Füllstandsanzeige für Scheibenwaschwasser

Opel Meriva B

Hat schon jemand eine Füllstansanzeige für Scheibenwaschwasser entdeckt ?
Ich habe es erst gemerkt als der Behälter leer war.
Hatte vorher einen Skoda ,da gab es vor den letzten Tropfen ein akustisches und ein dauerhaftt optisches Signal.
mfg. baltimor

Beste Antwort im Thema

Nein gibt's wirklich nicht. Aber wie in den meisten Autos gibt es eine Warnlampe für den Öldruck 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bei der Gelegenheit mal nachgehakt, nachdem Winter, was kommt jetzt an Sommer-Füllung bei euch herein ?!?
Ich hatte zumeist so'n Konzentrat, CW 1:100 Dr.O.K.Wack...
mittlerweile nutzen ja verwechslungs-viele diesen typ. Behälter mit dem Dosierkopf ;o)
http://www.wackchem.com/cw-1100-deutsch/index.html

hatte bei Opel zu diesem Thema nachgefragt,
hier deren Antwort

Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass diese Option der Warnung, wenn der Behälter für Scheibenwaschanlage leer ist, aus unseren Fahrzeugen ausgenommen wurde. Somit erhält der Fahrer keine Mitteilung auf dem Display, wann die Waschanlage nachgefüllt werden soll. Es liegt in Eigenverantwortung des Fahrers das zu kontrollieren, ob genügend Flüssigkeit in der Scheibenwaschanlage zur Verfügung steht.

Bei der Planung und Konstruktion unserer Fahrzeuge versuchen wir, möglichst alle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Daher werden die von uns angebotenen Ausstattungsvarianten anhand der von unseren Kunden in der Vergangenheit geäußerten Wünsche zusammengestellt. Leider ist es uns trotz aller Bemühungen nicht immer möglich, auf alle individuellen Vorstellungen unserer Kunden einzugehen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Auch wenn wir dieses Mal Ihren persönlichen Wünschen nicht gerecht werden können, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Und wieder ein paar Euro weggespart....

Zitat:

Original geschrieben von Baltimor


hatte bei Opel zu diesem Thema nachgefragt,
hier deren Antwort

Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass diese Option der Warnung, wenn der Behälter für Scheibenwaschanlage leer ist, aus unseren Fahrzeugen ausgenommen wurde. Somit erhält der Fahrer keine Mitteilung auf dem Display, wann die Waschanlage nachgefüllt werden soll. Es liegt in Eigenverantwortung des Fahrers das zu kontrollieren, ob genügend Flüssigkeit in der Scheibenwaschanlage zur Verfügung steht.

Bei der Planung und Konstruktion unserer Fahrzeuge versuchen wir, möglichst alle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Daher werden die von uns angebotenen Ausstattungsvarianten anhand der von unseren Kunden in der Vergangenheit geäußerten Wünsche zusammengestellt. Leider ist es uns trotz aller Bemühungen nicht immer möglich, auf alle individuellen Vorstellungen unserer Kunden einzugehen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Auch wenn wir dieses Mal Ihren persönlichen Wünschen nicht gerecht werden können, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Die Schweine. Aber wenn ich ehrlich bin - beim Zafira hat mir die Anzeige nichts genutzt. Eher genervt. Genervt, weil sie immer wieder kam, trotz wegdrücken, und nicht genutzt, weil ich den Tank dann doch immer leer gemacht habe und dann eben aufgefüllt, als er leer war. Nuja. Hätten sie mal drinlassen können, aber irgendwo mussten sie ja sparen. Lieber da als an der Qualität...solang die anderen Sensoren für Ölstand etc. noch da sind. Die sind nämlich wirklich wichtig.

Gruß, Raphi

Tja, wer weiß, ob die nicht auch gewisse andere Sensoren (wie z.B. für den Ölstand) weggespart haben. Lt. Bedienungsanleitung werden ja alle Flüssigkeitsstände überwacht, aber was man von TFM halten kann, kann man ja u.a. an der Antwort von Opel, auf die Anfrage vom Themenstarter, sehen😉

Ich werde jedenfalls regelmäßig den Peilstab benutzen, um den Ölstand zu kontrollieren und mich nicht darauf verlassen, ob er nun so`n Sensor für den Ölstand hat oder nicht! Beim Waschwasser hätte man es ja noch darauf ankommen lassen können, den Behälter leer zu machen, um zu sehen, ob er nun eine Warnung bringt (als es noch nicht bekannt war, daß dieser Sensor nicht verbaut wurde), aber beim Öl ist das zu riskant, es darauf ankommen zu lassen.

Mfg. Christian

Zitat:

Original geschrieben von skorpion411


Tja, wer weiß, ob die nicht auch gewisse andere Sensoren (wie z.B. für den Ölstand) weggespart haben. Lt. Bedienungsanleitung werden ja alle Flüssigkeitsstände überwacht, aber was man von TFM halten kann, kann man ja u.a. an der Antwort von Opel, auf die Anfrage vom Themenstarter, sehen😉

Ich werde jedenfalls regelmäßig den Peilstab benutzen, um den Ölstand zu kontrollieren und mich nicht darauf verlassen, ob er nun so`n Sensor für den Ölstand hat oder nicht! Beim Waschwasser hätte man es ja noch darauf ankommen lassen können, den Behälter leer zu machen, um zu sehen, ob er nun eine Warnung bringt (als es noch nicht bekannt war, daß dieser Sensor nicht verbaut wurde), aber beim Öl ist das zu riskant, es darauf ankommen zu lassen.

Mfg. Christian

Nana, kein Grund, gleich einen Fatalismus-Anfall zu bekommen :O Die Ölstandskontrolle ist ein zentraler Bestandteil des Check Control. Die haben sie garantiert nicht weggelassen. Es ist ja auch nicht so, dass der Meriva spartanisch ausgestattet wäre. Es gibt im Check Control nun andre, deutlich sicherheitsrelevantere Dinge wie die Reifendruckkontrolle. Das ist mir viel lieber als die Kontrolle eines relativ unwichtigen Waschwassertanks.

Gruß, Raphi
🙂

Ich hab grad noch mal die Bedienungsanleitung durchgesehen. Kann es sein, dass die Wischwasser-Kontrolle nur beim Uplevel-Display vorhanden ist?

@Baltimor: Welches Display hast du denn?

Die BA sagt beim kleinen Display wird als Code angezeigt:

Nr. Fahrzeugmeldung
1 Motorölwechsel durchführen
2 Keine Funkfernbedienung
erfasst, zum Neustart
Kupplungspedal betätigen
3 Motorkühlmittelstand niedrig
4 Klimaanlage aus
Nr. Fahrzeugmeldung
5 Lenkradsperre aktiv
6 Bremspedal zum Lösen der
elektrischen Parkbremse
betätigen
7 Lenkrad drehen, Zündung ausund wieder einschalten
8 Zündung aus- und wieder
einschalten, Atemtest
wiederholen
9 Lenkrad drehen, Motor neu
starten
11 Bremsbeläge verschlissen
12 Fahrzeug überbeladen
13 Kompressor überhitzt
15 Störung der dritten
Bremsleuchte
16 Störung der Bremsleuchte
17 Störung der Leuchtweitenregu?
lierungInstrumente, Bedienelemente 103
18 Störung des linken
Abblendlichts
19 Störung der
Nebelschlussleuchte
20 Störung des rechten
Abblendlichts
21 Störung des Standlichts vorn
links
22 Störung des Standlichts vorn
rechts
23 Störung des Rückfahrlichts
24 Störung der
Kennzeichenleuchte
25 Störung des Blinkers vorn links
26 Störung des Blinkers hinten links
27 Störung des Blinkers vorn rechts
28 Störung des Blinkers hinten
rechts
29 Anhängerbremsleuchte prüfen
30 Anhängerrückfahrlicht prüfen
31 Linken Anhängerblinker prüfen
32 Rechten Anhängerblinker
prüfen
33 Anhänger-Nebelschlussleuchte
prüfen
34 Anhänger-Rückleuchte prüfen
35 Batterie in Funkfernbedienung
ersetzen
48 Spurwechselunterstützung
reinigen
50 Fußgängerschutzsystem
aktiviert, Motorhaube
zurücksetzen
51 Kompass nicht verfügbar
53 Tankdeckel fest schließen
54 Wasser in Diesel-Kraftstofffilter
55 Diesel-Partikelfilter ist voll
59 Fahrertürfenster öffnen und
dann schließen
60 Beifahrertürfenster öffnen und
dann schließen
61 Fenster hinten links öffnen und
dann schließen
62 Fenster hinten rechts öffnen und
dann schließen
65 Diebstahlversuch
66 Diebstahlwarnanlage warten
67 Lenkradsperre warten
68 Servolenkung warten
69 Federungssystem warten
70 Niveauregulierung warten
71 Hinterachse warten
74 Adaptives Fahrlicht warten
75 Klimaanlage warten104 Instrumente, Bedienelemente
Nr. Fahrzeugmeldung
76 Spurwechselunterstützung
warten
78 Fußgängerschutzsystem warten
79 Motoröl auffüllen
80 Getriebeöl wechseln
81 Getriebe warten
82 Motoröl bald wechseln
83 Adaptiven Geschwindigkeits?
regler warten
84 Verringerte Motorleistung
94 Vor dem Aussteigen auf Parken
schalten.
95 Airbag warten

Da ist also alles relevante dabei, Ölstand, Bremsbeläge (hat der Insignia nicht, der hat "nur" Kratzbleche!), Kühlflüssigkeit, Servoflüssigkeit, Bremssystem wird ja eh überwacht und evtl. Fehler mittels Kontrolleuchte gemeldet. Von Scheibenwaschwasserstand steht da nix!

Beim Uplevel-Display schreibt Opel:

Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
? Flüssigkeitsstände
? Diebstahlwarnanlage
? Bremsen
? Antriebssysteme
? Fahrsysteme
? Geschwindigkeitsregler
? Erfassungssysteme
? Fahrzeugbeleuchtung, Glüh?
lampen auswechseln
? Wisch-/Waschanlage
? Türen, Fenster
? Funkfernbedienung
? Sicherheitsgurte
? Airbag-Systeme
? Motor und Getriebe
? Reifendruck
? Diesel-Partikelfilter

Da steht's...

Also, gibt's das garnicht, oder nur mit Uplevel-Display?

Ist ja eigentlich egal, aber im Sinne der Wahrheitsfindung...🙂

Gruß, Raphi

Hallo Zusammen,

auch beim UpLevel Display gibt es keine Meldung zum Waschwasserbehälter. Ich hab erst vorgestern wieder leergespritzt ohne irgendeine Meldung.

=> Beim nächsten Stop in den Kofferaum, den Kanister geholt und nachgefüllt ;-)

Gruß
Mike

Oh je, geht schon (fast) wieder los wie beim Meriva-A, da wurde ein CheckControl angepriesen was es gänzlich überhaupt nicht gab...
Aber eine Bedienungsanleitung ist ja nix rechtlich-verbindliches und man kann sich da in allerlei Richtungen herauswinden.
Unverschämt ist sie allein ja schon der mangelhaften Übersicht wegen, was man an Funktionen seinem Auto zuordnen darf, bzw. überhaupt wird eine Struktur von Serien- und optionaler Ausstattung hier nicht erkennbar !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Oh je, geht schon (fast) wieder los wie beim Meriva-A, da wurde ein CheckControl angepriesen was es gänzlich überhaupt nicht gab...
Aber eine Bedienungsanleitung ist ja nix rechtlich-verbindliches und man kann sich da in allerlei Richtungen herauswinden.
Unverschämt ist sie allein ja schon der mangelhaften Übersicht wegen, was man an Funktionen seinem Auto zuordnen darf, bzw. überhaupt wird eine Struktur von Serien- und optionaler Ausstattung hier nicht erkennbar !

Ja, wobei ein kleines Sternchen an einer Funktion mir genau so wenig sagt, ob die Funktion nun drin ist oder nicht.

