Für die Feiertage...

Mercedes W201 190er

Hallo Zusammen!

Um eventuell aufkommende Langeweile in den nun folgenden Tagen direkt im Keim ersticken zu können, empfehle ich eine angemessene Menge von zu verbauenden Ersatzteilen für den w201 auf Lager zu legen.

Also besuchte ich heute spät noch meine Niederlassung und brachte im Schlepptau einige nette Sachen mit.

Wer von Euch erkennt denn...was was ist? 🙂
Manche Sachen sind sehr einfach zu erkennen...andere schon schwieriger.

55 Teile

Schönen Jroooß!
Alex

35 Antworten

na das sieht ja ganz gut aus,

-warum brauchst du die Teile für die Sitzschienen?
-A124 240 16 17 würde ich auswendig mal als Motorlager einstufen
-Zündkerzen
-ein Stern
-sind die langen schachteln Stoßdämpfer hinten oder eine Antenne?
-neue Pedalgummis
-Fussmatten

was ist das Teil links unten?

MfG Eisi

Da meine ich noch zu erkennen:

- 4 Zündkerzen
- Zierstäbe für den Kühlergrill
- Ölablaßschraube mit Kuperdichtung
- Motorplastikabdeckungen
- in irgendeinem Karton sicher auch ein Ölfilter

Der Rest ist aus meiner Sicht nicht identifizierbar ;-)

das machst du vernünftig....

😁 jetzt ist es ein NEUWAGEN!

😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von narf003


na das sieht ja ganz gut aus,

-warum brauchst du die Teile für die Sitzschienen?
-A124 240 16 17 würde ich auswendig mal als Motorlager einstufen
-Zündkerzen
-ein Stern
-sind die langen schachteln Stoßdämpfer hinten oder eine Antenne?
-neue Pedalgummis
-Fussmatten

was ist das Teil links unten?

MfG Eisi

Hi Eisi - der Mann ist gut!

- Einige Verkleidungen für die Sitzschienen haben beim letzten Ausbau einwenig gelitten, solange sie also noch in schwarz erhältlich sind...habe ich da mal fix für Ersatz gesorgt

- richtig, rundum neue Motorlager samt Abschirmblech

- auch richtig

- der verbaute Stern tront schon seit mehr als 4 Jahren an seiner Stelle und hat mehrere Entwendungsversuche hinter sich, mit der Folge, dass er sich ab ca. 160KM/h von ganz alleine umlegt 🙂

- richtig, neue Sportlinedämpfer (Gefahrgut) hergestellt von Billstein für die Hinterachse

- ich weiss auch nicht, was ich immer mit den Pedalgummis mache...ich glaube ich kuppel falsch...sie sind immer ruckzuck einseitig profillos

- gilt auch für die Fahrer-Ripsfussmatte...diese Teppichstelle unter den Pedalen ist bei mir die Soll-Verschleissstelle

- unten links sind Verkleidungsteile für die hinteren Sitzschienen bzw. deren Konsolen

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Da meine ich noch zu erkennen:

- 4 Zündkerzen
- Zierstäbe für den Kühlergrill
- Ölablaßschraube mit Kuperdichtung
- Motorplastikabdeckungen
- in irgendeinem Karton sicher auch ein Ölfilter

Der Rest ist aus meiner Sicht nicht identifizierbar ;-)

...ihr seid wirklich gut.

Die Ölablassschraube ist eine Hohlschraube samt Kupferdichtungen für den Kraftstofffilter. Und der Ölfilter ist ein noch-teurer gewordener Spritfilter, made in South Africa.

edit : Wenn ich ehrlich bin...ich habe es nicht ausgehalten neben dieser Kiste Neuteile...und demnach schonmal das Meiste, was ihr erraten hattet auch verbaut. 🙂

...hier der Patient...mit niegelnagelneuem Arktis Akkumulator (71Ah , 680A) und der originalen DB Pluspolabdeckung! (ein gern als fehlend angekreuztes TÜV-Tadel) Geladen wird hier per 90A Kompakt-Lichtmaschine.

Zum warmwerden...neue Zündkerzen. Wie ich finde ein sehr günstiges MB-Ersatzteil ( 2,58 EUR zzgl.) Zur Wahl stehen Bosch, Beru und Champion. Wechselintervall um die 20TKM bzw. je nach Elektrodenverschleiss.

Bislang wurden bereits alle Geber der KE getauscht (teilweise profilaktisch), lediglich der am Luftfilter war noch von 91.
Dieser wurde nun auch getauscht (7,68EUR zzgl.)

Eine Messung ergab, alt und neu liefern im selben Zustand unterschiedliche Werte. Es lohnt sich also.

hi alex,

hast du da eigentlich schon mal anfragen vom MB museum bekommen, oder willst du in 20jahren nur ne neue C klasse vom werk dafür bekommen 😁 ?

PS: hat jemand lust auf hydrostössel-wechsel am diesel?
ich hab kei lust!

ich machs dir ...aber du bist zu weit weg....

@ sinnlos... nen arktis accu einzubauen...ist wirklich sinnlos... diese atu krimskrams... ^^

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


@ sinnlos... nen arktis accu einzubauen...ist wirklich sinnlos... diese atu krimskrams... ^^

Für mich machte es in diesem Moment eine Menge Sinn, denn der exakt baugleiche Vorgänger starb nach 7 Jahren Einsatz. Weiterhin überhaupt nicht sinnlos ist das Preis-Leistungsverhältnis.

Ich hätte gerne eine an der DC Theke gekauft, dort war ich auch...die 46er und die 62 er fand ich zu klein. Die aufgeführte 100er hatte sich mittlerweile 3 mal ersetzt und ist nun eine der 240er Bauform. Selbst mit einem Schuhlöffel nicht in den 201 zu bekommen. Mit über 150 Euro auch doppelt im Preis.

so, nun ein Bild von meiner Feiertagsbeschäftigung

was hat sich da verändert?

sieht doch gleich besser aus (ist nur die erste Schicht drauf)

PS.: habe den Auspuff nicht ausgeräumt! Nur falls irgendwer auf die Idee kommen sollte, wurde nur wieder dicht gemacht, habe allerdings noch keine Schellen besorgt also bleibt er noch bis ins neue Jahr neben dem Auto liegen!

Und nun zum Abschluss die spannende Frage: Wieviele Löcher hatte er? (zum Glück seht ihr nur eine Seite)

MfG Eisi

Deine Antwort