Führerschein kosten
Hallo Zusammen,
ich habe bereits seit 2006 meinen Autoführerschein.
Auf Grund von Parkplatzproblemen auf der Arbeit und einer etwas günstigeren Fortbewegungsalternative zu selbiger, möchte ich gerne einen 125er Führerschein machen (A1). Da ich eine Landstraßenstrecke dorthin habe, reicht der M-Schein nicht, den ich ja ohnehin in meinem Autoführerschein inklusive habe, da ich damit auf der Landstraße doch als Hindernis gelte.
Meine Frage ist nun (und man findet da bei Gogle wirklich nichts zu), mit welchen Kosten ich nun zu rechnen habe? Muss ich jetzt wirklich 1500 Euro in die Hand nehmen oder kann ich den Führerschein auch günstiger erwerben? Verkehrsregeln etc sind mir ja hinreichend bekannt, mir fehlen ja nur die motorradspezifischen Dinge die man wissen muss.
Da es ja auch noch nicht klar ist, wann und ob es mal erlaubt sein wird, mit dem jetzigen KFZ-Schein A1 zu fahren, wie es ja vorgeschlagen wurde, werde ich wohl denke ich nicht drumrum kommen, den Führerschein zu machen. Vllt. hat hier ja jemand schonmal einen A1-Schein nachgemacht und kann mir dazu etwas sagen.
30 Antworten
Ich fände es auch gut wenn es auch bei uns in D endlich endlich möglich wäre, was in anderen EU Staaten längst Usus ist.
Noch dazu würde ja niemand ganz ohne Ausbildung auf die 125er losgelassen werden!
Da fängt‘s doch schon an.
Zitat:
@Kubikfranz schrieb am 5. August 2019 um 19:45:49 Uhr:
Ich würde mich darüber sehr freuen wenn es durchgeht, zumal Autofahrer die ihren Lappen vor 11980 erstanden haben, dies sowieso drin haben. Also von daher.
Weil die Klasse A1 schon vorher Bestandteil ihrer Fahrerlaubnis war.
Eben, ohne jede praktische Ausbildung auf 2 Rädern.
Und ist irgendwas statistisches bekannt daß diese Gruppe auf 125 Kubik Maschinen oder Rollern überproportional häufig an Unfällen beteiligt wäre?
Oder sind das aufgrund Ihrer frühen Geburt automatisch bessere Fahrer?
Schon klar daß Regeln nicht immer bis in alle Ewigkeit gelten können und auch mal angepasst werden. Sonst müsste man heute vielleicht noch 14 Stunden und 6 Tage die Woche arbeiten.
Auch Besitzstandswahrung hat Ihren Sinn.
Aber wenn nun hier eine Regelung getroffen werden würde, die sowohl dem Interessierten Fahrerkreis nützt, als auch den Sicherheitsbedenken Rechnung trägt durch die vorgeschriebenen Ausbildungsstunden, fände ich zumindest das sehr begrüßenswert.
Wer mit 18 den Schein gemacht hat, 20 Jahre nicht gefahren ist, hat auch keinen Plan davon. Aber der Gesetzgeber ist seiner Verantwortung nachgekommen, eine Schulung vorauszusetzen...
Der "Kreis interessierter Fahrer" würde sicherlich auch den A2 mitnehmen... Wo ist da die Grenze? Weil eine Minderheit gern "würde" muss man nicht allem nachkommen.. Führerschein machen, weniger rumjammern, dann wäre das Thema vom Tisch.
Der Umstieg zur 125er Bedarf auch einer guten Stange Geld. Erst Recht, wenn die ersten 125er ausverkauft sind. Dann steht ein Neukauf an... Meist ab 2500€!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 6. August 2019 um 05:40:06 Uhr:
Eben, ohne jede praktische Ausbildung auf 2 Rädern.
Und ist irgendwas statistisches bekannt daß diese Gruppe auf 125 Kubik Maschinen oder Rollern überproportional häufig an Unfällen beteiligt wäre?
Wer vor rund +40 Jahren den Führerschein machte, ist entweder routinierter Fahrer oder senil-unbeholfen oder desinteressiert oder verstorben. Nur die senilen und unbeholfenen sind besonders gefährlich, aber davon fahren die allermeisten lieber Pkw. Die Gruppe der +60-jährigen Motorrad-Fahranfänger (ohne Motorrad-Ausbildung) dürfte also kaum eine statistische Rolle spielen, anders als die jungen Kradjünger. Wer mit dem Motorrad erst in der Midlife-Krise anfängt, macht gleich A offen und hat "aktuelle" Ausbildung (kann natürlich auch schon wieder 20 Jahre zurückliegen).
Dass die Gültigkeit eines Führerscheins mittlerweile begrenzt ist, ist ja schon ein erster Schritt dazu, regelmäßig neue Ausbildung und Prüfung zu verlangen, auch wenn das noch kein Politiker offiziell zugeben will.
Mach den A Schein , der kostet dich nur unwesentlich mehr, ca 2-300 € plus -auf den A1 .
Du solltest trotzdem 1500-2000€ rechnen, den du kennst zwar die StVO so einigermaßen, aber was ist mit den 9 Grundfahraufgaben ? Und Bike fahren selbst hat mit Autofahren soviel zu tun, wie Gitarre mit Violine.
Also leg die Kohle bereit, du Sparbrötchen.
Womit die 1. Antwort auf den Eingangspost nun das gleiche wie diese vorherige und vermutlich endgültig vorletzte beinhaltet. 🙂
Billig wird es nicht, A1 ist auch ein teurer Schein. Machen meist nur die Jugendlichen mit 16 Jahren. Bei einem älteren sehe ich darin keinen Sinn, mach wenigstens A2 sollte unwesentlich teurer sein und du darfst dann auch 250-300ccm Roller fahren
Danke euch für die Antworten.
Ich habe nachgefragt bei einer fahrschule hier in der Nähe, es kosten alle Führerscheine das gleiche. Er macht keinen Unterschied zwischen a1, a2 und a. Mir ist das aber zu teuer, klar, motorrad fahren ist was anders als Auto aber ich kann die Verkehrsregeln etc, da sind mir 1500 euro oder mehr einfach zu teuer. Ich hoffe darauf dass schnell diese Regelung kommt, wenn nicht, dann Pech.
Autoführerschein tut nix zum Mopedschein machen ausser dass du den Verkehr kennst und keine Probezeit mehr bekommst sonst nix.
Tja, Motorisiertes 2 Rad isn teures Hobby und da fängt es schon beim Führerschein an.
Auch ne gute Entscheidung!
Entweder was gscheites wenn man denn wirklich soviel Geld ausgibt, oder sich in Geduld üben und hoffen das die Preiswerte Lösung endlich auch nach D kommt.
(Alternativ: Leben und Arbeit usw.nach Austria verlagern...)
Zitat:
@Kubikfranz schrieb am 21. August 2019 um 23:56:30 Uhr:
Danke euch für die Antworten.Ich habe nachgefragt bei einer fahrschule hier in der Nähe, es kosten alle Führerscheine das gleiche. Er macht keinen Unterschied zwischen a1, a2 und a. Mir ist das aber zu teuer, klar, motorrad fahren ist was anders als Auto aber ich kann die Verkehrsregeln etc, da sind mir 1500 euro oder mehr einfach zu teuer. Ich hoffe darauf dass schnell diese Regelung kommt, wenn nicht, dann Pech.
Du sparst doch beim Fernseher kauf auch nicht und kaufst dir was gescheites und keinen Müll, oder ?
Denk dran, dass die kostenlose Reglung die TEUERSTE sein kann, wenn es um dein Leben oder auch nur deine Gesundheit geht.
Schon mal über einen "Piaggio mp3", oder ähnliches nachgedacht? Gibt es in verschiedenen Modellen als 125er oder 500er, z.T. gebraucht "relativ" günstig.
Sieht von vorne zwar aus wie ein Krankenfahrstuhl, da Dreirad-Roller, darf aber mit dem Auto-Führerschein (wenn vor 2013 erteilt) gefahren werden (soweit ich weiß, sogar ohne PS-Beschränkung).
Die oben angesprochenen möglichen Probleme für ungeübte Autofahrter gelten natürlich auch hier.
Vom uralten MP3 125 Leader kann ich abraten. Der wiegt auch schon deutlich über 200kg und ist mit dem alten Vergaser untermotorisiert, man fährt dauernd mit um die 10000rpm und braucht rund 5 Liter / 100km.
Der 250er Quasar Einspritzer Motor (auch schon älter) harmonisiert deutlich besser mit dem Klotz. Natürlich kein Sportler, aber zum pendeln und cruisen ok. Den haben wir seit über 40tkm.
Und noch günstiger ist auf längere Sicht ein Motorrad-Führerschein, denn der MP3 ist halt kein unverwüstlicher Toyota Corolla oder /8 Benz und Reperaturen können richtig teuer werden.
Solange er funktioniert, ist er aber sehr angenehm und praktisch.
Die MP3 ist aber auch teuer, da kann mann gleich den A Schein dafür machen und hat was gescheits 😉