FSE "Plus" - Telefonhalter

VW Passat B7/3C

Hallo Passat-Gemeinde,

bin letzte Woche von B6 auf B7-Variant Comfortline umgestiegen. Bin also noch in der Eingewöhnungsphase. Aber soweit erst mal zufrieden.
Mit der FSE "Plus" und dem RNS 510 funktioniert mein in die Jahre kommendes Nokia N86 jedenfalls tadellos, auch das Telefonbuch ist komplett übernommen worden. Anrufliste wird auch angezeigt, ob mit Datum und Uhrzeit ist mir noch nicht mal aufgefallen. Schau ich gerne nach.
In dieser Kombination braucht man ja den Halter für das Telefon eigentlich nur zum Laden oder generell um dem Telefon einen Platz zu geben. Nun meine Frage: da es ja für diverse Handys keine originale Ladeschale von VW gibt, wollt ich wissen, ob es einen Hersteller gibt, der passive Halter baut, die auf den Platzhalter aufgesteckt werden können. Habe nämlich gern einen fixen Platz für´s Handy, am besten mit Ladefunktion. Gibt´s so etwas?
gruß aus OWL

Beste Antwort im Thema

So - die neue Smartphonehalterung Bury active cradle universal new ist heute gekommen. Mittwoch abend bestellt, Freitag morgen geliefert. Prima! Lob an Fa. Handytreff, wo ich die alte Universalhalterung auch schon bestellt hatte.

Ich habe im Servicemode meines Galaxy S2 sofort getestet.

Erstes Fazit: Im GSM900 Band ist der Unterschied zwischen eingerasteter Halterung (mit Antenne) und nicht eingerasteter Halterung grob ca. 3 dB. Die nicht angeschlossene Induktivantenne kann natürlich den Empfang verschlechtern gegenüber dem Handy allein.
Im Vergleich mit der alten Ladeschale ohne induktive Antenne ist der Unterschied ähnlich.

Im UMTS2100 Band sieht man hingegen kaum einen Unterschied.
In diesem Frequenzbereich dürften sich die Fenster des Autos auf Grund der weniger als halben Wellenlänge auch nicht mehr so bemerkbar machen und eine Verfälschung der Messwerte durch ein Signal was durch das Seitenfester direkt zum Handy eingestrahlt wird könnte unter Umständen sogar das Signal verbessern. Zu Bedenken ist auch, dass die Dämpfung im Koaxialkabel zur Dachantenne da auch nicht mehr zu vernachlässigen ist.
Ich habe keine Infrarot-beheizbare Frontscheibe.

GSM 1800 habe ich noch nicht getestet.

Die Ergebnisse sind auf Grund der unterschiedlichen Antennenposition natürlich mit aller Vorsicht zu bewerten.

Gefühlt hat die neue Ladeschale einen besseren Empfang durch die induktive Antennenankopplung.
Dieses dürfte sich bei Telefonaten auf dem Lande in Regionen wo nur eine schwache GSM-Versorgung besteht schon bemerkbar machen.
Zumindest hat damit die Mobilfunkantenne in der Haifischflosse einen Sinn bekommen.

Mechanisch ist die Smartphoneladeschale top. Man kann die wirklich in alle Richtungen genau für jedes Smartphone justieren. Wackelt nix und das Handy ist deutlich sicherer befestigt. Es lässt sich außerdem noch ins Querformat drehen, was für Navizwecke von Vorteil ist. Antennenanschluss und Ladekabel dreht sich komplett mit. Das Smartphone lässt sich mit einem Klick sicher arretieren und genauso leicht auf einen Knopfdruck wieder herausnehmen. Das System ist wirklich gut durchdacht. In Polen hergestellt und sehr gut verarbeitet.

Das Micro-USB Kabel welches schon dabeiliegt ist deutlich dünner als das der alten Schale. Einziges Manko: Man kann das Kabel nurgendwo anklicken, wenn kein Handy in der Schale ist.

Preis war mit Porto € 53,85. Damit noch etwas günstiger als das alte Active Cradle ohne Antenne, das € 60,24 einschließlich Micro-USB-Kabel gekostet hatte.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Perfekt. Vielen lieben dank für die Antworten. Der Feile-Trick funktioniert leider nur beim kleinen 6er. Ich habe ja das Frühstücksbrettchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen