären zu folgendem Ergebnis gekommen:

1. iPhone über FSE Premium gekoppelt kann telefonieren + Musik abspielen, aber die Bedienung des Musik-Players (Play/Pause, Previous/Next usw.) geht nur über das iPhone, nicht über das Radio. korrekt

2. iPhone-Musik kann nur fernbedient werden, wenn das iPhone über die MEDIA-IN angeschlossen wird. hab ich nicht, soll aber so sein

3. Aufladen des iPhones funktioniert nur über externes Ladegerät oder Ladeschale der FSE Premium stimmt, aber nicht über die MEDIA-IN.kann ich keine Aussage zu machen, da nicht geordert

4. All das funktioniert mit RCD 310 oder besser. geprüft mit RNS315

Meine Frage an euch: Stimmen diese Aussagen?

In Bezug auf Punkt 1 will mir nicht in den Kopf, dass man mit dem Radio nicht zumindest Play/Pause und Skip auslösen können soll. Das kann jeder Bluetooth-Kopfhörer. Andererseits sehe ich gerade in verschiedenen Foren, dass das iPhone hier wohl der Schuldige ist ... sowas. Ich bin für eure Erfahrungsberichte dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73


+ Es wird die Aussenantenne benutzt.

Nicht richtig, trotz FSE wird Deine Handy Antenne weiter genutzt, nicht die Außenantenne.

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555



Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73


+ Es wird die Aussenantenne benutzt.
Nicht richtig, trotz FSE wird Deine Handy Antenne weiter genutzt, nicht die Außenantenne.

So isses, da iPhone leider nicht rSAP unterstützt 😠

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Nicht richtig, trotz FSE wird Deine Handy Antenne weiter genutzt, nicht die Außenantenne.

So isses, da iPhone leider nicht rSAP unterstützt 😠

Übelst... Dann auch noch 425 € dafür ausgeben, nur dafür dass das Handy geladen wird, plus passende Ladeschale...

Das geht ja gar nicht :-(

Kann ich denn, wenn ich jetzt keine FSE Plus oder Premium bestelle, mit dem RCD 310 über Bluetooth freisprechen und Musik hören?
Dann würde ich mir selbst was basteln. Sprich, eine Brodit - Halterung anbringen...

Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73



Kann ich denn, wenn ich jetzt keine FSE Plus oder Premium bestelle, mit dem RCD 310 über Bluetooth freisprechen und Musik hören?

Nein, denn Bluetooth wird erst durch die FSE aktiviert.

Wobei ich in einem anderen Thread meine gelesen zu haben, dass die BT-Funktion im RCD bereits verbaut ist und man die irgendwie aktivieren kann ... ich finde den Thread aber gerade nicht. Offiziell gilt: Ohne FSE kein BT und damit auch kein Musikhören über BT. Und freisprechen schon gar nicht, denn dafür fehlt das Mikrofon.

Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73



Übelst... Dann auch noch 425 € dafür ausgeben, nur dafür dass das Handy geladen wird, plus passende Ladeschale...

Man könnte es aus Sicht eines iPhone-Nutzers auch so formulieren: 425 € dafür, dass sie die unbrauchbare Halterung am Armaturenbrett weglassen. Das ist noch übler. Aber durchaus etwas, wofür man dem Steve die Schuld geben muss, nicht VW.

Zitat:

Original geschrieben von snooker81



Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73



Kann ich denn, wenn ich jetzt keine FSE Plus oder Premium bestelle, mit dem RCD 310 über Bluetooth freisprechen und Musik hören?
Nein, denn Bluetooth wird erst durch die FSE aktiviert.

Wobei ich in einem anderen Thread meine gelesen zu haben, dass die BT-Funktion im RCD bereits verbaut ist und man die irgendwie aktivieren kann ... ich finde den Thread aber gerade nicht. Offiziell gilt: Ohne FSE kein BT und damit auch kein Musikhören über BT. Und freisprechen schon gar nicht, denn dafür fehlt das Mikrofon.

Dann mache ich das so: FSE Premium mit irgendeinem billig Handy, das die SIMübertragung kann. Eine zweite SIM - Karte habe ich schon. Dann ist Freisprechen über Handyantenne, alle FSE - Funktionen inkl. Telefonbuch, Bedienung am Lenkrad, Datenübertragung usw. ordentlich gesichert.

Für die paar mal Navi im Jahr habe ich eine Brodit-Halterung fürs Lüftungsgitter, ansonsten mit iPhone Musik über Bluetooth oder iPod--USB-Eingang.

Nicht perfekt und super teuer, aber anders gehts ja wohl kaum. An einem neuen Auto rumzuschrauben habe ich auch kein Bock... Wenigstens ist das iPhone dann in Reichweite und der hässliche Knubbel ist weg...

Wenn es eine bessere Lösung gibt: Her damit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73



Wenn es eine bessere Lösung gibt: Her damit ;-)

Nein, es gibt keine bessere Lösung. Das Problem mit dem Zweithandy ist allenfalls die Synchronisierung der Telefonbucheinträge. Für mich käme das nicht in Frage, denn ich habe auf dem iPhone gar kein Telefonbuch, sondern verbinde mich per LDAP mit der Firma ... da wird’s dann langsam kompliziert. Wobei das eine Idee für Steve wäre: rSAP mit Zugriff auf das LDAP-Telefonbuch. Das wäre die Killer-Anwendung.

(Oder gibt es etwa schon ein Handy, das sowas kann?)

Zitat:

Original geschrieben von snooker81



Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73



Wenn es eine bessere Lösung gibt: Her damit ;-)
Nein, es gibt keine bessere Lösung. Das Problem mit dem Zweithandy ist allenfalls die Synchronisierung der Telefonbucheinträge. Für mich käme das nicht in Frage, denn ich habe auf dem iPhone gar kein Telefonbuch, sondern verbinde mich per LDAP mit der Firma ... da wird’s dann langsam kompliziert. Wobei das eine Idee für Steve wäre: rSAP mit Zugriff auf das LDAP-Telefonbuch. Das wäre die Killer-Anwendung.

(Oder gibt es etwa schon ein Handy, das sowas kann?)

Da habe ich einen kleinen Vorteil: Das Handy muss Exchange (einfach im Internet, ohne VPN und schnickschnack) können und fertig:

Alles syncron.

Aber zu welchem Preis es das ganze dann gibt, das steht auf einem anderen Blatt :-(

Zitat:

Original geschrieben von snooker81



Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73



Wenn es eine bessere Lösung gibt: Her damit ;-)
Nein, es gibt keine bessere Lösung. Das Problem mit dem Zweithandy ist allenfalls die Synchronisierung der Telefonbucheinträge. Für mich käme das nicht in Frage, denn ich habe auf dem iPhone gar kein Telefonbuch, sondern verbinde mich per LDAP mit der Firma ... da wird’s dann langsam kompliziert. Wobei das eine Idee für Steve wäre: rSAP mit Zugriff auf das LDAP-Telefonbuch. Das wäre die Killer-Anwendung.

(Oder gibt es etwa schon ein Handy, das sowas kann?)

Glaub' mir, wenn iGod (Steve) das wollte, hätte jemand schon für Apple ein App geklöppelt. Aber da du mit rSAP einen Eingriff ins Telefon machst, möchte Onkel Steve das nicht (er wird rSAP in den USA auch nicht kennen).

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


er wird rSAP in den USA auch nicht kennen

Wie telefonieren Steves Außendienstler in Ihren Autos? (Oder: Gibt es in den USA keine Fahrzeuge, deren FSE auf das Telefonbuch des Handys zugreifen kann?)

die können immer nur eine sache aufs mal tun
also entweder autofahren oder telefonieren
wenn die beides zur selben zeit machen gibts n chaos 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen