FSE Plus - Sprachbefehl: Anrufname wird nicht gespeichert
Hallo Forum,
ich habe nun unzählige Threads durchforstet und immer wieder etwas mehr in Erfahrung bringen können, jedoch noch keinen konkreten Tipp gefunden, der meinem aktuellen Problem Abhilfe verschafft. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Grundinfos:
G6 Variant 2.0 TDI DSG Highline, MFA+, FSE Plus, kein MFL (wird nächste Woche nachgerüstet) daher 3-Tasten-Bedienfeld am Dachhimmel, Mobiltelefonhalterung wurde nach Kauf demontiert - verbinde mein iPhone 5s via Bluetooth, FSE Steuergerät TN 7P6035730D
Problem:
Ich habe mein iPhone problemlos mit dem Auto koppeln können und das Telefonbuch übertragen und mehrmals aktualisiert. Ich würde nun gerne die Sprachsteuerung der FSE nutzen, indem ich die Sterntaste (bald die Mikrofontaste am MFL) drücke und den Namen sage, um eine Verbindung aufbauen zu können. Dies funktioniert jedoch nicht. Ich kann lediglich über den Befehl "Nummer wählen" die Telefonnummer vorsprechen, welche dann auch gewählt wird.
Nun habe ich herausgefunden, dass man die Anrufnamen für die Sprachbedienung wohl zuerst via. MFA+ Einpflegen bzw. Aufnehmen muss (bis zu 15 möglich). Ich gehe also in der MFA+ auf "Telefon -> Telefonbuch - > Kontakt -> Rufnummer -> Aufnehmen" worauf hin ich aufgefordert werde, den Namen zu sagen. Im gleichen Zuge erscheint im MFA+ Display die Meldung, dass die Sprachsteuerung aktiv sei und ich den Namen aufnehmen könne. Wenn ich aber dann einen Namen sage, passiert nichts mehr. Ich kann diesen Vorgang x-beliebig oft wiederholen, ohne Erfolg. Ich habe bereits gelesen, dass im Normalfall der Vorgang 2-3 mal wiederholt werden muss und dann bestätigt wird. Bei mir passiert nichts. Wenn ich z.B. auf "Wiedergabe" des Anrufnamen klicke, wird der Kontaktname von der netten VW-FSE-Dame vorgelesen - demnach wird meine Aufname nicht gespeichert. Es nützt auch nichts, nach Aufsagen des Namen, mittels Lenkstockhebel zu Bestätigen etc. - die Aufname wird einfach nicht gespeichert bzw. aufgenommen.
Mache ich hier irgend etwas falsch? Laut Bedienungsanleitung und etlichen Foreneinträgen, ist dies die Vorgehensweise und scheint auch bei vielen so zu funktionieren. Dass ich keine Sprachsteuerung hätte ist doch ausgeschlossen, da ich ja die Nummer vorsprechen kann, was funktioniert. Nur eben per Namen nicht.
Ich würde, sobald das MFL nachgerüstet ist, diese Funktion nutzen, schliesslich habe ich dafür bezahlt.
Würde mich freuen, wenn jmd weiterhelfen könnte - danke euch!
Grüße
robomob
35 Antworten
Kann ich leider nicht sagen. In meinem 6er Highline MJ02/11 ist sie verbaut. Da ab Werk die Telefonvorbereitung verbaut war, tippe ich auf FSE Plus - k.A. ob es davor oder danach eine andere TN gab.
Ich habe zwar die Haifischantenne aber ich denke nicht, dass es ein rSAP Steuergerät ist. Verbindung mit dem iPhone funktioniert ja, auch der MediaPlayer.
Zudem hat die Sprachbedienung mit dem Nokia funktioniert.
Ich hab die box mit der TN 7P(...)P und auch mit einem iPhone 6 mit iOS 8.4 klappt es...
Zitat:
@DirtNnasty schrieb am 22. Mai 2015 um 21:49:17 Uhr:
Ich hab die box mit der TN 7P(...)P und auch mit einem iPhone 6 mit iOS 8.4 klappt es...
Hallo DirtNnasty - finde leider kein Steuergerät mit der Endung P
http://www.carsystems.pl/...035730p-retrofit-newest-version,id886.html
7P6035730P
Ich kann mir denken dass 7P(...)D einfach überfordert ist. Ich hatte zuerst die 7P(...)M verbaut und die hatte auch nicht funktioniert...
Ähnliche Themen
Danke! D.h. bei dir funktionieren die Funktionen mit iPhone:
- FSE Telefonieren
- Telefonbuch in MFA+ und Radio (bei mir RNS310 mit Sofwareupdate auf RNS351)
- MediaPlayer: Bluetooth Musik vom iPhone streamen
- iPhone Sprachbedienung Telefon
- Bedienung via MFL
- Keine Fehleranzeige
Musstest du etwas codieren oder war der Wechsel des Steuergeräts Plug&Play? Welches STG hattest du zuvor verbaut?
Wenn du das Interface austauschen möchtest, schau in der Bucht nach der "3C8 035 730 E ". Das ist die aktuellste FSE für den Golf und damit klappt alles, auch mit einem iPhone.
Dieses STG hatte ich auch schon im Auge, jedoch habe ich etwas Bedenken, ob dies im Tausch mit meinem Aktuellen UHV FSE STG nicht 100% kompatibel ist... z.B. habe ich ja keine Premium, sondern nur die Plus. Die 3C8 035 730 E greift doch meines Wissens nach auf die Außenantenne zu - wenn dies bei mir nicht vorhanden ist (nur Haifisch Attrappe), funktioniert es dann trotzdem?
Das iPhone beherrscht kein rSAP somit wir die Außenantenne nicht angesprochen...
Das Steuergerät hat dann einen weiteren Anschluss.
Das 7P6035730P hat keinen Anschluss für eine Antenne, das 3C8 035 730 E aber schon...
Ich kann mit meiner FSE alles nutzen... Sprachwahl läuft super ohne anlernen...
Man kann halt kein Siri nutzen, aber ansonsten läuft die Musik über die Musik App oder Deezer (sowas wie Spotify)
Ich konnte die 7P(...)M einfach gegen die 7P(...)P tauschen ohne zu codieren... Deinem Auto ist es ja egal welche Box du unten angeschlossen hast wenn man ihm sagt dass da eine Box ist. Das ganze telefonisch-technische macht die Box alleine... Somit auch die Sprachbedienung...
Die Die 3C8 035 730 E sollte auch funktionieren aber ich weiss nicht ob es dort P&P ist wenn man von einer 7P(...) auf die Die 3C8 035 730 E umsteigt.
Aber mal was anderes: Wenn eh Feiertag ist und du nichts kaufen kannst, mach doch mal n Reset von deinem iPhone und probier es mal jungfräulich... Wenigstens um das ausschliessen zu können...
Danke dir DirtNnasty! Ich sehe es wie du: die Chance auf einfaches Plug&Play ist von 7P... auf 7P... meiner Meinung nach eher gegeben als von 7P... auf z.B. 3C...
Soweit funktioniert mit dem 7P... und dem iPhone ja alles (bis auf die Sprachbedienung via Namen sagen).
Ich glaube ich folge deinem Rat und teste es von Grund auf: iPhone sichern und auf Werkseinszellunh zurücksetzen, dann 1 beliebige Nummer speichern und neu mit dem Auto koppeln.
Zitat:
@robomob schrieb am 25. Mai 2015 um 16:41:08 Uhr:
[.....] Die 3C8 035 730 E greift doch meines Wissens nach auf die Außenantenne zu - wenn dies bei mir nicht vorhanden ist (nur Haifisch Attrappe), funktioniert es dann trotzdem?
Die FSE funktioniert zu 100% mit einem iPhone, ob mit deinem iPhone im speziellen kann ich natürlich nicht sagen. 😁
Wie @DirtNnasty schon sagte, verbindest du ein iPhone über HFP und die Antenne wird nur bei einer Verbindung über rSAP benötigt und rSAP kann kein iPhone. Antenne weg lassen und gut ist! 😉
Bei den Preisunterschieden zwischen Premium und Plus gibt es eigentlich auch keinen Grund auf eine Plus zu setzen und mit der Premium bist du gerüstet, solltest du doch mal ins Android Lager wechseln.
EDIT: Die vorhandene Hardware von Grund auf nochmal zu testen, incl. Werksreset ist natürlich erst einmal die bessere Option. Sollte es nicht klappen wie gewünscht kann man immer noch aufrüsten. 😉
Alles Plug & Play.... 😉
alles der gleiche Anschluss...
Ich dachte mir auch ich könnte mir gleich ne Premium holen, aber dann dachte ich mir, falls ich wirklich mal zu Android wechseln sollte, dann kaufe ich mir auch gleich das aktuellste Steuergerät... Wer weiss welche Inkompatibilitäten mich dann plagen... Daher nur das Plus welches ich dann auch voll nutze...
Naja, die merklichen Änderungen halten sich aber seit Jahren in Grenzen!
2010 kam mit der "3C8 035 730 A" die erste FSE, womit auch ein iPhone nutzbar war, 2013 kam dann mit der "3C8 035 730 D" der WIFI-Support dazu.
Zwischen der "3C8 035 730 D" aus 2013 und der aktuellen "E" wirst du kein Unterschied feststellen können. Soviel zum Thema "aktuellste Steuergerät". 😉
EDIT: Noch vergessen, irgendwann kam die A2DP Unterstützung dazu, weiß aber nicht wann genau.
Naja... mit dem 7p(...)D oder 7p(...)M geht schonmal keine Sprachbedienung... Erst seit 7p(...)P.
Das reicht mir als Unterschied.