Fündig geworden !!! Gekauft ... und gleich viele (3) fragen !

Opel Omega B

Hallo ,

die lange suche für meinen verstorbenen Omega hat ein Ende.
Habe gestern zugeschlagen.

es ist ein silbener 2.2 , gut ausgestattet , recht gepflegt .

Nun meine fragen :

1. Hat der 2.2 auch das Leerlaufproblem , muss er auch den Ölabscheider drin haben ..
2. Der wagen hat leider nur Kassette , hätte gerne CD. Hat jemand ein CDR2005 übrig..
3. Ich stehe nicht so auf Wurzelholz design , lässt sich das Problemlos austauschen ..

mfg
Niko

41 Antworten

Danke, beim näher betrachten sieht man aber das überall Kratzer drauf sind. Sieht Furchtbar aus - ich möchte mal wissen was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
Ist bei euch der Softlack an den Türgriffen auch so angegriffen?

Hallo!
 
Nein zum Glück nicht.Ich glaub ich habe Dein Auto schon mal irgendwo gesehen?
 
mfg
FalkeFoen

Also die Griffmulde innen bei meiner Fahrertüre sieht aus als hätte Freddy Krüger das Auto gefahren. Total zerkratzt, kann man das irgendwie reparieren?

polieren ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!
 
Nein zum Glück nicht.Ich glaub ich habe Dein Auto schon mal irgendwo gesehen?
 
mfg
FalkeFoen

Das Kommt drauf an wo du genau herkommst. Leimen? Dann kann es sein, Foto habe ich im Kurpfalzzentrum gemacht.

Ach und Griffe ... ich war letzte Woche bei einer Fahrzeugaufbereitungsfirma. Die haben mit dem Kopf geschüttelt und sagten das es unmöglich sei das zu Reparieren. da muss man austauschen wenn man es wirklich will. --> Schock

Hallo!
 
Leider Nein wenn die Gummibeschichtung kaputt ist wars das, hilft nur noch der Austausch oder der Gang zum Sattler und beziehen lassen.
 
mfg
FalkeFoen

Ne das geht leider nicht, das zeug ist wie gummibeschichtet und geht wohl deshalb so gut ab.

Zum Motor:

Y22xe = D3

Z22xe= D4 aber nicht in verbindung mit Automatik (warum auch immer)

Zitat:

Original geschrieben von Flowman


Das Kommt drauf an wo du genau herkommst. Leimen? Dann kann es sein, Foto habe ich im Kurpfalzzentrum gemacht.
 Hallo!
Komme aus Eppelheim bin aber oft in der Gegend.
 
mfg
FalkeFoen

oh ... noch eine frage ...
 
braucht der Omega bei den Reifen den index 94V ode reicht 91V ?

Moin,

was steht denn für ein Lastindex im Schein? 91 oder 94?

Gruss

Marcus

hab den schein noch nicht ... übergabe morgen ! 

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Ne das geht leider nicht, das zeug ist wie gummibeschichtet und geht wohl deshalb so gut ab.

Zum Motor:

Y22xe = D3

Z22xe= D4 aber nicht in verbindung mit Automatik (warum auch immer)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einspruch !!!

Ich fahre den Y22XE und der ist seit Erstzulassung 04/2000 in D4 eingestuft. Auch die Gasanlage erfüllt D4. Liegt es am Automatikgetriebe ?
Zu den Türen, ganz ehrlich, ich würde die kompletten Türverkleidungen wechseln. Leider gehen die immer so teuer weg. Und ich suche deshalb immer noch die Türverkleidungen mit Wurzelholz. Das vom Fragesteller gefällt mir sehr gut.
Ansonsten auch von mir immer unfallfreie Fahrt mit dem 2,2er. Leerlaufprobleme sind weg. Diese Hohlschraube an der Drosselklappe gibt es nicht mehr. Dafür einen kleinen Stutzen wo der dünne Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung draufsitzt. Auch dieser muß im Leerlauf Unterdruck (saugen) haben. Falls nicht einfach das Drosselklappengehäuse ausbauen und den Kanal des Stutzens freibohren. Das Krümmerproblem besteht aber weiterhin !!!

@Mandel

das mit den Normen raff ich so langsam nimmer 😕 wenn ich mal den guten Senatorman zitieren darf:

Ab "Facelift" zum Modelljahr 2000 fiel der seitherige X20XEV weg und wurde durch den Y22XE (144 PS) ersetzt, der die Euronorm 3 erfüllte. Im Modelljahr 2001 wurde der seitherige Y22XE durch den Z22XE mit gleicher Leistung ersetzt, der nun in Verbindung mit dem Schaltgetriebe die Euronorm 4 erfüllte. In Verbindung mit dem AR25-Automatikgetriebe wurde jedoch weiterhin nur die Euronorm 3 erfüllt.

Zitat Ende:

Was hatt den nu der Z22xe für ne Norm? E4 oder D4 und was ist da der Unterschied?

Laut Brief steht bei mir drinne Euro 3 und D4 aber was ist Euro 4???

Ich sehe da auch nicht durch, obwohl es wohl mal wieder ganz einfach ist. Habe heute Abend einen Bericht im Fernsehen gesehen, da ging es um Rußpartikelfilter. Speziell französische Fahrzeuge. Ein Citroen Besitzer hat seit Erstzulassung einen RPF und wurde in der KFZ um 26,50 höher gesetzt. Und nur weil der RPF nicht in den Fahrzeugpapieren stand. Der Hinweis das der RPF seit Erstauslieferung im Fahrzeug sei und nicht extra eingetragen wird wurde ignoriert. Der gute Mann mußte also mit einer Herstellerbescheinigung zum Verkehrsamt und den RPF nachtragen lassen. Kosten ? 36,30 Euro. Wenn das nicht Abzocke und Willkür ist, dann weiß ich nicht mehr weiter.

Meines Wissens ist D4 einer Euro 3 gleichgestellt. Die Euro 4 ist noch besser. Aber ob es stimmt ? Irgend wann braucht der Staat Geld und dann zahlen wir alle. Die einen mehr und andere etwas weniger.

Hab da etwas gefunden Quelle KFZtech.de:

D4 und Euro 4 haben identische Werte, aber sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft getreten, so wie D3 und Euro3 auch.

Die Euro - Normen sind europaweit verbindliche Grenzwerte für die Typprüfung von neuen Modellen, während die D - Normen eine deutsche Erweiterung darstellen, aufgrund der bei Einhalten dieser verschärften Grenzwerte eine zusätzliche steuerliche Förderung (zeitliche Befreiung von der Steuerzahlung) zu bestimmten Zeitpunkten möglich war.

Zur Zeit werden D3, Euro3, D4 und Euro4 mit dem gleichen Steuersatz besteuert, haben aber alle unterschiedliche Schlüsselnummern (so dass später dort ggf. eine Aufspaltung stattfinden kann).

Jep das mit den RPF habe ich mitbekommen, totale abzocke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen