FSI und TFSI/TSI

Audi

Hallo,
kann mir vllt. jeman den Unterschied zwischen den Motoren mit FSI und TFSI/TSI erklären? Irgendwie kapier ich das nicht. Gibt es da irgendwelche Vor- oder Nachteile? Und kann man sagen, dass einer dieser Motoren meistens mehr Leistung hat als ein anderer?

Ich würd mich um Antworten echt freuen, denn irgendwie bin ich verwirrt von Foren und Leuten die sich wiedersprechen. Da weiß man nicht, wem man Glauben schenken soll...

LG
nonameno

Beste Antwort im Thema

Um es kurz zu fassen: FSI steht für die Benzindirekteinspritzung ohne Aufladung, also als Saugmotor. Mittlerweile auch bei den Saugern nichtmehr geschichtet, nicht nur bei den Turbos.
TFSI steht für den FSI-Benziner mit Turboaufladung. Audi und seine Tochter Seat benutzen das TFSI weiterhin, verzichten auf die Änderung in TSI wie bei VW. Ausnahme der S4: Dieser hat statt Turbo einen Kompressor, heisst dennoch TFSI. KFSI hört sich wohl nicht so gut an 😉
TSI stand ursprünglich für Twincharged, also der 1.4er Motor mit Kompressor + Turboaufladung mit 170PS. Hier ist VW zusammen mit Skoda aber einher gegangen, und haben das TFSI verschwinden lassen. Alle Benziner mit Turboaufladung heissen bei VW jetzt TSI, also 1.4 TSI mit 90/92kW und 118kW, 1.8 TSI mit 118kW, 2.0 TSI mit 147kW. So wollen sie für etwas weniger Verwirrung sorgen .. nur der Schuss ging nach hinten los.
Ach und nochwas: Man wollte näher an den TDI rücken, was den Namen angeht. So gibt's den TDI ( Diesel ) und den TSI ( Benziner ), klingt beides ähnlich kurz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied FSI TFSI und TSI' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe einen B6 (01.03.2008)

Auf dem Heckdeckel steht 2.0 TSI
Ist meiner nun ein TFSI oder schon der neue TSI?

Besten Dank
SilverStar

Zitat:

Original geschrieben von skaven


Also, auf meinem 2006er (T)FSI steht auch nur FSI. 😉

bei mir auch so

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar3C


Ich habe einen B6 (01.03.2008)

Auf dem Heckdeckel steht 2.0 TSI
Ist meiner nun ein TFSI oder schon der neue TSI?

Besten Dank
SilverStar

müsste der ea888 sein, d.h. tsi

besten Dank @ Roach13

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar3C


Ich habe einen B6 (01.03.2008)

Auf dem Heckdeckel steht 2.0 TSI
Ist meiner nun ein TFSI oder schon der neue TSI?

Besten Dank
SilverStar

Wenn TSI drauf steht, müsste es auch einer sein. Gebaut wurde die TSI ab 02/2008

TSI hat eine Steuerkette und der 2.0 TFSI hat noch einen Zahnriemen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar3C


Ich habe einen B6 (01.03.2008)
Auf dem Heckdeckel steht 2.0 TSI
Ist meiner nun ein TFSI oder schon der neue TSI?

Auf meinem Heckdeckel steht auch was, was es von VW ab Werk nie gab ("

BiFuel

"😉.

Welchen Motorkennbuchstaben hast Du? Nur der ist eindeutig. Was an Heckdeckelaufklebern so alles die VW Endkontrolle passiert, ist ein anderes Thema🙄.

Habe nun nachgeschaut, es ist ein BWA... also ein TFSI!
Obwohl TSI drauf steht.... mogelpackung made by VW 😉

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar3C


Habe nun nachgeschaut, es ist ein BWA... also ein TFSI!
Obwohl TSI drauf steht.... mogelpackung made by VW 😉

sauerei! na hoffentlich sind die 180.000 Km noch in weiter ferne 😛

Zitat:

Original geschrieben von SilverStar3C


Habe nun nachgeschaut, es ist ein BWA... also ein TFSI!
Obwohl TSI drauf steht.... mogelpackung made by VW 😉

seltsam, ab 02/08 sollte es ja der richtige tsi sein, deiner ist 03/08 (aber wohl ez und nicht gebaut) und noch tfsi obwohl schon tsi dranklebt.

naja, der bwa ist auch ok, hab ich selbst.

Ich bin auch ganz zufrieden mit meinem BWA.

Hallo Leute!
Jetzt muss ich hier mal die experten fragen... Google liefert mir keine brauchbaren Ergebnisse...
Ich will mir einen Passat CC zulegen, das Facelift mit den 211PS. Nicht den ganz neuen CC, sonder den, der noch Passat im Namen trägt. Der hat NFL 211PS statt zuerst 200.
Meine Frage: Valvelift oder nicht???
Hat der jetzt die 350Nm oder nicht???

Am besten es wäre jmd vertreten der so einen hat und mal die Motordaten aus der Betriebsanleitung posten kann... dann wären wir 100% sicher ;-)

Danke schonmal für eure Hilfe!

VW verbaut (im Gegensatz zu Audi) "nur" den 2.0 Turbo ohne Valvelift, das heisst, immer mit 280Nm Drehmoment.

Es ist mir jedenfalls kein VW Modell bekannt, wo es den 2.0Turbo mit mehr als 280Nm liefert - die Golf Edis und Rs mal aussen vor.

Aber im Tiguan, GTI, Scirocco, Passat usw. hat der 2.0TSI jeweils 280Nm (nach oben streuend).

Warum das so ist, leuchtet eigentlich nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


VW verbaut (im Gegensatz zu Audi) "nur" den 2.0 Turbo ohne Valvelift, das heisst, immer mit 280Nm Drehmoment.

Es ist mir jedenfalls kein VW Modell bekannt, wo es den 2.0Turbo mit mehr als 280Nm liefert - die Golf Edis und Rs mal aussen vor.

Aber im Tiguan, GTI, Scirocco, Passat usw. hat der 2.0TSI jeweils 280Nm (nach oben streuend).

Warum das so ist, leuchtet eigentlich nicht ein.

Das ist so, weil der 2,0l ein Audi-Motor ist und dort zuerst in Serie geht, bzw. gegangen ist. Wenn VW diesen Motor übernimmt (was auch passieren wird) muss dieser erst an die entsprechenden Fahrzeuge angepasst werden, was einige Zeit dauern kann. Es geht halt nicht alles gleichzeitig.

Zitat:

Original geschrieben von schrecki82


Ich will mir einen Passat CC zulegen, das Facelift mit den 211PS. Nicht den ganz neuen CC, sonder den, der noch Passat im Namen trägt. Der hat NFL 211PS statt zuerst 200.
Meine Frage: Valvelift oder nicht???
Hat der jetzt die 350Nm oder nicht???

Laut Wikipedia (ich weiss, nicht so gut wie eine Kopie des Bordbuches) hat der CCZB mit 211 PS immer noch "nur" die 280NM, also wohl nix Valvelift:

klick

Hallo, ist der TSI Motor 1,2 im VW Touran ein Direkteinspritzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen