Für die Feiertage...

Mercedes W201 190er

Hallo Zusammen!

Um eventuell aufkommende Langeweile in den nun folgenden Tagen direkt im Keim ersticken zu können, empfehle ich eine angemessene Menge von zu verbauenden Ersatzteilen für den w201 auf Lager zu legen.

Also besuchte ich heute spät noch meine Niederlassung und brachte im Schlepptau einige nette Sachen mit.

Wer von Euch erkennt denn...was was ist? 🙂
Manche Sachen sind sehr einfach zu erkennen...andere schon schwieriger.

55 Teile

Schönen Jroooß!
Alex

35 Antworten

...nach Entfernen der Mutter, der Kunstoff-Ölstandanzeige und der Feder darunter kommt der alte Lenkungsöl-Filter (rechts! 😉 )zum Vorschein:

...ohne Filter sieht man nun unten im Gehäuse die Kanäle für Druck- und Saugleitung:

...nach Wiedermontage der zuvor gelössten Druckleitung an der Pumpe zur weiteren Drenage des Systems, und nach gründlicher Reinigung des Reservoirs wird nun der neue Filter samt Geraffel wieder eingetzt und verschaubt:

...wir messen die abgelassene Menge des alten Lenkungsöl und füllen die entsprechende Menge an neuem Öl nach.

Achtung! Die Pumpe darf auf KEINEN Fall trockenlaufen!!!

-edit: falsches Bild -

...nach vorgeschriebener Entlüftung des Systems bei laufendem Motor, kontrollieren wir den entgültigen Ölstand und freuen uns über diese "Durchsicht" 🙂
Kosten für Filter und Öl -> knapp 23 EUR

Echt stark, finde es wirklich toll, dass du dein Auto so sehr hegst und pflegst!

Er ist ja auch wirklich ein Sahnestückchen 🙂

Bei den Anblicken auf die Bilder vorher-nachher kommt ein kleinbisschen Neid auf - nicht auf dein Auto, sondern auf die Tatsache, dass du das alles schon machen kannst, und ich mit diesen Aktionen noch ein paar Jährchen warten muss, bis ich mir's leisten kann.

Dann bekommt er aber auch ne komplette "Durchsicht" 🙂

Weiter so, und noch ein paar Jahre, oder Jahrzehnte, und er ist tatsächlich museumsreif! Solche Exemplare gibt's nur begrenzt.

MfG, Lappos

PS: Freue mich immer, wenn du ein neues "Thema" einstellst!

Deine Antwort