FS Eintrag "Lampe für Abblendlicht Übertemperaturschutz"

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,
Ich fahre seit 8 Monaten einen
Tiguan TSI 2.0 Baujahr 2019

Aktuellen 50.000km
Nun habe ich meinen Fehlerspeicher ausgelesen da ich diesen mal auf fehler kontrollieren wollte. Aufeinmal werden mir 5 fehler angezeigt, da ja manchmal Fehler angezeigt werden können. Habe dann die Fehler gelöscht auto gestartet und wieder die diagnose gestartet. Dann war aktuell nur noch 1 fehler der wieder gekommen ist und auch nicht weg geht.. Nun meine frage was kann ich tun habe noch 3 Monate Garantie drauf. Ist das ein TÜV relevanter fehler ? Das man kein tüv bekommt. Wenn ja direkt zum vw bringen ? Oder ist es besser den tüv vorzuziehen und zu schauen was der tüv sagt und dann mit dem.bericbt zu vw ?
Würde mich um paar tips und einen Ratschlag freuen, und ob noch andere solche fehlermeldungen hatten. Achja und kurvenlicht rechts Stand auch fehler drin.

Vg Scassi

Screenshot_20231106_181659_OBDeleven.jpg
16 Antworten

Klar war der Fehler mal da und wurde hinterlegt. Der wird auch nicht mehr auftauchen, da dieser aus einer nicht relevanten Störung entstanden ist.
Wäre der Fehler Schwerwiegend, würde sich dieser nicht löschen lassen und man hat im Kombiinstrument eine Leuchte an.
OBD11 kann die Verbindung verlieren. Änderungen werden erst nach einer frischen Verbindung aktualisiert. Hatte ich bereits geschrieben.

Bsp. schwache Starterbatterie, kann auch Fehler setzen, die nach dem Tausch einer neuen Batterie weiterhin hinterlegt sind. Da diese nicht Schwerwiegend sind lassen , diese sich auch wieder löschen.

Ob der LED Scheinwerfer wieder den Fehler bringt kann keiner von uns sagen.
Falls er nochmal innerhalb der Garantie auftritt ist auch nicht gesagt und wenn würde die Werkstatt diesen löschen, da ja alles funktioniert. Außer man kann den Fehler eindeutig reproduzieren. Erst dann wird weiter agiert.

Also nicht verrückt machen, machen lassen.

Okay danke für die hinweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen