Führerscheinneuling auf der Suche :D

Hey, 

ich habe mich eigens dafür einmal hier angemeldet. Ich habe schon im vergangenen Jahr über einen Motorradführerschein nachgedacht, konnte mir diesen Wunsch aus zeitlichen Gründen jedoch nicht erfüllen (viel in der Uni zu tun). 

Nun habe ich endlich die entsprechende Zeit und die finanziellen Mittel. Am kommenden Montag würde es mit der Fahrschule für die Klasse A2 (ich bin derzeit 21 Jahre jung) losgehen. 

Natürlich bin ich neugierig und habe mich bereits nach einen für mich geeigneten Motorrad unter gewissen Kriterien umgesehen und muss sagen, dass die Auswahl echt schwer ist. Darum wende ich mich an euch; in voller Hoffnung, dass eure Erfahrung mir bei der Entscheidung helfen. 😁

Ich habe vorausgesetzt:
* Geringer Anschaffungspreis (bin Student & nicht gerade reich 😁) bis ca. 1.000 Euro
* Das Motorrad sollte trotz nicht all zu großen ccm³ (dachte an zwischen 125 - 300 ccm³) eine solide Geschwindigkeit mit Sozia von 130 packen (😁)
* Relativ robust (sollte nicht all zu reparaturanfällig sein)
* Ersatzteilkosten human (keine Exoten 😁)
* Günstiger Unterhalt (Sprit, Verschleiß - 4-Takter?)

Grund, warum ich nicht all zu viel ccm³ mag, ist, dass es natürlich gleich in der Versicherungssumme sich bemerkbar macht.

Das Motorrad würde primär für Land- Stadtfahrten, seltener Weise aber auch mal Autobahn, genutzt werden.

Nach eigener Recherche stieß ich auf die MZ RT 125 ccm³ mit einer eingetragenen Höchsgeschwindigkeit von 108 Km/h. Optisch - dass muss ich gestehen - spricht mich diese Art von Motorrad echt an, um nicht anders zu sagen: Find ich geil! xD (mag keine extremen Supersportler etc. 😁) und aufgrund des 4-Takters soll der Verbrauch wie auch der Verschleiß sehr viel geringer im Gegegensatz zum 2-Takter sein. 

Ich würde auch glatt die nehmen, preislich laut Mobile.de ist die auch voll in meinem Rahmen, aber die Geschwindigkeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn ich jemanden mitnehme gern schnell unter 100 Km/h lande. Und wenn es dann noch bergauf geht. 😁

Ich hoffe, jemand hat einen genailen Geistesblitz. 😁

Vielen, vielen Dank 🙂

LG
Vince 

8 Antworten

Die Versicherungssumme richtet sich ausschließlich nach der Leistung und nicht nach dem Hubraum .
Der Hubraum ist nur für die relativ geringe Steuer relevant.
Für deine Zwecke würde ich ne Suzuki GS 500 nehmen. Die sind durchaus für unter 1000€ zu bekommen.

Ich hab beides. Eine 125er (102km/h Vmax) und ne CBF1000. Die 125er macht zwar Tacho bis zu 120. Aber reel sind 80-90 dauerhaft drin. ALLEIN. Ensprechend weit bist du von 130km/h entfernt.

Richtig, die Versicherung allein nach PS. Also ne VN2000 (2l Hubraum) kostet nur in der Steuer mehr als eine 48PS Maschine wenn die VN2000 auf 48PS gedrosselt wird.

Die GS ist ne Krücke. Schlecht verschweisster Rahmen, Rahmenrost, unterdämpfes Fahrwerk. Gern mal Probleme mit dem Kettenspanner. Mit Sozia muss das wirklich nicht sein. Dann lieber eine NTV650. Kardan und etwas bessere Qualität.

Aber mit 1000€ auffahren und was erwarten wird schwer...

Allerdings bekommt man für nen 1000der durchaus ordentliche 125er. Die schlucken selbst mir Frauchen drauf unter 3L, sind Steuerbefreit und kosten selbst mit Teilkasko (Diebstahl) unter 100€ im Jahr. Natürlich wirste von Motorradfahrern müde belächelt... Sieht ja keiner, was du noch zuhause hast und warum du ne 125er fährst...

Der geniale Geistesblitz ist ne 125er, oder lange Suchen, oder noch besser: 1000€ verdoppeln!

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Die Versicherungssumme richtet sich ausschließlich nach der Leistung und nicht nach dem Hubraum .
Der Hubraum ist nur für die relativ geringe Steuer relevant.
Für deine Zwecke würde ich ne Suzuki GS 500 nehmen. Die sind durchaus für unter 1000€ zu bekommen.

Achso.

Da haben wir natürlich einen ganz anderen Ansatz. Ich dachte, dass Versicherungen nach Hubraum berechnet werden. Wenn sich diese jedoch nach PS bzw. KW errechnen, bietet das ganz andere Optionen.

Grund für diese Einschränkung ist im Grunde nur jener, dass ich Student bin und kein halbes Vermögen jährlich an Versicherung zahlen möchte. Mein Gedankengang war, eine 125er hat wenig, kostet wenig. xD

Wie berechnen sich denn die Versicherungsbeiträge? Die GS 500 sieht schon nice aus. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich hab beides. Eine 125er (102km/h Vmax) und ne CBF1000. Die 125er macht zwar Tacho bis zu 120. Aber reel sind 80-90 dauerhaft drin. ALLEIN. Ensprechend weit bist du von 130km/h entfernt.

Richtig, die Versicherung allein nach PS. Also ne VN2000 (2l Hubraum) kostet nur in der Steuer mehr als eine 48PS Maschine wenn die VN2000 auf 48PS gedrosselt wird.

Die GS ist ne Krücke. Schlecht verschweisster Rahmen, Rahmenrost, unterdämpfes Fahrwerk. Gern mal Probleme mit dem Kettenspanner. Mit Sozia muss das wirklich nicht sein. Dann lieber eine NTV650. Kardan und etwas bessere Qualität.

Aber mit 1000€ auffahren und was erwarten wird schwer...

Allerdings bekommt man für nen 1000der durchaus ordentliche 125er. Die schlucken selbst mir Frauchen drauf unter 3L, sind Steuerbefreit und kosten selbst mit Teilkasko (Diebstahl) unter 100€ im Jahr. Natürlich wirste von Motorradfahrern müde belächelt... Sieht ja keiner, was du noch zuhause hast und warum du ne 125er fährst...

Der geniale Geistesblitz ist ne 125er, oder lange Suchen, oder noch besser: 1000€ verdoppeln!

Ok, ich merke schon. Ich lasse die 125er einmal außenvor. Ich dachte eben, dass die Versicherungsbeiträge nach Hubraum berechnet werden. Ein Irrtum, wie es mir scheint. 😁

Ich habe mir ein Foto von der GS500 angesehen und finde die schon sehr ansprechend. 😁 Da ich aber gern mal jemanden mitnehme, ist eben die Sozia-Kompatibilität schon wichtig.

Hast du Alternativen, die du empfehlen kannst? Da ich eh Anfänger bin, darf die Maschine nicht mehr als 48 PS haben. Die GS 500 hat lt. Mobile.de (xD) 27 PS und knapp 170 Km/h Höchstgeschwindigkeit, ergo würde mir diese Klasse auch reichen. 😁

Ähnliche Themen

170km/h im freien Fall vielleicht. Realistisch sind für 27 PS 130-135 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


170km/h im freien Fall vielleicht. Realistisch sind für 27 PS 130-135 km/h.

Stand im technischen Datenblatt. Habe nur zitiert. ;D

PS: Ich als Physikfreak muss das gleich mal ausrechnen. xD

Also erstmal hat ne offene GS 500 46 ps und nicht nur 27. Damit schafft sie dann auch ihre 180 km/h.
Lass dich außerdem vom papstpower nicht verunsichern, so miserabel ist die GS nun wirklich nicht.
Sie ist jetzt nicht gerade die hohe Kunst des Motorradbaus, aber hey für 1000€ kann man nicht meckern.
Alternativen, aber in der Regel etwas teurer sind Honda CB 500 und Kawasaki ER-5. Müssten aber beide noch gedrosselt werden. Ne Yamaha Xj 600 Division könnte auch noch was sein.

Was sagste denn zu der vorgeschlagenen NTV650? Wenn etwas mehr kostet, solltest du dir das vllt. doch ans Bein binden.

Die Kisten dieser Preisklasse waren neu schon nicht die Brenner. Irgendwo musste der Preis ja herkommen. Und da kannst du jetzt nur das beste von raussuchen. Nur um dir mal nahezubringen, wo du aussuchst.

Schau einfach nach den Angeboten die schon 48PS haben. Denn auch ein Drosselsatz wird schnell deinen Preisrahmen sprengen. Da würde ich vllt. sogar mit 34PS (der alten Leistungsstufe) vorlieb nehmen. Das könnte vllt. noch im Preis deutlich zu spüren sein. Oder eben Modelle, für die kein 48PS Drosselsatz zu haben sein wird. Musste mal selbst etwas tiefer recherchieren. Drosselsätze kannst du bei AlphaTechnik suchen/finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen