Füllstand des Wischwassers

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus Leute,

Da ja bald mal der Winter anbricht und ich das Wischwasser mit Frostschutz einfüllen muss und ich nicht weiß wie viel des Sommerwassers drin ist. Wollte ich mal hier fragen ob jemand was weiß oder sonstiges.

Gibt es denn eine Möglichkeit den Wischwasserstand zu erfahren, egal ob mit INPA, Geheimmenü? (Ausser Kotflügel abbauen und schauen 😁)

Wie könnte man das restliche Wasser noch rausholen ohne es Sinnlos zu versprühen oder die Radhausschale abmontieren um so an den Tank kommen?

Hab schon dran gedacht die Düsen abmontieren und in einen Kübel hängen um so alles raus zu bekommen, wäre da nicht die Scheinwerferanlage und die Positionierung der Düsen danach.

Beste Antwort im Thema

@RHM3
Das ist meine Vorgehensweise aber es wäre doch Nice to know ob es möglich ist denn Füllstand rauszufinden.

@moonwalk
Gute Frage, Frage mal deinen Händler der muss dir das beantworten können. Denke aber dass Frostschutz drin ist, hatte bei meinem auch keine Probleme, Hab den Ende Oktober geholt.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@CletusVanDamme schrieb am 2. November 2017 um 14:08:36 Uhr:


Ich poste mal in diesen Thread, bevor ich einen eigenen eröffne:

Meinen F36 hab ich jetzt seit knapp zwei Monaten und die Scheibenwaschanlage wurde schon mehrfach genutzt. Als ich jetzt nachfüllen wollte, war der Behälter aber randvoll bzw. stand Wasser bis unter den Rand. Ist das normal und man kann einfach vorsichtig nachschütten?

Falls du den kleinen schwarzen runden Einfüllstutzen meinst, Ja mach voll und benutze danach die Scheibenwaschanlage, damit es nicht bei fahren überschwappt. 😉

Zitat:

@Thomas_DE schrieb am 2. November 2017 um 14:24:33 Uhr:



Zitat:

@CletusVanDamme schrieb am 2. November 2017 um 14:08:36 Uhr:


Ich poste mal in diesen Thread, bevor ich einen eigenen eröffne:

Meinen F36 hab ich jetzt seit knapp zwei Monaten und die Scheibenwaschanlage wurde schon mehrfach genutzt. Als ich jetzt nachfüllen wollte, war der Behälter aber randvoll bzw. stand Wasser bis unter den Rand. Ist das normal und man kann einfach vorsichtig nachschütten?

Geht nix kaputt, von daher lass laufen ;-)

Nunja, aber nur, sofern er das in den richtigen Behälter kippt... 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ellen-nicht-optimal-t5615807.html?...

1.) Er schreibt, dass der Behälter randvoll ist, wie kann er das sehen, da der TE doch dazu den Kotflügel abbauen müsste, sprich, "normaler Weise" ist der Behälter nicht sichtbar
2.) Warum will man nach einigen Benutzungen einen danach immer noch "randvollen" Behälter weiter befüllen?

Da-gehts-rein

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. November 2017 um 14:29:25 Uhr:



Zitat:

@Thomas_DE schrieb am 2. November 2017 um 14:24:33 Uhr:


Geht nix kaputt, von daher lass laufen ;-)

Nunja, aber nur, sofern er das in den richtigen Behälter kippt... 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ellen-nicht-optimal-t5615807.html?...

1.) Er schreibt, dass der Behälter randvoll ist, wie kann er das sehen, da der TE doch dazu den Kotflügel abbauen müsste, sprich, "normaler Weise" ist der Behälter nicht sichtbar
2.) Warum will man nach einigen Benutzungen einen danach immer noch "randvollen" Behälter weiter befüllen?

1. Oh, besonders spitzfindig! Wenn oben an der Einfüllöffnung das Wasser bis zum Rand steht, kann man durchaus darauf schließen, dass der Behälter noch voll ist, ohne den eigentlichen Behälter zu sehen, oder?

2. Ich will nachfüllen, weil es schlichtweg nicht sein kann, dass der Behälter noch randvoll ist, wenn ich zwei Monate lang immer wieder die Scheiben wasche.

Du kannst bei 1. "daraus schließen, dass der Behälter noch voll ist" und sagst bei 2. dass genau das "schlichtweg nicht sein kann"

Brillant geschlossen!

YMMD
😁

Aber solange Du am richtigen Behälter operierst, ist alles bestens und nur ich stehe evtl. etwas auf der Leitung 😉

Ähnliche Themen

Ja, vermutlich stehst Du etwas auf der Leitung. 🙂

Denn weil man wegen des Wasserstandes eigentlich auf einen vollen Behälter schließen könnte, dies aber faktisch nicht sein kann, frage ich gerade, ob das normal ist, dass das Wasser IMMER bis unter den Rand steht bzw. es so aussieht.

Verstanden! 😉
Antwort: siehe mein Link zu dem anderen Thema im Forum => nein, das ist nicht "normal" Es wurde berichtet, dass man 3 L Wasser unter 1 Minute einfüllen kann und das Zeugs dabei zügig reinläuft, da bleibt im Regelfall nichts stehen

Da wären wir wieder bei dem Thema um @CletusVanDamme auch zu helfen. 🙂

Eine einfache Skala oder etwas um den Füllstand abzulesen 😁

Zitat:

@CletusVanDamme schrieb am 2. November 2017 um 15:16:39 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. November 2017 um 14:29:25 Uhr:


Nunja, aber nur, sofern er das in den richtigen Behälter kippt... 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ellen-nicht-optimal-t5615807.html?...

1.) Er schreibt, dass der Behälter randvoll ist, wie kann er das sehen, da der TE doch dazu den Kotflügel abbauen müsste, sprich, "normaler Weise" ist der Behälter nicht sichtbar
2.) Warum will man nach einigen Benutzungen einen danach immer noch "randvollen" Behälter weiter befüllen?

1. Oh, besonders spitzfindig! Wenn oben an der Einfüllöffnung das Wasser bis zum Rand steht, kann man durchaus darauf schließen, dass der Behälter noch voll ist, ohne den eigentlichen Behälter zu sehen, oder?

2. Ich will nachfüllen, weil es schlichtweg nicht sein kann, dass der Behälter noch randvoll ist, wenn ich zwei Monate lang immer wieder die Scheiben wasche.

Vielleicht füllt Deine Frau ja heimlich nach ;-)

Wenn dann eher meine Sekretärin. 😁

Cool - sowas brauch ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen