FSA ab 07/2012 Serienmässig - trotzdem die mit SAP Modul nehmen?

BMW 5er F10

Hallo Leute,

ab 07/2012 ist ja die FSA serienmässig. Jetzt habe ich leider feststellen müssen, das das eine "einfache" FSA ist, sprich ohne SAP Modul
und daher ohne Verbindung zur Dachantenne.
Die mit eigenem Telefonmodul kostet 650.- Aufpreis.
Meine Frage nun: Lohnt sich der Aufpreis, um Telefonieren über die Dachantenne zu ermöglichen?
Wie ist die Sprachqualität der einfachen FSA? Wobei ich denke, das die noch niemand hat, da jetzt erst ausgeliefert wird?
Ich weiß echt nicht was ich tun soll! Was ist Eure Meinung?

Grüße VC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

ab 07/2012 ist ja die FSA serienmässig. Jetzt habe ich leider feststellen müssen, das das eine "einfache" FSA ist, sprich ohne SAP Modul
und daher ohne Verbindung zur Dachantenne.
Die mit eigenem Telefonmodul kostet 650.- Aufpreis.
Meine Frage nun: Lohnt sich der Aufpreis, um Telefonieren über die Dachantenne zu ermöglichen?
Wie ist die Sprachqualität der einfachen FSA? Wobei ich denke, das die noch niemand hat, da jetzt erst ausgeliefert wird?
Ich weiß echt nicht was ich tun soll! Was ist Eure Meinung?

Grüße VC

Du bekommst auch bei der Aufpreis Variante kein SAP Modul. Das musst du, zusätzlich zu dem Aufpreis für die Freisprech Anlage, als Snap in für 400,00 Eur dazu kaufen.

Es wird über zwei Bluetooth Anbindungen verbunden. Eine zum Handy, die andere zum Auto.

Die Verbindung zum Auto stürzt bei mir bei längeren Gesprächen regelmäßig ab. Ist sau blöd gelöst. Kenne schon den 16-stelligen Verbindungscode auswendig. Es gibt aber keine andere Kösung für die Aussenantenne. Ansonsten greifen die anderen Snap ins das Signal nur induktiv ab. Kenne das SAP Modul von Mercedes und das Autotelefon SAP von Audi und im Phaeton. Alle sind um Längen besser als die BMW Lösung.

Telefonieren ist der grosse Schwachpunkt bei BMW. Insbesondere, wenn man wie ich, Klimakomfortverglasung hat. Empfang im Auto ohne SAP praktisch null!

Daher lebe ich mit dem SAP Snap in, obwohl er eine Katastrophe ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo crazyblack,

danke für die Info.
Ich muß aber mein BB 9780 benutzen, wegen der Firma.
Von BMW gibts ja 3 verschiedeme "Ladeschalen Adapter", das Standard und dann das Media und noch eines.
Welches davon benötige ich denn, wenn ich nur die SAP Funktion benutzen will?

Grüße VC

Keinen von den drei. Dann nimmst du den SAP Snap-In.

...in meinem GT ist die Klimakomfortscheibe kein Hindernis beim Empfang für das iPhone, welches ich via einem Halter im Cupholder nutze.

GPS, wenn ich es im iPhone mal brauche, ist auch sofort da. Telefonieren via BT-Headset und iNet funzen ebenfalls 1a!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo crazyblack,

danke für die Info.
Ich muß aber mein BB 9780 benutzen, wegen der Firma.
Von BMW gibts ja 3 verschiedeme "Ladeschalen Adapter", das Standard und dann das Media und noch eines.
Welches davon benötige ich denn, wenn ich nur die SAP Funktion benutzen will?

Grüße VC

Ohne Werbung für den Shop machen zu wollen.

Den hier:

http://www.salesafter.eu/.../..._original-bmw-snap-in-adapter-sap.html

Ich nutze auch den SAP Adapter, allerdings mittlerweile mit einer Twin Card. Wäre für mich aber keine Option, wenn ich bei meiner SIM Karte nicht die PIN Eingabe abschalten könnte (der F1x kann sie sich nämlich nicht merken).
Verbindungsabbrüche habe ich keine, der Empfang ist deutlich besser als per FSA und auch deutlich besser als bei dem ebenfalls getesteten WLAN Hotspot.

Die SAP Funktionalität bei meinem vorherigen A6 war aber deutlich besser. Beim BMW aktiviert der Wagen die SAP Funktion zum Handy schon, wenn ich das Auto aufschließe. Wenn ich jetzt aber nicht die Zündung einschalte, sondern etwa das Auto belade oder reinige, bin ich weder auf dem Handy (bereits im SAP Modus) noch im Auto (Zündung noch nicht an) erreichbar. Gleiches nach dem Aussteigen, da die Stromversorgung für den SAP Adapter selbst bei verriegeltem Auto noch für weitere 5 bis 10 min aufrechterhalten wird. Halte ich mich dann (z.B. Gespräch mit Kollegen) auf dem Parkplatz in Bluetooth Reichweite auf, bin ich wieder weder auf dem Handy noch im Auto erreichbar - total bescheuert!

Aber SAP ist ja eh ein Feature, welches das Eierphone nicht beherrscht - warum also soll man sich da Mühe geben, ein vernünftiges System zu implementieren?

Gruß, Hans-Nils

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo crazyblack,

danke für die Info.
Ich muß aber mein BB 9780 benutzen, wegen der Firma.
Von BMW gibts ja 3 verschiedeme "Ladeschalen Adapter", das Standard und dann das Media und noch eines.
Welches davon benötige ich denn, wenn ich nur die SAP Funktion benutzen will?

Grüße VC

Ohne Werbung für den Shop machen zu wollen.
Den hier:
http://www.salesafter.eu/.../..._original-bmw-snap-in-adapter-sap.html

Hallo crazyblack,

danke für diesen Tipp!
Das sind ja wahnsinnspreise!
Es gibt doch auch SAP Adapter von Bury und Funkwerk Dabendorf, die gehen aber wohl auch nur,
wenn ich die "große" FSA für nun 650.- bestelle?

Und wenn ich jetzt nicht die große für 650.- bestelle, dann kann ich später nix mehr mit SAP nachrüsten, oder??

Grüße VC

Zitat:

Hallo crazyblack,

danke für diesen Tipp!
Das sind ja wahnsinnspreise!
Es gibt doch auch SAP Adapter von Bury und Funkwerk Dabendorf, die gehen aber wohl auch nur,
wenn ich die "große" FSA für nun 650.- bestelle?

Und wenn ich jetzt nicht die große für 650.- bestelle, dann kann ich später nix mehr mit SAP nachrüsten, oder??

Grüße VC

Ohne FSA Professional kein Snap-in Anschluss in der Mittelkonsole. Daher auch keine Adapter möglich.

Ob andere SAP Adapter mit dem BMW funktionieren, kann ich dir nicht sagen. Ich habe nur den original BMW Snap-in wie in dem link. Ich habe sogar noch über 400 Eur gezahlt. 🙁

Werde ihn aber jetzt nochmal kaufen. Man kann ihn ja von BMW zu BMW bzw. Mini mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von kevindole


...in meinem GT ist die Klimakomfortscheibe kein Hindernis beim Empfang für das iPhone, welches ich via einem Halter im Cupholder nutze.

GPS, wenn ich es im iPhone mal brauche, ist auch sofort da. Telefonieren via BT-Headset und iNet funzen ebenfalls 1a!

Michael

Interessant. Woher hast du diesen Halter?

Könntest du ein Bild im Einsatz davon hier reinstellen evtl. ?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack



Zitat:

Gar nicht wäre zu hart formuliert 😉 aber nur sehr eingeschränkt. Man muss dann schon in einem sehr gut versorgten Gebiet sein.
Mit der FSA Professional hat man zumindest die Möglichkeit, per Induktion die Außenantenne zu nutzen.
SAP ist einfach die beste Lösung. Klappt auch bei jedem anderen Hersteller super. Nur BMW schafft es nicht, den Snap in per Kabel mit der FSA zu verbinden. Selbst ein iphone im Snap in ist nicht per Dock, sondern per Bluetooth mit der FSA verbunden.

Ich habe den SnapIn Media mit Lüfter. Wenn ich mein iPhone 4 darin betreibe, kommt bei Bluetooth die Anzeige :"kein Bluetooth-Gerät verbunden". Demnach wird mein iPhone wohl doch über den SnapIn mit der FSA verbunden.

Im Übrigen habe ich auch die Klimakomfort-Frontscheibe und bisher keinerlei Probleme mit dem Empfang; die Empfangsfeldstärke liegt immer in der Nähe von Vollausschlag und ich hatte bisher noch keinen einzigen Verbindungsabbruch (ich habe UMTS normalerweise abgeschaltet).

KH

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp



Ich habe den SnapIn Media mit Lüfter. Wenn ich mein iPhone 4 darin betreibe, kommt bei Bluetooth die Anzeige :"kein Bluetooth-Gerät verbunden". Demnach wird mein iPhone wohl doch über den SnapIn mit der FSA verbunden.
Im Übrigen habe ich auch die Klimakomfort-Frontscheibe und bisher keinerlei Probleme mit dem Empfang; die Empfangsfeldstärke liegt immer in der Nähe von Vollausschlag und ich hatte bisher noch keinen einzigen Verbindungsabbruch (ich habe UMTS normalerweise abgeschaltet).

KH

Ich habe Klimakomfort-Verbundverglasung, d.h. alle Scheiben sind aus Doppelverglasung mit Isolierung dazwischen. Wenn nur die Frontscheibe isoliert ist, kann die Strahlung ja durch die normalen Scheiben. Trotzdem ist der Empfang direkt hinter der Scheibe niedriger. Papp mal ein Navi an die Frontscheibe 🙂

Ich fahre oft auf der Landstraße durch die Eifel und habe O2. Da hast du in meinem ganze Strecken ohne Empfang. Mit SAP ist es besser, aber kein Vergleich zu den Lösungen bei Mercedes bzw. im Phaeton. Immer das gleiche Handy und das gleiche Netzt. Ist halt auffallend. Hätte ich nicht den Vergleich, würde ich ja auch meinen, es liegt an O2.

Ich habe den Media für's 4s mit (BMW) und ohne (Mini) Lüfter. Bei beiden ist das Gerät bei mir per Bluetooth gekoppelt. Egal, ob das im Snap-in ist oder nicht. Es wäre mir absolut neu, wenn eine Kabelverbidnung zwischen Snap-in und FSA besteht. Dann würde es ja überhaupt keinen Sinn machen, den 400,00 Eur teuren SAP Snap-in per Bluetooth an die FSA zu koppeln, den mehr als halb so günstigen Media Snap-in aber mit einer Kabelverbindung.

Ich schaue aber nachher mal, was bei mir im Bluetooth Menü steht, wenn ich den Media Snap-in im Auto habe.
Hast du bereits die Combox? Eventuell liegt es daran. Ich habe bereits die aktuellste FSA mit Combox, nur ohne Apps (hab ich nicht bestellt)

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Bei beiden ist das Gerät bei mir per Bluetooth gekoppelt. Egal, ob das im Snap-in ist oder nicht. Es wäre mir absolut neu, wenn eine Kabelverbidnung zwischen Snap-in und FSA besteht.

Das iPhone 4 wird auf jeden Fall mit Bluetooth gekoppelt. Der Media Adapter ist nur für Audio, Video und Apps (BMW Connected und Aupeo). Das Telefon läuft immer über Bluetooth im Headset Mode (Hands-Free-Profile). Der BMW ist aus Sicht von Apple nur Zubehör 😉

viele Grüße,
Marty

O2 hat ne andere Basisfrequenz als die D Netze (2* höher nämlich).
Koennte sich schon auswirken in der Daempfung.

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5



Zitat:

Original geschrieben von kevindole


...in meinem GT ist die Klimakomfortscheibe kein Hindernis beim Empfang für das iPhone, welches ich via einem Halter im Cupholder nutze.

GPS, wenn ich es im iPhone mal brauche, ist auch sofort da. Telefonieren via BT-Headset und iNet funzen ebenfalls 1a!

Michael

Interessant. Woher hast du diesen Halter?
Könntest du ein Bild im Einsatz davon hier reinstellen evtl. ?
Danke und Gruß

Hallo doerk5,

das ist ein Halter von Belkin, den ich noch von meinem iPod4g habe. Nutze den lediglich, um das iPhone damit zu fixieren und habe es somit an einer Position, die man gut erreichen kann, um es zu bedienen.

http://a248.e.akamai.net/.../x599CARHLDR-f_LD.jpeg

Mit meinem iPhone-Cover passt es von der Breite genau in das Dok.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack



Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Das ist ja mal wieder eine schwache Leistung von BMW.

Du meinst mit Imduktion wohl einen Booster, der wie bei den ICE waggons
einen Empfaenger im Fahrgastraum hat (damit sich das Handy auf die schwaechste Sendestufe einstellt) und dann das Signal ueber einen Verstaerker an die Aussenantenne schickt?!

D.h. bei der neuen, serienmäßigen FSA gibt es weder diesen Booster, noch eine Snap-in Möglichkeit für einen SAP Adapter und keine Aussenantenne?

Sollte BMW da nicht eine Konfi-Zwangs-Verknüpfung bei Klimafrontscheibe mit der aufpreispflichtigen FSA besser machen?

Denn so wird das wohl nur ein reines Ärgernis werden.
Ich werde mal meinen 🙂 hierzu fragen.

Grüsse

Hier mal eine Anmerkung aus der Preisliste zur serienmäßigen FSA:
Im Umfang mit Klimakomfort-Verbundverglasung, eingeschränkte Empfangsqualität des mobilen
Endgerätes.

In welcher Preisliste steht das denn? Denn in der aktuellen Juli Preisliste fuer den F10 steht dazu nichts!?

Nach schlechten Erfahrungen mit dem BMW SAP-Adapter mit WLAN Hotspot habe ich über die Bucht einen Snap in SAP-Adapter ohne WLAN erworben. Dieser funktioniert jederzeit einwandfrei mit meinem Nokia C7.
Lediglich wenn das C7 im Fahrzeug verbleibt wird nach dem Motorstart das Adressbuch nicht gelesen.
Für BMW scheint die sichere SAP Mobiltelefonintegration nicht wichtig zu sein, im Gegensatz zu den sehr guten SAP Lösungen bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5



Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Hier mal eine Anmerkung aus der Preisliste zur serienmäßigen FSA:
Im Umfang mit Klimakomfort-Verbundverglasung, eingeschränkte Empfangsqualität des mobilen
Endgerätes.

In welcher Preisliste steht das denn? Denn in der aktuellen Juli Preisliste fuer den F10 steht dazu nichts!?

In der Preisliste des F01. Denn dort gibt es die Klima-Verbundverglasung. Im F10/11 gibt es ja nur die Klimakomfortscheibe. Aber auch diese hat eine Dämpfung der GPS-Signale und der Mobilfunkstrahlung. BMW geht allerdings davon aus, dass durch die restliche Verglasung genug Empfang möglich ist.

@Pizer:
Ich habe auch den SAP Snap-in ohne WLAN. Bei mir stürzt der aber bei längeren Telefonaten ab. ist das bei dir auch schon vorgekommen? ich habe auch schon zweimal den Adapter bei BMW getauscht, aber es kommt immer noch vor. BMW kann mir da nicht weiterhelfen. Wie immer bin ich der Einzige, bei dem das auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen