Führerschein - Ausbildungsvertrag gut oder schlecht? Suche erfahrene User. :)

Guten Tag verehrte Community.

Ich habe gerade das 19 Lebensjahr erreicht, und würde gerne meinen Führerschein machen.

Ich habe bereits ne Menge auf einem großen Militärflughafen geübt, der jetzt als Privatflughafen genutzt wird. Somit ist da ne Menge "unbenutzter" Platz auf dem ich rum fahren und üben darf.

Nun möchte ich gerne meinen Führerschein machen, und war gestern bei einer Fahrschule die mir gefallen hat. Fahrlehrer sehr nett, und die Schule liegt auch direkt um die Ecke. Ich habe mir den Ausbildungsvertrag mitgeben lasse, und wollte euch hier im Forum mal fragen ob er gut ist, von den Preisen etc.

Ich mache den Führerschein Klasse B.

MFG

Beste Antwort im Thema

Bertha Benz hatte nicht mal einen Führerschein und fuhr mit der ersten Fahrt gleich über 100 km Landstrasse. 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:11:32 Uhr:


Das ist so und Ende . Das hat jeder Fahrlehrer einzuhalten . Wird bei Fahrschulüberprüfungen auch sehr eng kontrolliert .

Hier sieht man das du entweder kein Fahrlehrer bist oder ein sehr blauäugiger Fahrlehrer bist.

Wenn ich Schüler von anderen Fahrlehrern übernehme können die noch nicht einmal geradeaus fahren, sagen mir aber das sie schon mehrfach auf der Autobahn gewesen wären.

Auch in der Schweiz darf man das erst wenn man Prüfungsreife hat. Noch schlimmer ist allerdings der Fahrlehrer, der während den Fahrstunden schläft. Und das weis ich weil er mir selber eine Andeutung gemacht hat und ich zwei Schüler von ihm übernommen habe.

Doch schlussendlich ist Fahrlehrer genau so ein Beruf wie Bäcker oder Postbote und auch dort gibt es Leute die ihren Job gerne und korrekt machen und solche die ihn nur machen weil sie Geld haben wollen und man ihnen noch nicht gekündigt hat.

Bezli, Benzli , ich gehe davon aus du bist ein Autofahrer, wie jeder andere auch und möchtest nur mal etwas zum Besten geben , was du am Stammtisch gehört hast . Solltest du in der Schweiz wohnen, kann ich nichts dazu sagen . Das ist Ausland mit anderen Richtlinien . Bei uns gibt es ein Fahrlehrergesetz und nur ganz große Simpels haben noch nie davon gehört . Ein Fahrlehrer hat sich danach zurichten , sonst droht ihm ein erhebliches Bußgeld . Außerdem ist ihm Fortbildung per Gesetz vorgeschrieben .
Die vorausgehende Überprüfung einer Fahrschule wird hier jedenfalls sehr penibel und korrekt durchgeführt , wie das in deiner Gegend ist, kann ich nur vermuten .
Wenn du davon redest : Fahrschüler die nicht geradeaus fahren können , dann vielleicht , weil sie wirklich in den ersten Stunden nur auf der Landstraße andere Leute behindert haben.
Aber es war schon immer der Werbespruch eines schlechten Fahrlehrers :
Mein Kollege ist schlechter als ich , aber mehr beibringen kann ich dir auch nicht , denn ich bin genau so schlicht wie er .
Kollegenschelte ist Mist und ist kein gutes Zeichen .
Wenn du aber meinst , ein Fahrlehrer ist wie ein Postbote oder Bäcker , dann sag das den Eltern der Kinder , die
sie mit voller Überlegung und Vertrauen zu dieser oder jener Fahrschule bringen .
In deiner Gegend ist es vielleicht so. Hier nicht . Hier sind Fahrlehrer hochangesehene
Pädagogen.
Giovanni.

Man ist die Fahrschule günstig.
Ich habe allein für den Grundbetrag Anfang 2013 330€ Bezahlt, 70€ Vorstellung Theorieprüfung, 130€ Praktischeprüfung, 38€ Übungsfahrt (45min), 45€ Sonderfahrt (45min).

Beim meinem BE habe ich Grundbetrag 50€, 42€ Übungsfahrt, 48€ Sonderfahrt und 130€ Praktischeprüfung bezahlt.

Zitat:

@pico24229


... und wenn jemand schon so gut fahren kann, dann spricht doch nichts dagegen, dass er schon nach ein zwei übungsstunden direkt die Pflichtstunden macht.

Definiere mir mal bitte "gut fahren"?

Wenn ich das hier so lese sträuben sich mir sämtliche nackenhaare auf.
Die Fahrschüler an sich denken immer das sie alles können, was sie aber können ist "Iphone" und "Facebook", davon das sie nicht mal in ganzen Sätzen reden können spreche ich jetzt mal gar nicht, genau so schlecht nehmen sie das aber alles auf was man denen beibringen will, so wie du das vieleicht kennst ist es schon lange nicht mehr das war vor 10 oder 15 Jahren mal so aber nicht mehr heute.

Nur mal so ein kleines Beispiel was gerade aktuell bei mir ist.

Ein Schüler hat schon den A1 Schein bei mir gemacht und jetzt die Klasse B, das heißt er hat schon sehr gute Vorerfahrungen was das Verhalten im Straßenverkehr angeht, das Problem ist die Umstellung aufs Auto.

Der Schüler ist mit 10 Doppelstunden also 20 Übungstunden jetzt so weit das diese Woche mit ihm die Sonderfahrten angefangen habe, drunter ist absolut nichts mehr zu machen, bei seinem Kumpel ist es ähnlich, er hat glaube ich "nur" 18 Übungsstunden gehabt.

Rekordhalter war eine 17. Jährige die weit mehr als 80 Fahrstunden gebraucht hat bis das alles so geklappt wie es sein soll.

Heutzutage ist unter 20 Fahrstunden + die Sonderfahrten absolut nichts zu machen, ohne jegliche Erfahrungen liegen die Leute bei 30 - 40 Fahrstunden nach oben immer offen.

Selbst nach einer sogenannten "Probefahrstunde" die meines wissens sogar verboten sind kann man nicht sagen wie sich der Schüler noch entwickeln wird oder wieviele Stunden er braucht, wenn ich das könnte wäre ich hellseher und würde mein Geld anderweitig verdienen.

Die Preise die der TE hier gepostet hat sind für meine Region (Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen) hier ganz normal, ich liege sogar noch 2-3€ drüber.

Gruß
Maik

Ähnliche Themen

Chenri, zu Preisen kann man überhaupt nichtssagen , die werden und sollen vo jeder Fahrschule frei kalkuliert werden .
Schau dir mal an woher -Maik - postet und wo der Themengeber wohnt . Da sind die Preise so gering . Das ist kaum kostendeckend , aber dort läßt sich ein höherer Preis nicht durchsetzen .
Maik , in einer westdeutschen Großstadt sind diese genannten Fahrstundenzahlen kaum einzuhalten .
Meistens werden es mehr , manchmal viel mehr . Wenn dann die verzogenen Kerlchen unterstütz von ihren überheblichen Papas und Mamas ankommen , weil sie Theorie und Praxis schlampen lassen haben , PA und Ma aber überzeugt sind , eine Koriphäe am Abendbrottisch sitzen zu haben , kann einem schon das Messer in der Tasche aufgehen.
ES geht nur, wenn man dem Schüler seine Ergebnisse dokumentiert und ihm /ihr mit großer Geduld erklärt wo Fehler liegen und sie abgestellt werden können . Meistens ist es schwerer dem Familienrat die realen Fakten zu erklären , denn die haben seit der Fahrschulzeit nie wieder etwas dazu gelernt , geschweige das , was sie in der Fahrschule gelernt haben in ihrem Kopf behalten.
Der Gipfel ist dann , wenn diese Leute zum bisherigen ASP , jetzt ESF Seminar kommen -
Da habe ich sehr schöne Zeiten mit gehabt , aber ich musste auch sehr viel angestaute Ignoranz beheben .
Das man als Fahrlehrer dabei gegen die gesamte Familien -und Verwandtschaftsinkompetenz und Verkehrsarroganz , die meistens durch nichts gerechtfertigt ist , ankämpfen muss , ist die tägliche Kleinarbeit eines Fahrlehrers . Das weißt du .
Giovanni.

Danke, Giovanni.

Das klingt nur zu realistisch.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:21:12 Uhr:



Wenn du aber meinst , ein Fahrlehrer ist wie ein Postbote oder Bäcker , dann sag das den Eltern der Kinder , die
sie mit voller Überlegung und Vertrauen zu dieser oder jener Fahrschule bringen .
In deiner Gegend ist es vielleicht so. Hier nicht . Hier sind Fahrlehrer hochangesehene
Pädagogen.
Giovanni.

Und du meinst, dass Bäcker und Postbote eher niedere Berufsgruppen sind ?

Beide sind wie viele andere auch Vertrauensstellungen. Das ist beim Fahrlehrer nicht anders. Und letztlich geht man zu dem, wo einfach die Chemie stimmt.

Gleiterfahrer , als ich diesen Beitrag geschrieben hatte , dachte ich in meinem jugendlichem Leichtsinn tatsächlich daran mit einem PS daraufhinzuweisen , das natürlich Postboten und Bäcker ehrenwerte Berufe sind , aber von ihnen nicht die für die Allgemeinheit und für deren Verkehrsverhalten so wichtigen Grundeinstellungen und persönlichen Charakter- und Eignungsvoraussetzungen verlangt werden , die ein Fahrlehrer braucht und die immer wieder überprüft werden.
Dann bin ich allerdings davon ausgegangen :
Die Foris werden soviel Klugheit und Verstand aufbringen zu überlegen , dass ich voraussetze, sie sind alle in der Lage diesen Verstand auch zu gebrauchen .
Außer , einer, der hat es nicht geschnallt .
Der musste auch mal Selbstverständliches , was andere als selbstverständlich ansahen , noch eimal umrühren .
Haste fein gemacht , gleiter .....!
Giovanni.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:07:55 Uhr:


Gleiterfahrer , als ich diesen Beitrag geschrieben hatte , dachte ich in meinem jugendlichem Leichtsinn tatsächlich daran mit einem PS daraufhinzuweisen , das natürlich Postboten und Bäcker ehrenwerte Berufe sind ,
Giovanni.

Das hättest tatsächlich tun sollen. Ansonsten lässt dein Geschriebenes andere Schlüsse zu. Erst recht, wenn man den Kontext beachtet.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:07:55 Uhr:



Außer , einer, der hat es nicht geschnallt .

Der Gleiter hat schon Recht, du hättest tatsächlich ein "ps" verwenden sollen. Ich glaube dir schon, daß du das ned Abwertend gemeint hast, aber es klingt halt Komisch. Dich würde es ja auch ned freuen, wenn du im Bäckerforum liest: Wir Bäcker sind ja schliesslich keine Postboten oder Fahrlehrer.

😉

Ich denke, wir alle können uns darauf einigen, daß jeder Beruf seinen Sinn hat und zur funktionierenden Gesellschaft beiträgt.

So long

Ghost

HI, um eine Berufsgruppe diskrimiieren zu wollen ,habe ich viel zu viel Respekt vor Handarbeit .Das ihr jemandem sowas unterstellen wollt , ist für mich die eigentliche Krux.
Zeigt mir aber die Einstellung der User . Es geht ihnen in ihrer Kleinkariertheit nicht um Sachlichkeit der Beiträge , sondern um Erbsenzählerei , denn sonst würden sie sich nicht nur auf eine unwesentliche Nebenaussage focussieren .
Ciao. Giovanni.

Übrigens war die Frage :
Führerschein - Ausbildungsvertrag gut oder schlecht ?
Ich habe sie immer beanwortet , vielleicht könnt ihr auch wieder dahin zurückkehren ?
Giovanni.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:21:12 Uhr:



Wenn du aber meinst , ein Fahrlehrer ist wie ein Postbote oder Bäcker , dann sag das den Eltern der Kinder , die
sie mit voller Überlegung und Vertrauen zu dieser oder jener Fahrschule bringen .
In deiner Gegend ist es vielleicht so. Hier nicht . Hier sind Fahrlehrer hochangesehene
Pädagogen.
Giovanni.

Es ging mir nur um diese Formulierung. Wenn du es nicht so meinst, dann schreib nicht so.

Aber so, wie du es geschrieben hast, kann ich da keinerlei Achtung für beide Berufsgruppen entdecken.

Gleiter... , ich habe eben etwas mehr bei dir vorausgesetzt .
Aber nun ist wrklich -basta -, denn wie ich das sehe lohnt es sich bei dir nicht .
Aber trotzdem :
Ein schönes Weihnachtsfest . Vielleicht auch ein gutes neues Jahr . Kannst es wohl gebrauchen .
Giovanni.

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:41:21 Uhr:


Gleiter... , ich habe eben etwas mehr bei dir vorausgesetzt .
Aber nun ist wrklich -basta -, denn wie ich das sehe lohnt es sich bei dir nicht .
Aber trotzdem :
Ein schönes Weihnachtsfest . Vielleicht auch ein gutes neues Jahr . Kannst es wohl gebrauchen .
Giovanni.

So was mag ich: Einen Fehler gemacht, Schuld hat aber immer der Andere. Fällt es so schwer, einen Fehler zuzugeben ?

Ansonsten das Gleiche: Frohes Fest und gesundes neues Jahr. Das wollen sicherlich alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen