Für die Feiertage...
Hallo Zusammen!
Um eventuell aufkommende Langeweile in den nun folgenden Tagen direkt im Keim ersticken zu können, empfehle ich eine angemessene Menge von zu verbauenden Ersatzteilen für den w201 auf Lager zu legen.
Also besuchte ich heute spät noch meine Niederlassung und brachte im Schlepptau einige nette Sachen mit.
Wer von Euch erkennt denn...was was ist? 🙂
Manche Sachen sind sehr einfach zu erkennen...andere schon schwieriger.
Schönen Jroooß!
Alex
35 Antworten
@ 3lqp: wenn ich die 3 Töpfe leergeräumt hätte, glaubst du ich wär so blöd und würde sie auf der Unterseite schweißen?
Obwohl beim Mitteltopf ist die Dämmwolle schon herausgehängt, da werd ich wahrscheinlich schon ein bißchen was verloren haben.
Will wieder meine Ruhe haben, da er schon einen ziemlichen Spruch gehabt hat.
MfG Eisi
@sinnlos..
Ich hab hier noch die 2 Traggelenke und Frontstoßdämpfer liegen, die eingebaut werden müssen.. falls Du also mal Langeweile hast.....
;-)
Achja, und die Gummilager für die Hinterachse...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von narf003
@ the borg: meinst du das:
Jepp! 🙂
Wobei Stoßdämpfer und Traggelenke erstmal wichtiger sind. Hinterachsgummis sind noch nicht wirklich durch...
Aber neuerdings hör ich ihn vorne ächzen, wenn ich in ner verkehrsberuhigten Zone über nen Straßenhubbel muss...
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😁 jetzt ist es ein NEUWAGEN!
naja...ich arbeite daran.
Die Motorlager waren erstaunlicherweise noch nicht wirklich überfällig, aber man sieht einen Unterschied.
Die Einkaufsliste, vorher, schwebend, der Vergleich, Höhenunterschied deutlich erkennbar und neu
Hinten, alt/neu, wieder verbaut und ausgerichtet.
:O)
Neue Sportline-Dämpfer hinten:
Alt, alt/neu, neu mit Montagesatz, neu innen, neu aussen.
Erstaunlich wie fitt diese 91er Dämpfer noch sind. Ich hatte tatsichlich Schwierigkeiten diese fast 300TKM alten Stoßdämpfer zum Ausbau zusammenzudrücken.
Positiv überrascht bin ich dennoch über die enorme Verbesserung des Fahrverhaltes, wirklich ein merklicher Unterschied. Die neuen Motorlager fallen nicht sooo sehr auf.
Ich bin erschrocken, wie das dort alles anfängt zu gammeln.
Am schlimmsten sind diese neuerdings blau-verzinkten Verschraubungen.
Es wird wohl Zeit dort ein wenig mit Sanders oder Fluid-Film beuzugehen.
Der Kraftstofffilter, eine Sauerrei. Ich empfehle die Kippe kurzzeitig aus dem Mundwinkel abzulegen.
Zu wechseln alle 60TKM. Ich zögerte auf ca. 120T hinaus.
Mit knapp 45 EUR ein Luxusprodukt. Addiert man Verbauchtmaterialien, wie Dichtringe, Hohlschraube und Mutter an Kraftstoffpumpe, so erreicht man die 50 EUR Marke.
...so, auch hier kurz ein Update. Bis auf den Stern und die Zierleisten am Kühlergrill ist soweit alles verbaut und meine Lager so gut wie leer 🙁
...irgendwann brachte ich dann schonwieder ein paar nette Sachen von einem Besuch bei meiner NL heim und deckte den OP-Tisch (einige Sachen sind unten links noch eingetütet):
...was ich immer schonmal machen wollte -> Lenkungsdämpfer
Der alte Kollege war ziemlich fertig, nicht undicht und nicht auffällig...aber eben verschlissen-> von "Dämpfen" konnte da nun wirklich nicht mehr die Rede sein.
...sitzt gut und hat jetzt ne 124-Nummer...mal sehn, ob die sich vertragen 😉
btw: das "rostige Etwas" dort rechts ist übrigens schon das 2. Wärmeschutzblech über dem Lenkzwischenhebel - grrr