Füllstandsanzeige für Scheibenwaschwasser

Opel Meriva B

Hat schon jemand eine Füllstansanzeige für Scheibenwaschwasser entdeckt ?
Ich habe es erst gemerkt als der Behälter leer war.
Hatte vorher einen Skoda ,da gab es vor den letzten Tropfen ein akustisches und ein dauerhaftt optisches Signal.
mfg. baltimor

Beste Antwort im Thema

Nein gibt's wirklich nicht. Aber wie in den meisten Autos gibt es eine Warnlampe für den Öldruck 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also mein Astra G Caravan wurde mit über 150.000 km verkauft. Aber um den Ölstand mußte ich mir nie Sorgen machen zwischen den Inspektionsintervallen.
Überhaupt hab ich in meinen 32 autofahrenden Jahren selten Neuwagen gefahren und nie ein Ölstandsanzeige sondern immer nur Öldruckwarnlampen gehabt. Ich hab nie nen Motor wegen fahrens mitohne 😎 Öl geschrottet oder beschädigt.

Aber wer sich da Sorgen macht ...

So nun habe ich hier eine Weile still mitgelesen,und laut meinem Handbuch soll es eine Meldung im Uplevel-Display geben wenn der Stand der Wisch-Waschanlage zu niedrig ist,da ich regelmässig alles manuell kontrolliere was die Flüssigkeitsstände angeht habe ich natürlich auch noch keine Meldung bekommen.Werde aber bei Zeiten mal ne komplette Ladung Wischwasser durchjagen im Stand um zu sehen was nun bei mir fakt ist.😉
Zum Motoröl da gibt es auch eine Meldung wenn der Stand zu niedrig ist laut Handbuch ( Meldung Nr.79)
Im Midleveldisplay wir dann halt nur der Code angezeigt.
Also ich würde mal sagen auch der Meriva B hat wieder sein Check-Control,denn auch defekte Lampen u.s.w werden angezeigt,insgesamt sind gut 90 Meldungen möglich je nach Landesausführung hier hat ja das Handbuch leider einige garviernde Schwächen....
Gruß SM

Kann ich leider nicht bestätigen. Im letzten Winter ist mir das Waschwasser ausgegangen und der Behälter war leer. Es kam vorher definitiv keine Anzeige. Oder ich müßte sie übersehen haben, was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn man muß die dann ja sicherlich wegdrücken. Wie die Eiswarnung z.B.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Nein gibt's wirklich nicht. Aber wie in den meisten Autos gibt es eine Warnlampe für den Öldruck 😉

donn is zpot

Zitat:

Original geschrieben von Robex



Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Nein gibt's wirklich nicht. Aber wie in den meisten Autos gibt es eine Warnlampe für den Öldruck 😉
donn is zpot

Und jetzt bitte einmal in hochdeutsch...😁Danke!

Heißt sicher sowas wie Dann ist es zu spät 😁

Danke,ja ich keiner leider nur hochdeutsch,und über andere,etwas holländisch und englisch,aber das war nir einfach zu hoch😁

Zitat:

Original geschrieben von Robex



Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Nein gibt's wirklich nicht. Aber wie in den meisten Autos gibt es eine Warnlampe für den Öldruck 😉
donn is zpot

So ist er halt habe Ihn schon irgenwie vermißt...

Wer braucht so was?

Naja ich finde es schon "Nett" wenn eine Meldung kommt bevor der Wischer Behälter ganz leer ist, gerade wenn man länger unterwegs ist und dann feststellt das beim ziehen des Hebels nichts mehr kommt..... auf der Autobahn bei schlechtem Wetter ärgerlich.

Jede Woche die Motorhaube öffnen und alles Kontrollieren sollte bei einem modernen Auto der Vergangenheit angehören!

Allein die Tatsache das mein Astra H und weitere ältere Opel Modelle diese Anzeige hatten finde ich es jawohl einen Rückschritt dies zu entfernen.

Dann frag ich mich was ich mit dem Aufpreis für den Bordcomputer bezahle.... ..
für die 2 Verbrauchsanzeigen ?

Bin ich der einzige der vor längeren Fahrten alle Flüssgkeiststände kontrolliert ? Was nützt mir eine Anzeige das der Tank bald leer ist, wenn ich keine Möglichkeit habe den Betriebsstoff aufzufüllen ? Also ich habe möchte nicht an einer Tanke meinen Scheibenklartank füllen müssen, das wäre mir zu peinlich.

Ich bleibe dabei, wenn der Wagen das kann was ich glaube, wäre es ganz nett, brauchen werde ich es nicht und testen können werde ich es nie....

Wenn ich eine längere Tagestour unterwegs bin kontrolliere ich natürlich auch den Füllstand aber sonst nicht.

Bei unserem Audi erscheint die Anzeige wenn noch ca 0,8 L von 4,8 L drin sind und sobald die Anzeige erscheint fülle ich auf so habe ich noch nie auf dem trockenem gesessen!!!

Es geht auch um den Rückschritt.... muss ich jetzt auch alle 4 Wochen den Peilstab kontrollieren?

Den Kontrolliere ich normalerweise auch nie!

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Bin ich der einzige der vor längeren Fahrten alle Flüssgkeiststände kontrolliert ? Was nützt mir eine Anzeige das der Tank bald leer ist, wenn ich keine Möglichkeit habe den Betriebsstoff aufzufüllen ? Also ich habe möchte nicht an einer Tanke meinen Scheibenklartank füllen müssen, das wäre mir zu peinlich.

Ich bleibe dabei, wenn der Wagen das kann was ich glaube, wäre es ganz nett, brauchen werde ich es nicht und testen können werde ich es nie....

Nein bist Du nicht

,mache ich auch jede Woche und dann wird notfalls korrigiert,aber dennoch sollte sowas wenn schon vollmundig in der BDL angekündigt wird,auch vorhanden sein.Ist halt ein Bestandteil des Check-Control Systems und dafür ist der Wagen ja auch wohl teuer genug,wenn man schon höhere Ansprüche genügen will muss auch mal was kommen.

Die Schonzeit ist vorbei jetzt heisst es Farbe bekennen...😉

Ist dieses System denn nun verbaut oder nicht, Bei den Fahrlichtbirnen funktioniert es, hier hatte ich bereits einmal eine Meldung die auf eine defekte Glühlampe hinwies im großen Display.
Ich kann den Tank ja mal längere Zeit nicht füllen und abwarten was passiert. Allerdings werde ich ihn heute randvoll füllen, da am Freitag der Proficheck ansteht.

Wöchentlich kontrolliere ich die Füllstände nicht, allerdings bin ich ja auch Wenigfahrer. Monatlich ist eine Kontrolle allerdings Pflicht. Flüssigkeitsverlust würde ich in der Garage aber sofort bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Ist dieses System denn nun verbaut oder nicht, Bei den Fahrlichtbirnen funktioniert es, hier hatte ich bereits einmal eine Meldung die auf eine defekte Glühlampe hinwies im großen Display.
Ich kann den Tank ja mal längere Zeit nicht füllen und abwarten was passiert. Allerdings werde ich ihn heute randvoll füllen, da am Freitag der Proficheck ansteht.

Wöchentlich kontrolliere ich die Füllstände nicht, allerdings bin ich ja auch Wenigfahrer. Monatlich ist eine Kontrolle allerdings Pflicht. Flüssigkeitsverlust würde ich in der Garage aber sofort bemerken.

Tja wie Du ja weisst sind es bei uns meist 500-600 Kilometer die Woche,da macht es schon Sinn,also ein Check-Control hat er sicher,aber ich habe aktuell keine grosse Lust den Behälter leer zu sprühen,der ist voll mit purem Reiniger...man gönnt sich ja sonst nichts...😉

l.g Sunny

Wie weiter oben geschrieben, bei mir kam keine Warnmeldung. Und bei frostigen Temperaturen kein Waschwasser zu haben kommt gar nicht gut.
Allerdings meine ich zu merken wenn es zur Neige geht. Irgendwie spritzt er dann nicht mehr so kräftig. Vielleicht weil der Schaumanteil im Behälter ansteigt. Langer Rede kurzer Sinn. Ich war's selbst schuld, das ich es ignoriert hab und nicht vor der Fahrt nachgefüllt hab.

Und natürlich wäre eine Anzeige im Cockpit schon schön. 🙂

Deine Antwort