Führerschein Frage
Guten Tag liebe Motortalker,
Der Titel ist etwas informationslos ich weiß, doch hätte ich da
eine kleine Frage(Ich wusste nur nicht wie ich es in den Titel packen
sollte). Es geht darum dass ich meinen Führerschein jetzt schon über 1 1/2 Jahre
besitze, aber immer noch kein Auto fahren kann(per Schaltung). Zur Erklärung:
Den Führerschein hatte ich mit Schaltung angefangen(1. Fahrschule) bis ich merkte
dass es nichts für mich ist. Habe dann auf Automatik gewechselt(nur da mein erster
Fahrlehrer kaum Zeit hatte zum fahren habe ich gewechselt). Bei der zweiten Schule
hab ich den Schein dann bestanden(Prüfung zwar mit Automatik gemacht, habe aber
den normalen Führerschein).
Hier würde auch meine Frage setzen: Wie wäre es am besten Auto fahren zu
lernen? (bei Schaltwagen ist bei mir immer das Problem dass ich mich zu sehr
unter Druck setze weil es ja 3 Pedale hat) O.o kann mir nicht merken
in welchem Gang ich bin xD 😁 Dachte dass ich deswegen mal in einem Forum
höflich frage ob jemand tipps für mich hat(Da ich ungern andere Teilnehmer in
Gefahr bringen möchte bei meiner unausgereiften Fahrweise).
Wenns ein falscher Thread ist bitte um verschiebung(aber bitte
keine löschung).
Hoffe dass mir einige ein paar tipps geben können.
Euer Motor_talker221
Beste Antwort im Thema
Was spricht denn dagegen, einfach Automatik zu fahren? Warum soll man sich dem Stress aussetzen und vielleicht mühsam mehr schlecht als Recht das Schalten zu lernen, wo es doch die Automatik gibt? Ist doch nichts verwerfliches oder peinliches.
41 Antworten
Am Schalthebel steht meißt das Schaltschema - wenn du links drückst und dann 1 ein legst und langsam die Kupplung kommen lässt geht´s los!
bei 3000 U/min bitte wieder Kupplung drücken und 2 einlegen!
usw. usf.!
später kannst du das mit den Drehzahlen (je nach Bedarf) variieren!
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 19. Oktober 2019 um 06:23:33 Uhr:
Wieso sollte man sich die Technik des Getriebes usw. aneignen?? 98 % der Leute die Autofahren wissen sowas nicht. Muss man auch nicht.
Muß man nicht, ist aber bei einigen nicht verkehrt. Die z.B. minutenlang mit getretener Kupplung vor der Ampel/Bahnschranke stehen (Weil das Ausrücklager unnütz belastet wird) Mit schleifender Kupplung an der Steigung stehen (Kupplungsbelag verschleißt, wird heiß und stinkt) Ganghebel beim Schaltvorgang durchreißen. (Verschleiß der Synchronrige der Schalträder) Anfahren mit hoher Drehzahl (starker Kupplungsbelagverschleiß)
Das bekommt man trotzdem bei denen nicht raus. Eimal angewöhnt, bleibt es so. Bei meinem Nachbarn hatte ich ne Kupplung bei ca 60.000 neu gemacht, total runtergerupft.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:33:58 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 19. Oktober 2019 um 06:29:05 Uhr:
Legal nicht möglich.
Entweder der TE erzählt hier eine Geschichte oder der Prüfer war durch in der Birne.Ist doch geändert worden die Regelung,
War hier auch mal Thema, aber finde es nicht mehr.
Wenn die Fahrschule bescheinigt, daß so und soviel Fahrstunden auf PKW mit Schaltgetriebe gemacht wurden, darf die Prüfung mit Automatik Fzg.gemacht werden und der FS gilt trotzdem uneingeschränkt für alle PKW.
Das war schon damals in den Siebzigern so, wer mindestens 7 Fahrstunden mit einem Schaltgetriebe absolviert hatte, durfte mit Automatik die Prüfung durchführen und bekam trotzdem den 3er ohne Beschränkung.
Zitat:
@Motor_talker221 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:41:44 Uhr:
Guten Tag liebe Motortalker,Es geht darum dass ich meinen Führerschein jetzt schon über 1 1/2 Jahre
besitze, aber immer noch kein Auto fahren kann(per Schaltung). Zur Erklärung:
Den Führerschein hatte ich mit Schaltung angefangen(1. Fahrschule) bis ich merkte
dass es nichts für mich ist. Habe dann auf Automatik gewechselt(nur da mein erster
Fahrlehrer kaum Zeit hatte zum fahren habe ich gewechselt). Bei der zweiten Schule
hab ich den Schein dann bestanden(Prüfung zwar mit Automatik gemacht, habe aber
den normalen Führerschein).
Das beste wird es sein du suchst dir jemanden der es dir erklärt und dann auf einen Verkehrsübunsplatz geht und dann üben, üben, üben!
Hab ich bei meiner Frau damals auch so gemacht und nach der ersten Selbstschalter Stunde hat der Fahrlehrer nur verschmitzt gelächelt und gesagt das dies wohl nicht ihr erstes Mal war 😉
Wichtig ist eigentlich nur das du die Grundregeln beachtest:
Den linken Fuss immer nur zum Kuppeln. Wenn du nicht kuppeln musst macht der linke Fuss gar nichts. Rechter Fuss immer nur für Gas und Bremse.
Beim anfahren immer mit Gefühl für die Kupplung. Das ist der Punkt wo der Bekannte und der Verkehrsübungsplatz ins Spiel kommen. Wenn du das genug übst wird es dir deutlich leichter fallen und du kriegst ein Gefühl für die Kupplung. Ist auch dafür wichtig die Kupplung weitestgehend zu schonen. Wer merkt das die Kupplung unnötig schleift kann seine Fahrweise anpassen. Kupplung und Portemonnaie werden es einem Danken 😉
Ähnliche Themen
Was mir schon mal passiert ist, 9 Std mit einem großen Automatikfahrzeug rumgekurft, dann in meinem kleineren Schaltwagen. Beim Anfahren "vergessen" mit der Hand in den höheren Gang zu schalten, und wunderte mich, warum er nicht schneller wird.
Zitat:
@Motor_talker221 schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:12:39 Uhr:
Ich hatte mir auch schon überlegt am Simulator zu üben.
Würde das denn nicht auch was bringen?
Ne, das ist Quatsch.
Gruß Metalhead
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:20:45 Uhr:
Mußt Du jemanden finden, der Dir das genau erklärt, was in einer Kupplung (zwischen Motor/Getriebe verbaut), dem Getriebe vorsich geht, und den Drehzahlen des Motors beim Anfahren/Gangwechsel.
Wenn nur die fahren dürften die wissen wie ein Getriebe funktioniert wären die Straßen herrlich leer.
Gruß Metalhead
Den 17 Jährigen Mädels hatten wir das Autofahren in der Kiesgrube/Feldweg beigebracht. Durften sich auf den Schoß setzen😁, dann wurde das Anfahren und Fahren geübt. Haben so einiges gelernt, und konnten das bei der Fahrschule mit einbringen.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:33:58 Uhr:
Ist doch geändert worden die Regelung,
War hier auch mal Thema, aber finde es nicht mehr.
Wenn die Fahrschule bescheinigt, daß so und soviel Fahrstunden auf PKW mit Schaltgetriebe gemacht wurden, darf die Prüfung mit Automatik Fzg.gemacht werden und der FS gilt trotzdem uneingeschränkt für alle PKW.
Nein, das stimmt nicht und da ist in letzter Zeit auch nichts geändert worden. Die Regelung, die du beschreibst, gibt es schon seit 35 Jahren nicht mehr. Der TE hat seinen Führerschein vor 1 1/2 Jahren gemacht. Und offenbar hat er selbst irgendwie Zweifel, ob er eigentlich Schaltwagen fahren darf, weshalb er noch mal beim TÜV nachgefragt hat. Er kann ja mal nachschauen, ob die Schlüsselzahl 78 in seinem Führerschein steht. Wenn nicht, dann ist damals etwas schief gelaufen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:20:34 Uhr:
Was sind denn „kastrierte Autos“?
Blöde Frage.
Die können sich natürlich nicht mehr fortpflanzen 🙂
Bin kein Mediziner, aber ich weiß, dass sich Autos knutschen.
Gruß
Zitat:
🙂
@wpp07 schrieb am 20. Oktober 2019 um 07:29:47 Uhr:Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:20:34 Uhr:
Was sind denn „kastrierte Autos“?Blöde Frage.
Die können sich natürlich nicht mehr fortpflanzen 🙂Bin kein Mediziner, aber ich weiß, dass sich Autos knutschen.
Gruß
Nicht nur Knutschen..die haben auch " Verkehr"...🙂
( Der ist richtig schlecht, Gott ist der schlecht)🙂