FSE Low auf FSE Premium umgebaut - Einbauanleitung
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Hallo zusammen,nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
Hallo Frankenchris.
Was für ein MFA-Farbe hat dein Touran ??
ich habe einen Bj. 05/08 mit roter Anzeige
und bin mir nicht sicher ob der Umbau bei mir geht !!!
Bei meinem Wagen ist die Freisprecheinrichtung low verbaut,
als "Tauschgerät" habe ich Premium FSE Artikel 5N0 035 730 B
- funktionirt das mit einem RNS 510 C
Hi,
ich hatte die rote MFA+ allerdings ein A Steuergerät und ein A RNS510. Ob diese Kombo bei dir geht, weiß ich leider nicht, da müsste Onkel Goolge besser sein 😉
Danke,
ich werde mein Teil morgen bekommen und dann gleich einbauen.
Berichterstattung folgt.
Gruß More2
So, habe am Wochenende die FSE Premium erfolgreich eingebaut.
Funktionierte alles so weit auch bestens bis auf das Problem dass mein HTC Desire
nicht akzeptiert wurde (kann kein RSAP)
Habe das Desire nun gerootet und RSAP-App installiert und jetzt funzt alles.
App kostet zwar € 8.95 aber dasist mir die Sache wert.
Besten Dank für die super Anleitung.
Gruß More2
Ähnliche Themen
hallo,
möchte mich am Wochenende auch an den Einbau der Premium FSE wagen. Kann mir nochmal jemand sagen, wie man das Fach ausbaut, ohne den Sitz auszubauen? Das habe ich hier noch nicht genau verstanden.
Habe einen Touran 08/08 mit Handyvorbereitung und MFA+ (rot)
Folgendes Modul 5N0 035 730 C (nur 70€ in der Bucht)
Auf einer anderen Seite wird geschrieben, das man das Antenntenkabel herauslösen kann, also auch keine extra Verlängerung braucht.
Ich werde über den Einbau berichten.
Danke.
Habe den Umbau nun erfolgreich gemacht.
FSE PREMIUM und SPRACHBEDIENUNG
Hat ca. 2 Stunden gedauert. Das Fach unter dem Sitz kann man ohne Sitzausbau schaffen. Es sind zwei Schrauben im Fond zu lösen und zwei von oben im Beifahrerbereich. Hier die Schrauben im Fach stecken lassen, damit sie nicht in irgendeine Ritze fallen.
Bei mir ging es wirklich Plug and Play mit dem Kabelsatz von Kufatec. Die Anleitung kann man aber in die TOnne treten, damit kam ich nicht wirklich zurecht, besonders da hier farbige Kabel beschrieben werden, der KAbelsatz aber nur eine Farbe hat und bedruckt ist mit den Pin Nummern, gleiche aber eher Hyroglyphen. Ich habe sicherhaltshalber die Kabel durchgemessen, um die Enden genau zuzuordnen.
Die Klemmschuhe an die KAbel von der FSE zu bekommen ist nicht ganz eifach, da die KAbel recht dick sind und der mitgelieferte Stecker sehr klein. Hat aber dann doch alles gepasst. Alles zusammengesteckt und dann noch das Steuergerät codiert mit VCDS 56 Radio. Hier muss auch Mikrofondiagnose eingestellt sein. Die Sterntaste habe ich durch ausprobieren codiert, da die Bezeichung für mich nicht ganz eindeutig war. Die in den Foren angegeben Zahl hat aber bei mir funktioniert.
Nachdem nun alles angesteckt war ausprobiert. Funktioniert nicht 🙁 Nochmal nachgeschaut und das Mikrofon war falsch herum gepolt. Also Stecker wieder auseinander gepult und siehe da, nun funktioniert alles auf anhieb. Mein Toruan spricht mit mir 🙂 Nettes Spielzeug. Dauer aber doch länger, als mal schnell auf die entsprechenden Tasten zu drücken.
Das Fach habe ich noch nicht wieder eingebaut.
Wer fragen hat, kann ich gerne beantworten.
P.S. Ich habe mir die Anetennenverlängerung geholt.
Es ist auch möglich, dass KAbel zu verlegen, ohne das Handschuhfach auszubauen. Ich habe noch ein Kabel nachträglich verlegt.
Hallo,
habe einen Touran 05/2008 mit "normaler" FSE, RNS510 und Lenkradbedienung und möchte auch auf Premium umrüsten.
Nachdem ich alles hier durchgelesen habe noch eine abschliessende Frage:
Habe ich es richtig verstanden, daß das zusätzliche Antennenverlängerungskabel ich nur dafütr benötige, daß die Navi-Antenne als Handy-Antenne, sprich GSM-Antenne dienen soll? Also ohne Verlängerung würde die FSE-Premium auch funktionieren - oder?
Danke.
Nein du brauchst eine Verlängerung, weil die PFSE an die Fahrzeugantenne angeschlossen werden muss - bisher ist aber die Ladeschale an die antenne angeschlossen.
Was soll denn das mit GPS zu tun haben ?!
Hallo,
Erstmal super Thread!
Ein paar fragen hab ich aber noch.
Hab nen Touran BJ 04/08, FSE-Low, RNS510, Multifunktionslenkrad und rotem Kombiinstrument
Das RNS510 ist ein B Gerät und kann und wird daher bald auf einen aktuellen SW Stand gebracht. Sollte also soweit kompatibel sein. Ich habe aktuell allerdings noch KEINE Sprachsteuerung im RNS510.
Meine ersten Fragen beziehen sich auf das Micro:
Frage 1: Da ich eine FSE-Low habe, sollte ja schon ein Micro verbaut sein und ich brauch kein neues/zusätzliches, richtig?
Frage 2: Ist das Microbereits am RNS510 angeschlossen oder muss ich hier etwas umverlegen. damit Sprachsteuerung mit der neuen SW überhaupt funktioniert?
Des Weiteren brauche ich also das PFSE Steuergerät (5N0 035 730 X) und die Antennenverlängerung (000 098 652 A).
Frage 3: sonst nix? 🙂
Habe nun mehrfach gelesen, dass nicht alle PFSE STG mit dem roten MFA funktionieren.
Frage 4: Welche STG empfehlen sich denn dann? bzw welche gehen NICHT?
Dann noch eine kleine zusatzfrage, auch wenn das hier nicht ddirekt hingehört 🙂
Frage 5: Nach SW Update des RNS510, funktioniert die Sprachsteurung (für Radiofunktionen) direkt oder muss man etwas umcodieren?
Vielen Dank und LG
Quicks
PS @More2: Danke für den Tipp mit der RSAP App.. Habe ein HTC Desire HD und hätte wohl das gleiche Problem bekommen 😉
1. nein bleibt das alte Micro
2. nein muß noch durch das RNS durchgeschleift werden
3. ja sonst nix ausser du willst am RNS auch Sprachsteuerung
4.---
5. muß dann auch codiert werden
gruß Andy
Danke für die Antwort.
Jetzt bin ich aber gerade verwirrt und brauche nochmal Hilfe 🙁
Es geht um die Version meines RNS510.
Der CAN Scan ergab ein 1T0035680B RNS-MID 1120 - HW teilenummer 1T0035680AX
Soweit ein B-Gerät (freu)
Das hiddenmenü sagt aber HW Vehicle: 0xC001, was ein A Gerät kennzeichnen soll.
Was hab ich denn un? kann mir da jemand bitte weiterhelfen? 🙁
Danke
Quicks
Wahrscheinlich ein A gerät das mal durch ein Firmware update auf ein B Gerät gemacht wurde ließ dir mal hier die FAQ durch steht alles Wissenswertes drin
http://187509.homepagemodules.de/
gruß Andy
Du hast ein A Gerät, das schonmal ausgetauscht wurde (vom Händler) und die Software eines B Gerätes hat.