FSE nachrüsten
hallo,
ich würde mir gerne eine FSE nachrüsten da die jungs in grün mich schon zum 2. mal mit handy am ohr erwischt haben 😉
nun weiß ich aber nicht was ich dazu alles benötige und ob der einbau schwer ist??
ich habe mir das so gedacht
1. variante
autotelefon von nokia also verwendbar für alle autos kein mercedes spezifisches und eine konsole von kuda
bei ebay ist momentan eins im angebot aber bin mir nicht sicher ob da alles mit bei ist
muss ich da diesen riesen lautsprecher verwenden oder kann ich das auch über die boxen fürs autoradio machen ?
2. Variante
eine konsole von kuda irgendein handy denke mal ein altes nokia 62... wegen diebstahl
eine passende ladeschale dafür
nur was brauche ich noch dafür?
3. variante
bin ich mir nicht sicher ob das so alles geht
wieder konsole irgendein handy mit bluethooth
ladeschale und ein autoradio mit bluethooth da ich sowieso ein neues brauche
und das externe mikro irgenwie an das im innenspiegel anklemmen
habe einen w 210 mit mikro und einen w 202 großer mopf
weiß nicht wie ich das alles machen soll über tipps und anregungen wäre ich sehr dankbar
sieht die konsole von kuda eingebaut gut aus oder ist das nichts ?
aktuelle angebot von ebay zu variante 1
http://cgi.ebay.de/...92707243QQcmdZViewItemQQptZFreisprechanlagen?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50
http://cgi.ebay.de/...35407349QQcmdZViewItemQQptZFreisprechanlagen?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50
14 Antworten
Wie währe es mit einem Autoradio mit integrierter Bluetooth FSE.
Optisch am besten passend währe das Becker Grand Prix 7990.
Voraussetzung ist du hast ein Handy mit Bluetooth.
Tach,
bei den Festen Telefonen hast du den Nachteil, dass du eine extra Karte benötigst und dann mit Rufumleitungen arbeiten musst, oder auch diese Zweitkarten-Funktionen der Netzbetreiber nutzen musst. Ist dann aber gerade wenn es um 2 Autos geht schon unpraktisch.
Ausserdem können sie nur D Netze.
Aber in der Anschaffung sicher günstig - klar!
Bluetooth FSEs sind schon ganz ordentlich und man benötigt nicht mal unbedingt eine Ladeschale/Halter für das Handy, da man normalerweise alles per Bedieneinheit oder sogar Sprache bedienen kann.
Klar, ist teurer...
Die mit Display und Bedieneinheit liegen so bei 100-150,-.
Z.B. von Parrot, Funkwerk Dabendorf oder Bury.
Habe selbst eine ältere Parrot 3200, die hat noch eine ältere Spracherkennung, die man anlernen muss.
Die Parrot Mki haben eine neue Spracherkennung, die einem ohne aufsprechen auch die ganzen Namen im Telefonbuch vorspricht, die Dabendorf glaube ich auch, bei bury glaube ich nur die größte.
Lustige Nebenfunktionen bei Parrot Mki:
USB für Stick mit MP3
Anschluss für Ipod
Optimal funktioniert das natürlich wenn man einen Line-In am Radio hat, wenn keiner Vorhanden ist, kann die Parrot auch über eine eigene Endstufe die vorderen Lautsprecher direkt betreiben.
(Habe eine Mki9100 für einen Verwandten hier liegen, jedoch noch nicht eingebaut, kann daher noch nicht so viel dazu sagen)
Nachteil der Parrot ist, dass man keine Telefonnummern diktieren kann, also Sprachwahl nur für im Telefonbuch eingetragene Nummern.
Problem bei den ganzen Bluetooth Anlagen ist immer, dass es Telefone gibt, mit denen sie Probleme machen - vorher zu deinem Handy informieren!
bis denn
Sebastian
Zu 1 und 2: Der Festeinbau (gleich welcher) beinhaltet zumindest mal eine Antenne (wahlweise Scheibenklebe, Klemm, Dach, Stoßfängermontage) mit Kabel, ein Mikrofon, Strom- und Lautsprecheranschluss, sowie die Konsole (wenn du eine gute findest, hat die schon einen integrierten LSP). Das einzubauen kostet Zeit, auch Nerven, ist aber preislich sicher nicht schlecht (ich habe dafür insgesamt, mit Zweitkarte, unter 70€ berappt - hatte für Strom, Lautsprecher und Antenne aber auch bereits eine Vorbereitung im Auto).
Dumm ist halt, dass (ich gehe mal von einer D1 MultiSIM aus) du zwar beide Telefone unabhängig und gleichzeitig betreiben kannst, aber dich auch um die Kontakte auf der zweiten SIM-Karte bzw. dem Festeinbau kümmern musst. Sonst hast du bald veraltete Rufnummern in einem.
Zu 3: Bluetooth ist die schnellste und sauberste Lösung, du brauchst "nur" eine entsprechende FSE für deine Ansprüche (ganz billige bieten nur Freisprechen, die Bedienung erfolgt übers im Passivhalter eingeklemmte Telefon; teurere haben Displays, 2 oder mehr Bedientasten; manche nutzen Akkus oder den Zigarettenanzünder, andere kann man sauber fest einbauen). Die Funkübertragung saugt halt den Akku des Ersthandys schneller leer. Dafür kann, bei entsprechender Anlage (mit SIM-Access), das kpl. Telefonieren über die Anlage (oder auch das Radio) laufen. Je nachdem muss man halt wieder eine externe Antenne einplanen.
Ich persönlich hätte aufgrund der einheitlichen Bedienlogik ein Modell von Nokia (CK-15W, glaube ich) verwendet. Aber das kann jeder nach persönlicher Laune halten 🙂
Noch ne Alternative, wenn du weder Bluetooth magst noch den Verkabelungsaufwand ausufern lassen möchtest (nur noch Antenne und Mikro (?) nötig) - das Becker Cascade Pro beispielsweise, da kann man auch SIM-Karten einbauen... ist dann ähnlich Variante 1, nur platzsparender, schneller eingebaut und über die Radiolautsprecher.
danke für eue antworten
war heute mal bei dc und da sagte der meister mir das die noch eine zu liegen für nen kleinen obolus kann ich die haben meinte er
ist aber keine orignal sondern auch eine nachgerüstete mit nem nokia 6150
was meint ihr soll ich die nehmen
Ähnliche Themen
Eine anständig verdrahtete Festanlage hat ja durchaus viele Vorteile, nur finde heute mal noch ein Mobiles mit Anschluß für eine externe Antenne! Deswegen ist bei mir schon seit meinem Vorgängermodell ein Siemens S6 mit schönen großen Tasten im Einsatz, was sich automatisch ein-und ausschaltet, und im ausgeschalteten Zustand geht´s per Rufumleitung zum kleinen in der Tasche. Im gleichen Netz bezahlt man keine Gebühren für die Umleitung, nur mit den SMS gibt´s da Schwierigkeiten...
Schöne neue, hochtechnisierte Handywelt...
Gruß, Carle57
Kommt drauf an, was alles dabei ist... und ob dir die Lösung 1/2 zusagt vom Handling 🙂
Ist es eine für Zigarettenanzünder, Festeinbau mit Steuerbox, sind alle Kabel + Mikro dabei...? Wenn orig. Nokia-Nachrüstung (das klassische CARK91), dann ist sie gut. Die hab ich auch verwendet (Bilder -> Signatur).
6150 müsste sogar das Dualbandgerät sein, d.h. auch E-Netz-tauglich (das Handy... die Antenne nicht unbedingt).
nein ist eine richtige mit steuergerät mit allen gerätschaften außer antenne aber brauche ich die unbedingt weht das nicht über die vom handy 😕 weil mit dem bohren im dach ist mir nicht so wohl würde dann am liebsten die antenne vom w 210 nehmen
so eine für den zigarettenanzünder würd ich mir niemals holen 🙄
also mir würde so eine besser gefallen da man ja auch viel schlechtes über diese bluethooth einrichtungen hört und wie ich finde passt es auch ins gut ins auto
nur wie sieht diese konsole von kuda aus ??
würde am liebsten eine orginale nehmen aber bei ebay findet man nur welche ohne airbag
Ich würde mir eine Originale Konsole holen. Die passt, lässt sich relativ leicht montieren und kostet nicht alle Welt.
Ich habe damals auch erst eine aus dem Zubehör probiert, aber nach einem Montageversuch sofort zurückgegeben.
Die Originale gibt´s, so weit ich mich entsinnen kann, mit und ohne eingebauten Lautsprecher.
Gruß, Carle57
habe mei mb gtc eine konsole gefunden für 44 € ist der preis ok ?
die wäre mit lautsprecher kann ich den nutzen😕 da die fse einen externen lautsprecher hat
Im Prinzip ja; -es sei denn, deine FSE braucht exotische Lautsprecherimpedanzen.
44€? Naja, wenn sie in Ordnung ist und nicht von diversen Halterungen durchlöchert ist.
Würde evt. mal in der Bucht vergleichen (Original).
Gruß, Carle57
- Konsole mit Lautsprecher, finde ich OK (auch preislich). Die Lautsprecher kannst du sicherlich irgendwie nutzen, anstatt des mitgelieferten bei der FSE, entweder hast du einen passenden (Klinken-?)Stecker dran oder du knipst beide Kabel durch und machst sie zusammen. Plus und Minus ist bei der geringen Leistung auch eher unwichtig.
- Externe Antenne, würd ich sehr empfehlen, gerade da das 6150 ja einen Anschluss dafür hat. Hält die Strahlung aus der Karre und verbessert den Empfang wesentlich. Ich schrieb ja bereits, dass es auch andere Formen gibt und du somit keine Dachantenne (Loch) nutzen musst. Die vom 210 ist zudem nicht wirklich günstig, gerade wenn die zernagt wird.
ja also denn werde ich die orginal konsole nehmen da weiß ich wenigstens wie es nacher aussieht.....ist die montage schwer ?
na mit der antenne bin ich mir noch nicht sicher weil ein loch da rein bohren ich weiß nicht wegen rost etc. ansonsten würde ich diese nehmen
http://cgi.ebay.de/...dZViewItemQQptZFahrzeugantennen_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
und wie siehts es mit soetwas aus die wird ja einfach an die heckscheibe geklebt
nur wie bekommt man dort ein kabel ran ?
http://www.xxlaudio.de/.../a-853496349-1624-1755-1756-0-0.html
Montage weiß ich nicht, hab keine Kuda eingebaut... wenn mich nicht alles täuscht, wird die hinter die Holzverkleidung gebaut (ohoh, Gedächtnis, mein MSC-Einsatz ist schon 9 Jahre her), aber das sieht man besser, wenn du sie in der Hand hast.
Zitat:
Original geschrieben von hausmeister56
na mit der antenne bin ich mir noch nicht sicher weil ein loch da rein bohren ich weiß nicht wegen rost etc.
Deswegen schrieb ich ja ganz oben, dass es auch mehrere andere Varianten gibt (oder zumindest vor 10 Jahren gab) - immer noch nicht gelesen?
Die Scheibenklebevariante muss ja auch nicht zwingend an die Heckscheibe; die von meiner Standheizung z.B. pappt vorn überm Rückspiegel (schwarzer Bereich).
Müsste ich aber eine nachrüsten, wär's wohl die Stoßfängervariante, wenn es noch welche zu kaufen gibt. Fensterklemmteile hingegen hab ich hier sogar noch rumliegen, und sogar Magnetfußstummel... die machen auch immer nette Kratzer 😉