Fuchs 6x15 und 7x15
Moin Moin,
Ich würde gerne wissen welche Felgen man auf einem Käfer mit langen Vorderwagen fahren kann, bei Verwendung der Original Kotflügel.
Ich habe bei Kleinanzeigen Fuchs Felgen in 6 und 7x15 gefunden, es steht zwar dort, sie seien vom F modell, sehen aber neuer aus (kein doppelter Hump??)
Passen die Felgen in den Maße generell? Welche Felgen(-größe) könnt ihr mir sonst ans Herz legen?
Lg Hugo
15 Antworten
Kannste von außen nich sehen, mit dem Hump, oder fast nicht, den bei den alten ist die Schüssel größer, kann man aber ohne die Einpresstiefe zu kennen nicht viel zu sagen, eigentlich sollten die passen, schon oft verbaut.
Die ohne Hump sind etwas flacher im Felgenbett.
Aber da muß man schon viele gesehen haben um den Unterschied zu erkennen.
Und da die heute leider nicht mehr auf jedem Käfertreffen rumliegen wird es schwer da alle zu sichten.
Am besten eine kaufen wo man sieht was man bekommt.
Vari-Mann
Edit: Also eigentlich wie Ted,man sieht es kaum bis gar nicht.
beim langen Vorderwagen kommt es auf das Baujahr und den Typ des Federbeins vorne an.
Und dann sind natürlich die ET am wichtigsten. Wenn 7 Zoll, dann eher hinten (bis max. 205er Reifen), aber mit größerer ET.
Danke erstmal für die vielen Infos, wieder etwas schlauer 🙂 Die felgen, die ich eigentlich gemeint habe, sind nun leider schon weg. Ich habe aber noch andere gefunden, und zwar 8x15 ET20 und
7x15 ET47. Welche ET passt denn beim 70er Käfer? Und welche ET haben eigentlich die Original Felgen, dann könnte ich mal messen, was da so passt.
Danke Leute
Ähnliche Themen
8x15 ET 20 bekommste beim Käfer nicht mehr hinten unter die originalen Kotis. Vorn schon gar nicht. Hinten max. 7x15 ET 26 auf 195er Schlappen, auch 205, aber sehr grenzwertig und von manchen Prüfern nicht mehr eintragbar. Vorne max. 5,5" ET 26 mit 195er Schlappen. Kann sein, dass da schon innen im Koti umgebördelt werden muss. Hängt immer von der Toleranz der Kotis ab. Ja, die Toleranz gibt es und auch unterschiedliche Kotis.
Die original Felgen sind meist 4,5"x15 ET 46 oder auch ET34 auf 155er oder 165er.
Mal ganz konkret zu deiner Felgenanfrage DerHugo1970H,
die von dir angesprochenen Felgen in 6x15 und 7x15 vom 911 er Porsche sind seinerzeit entweder von
ATS hergestelle Felgen und waren für die 911 er Porsche, die einfacheren gegossenen Alufelgen
im Gegensatz zu den teureren geschmiedeten FUCHS Alufelgen.
Hier die konkreten Maße:
FUCHS / ATS / Porsche 6x15 ET 36 Lochkreis 5x130
FUCHS / ATS / Porsche 7x15 ET 23 Lochkreis 5x130
die Felgen können auf den 1302 und 1303 Modellen bis MJ 1974 mit Umbau auf Lochkreis 5x130 fahrzeugseitig, gefahren und nach Rücksprache mit dem TÜV normalerweise auch unter den Serienkotflügeln mit max.195/60 R 15 Reifen eingetragen werden.
6x15 Vorderachse 7x15 Hinterachse, aber das sollte ja klar sein.
Alternativen in 4x130 Lochkreis (Serienlochkreis) sind
5,5x15 ET 25 bzw. 26 mit 195/60 R 15 rundum als Stahlfelge oder Alufelge (ATS oder Remotec)
oder
5,5x15 ET 25 bzw. 26 vorne und 7x15 ET 16 (sechszehn!) Hinterachse Kombination gibt es als Stahlfelge oder Alufelge (ATS),
alles unter den Serienkotflügeln möglich und eintagbar.
VORSICHT: Im Stahlfelgenbereich gibt es NEU nahezu nur noch billige Chinaware ohne Gutachten,
daher lieber nach gut gebrauchten Lemmerz oder Mangels oder Kronprinz Felgen suchen.
ATS 5,5 und 7 x15 gibt es noch neu,
allerdings nur noch schwarz/poliert und nicht mehr einfarbig silbern, Preise: nicht billig!
Hallo avi45, die ATS felgen gefallen mir optisch nicht gut, wenn dann Fuchs oder Remotec oder Rial. Stahlfelgen würde ich mir nicht breiter holen als serie. Danke aber für die Infos 🙂
ATS WAR gegossen, das Porsche ATS Design hat gar nichts mit dem klassischen ATS Design zu tun.
FUCHS WAR geschmiedet.
Die Porschefelgen von ATS nennen sich Hackmesserfelgen.
Aber das sind ja komplett andere Räder. Die wurden doch mit den Transaxle Modellen eingeführt, wenn ich mich recht errinnere
Nein, das waren die preiswerten Porsche ATS Alus, die neben den teuren Fuchs Porsche Alus beim 911 verbaut wurden.
Ca. 10 Jahre vor Einführung des 944, bei dem sie auch noch verbaut wurden.