FSE Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

mahlzeit,

ich bin neu hier und hab die sufu schon ein paar tage gequält, aber nix gefunden.
wir haben uns den 6er mit der normalen fse und das rcd 210 bestellt, jetzt suche ich schon die ganze zeit eine anleitung der fse. wie bedient man das teil? wir haben kein mufu-lenkrad.
wie kann ich jetzt ein gespräch annehmen, wenn das radio und das lenkrad keine entsprechende taste hat?
hat das auto etwa sone häßliche handyhalterung verbaut?, wenn es geht noch fett im blickfeld?

vielleicht hat ja einer eine bedienungsanleitung oder kann mal posten, wie das teil funktioniert, wie man ein gespräch annehmen kann und wie man eins aufbaut.

danke schon einmal.

Beste Antwort im Thema

ich frage mich wirklich, wie kann man was bestellen wenn man nicht weiß was es ist und wie es funktioniert.....?
sollte man sich nicht vor dem bestellen gedanken darüber machen?

26 weitere Antworten
26 Antworten

wer?

Du?!

ja, wurd ich.
wolltest du doch jetzt lesen, oder?

wurd natürlich nicht gezwungen.
nur weil ich einen golf kaufe, muss ja nicht alles perfekt sein. und die standard fse ist es in meinen augen auf keinen fall, deswegen hab ich ja auch noch schnell die premium geordert.
das der styro. kasten unterm beifahrersitz nicht aller erste sahne ist, dass wird wohl jeder zugeben. ich hoffe mal, dass der nicht so dermaßen sichtbar ist.

Also, wenn der Beifahrersitz ganz zurück geschoben ist, sieht man ihn schon. Vielleicht ist es mit diesen Schubladen unter den Sitzen (ich glaube bei irgendeinem Paket dabei) anders...Hab selber den Trendline ohne diese Schubladen!

Ähnliche Themen

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen? Ich besitze das Samsung Omnia und jetzt stellt sich mir die Frage, welche der beiden FSE ich nehmen muss. Der aktuelle Stand an Informationen ist Sept. 08 und da war das Omnia noch nicht auf dem Markt. Ich hätte natürlich die Bedienung über das MFL und die Telefonbuchfunktion im Display. Die Schnittstelle des Omnia ist Bluetooth 2.1 mit A2DP

Suchfunktion nutzen....😉

Das Omnia hat zwar rSAP um z.B. mit Premium zu kommunizieren, aber der Datenzugriff wird von Samsung in der Handysoftware gesperrt.

Insofern bleibt eigentlich nur Standard mit dem Bedien-Adapter der ab Februar flächendeckend kommt, wenn man heutzutage sein Auto schon nach dem Handy konfigurieren muss....😕....(was ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann, dass dieser Fakt so ist!).

Danke vielmals für die Info

Zitat:

Original geschrieben von indymav


Also, wenn der Beifahrersitz ganz zurück geschoben ist, sieht man ihn schon. Vielleicht ist es mit diesen Schubladen unter den Sitzen (ich glaube bei irgendeinem Paket dabei) anders...Hab selber den Trendline ohne diese Schubladen!

wenn die schubladen wie beim a3 sind, dann sind die im sitz integriert.

ist nicht schlecht, hab ich beim a3. hab das aber für den golf nicht genommen, weil ich die jetzt schon nicht nutze.

hab darin das weihnachtsgeschenk für meine freundin versteckt ;-). die ist wochenlang damit durch die gegend getuckert, ohne es zu wissen ;-).

die wusste nicht mal, dass da unten schubladen sind.

ha ha

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


.........wenn man heutzutage sein Auto schon nach dem Handy konfigurieren muss....😕....(was ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann, dass dieser Fakt so ist!).

Na das kann ich so ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich habe ein Sony Ericsson K770i und hätte gerne eine FSE mitbestellt, aber mir ein zweites Handy besorgen (und dann auch noch ein Nokia...), dieses irgendwie im Kofferraum lagern, damit ich im Auto telefonieren kann, hallo VW, gehts noch??

Wenn sich VW da bis März nichts überlegt, dann bestelle ich ohne FSE, leider.

das se k770i kannst du doch nutzen. nur nicht mit der fse premium.
dazu brauchst du die normale fse, entweder mit handyschale oder blauzahn-adapter.
leider hat man dann neben dem radio die olle handyhalterung. aber das ist ja geschmackssache. mir gefällt sie nicht.

Ich finde, es gibt mal wieder zwei Seiten der Medaille. Wenn das Handy das RSap Protokoll unterstützt (man könnte schließlich auch fragen, warum SE das nicht implementiert), dann hat man den unschätzbaren Vorteil bei der FSE Premium, dass die Empfangs und Sende-Anlage des Autos und nicht die des Handys benutzt wird. Dazu verbraucht das Handy gerade bei längeren Fahrten kaum Strom. Diese Kombination von Vorteilen gibt es so bei keinem anderen Bluetooth-Protokoll.
Wer nun ein Handy hat, welches nicht unterstützt wird, kann ja immer noch auf die klassische FSE umsatteln, wahlweise mit Bluetooth oder Schale.
Wo ist also das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von indymav


...Wo ist also das Problem?

das weiß ich auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen