FSE mit SIM Slot in A5 Facelift klingelt nach abschließen weiter
Hallo,
ich habe nun seit 2 Wochen mein neues A5 Cabrio. Es ist ein schönes Auto, über das ich mich beim Einsteigen auch immer wieder freue. Es gibt aber auch einige Dinge über die man sich aufregen kann.
Ganz besonders geht es um das Phenomen, dass mein Cabbi ca. 10 Minuten nachdem ich das Fahrzeug abgeschlossen und verlassen hab immer noch auf Anrufe reagiert und laut klingelt. Wenn man draussen ein paar Meter vom Fahrzeug entfernt steht ist das Klingeln eindeutig von draussen zu hören. (Ich hab eine Vodafone UltraCard)
Ich muss gestehen, dass ich mich über das Verhalten mächtig aufrege. Wie seht ihr denn dieses Verhalten? Was würdet Ihr sagen, wenn ihr euer Auto Abends abstellt und wenn dann jemand in den nächsten 10 Minuten anruft hören das erst mal alle Nachbarn.
Generell finde ich es nicht gut, durch ein Klingeln jemanden auf mein Cabbi überhaupt erst aufmerksam zu machen. Audi sagt, dass sich dieses Verhalten nicht ändern lässt.
Was kann ich machen? Gut, meine Optionen sind natürlich:
1. Den SIM Karten Slot nicht zu nutzen
2. Die Karte immer aus dem Slot herausziehen und wieder hineinstecken
Zufriedenstellend ist das aber nicht. Da hat bei Audi doch jemand seinen Kopf nicht eingeschaltet bei der Implementierung dieser Funktion?!
Besteht eine realistische Chance, das Audi hier nachbessert? Oder stelle ich mich einfach nur an?
Gruß
Carsten
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mit Sim-Access werden smarte Phones zu sehr dummen Phones, das will evtl. nicht jeder 😉Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Funktioniert SIM-Access nicht? Dann wäre das Autotelefon auf jeden Fall tot, sobald du dich vom Auto entfernt hast. Und du brauchst keine extra Karte. Ich mache das auch so und bin sehr zufrieden.Andreas
Aber doch nur so lange sie verbunden sind. Und was kann die FSE mit eingesteckter SIM-Karte mehr?
Andreas
Weil dann das Telefon keine emails mehr empfängt usw. kann man ja aber mit dem WLAN Hotspot lösen. Allerdings SMS am Telefon tippen geht trotzdem nicht.
SMS kann ich auch mit SAP weiterhin senden und empfangen. Dazu habe ich ja den Touch vom Navi. Geht das im A5 nicht auch irgendwie? Und was passiert ohne SAP mit SMSs, die an die SIM-Karte die im Auto steckt gesendet werden?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
SMS kann ich auch mit SAP weiterhin senden und empfangen. Dazu habe ich ja den Touch vom Navi. Geht das im A5 nicht auch irgendwie? Und was passiert ohne SAP mit SMSs, die an die SIM-Karte die im Auto steckt gesendet werden?Andreas
Wenn man mehrere Simkarten zur gleichen Rufnummer hat kann man einstellen an welche Karte die SMS geschickt werden sollen, d.h. die wuerden weiterhin zum Handy gehen wenn man das nicht extra umstellt.
Ähnliche Themen
Hi
der Tipp, das Autotelefon einfach leise zu schalten ist in der Tat einfach und effektiv. Hören werde ich den Anruf bestimmt, denn mein Telefon liegt ja auch im Auto und klingelt und im Display sieht man es ja auch.
Dennoch ist dieses Verhalten total daneben und sollte nachgebessert werden. Und warum die Ausschaltverzögerung nun nicht mehr existent ist weiß wohl auch nur ein ausgewählter Personenkreis bei Audi.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
SMS kann ich auch mit SAP weiterhin senden und empfangen. Dazu habe ich ja den Touch vom Navi. Geht das im A5 nicht auch irgendwie? Und was passiert ohne SAP mit SMSs, die an die SIM-Karte die im Auto steckt gesendet werden?Andreas
Du kannst aber nur Vorlagen verwenden, keine freien Texte. Leider kann man diese Vorlagen auch nicht bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Du kannst aber nur Vorlagen verwenden, keine freien Texte. Leider kann man diese Vorlagen auch nicht bearbeiten.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
SMS kann ich auch mit SAP weiterhin senden und empfangen. Dazu habe ich ja den Touch vom Navi. Geht das im A5 nicht auch irgendwie? Und was passiert ohne SAP mit SMSs, die an die SIM-Karte die im Auto steckt gesendet werden?Andreas
Aha, das ist natürlich Murks. Bei meinem Auto kann ich Vorlagen verwenden, Vorlagen bearbeiten, löschen, hinzufügen, freie Texte schreiben und auch Statusinformationen wie Navi-Ziel, aktuelle Position, Ankunftszeit und noch viel mehr ganz einfach in Texte einfügen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Aha, das ist natürlich Murks. Bei meinem Auto kann ich Vorlagen verwenden, Vorlagen bearbeiten, löschen, hinzufügen, freie Texte schreiben und auch Statusinformationen wie Navi-Ziel, aktuelle Position, Ankunftszeit und noch viel mehr ganz einfach in Texte einfügen.Zitat:
Original geschrieben von br403
Du kannst aber nur Vorlagen verwenden, keine freien Texte. Leider kann man diese Vorlagen auch nicht bearbeiten.
Andreas
Bei Deinem Auto kann man auch Distanzscheiben im Konfigurator dazuwählen. Insgesamt scheint mir das ganze bei Porsche runder zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Bei Deinem Auto kann man auch Distanzscheiben im Konfigurator dazuwählen.
Ja: 5 mm an der Hinterachse für noch nicht einmal 350 Euro. 😰
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ja: 5 mm an der Hinterachse für noch nicht einmal 350 Euro. 😰Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
😰
Bei Deinem Auto kann man auch Distanzscheiben im Konfigurator 🙂dazuwählen.Andreas
Oh, 3 a.m. Nix gut Zeit für Konfi! 😰
Weltraummaterial?
Aber es ist ein Indiz für flatterfreies Fahrwerks Know-how.
Hallo zusammen,
ich bin nun auf das selbe Problem beim A4 FL gestoßen.
Hat hier jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Danke und Gruß
Ich will das Thema nochmal hochholen.
Hat einer der Leidensgenossen die letzte Serviceaktion bzgl. MMI (ich glaub 95k5) durchführen lassen und das Verhalten erneut getestet und festgestellt?
Mir ist nach dem Update nämlich aufgefallen, dass das Telefon nach verriegeln des Fahrzeugs nimmer klingelt. Dafür fährt sich das MMI komplett runter und bootet auch nach kurzen Fahrtunterbrechungen neu (ewig).
Hat jemand ähnliches festgestellt?