Frustbericht: 1 Jahr Testfahrt, jetzt die Schnauze voll! :-(
Vor einem Jahr hab ich mir 'nen Omega 2.0 CD (Bj. 97) gekauft, nun reicht's mir echt! Hab irgendwie nur Pech gehabt mit dem Teil (Montagsauto?) und jede Menge Geld reingesteckt! Aber der Reihe nach:
Ca. 2 Wochen nach dem Kauf fing es an, im Leerlauf ging er einfach aus! Ursache: Leerlaufregelventil defekt! Ok, Teil ausgetauscht (ihr kennt ja den Preis, oder?), dann soweit alles gut, ... bis zur nexten Erkenntnis: Klimaautomatik ist nicht mehr automatisch, sondern nur sehr kalt oder sehr warm einstellbar; die festgelegte Temperatur interessierte überhaupt nicht! Nun kamen noch Laufgeräusche der Reifen hinzu, anfänglich fast nicht hörbar, dann lauter werdend (Ursache: defekte Stoßdämpfer, einseitig abgefahrene Reifen). Als Krönung kam dann auch noch die zunehmende Hörbarkeit des Auspuffs; vor kurzem (bis auf Kat) komplett ausgetauscht! TÜV/AU nun neu gemacht, keine nennenswerten Mängel! Jetzt war ich kurz an der See. Bei der Fahrt dorthin bemerkte ich wieder: der läuft ja ziemlich unrund und was soll ich sagen; er geht schon wieder aus!! Und wieder das Leerlaufregelventil!!! Zu guter letzt fährt mir noch 'ne Daimler-Fahrerin beim Ausparken hinten in den Kotflügel! Sieht gaaanz toll aus jetzt der Wagen!
Nun der Entschluss: mir reicht's, ich verkauf den Omega, mit BMW hab ich nie solche Probleme gehabt, deshalb wird ein solcher wohl wieder demnext vor meiner Tür parken, doch vorher muss diese Kiste weg! Will die wer haben???
AL
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondgott
Seit neustem spinnt auch der Blinker. Blinkt ein paar Mal und hört dann auf.
Das gleiche Problem habe ich auch gerade. Hatte aber noch nicht die Zeit da mal ranzugehen. Bei mir macht der das aber eher, wenn es draussen heiss ist. Und auch nicht immer, mal gehts, mal zickt er rum (PMS beim Blinker ???). Wenn ich den Blinker ausmache und neu anschalte, dann bleibt er auch dauerhaft an, es sei denn ich warte dazwischen 3-5 Sekunden, dann blinkt er wieder.
Werde auch mal am Warnblinkschalter rumklopfen, wenn er das wieder macht und mal mit Kontaktspray rangehen, mal sehen obs hilft.
So, ein kurzer Zwischenstand:
Der Leerlaufregler wird mir aus Kulanz ersetzt bzw. geprüft/gereinigt, Klima funzt wieder einwandfrei!
Mit dem Klackern muss ich wohl leben und die Beule geht hoffentlich anstandslos über die Versicherung zu regeln.
Nun hab ich noch etwas, was mich stört: Der Vorbesitzer war anscheinend starker Raucher. Um den Geruch irgendwie wegzubekommen hat er wohl Parfum in die Lüftung gespritzt/gegossen/o.ä. Damit erreichte er zwar vorrübergehend Wirkung gegen den Mief, jedoch entstand daraus jetzt ein Gemisch aus Qualm- und Puff-Geruch! Wie bekommt man sowas wieder weg? Muss ja nicht nach Neuwagen riechen, doch etwas neutraler wäre schon schön!
Gruß
AL
Zitat:
Original geschrieben von tecAl
Nun hab ich noch etwas, was mich stört: Der Vorbesitzer war anscheinend starker Raucher. Um den Geruch irgendwie wegzubekommen hat er wohl Parfum in die Lüftung gespritzt/gegossen/o.ä. Damit erreichte er zwar vorrübergehend Wirkung gegen den Mief, jedoch entstand daraus jetzt ein Gemisch aus Qualm- und Puff-Geruch! Wie bekommt man sowas wieder weg? Muss ja nicht nach Neuwagen riechen, doch etwas neutraler wäre schon schön!
Gruß
AL
Ich hab mal gehört, daß ein Schälchen mit Essigwasser -über Nacht im Auto gelassen- ganz gut wirken soll. Ich kann mir aber vorstellen, daß dann das Auto nach Essig riecht ;-)))
Vergiß Fabre*e oder sonstige Übertünchwässerchen.
Wenn nix hilft, musst Du evtl. eine professionelle Innen"reinigung" machen lassen. Die Pumpen Dir den Innenraum für einige Zeit mit Ozon voll, was jeden Geruch abtöten sollte...kostet aber nicht wenig...schau dazu mal im Netz
Hi,
ja, das mit dem Essig soll wirklich gut funktionieren, und es bleibt auch kein Essiggeruch über. Hast Du auch schonmal den Innenraumfilter getauscht? Vielleicht hat er da ja das Zeug draufgeträufelt, so dass zumindest die primäre Quelle ausgesondert wäre.
Jackson5
Ähnliche Themen
Im Zusammenhang mit
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Hi,
da hast Du ja echt in die Sch... gegriffen. Aber ich kann Dich beruhigen, das kann Dir mit jedem Wagen und sogar Fabrikneuen passieren. Mein Nachbar hat sich ne neue E-Klasse geegönnt, und die ersten Wochen stand der öfter in der Werkstatt als ain der Garage.
und meinem emotionalen Beitrag ein update.
Am Wochenende Campingclub Kollege: Hat innerhalb von 1 1/2 Jahren seine dritte neue E - Klasse (Kombi) bekommen, da die beiden Vorgänger wegen eklatanter Mängel gewandelt wurden. Mit seinem Neuen (1250 KM) fährt er nun also einen Berg runter und siehe da, plötzlich Totallausfall von Bremse und Servolenkung. Fahrzeug kam dann mit leichtem Rums am Bordstein zum Stehen. - Ausfall des (zentralen?) teuerelements.
Ich natürlich gedacht, er nun zu anderem Premium Hersteller und anderes Auto bestellt - Weit gefehlt, er hat sich nen neuen SLK bestellt!
Noch Fragen zu Emotionen und Premiummarken? - Solange solche Leute immer noch das Image kaufen und nicht die Qualität, warum soll sich denn was ändern? Opel hatte wegen Lopez Absatzprobleme und reagiert wenigstens in Teilen hierauf, von Absatzproblemen der Premiumhersteller habe ich noch nicht ernstahft gehört - wohl aber von deren Qualitätsproblemen.
Gruß
Bommel (bin einfach nur platt)
@VectraV6-4ever + @Jackson5
Essigwasser oder Essig pur? Wenn verdünnt, welches Verhältnis? Nur mal ganz doof nachgefragt, will ja schließlich alles richtig machen! 😉
@Bommel
Ist Daimler nich eh schon seit geraumer Zeit mit Rückrufaktionen geplagt (Hydraulik, Bremssystem usw.)? Naja, Benz-Fahrer haben anscheinend zuviel Zeit und Geld! Sicher ein weiterer Grund, keinen Stern auf der Haube zu haben, sondern doch lieber 'n Blitz!?
Gruß
AL
Hi,
ich hab davon gelesen, dass man es unverdünt einsetzen kann, aber ich denke, eine Verdünnung von 1:1 kann nicht schaden.
Jackson5
Der Zahnriemenwechsel ist alle 60000km/4Jahre bei 16V und 24V vorgesehen, wohlgemerkt mit Spannrollentausch. Bei den 8-Ventilern alle 120000km. Die Kosten dafür nennt Dir die Werkstatt Deines Vertrauens.
Das Tickern kommt wohl von den Hydros und tritt vermehrt bei Kurzstreckenbetrieb auf. Mit einem 0W-40er oder 5W-40er Öl ist es deutlich zu reduzieren, wenn Du vorher ein 10W-40er gefahren hast.
Gruß OhMega
Essigwasser 1:1 müsste reichen!
Hier gibts auch noch Hilfe vom Profi: Würth Evap-o-Mat ;-)
Und hier gibts sogar vieleviele Meinungen und Tipps:
Geruchsentfernung "Forum"
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Hey tecAl:
Hat sich Deine Frust denn schon ein bisschen gelegt?
Danke der Nachfrage, ist schon viel besser jetzt! Liegt aber zum großen Teil an Euch bzw. der Hilfsbereitschaft hier im Forum; ... ohne hier jemand vollschleimen zu wollen! 🙂
Danke auch für den "Anti-Geruchs-Tipp", werd ich auch gleich mal probieren. Wenn's alles nix bringt, werd ich ihn wohl doch zur Ozon-Behandlung geben, mal schauen.
Gruß
AL
Zitat:
Original geschrieben von Mondgott
Seit neustem spinnt auch der Blinker. Blinkt ein paar Mal und hört dann auf.
So, heute einen neues Binkrelais gekauft und seitdem blinkt der Blinker wieder.
die guten opa-autos
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich habe in der letzten Zeit mehere Omi's für meinen Bekanntenkreis ausgesucht.
Ich habe bei keinem Fahrzeug einen REINFALL erlebt !
Alleine 2 x MV6 aus dem Baujahr 1994/1995 die Allgemein als der letzte Schrott betitelt werden .
Beim letzten MV6 wurde der Preis um den Wert einer Batterie , der LIMA und dem Tausch des Zahnriemen's inclusive Rollen und Wasserpumpe gemindert .
mfg Omega-OPA
man muss nur etwas geduld und glück haben 😉
http://80.190.134.162/...erkennen-Sie-die-guten-Opa-Autos_tipp_93.html
Re: die guten opa-autos
Zitat:
Original geschrieben von Opel MV6
man muss nur etwas geduld und glück haben
eine Taschenlampe , Stetoskop ; kleine Brechstange ; eine Hebebühne beim ADAC und natürlich die frisch geputzte Brille..................sind auch sehr Nützlich .
Unbedingt immer eine Probefahrt machen über mindestens 50 km !
Wobei auf den ersten 25 km mein Kumpel fährt und ich hinten im Fond sitze .
Gibt noch mehr Trick's und Tipp's....................einfach Nachfragen !
mfg
Omega-OPA
Re: Re: die guten opa-autos
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
eine Taschenlampe , Stetoskop ; kleine Brechstange ; eine Hebebühne beim ADAC und natürlich die frisch geputzte Brille..................sind auch sehr Nützlich .
Unbedingt immer eine Probefahrt machen über mindestens 50 km !
Wobei auf den ersten 25 km mein Kumpel fährt und ich hinten im Fond sitze .
Gibt noch mehr Trick's und Tipp's....................einfach Nachfragen !
mfg
Omega-OPA
Ja, nun haste mich aber neugierig gemacht, was für Tipps'nTricks haste noch auf Lager, wenn Du sie dann hier öffentlich nennen magst? 🙂
So, und was macht man nun, wenn man nich so in den Glückstopf gegriffen hat? Wegschmeißen und neukaufen? 😉
Gruß
AL