Führschein A1 Geldverschwendung???
Hallo, da ich bald 16 werde, möchte ich gerne den FS A1 machen. Viele sagen mir mach das nich das ist nur Geldverschwendung. Ich habe bei mehreren Fahrschulen nachgefragt und mich über die Kosten des A1 informiert das billigste war 760€. Also ich möchte ihn schon gerne machen, weil mit dem ist man kein Verkehrhindernis mehr. Was meint ihr ist der nützlich oder raus gemschmießenes Geld.
gruß Jan
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Nen 4takter muss mindestens genauso lange, wenn nicht sogar länger warm gefahren werden!
Ja, ein Viertakter hat bauartbedingt immer ein längere Warmlaufphase als ein Zweitakter.
richtig aber habt ihr schonmal versucht nen 2t bei 3.000 u/min zu fahren? Der bereich in dem nen zweitakter brauchbar fahrbar ist ist nunmal ziemlich schmal und ziemlich hoch. Nen 4t kannste inner Stadt warm fahren und trotzdem problemlos entspannt vorann kommen. Auf der Landstraße machts dann allerdings kaum mehrn unterschied weil die drehzahl im 5 oder 6ten gang bei 80 oder 100 (wie auch immer) eh schon viel zu hoch fürs warm fahren ist.
ja eben und auf kurzstrekcen is noch blöder wenn mal ein kleiner berg da ist dann kriechst wie ne 50er hoch wenn du deinem motor ned schaden willst wobei kurzstrekcen sowieso überhaupt nicht geeignet sind. da ist der 4-takter dann schon vorteilhafter aber wenns hald dann mal soweit ist find ich den 2-takter um einiges besser
mfg pirmin
PS: @ v-twin racer. des mit der ölwanne das der da länger zum warmfahren braucht hab ich zum beispiel ned gewusst. min 4-takter kenn ich mich auch ned aus und hab noch ned viel erfahrung damit. aber genug um für mich entscheiden zum können was besser ist.
ach was... so ein kleiner 50er Motor ist doch so schnell warm. ist ja nicht viel Öl drinnen. Ich hatte mit meiner nie ein Problem und bin immer ordentlich damit gepresst. die getunten mit dem 75er Zylinder hatten da etwas mehr aufzupassen.
Ähnliche Themen
naja da es hier ja algemein um 125er ging sind die 50ger ja sowieso erstmal aussen vor. Und richtig in nem zweitakter ist wirklich nicht soviel öl das warm werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von FromArea51
Ich hatte mit meiner nie ein Problem und bin immer ordentlich damit gepresst.
Bei welcher Gesamtfahrleistung?
Sage und schreibe 10 000 km 😉 in 2,5 Jahren. Ist aber bis dahin fast problemlos gelaufen.
ich weiß, das is keine großartige Laufleistung nur wenn man täglich immer und immer wieder durch 6 Gänge bis zum Roten hochgedreht wird, dann is man dann auch noch mit so ner Laufleistung zufrieden. Ich persönlich hätte mir gedacht, dass da irgendwann mal ein Schaden auf mich zukommt (sprich Kolbenreiber) oder mal nen neuen Kolben etc. was ich so von den Motocross kenne aber da war nix in die Richtung notwenig. ist super gelaufen, immer gleich angesprungen und immer gefahren.
bis eben auf Wassereinbruch durch nen geplatzten Simmering, der hat dem Getriebe etwas zugesetzt hat, hätte wohl das alte Öl vor dem Winter rauslassen sollen nur das hat ja nix mit dem Fahrstil zu tun *gg*
Zitat:
Sage und schreibe 10 000 km in 2,5 Jahren. Ist aber bis dahin fast problemlos gelaufen.
Ich hatte 15tkm im ersten Jahr mit meiner 125er damals.
Insgesamt über 30tkm in 2,5Jahren gefahren und nie auch nur ansatzweise ne schwäche gezeigt.
Sie war zwar lahm, aber sowas von zuverlässig, da scheiss ich gern auf Leistung😉
Ich will viel fahren und wenig Schrauben (wobei das Schrauben für mich auch sehr wichtig ist, will mein mopped ja auch kennen lernen😉)
ähnlich bei mir etwas über 20.000 hab ich abgerissen in den zwei jahren, zum schrauben bin ich garnicht gekommen da war nie was mit. Das hab ich dann an der 500er Nachgeholt. Und nu läuft die auch so einwandfrei das nie was zu tun ist. Bin schon aus lauter frust auf holzarbeiten umgestiegen und bastel mir erstmal ne gitarre weil ich nichts zu tun habe und es währe ja katastrophal könnte mein Vater sein auto inne garage stellen weil da nicht gerade mal alles zugestellt ist 😉
Meine Meinung ist auf jedenfall das für jeden der legal oder nur unwesentlich zu schnell fahren will (110 und mehr sind auch mit den meisten 4t möglich) nur ne 4T sinvoll ist. Ganz einfach weil sie viel weniger anfällig sind und viel weniger verbrauchen. 2t Lohnen sich in erster linie für Raser die meinen sie währen besonders cool wenn sie ne Maschine fahren die knapp 150 schafft und dann erzählen können sie würde 180 fahren (kleine boshaftigkeit am Rande)
was haste denn gefahren, bzw wie haste das auf 110 kmh gebracht? mit nem 4-Takter?!?
MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHENMACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHENMACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHENMACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN MACHEN
HIHI ^^
fahre seid 1.5 jahren 125 ger mit A1
und ich kann nur sagen es lohnt sich
und dann mal eben auf rollerjagt gehen ;-)
Hallo
Ich wollt ma fragen ob die KW begrenzung von 11KW bei ereichen des 18. Lebensjaahreres aufgehoben wird.
Danke schon mal!
Die 11kW-Grenze bleibt...nur die Drosselung auf 80 entfällt.
wie jetzt darf man das ding ab 18 nicht 34 ps fahren ? aslo um die 150 kmh
Zitat:
Original geschrieben von Ghetto-Chef
wie jetzt darf man das ding ab 18 nicht 34 ps fahren ?
Das ging mit dem A1 noch nie. Dafür brauchst du den unbeschränkten A-Führerschein und hast dann eine Probezeit von 2 Jahren, in denen du Krafträder mit maximal 34 PS fahren darfst.