Für alle, die es noch nicht kennen ;-) Mazda & Motorschaden
oh weh:
www.zuum-zuum.de
Nicht gerade das gelbe vom Ei, der Service beim freundlichen Mazda-Händler.
25 Antworten
Der durchschnittliche fahrstil eines firmen angestellten:
- Vollgas wenn er kalt ist
- 1. gang wird ausgefahren
- hohtourige fahrweise
- "Gib ihm!"
ein motorschaden ist da locker irgendwann mal drinn, weil auf die dauer kann sowas nicht gut gehn...
und 2000km sind nicht ein klacks, das ist verdammt viel und jeder normal sterbliche hällt sich an die intervalle gerade damit sowas nicht passiert!
soviel zu deiner schuld,
auf der anderen seite ist MMD in diesem fall doch recht ignorant und bei einem "neuwagen" wär zumindest eine beteiligung an der reparatur FAIR. Ich finde es gut dass du für deine sache kämpfst, der fall soll nicht in der stille erlöschen.
Nur nebenbei sowas ähnliches hats bei Toyota auch gegeben.
Als überzeugter EX Mazda Angestellter schockiert mich das wirklich, vorallem wie das Auto zurückgegeben wurde, sowas habe ich noch nie gesehen.
lese mich noch weiter durch die seite durch und was kann man da sagen... hat nicht jede firma ihre leichen im keller versteckt?
Dazu gibt es übrigens interessante literatur: Schwarzbuch Markefirmenhier
Bei Toyota? Sicher?
Dann hat das sicher seine gründe gehabt, Toyota ist normal in sachen Kunden und deren zufriedenheit die absolute nummer 1
Das er selber an dem Motorschaden schuld ist durch falsche fahrweiße ist sehr warscheinlich aber Mazda kann zumindest einen Teil übernehmen das stimmt, was mich viel mehr schockiert ist der zustand des Fahrzeuges wie ihn die Werkstatt dem Kunden übergibt. So etwas kenne ich nur aus Fahrzeugen die ausgeschlachtet sind und zur Schrottpresse kommen.
Ähnliche Themen
Hab mir das grade nochmal angeschaut, fake.
Vorallem die "Geschichte" die er schreibt weißt mehrere Widersprüche auf.
Zitat:
Original geschrieben von Irgendwer72NRW
Aus eigener Erfahrung:
VW ist kein Stück besser!
z. B.:
Golf IV / ca. 20.000 km im Jahr / Neufahrzeug:
1.) im ersten Jahr 5 (fünf!) neue Radios, wegen Elektronikproblemen. Fachmännische Auskunft des VW-Ingenieurs: "Kommt halt drauf an, wie man so ein Auto fährt." .oO(Fahr ich auf den Reifen, oder auf dem Radio?)
2.) Ölfilterschlüssel bei Inspektion im Motorraumvergessen
3.) Zahnriemen 3 1/2 Monate nicht lieferbar! (Der TDI-Motor wurde ja auch nicht oft verbaut... *lach*)
4.) In den ersten zwei Jahren war das FAhrzeug durchschnittlich alle drei Wochen zur Reperatur in der Werkstatt (nicht eingerechnet sind Termine zur Feststellung und zum Beweis von Mängel)
(Habe den Händler neulich gefragt, wann ich denn mein Zelt im Vorgarten seines Geschäftes wieder abbauen kann... kurz danach eskalierte die Situation)Ein hoch auf VW... böse Mazderianer... *ironisch lach*
Kann dir zustimmen...
Der Service bei VW ist einfach nur indiskutabel, die Leute bei VW sind auch nicht gerad das Gelbe vom Ei, zumindest die beiden Werkstätten in meiner Nähe sind nicht wirklich brauchbar...
Einen Mazda müsst ich hier bei Volvo kaufen (nope, kein Scherz 😁), den besten Eindruch, hier in der Gegend, machte der Honda/Opel Fuzzie, neben dem 'Volvomann'...
ich bin auch schonmal in den genuss des vw-services gekommen:
also eine alte scheibe (noch kein verbundglas!!!), die auf der fahrerseite gerissen ist muss nicht getauscht werden... nachdem ichs selbst gemacht hab gabs ein anschiss von der werkstatt "wer hat das gemacht??? warum waren sie (auto meines opas) nicht hier??? mit harschem ton!
nen dämpfertausch den der kunde verlangt wird ohne rückfrage gemacht... auch wenns das motorlager ist (wurde bei der probefahrt festgestellt, der "meister" musste beim haube aufmachen nedmal in den motorraum gucken ums zu sehen, drafuzuzeigen und uns zu sagen "so können sie nicht heimfahen, das auto muss noch nen tag dableiben" (waren dann 3 tage)
ich habe dem "meister" dann gesagt, dass ich es kundenverarsche finde, wenn nen dämpfertausch 2000!!! dm kosten soll... (materialkosten 300-500dm) wenn es sich um ein 15 jahre altes auto handelt, das eigentilch nen kaputtes motorlager und weitere mängel hat (durchrostung am türholm... riss in der scheibe, extremer ölverlust, total verstellte automatik... etc) hat er erstmal das auto auf die hebebühne gefahen (fast durch die wand beim reinfahen, fast gegen nen anderes auto beim per vollgas einparken) und mich dann vom gelände verwiesen....
bei unseren anderen vw's, die wir hatten war der service ähnlich "gut"
wobei auch bei bmw schon genug passiert ist --> am besten alles selbst machen, da weiss man woran man ist (bmw: beim waputausch die alten keilriemen wieder eingebaut --> auf der bab der für lima, lüfter und wapu gerissen ; beim thermostattausch schlauchschelle ned festgezogen --> kompletter kühlwasserverlust auf der bab... beidesmal war die temp kurz im roten, der motor hats überlebt...)
opel: thermostatdichtung erfüllt ihren zweck nedmehr... auf garantie "getauscht" nachdem ichs dann selbst gemacht hab, weils immernochnicht dicht war --> war nur mit dichtmasse eingeklebt worden... das 1euro teil?!?!
nach 3 jahren war der auspuff platt --> nachdem ich gemotzt hab was das denn soll... huch, das geht ja noch auf kulanz... ok kost nix (ohne motzen hätten wir zahlen müssen?!!)
gruß cabbiman, der die schnauze von "vertragswerkstätten" voll hat
hmh. interessanter fall eigentlich.
ich gehe mal davon aus aus, dass auch der motor im 6er eine normale druckumlaufschmierung hat, bei der wird oel ueber eine glocke im oelsumpf der wanne angesaugt und gefoerdert, d.h. wenn zu wenig oel im fahrzeug war muesste erheblich mehr defekt gewesen sein, da es alle lager im motor betroffen haette. (kurbelwellenlager, etc.) es haette sich also ueberproportionaler verschleiss an _allen_ lagern einstellen muessen.
also ist die begruendung mit zu wenig oel unfug.
ich gehe eher davon aus, dass mazda extrem angepisst daruber war (ist) dass der mann sofort angefangen hat mit presse und fernsehen zu drohen und irgendwelche seltsamen webseiten aufgesetzt hat.
kein wunder also, hat sich doch mazda in den letzten jahren irgendwo an die spitze der zuverlaessigkeitsstatistik gekaempft.
alles in allem etwas seltsam gelaufen die nummer.
btw. dass er nun die lesingraten weiterzahlen soll, oder das ding abloesen soll ist voellig normal, soll er mal in seinen leasingvertrag gucken.
im einzelfall natuerlich extrem aergerlich, die frage ist nur wieso ihn sein haendler so gnadenlos im regen stehen liess ? ich glaube die geschichte mit dem beschaedigten stossfaenger und transportschaden irgendwie nicht so recht, ich lease doch keinen neuwagen und bezahle dafuer teuer geld wenn ich anschliessen einen unfallschaden rumfahre ?!
sich wundernde gruesse vom doctor
hatte er nicht auch irgendwat von einem Pleul erzählt?? Wenn sowat ist, dann würde ich sagen ist es vielleicht ein Werksherstellungsfehler. Was natürlich stimmt, ist die Aussage von
iheartmazda
Der durchschnittliche fahrstil eines firmen angestellten:
- Vollgas wenn er kalt ist
- 1. gang wird ausgefahren
- hohtourige fahrweise
- "Gib ihm!"
so ist es, und wenn er wirklich so gefahren ist, dann kann man nur sagen toll dat der überhaupt seine 20000 gehalten hat.
Ich fahre als Firmenwagen einen Golf4 Kombi mit 2.0ldiesel.
Ich fahre diesen Wagen wie meine privatwagen. Was meine Arbeitskollegen auch nicht machen, die fahren was das zeug hält und ich würde sagen fast jede woche ist irgendwat kaputt weil die fahren wie die hänker.
gegen schäden wie Zylinderkopfdichtung oder pleullagerschaden oder sowat alles kann man selber wat zu.
ich habe noch nie einen Motor kaputt gefaren. Mein Firmenwagen fährt ohne Probleme bis auf die Ispektion natürlich gibt es Montagsautos wo es sein kann, dat die nur Probleme haben aber man kann da selber viel zu beitragen. Ich fahre nicht wie eine alte Oma aber auch nicht wie der Testfahrer von Mercedes. (Sorry aber ist so).
Wenn der Motor warm ist kann es durchaus sein das ich den Motor auch mal etwas höher drehe aber ich fahre nicht bis MAXIMUM also Vollgas oder bis vorm drehzahlbegrenzer oder auch Immer schnell. Ich kann nur sagen das meine Motoren immer sehr lange gehalten haben.
Das sieht man jetzt am Suzuki, der hat stolze 215000 auf dem tacho und das mit de ersten Getriebe und der ersten Kupplung.
Also noch fragen?? Motorpflege........Ja, nee is klar.
Da hat sich einer hochgeschaukelt in seiner Wut und Falschgelaufen ist dort auch einiges. Aber einen solchen Weg zu gehen mit Webseite etc lässt meiner Meinung auf einen ziemlich kranken Menschen schließen der auch Hunde vom Hof tritt und Kinder das spielen verbieten würde. Der hat sie nicht alle und soll mal normal werden. Hätte mit sicherheit anders laufen können!
Zitat:
Original geschrieben von habs280
hatte er nicht auch irgendwat von einem Pleul erzählt?? Wenn sowat ist, dann würde ich sagen ist es vielleicht ein Werksherstellungsfehler. Was natürlich stimmt, ist die Aussage von
iheartmazda
Der durchschnittliche fahrstil eines firmen angestellten:
- Vollgas wenn er kalt ist
- 1. gang wird ausgefahren
- hohtourige fahrweise
- "Gib ihm!"so ist es, und wenn er wirklich so gefahren ist, dann kann man nur sagen toll dat der überhaupt seine 20000 gehalten hat.
Ich fahre als Firmenwagen einen Golf4 Kombi mit 2.0ldiesel.
Ich fahre diesen Wagen wie meine privatwagen. Was meine Arbeitskollegen auch nicht machen, die fahren was das zeug hält und ich würde sagen fast jede woche ist irgendwat kaputt weil die fahren wie die hänker.
gegen schäden wie Zylinderkopfdichtung oder pleullagerschaden oder sowat alles kann man selber wat zu.
ich habe noch nie einen Motor kaputt gefaren. Mein Firmenwagen fährt ohne Probleme bis auf die Ispektion natürlich gibt es Montagsautos wo es sein kann, dat die nur Probleme haben aber man kann da selber viel zu beitragen. Ich fahre nicht wie eine alte Oma aber auch nicht wie der Testfahrer von Mercedes. (Sorry aber ist so).
Wenn der Motor warm ist kann es durchaus sein das ich den Motor auch mal etwas höher drehe aber ich fahre nicht bis MAXIMUM also Vollgas oder bis vorm drehzahlbegrenzer oder auch Immer schnell. Ich kann nur sagen das meine Motoren immer sehr lange gehalten haben.
Das sieht man jetzt am Suzuki, der hat stolze 215000 auf dem tacho und das mit de ersten Getriebe und der ersten Kupplung.
Also noch fragen?? Motorpflege........Ja, nee is klar.
@habs280
Ach nur du bist gut - die anderen sind immer die Bösen...
Deiner hält immer bis zur nächsten Inspektin - nur bei den anderen ist wöchentlich etwas kaputt - Lächerlich...