Also: Hat jemand Zeit und Lust eine Mail an Opel zu schreiben und nachzufragen, was nun überwacht wird?

Gruß, Raphi

Soweit ich weis, ist doch wenn man einen Opel mit Check Control startet dieser Selbsttest, Drehzahlmesser etc. geht einmal voll rum, alle Kontrollleuchten gehen an und das Display zeigt den Systemtest oder Systemcheck an.
Bei Fahreugen ohne Checkcontrol ist das nicht der Fall, wenn ich mich nicht irre.

Bei den älteren Opels gab es ein System für die elektrische Überwachung (z.B. Glühlampen) und ein "großes" CC wo alles Überwacht wurde, auch die Flüssigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Soweit ich weis, ist doch wenn man einen Opel mit Check Control startet dieser Selbsttest, Drehzahlmesser etc. geht einmal voll rum, alle Kontrollleichten gehen an und das Display zeigt den systemtest oder systemcheck an.
Bei Fahreugen ohne Checkcontrol ist das nicht der Fall, wenn ich mich nicht irre.

Bei den älteren Opels gab es ein System für die elektrische Überwachung (z.B. Glühlampen) und ein "großes" CC wo alles Überwacht wurde, auch die Flüssigkeiten.

Neee, Check Control hat nix mit dem Zeiger-Gehusche zu tun. Das ist nur Kosmetik. Check Control ist nach wie vor die Überwachung der Flüssigkeitsstände (scheinbar ohne Scheibenwaschwasser).

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ja, wobei ein kleines Sternchen an einer Funktion mir genau so wenig sagt, ob die Funktion nun drin ist oder nicht.

Also: Hat jemand Zeit und Lust eine Mail an Opel zu schreiben und nachzufragen, was nun überwacht wird?

Gruß, Raphi

gewiss, da kann ich mich noch an kindheitstage erinnern:

papa hatte einen gebrauchten rekord 2.0 E erstanden und ich las vorn auf dem velours-sitz die BA zur Klimaanlage komplett durch. Fand aber dann manche knöppe dazu nicht im auto, bis ich das mit dem sternchen verstand...;o)

opel-info-center....und seine textbausteine, wie sie hier schon mehrfach zitiert wurden (seufz). wer spaß daran hat, nur zu ;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ja, wobei ein kleines Sternchen an einer Funktion mir genau so wenig sagt, ob die Funktion nun drin ist oder nicht.

Also: Hat jemand Zeit und Lust eine Mail an Opel zu schreiben und nachzufragen, was nun überwacht wird?

Gruß, Raphi

gewiss, da kann ich mich noch an kindheitstage erinnern:
papa hatte einen gebrauchten rekord 2.0 E erstanden und ich las vorn auf dem velours-sitz die BA zur Klimaanlage komplett durch. Fand aber dann manche knöppe dazu nicht im auto, bis ich das mit dem sternchen verstand...;o)

opel-info-center....und seine textbausteine, wie sie hier schon mehrfach zitiert wurden (seufz). wer spaß daran hat, nur zu ;o)

Och, im Falle der Scheibenwaschwasserfüllstandskontrolle (was fürn Wort! 😁 ) hat es doch Klarheit gebracht - wenn auch ernüchternder Weise 🙂

EDIT: Ich hab jetzt mal nen Hilferuf abgesetzt 😉

Gruß, Raphi

Moin!

Heute Anruf von Opel. Es gibt im Meriva B kein (!) Check Control. Garnicht. Steht auch nirgends sagen sie - und soweit ich das nachprüfen konnte, stimmt das auch. Weiß nicht, was ich da im Kopf hatte. Hab so viele Konfigurationen etc. gemacht in letzter Zeit und hatte vermutlich den Astra ST im Hinterkopf. Da wird es auch im Konfi angegeben. Beim Meriva steht nix davon. Also, schön selber prüfen ist angesagt. Schade! Andererseits - irgendwo muss der Minderpreis zum Astra ja herkommen. In meinem Fall sind's fast 5000€ weniger bei vergleichbarem Ausstattungsniveau.

Gruß, Raphi

Deine Antwort