frust oder normal (3,2V6)
ich möchte hier mal meiner entäuschung luft machen, hoffe aber sehr, dass die längerfahrenden 3,2 V6 besitzer, mich wieder aufbauen.
fahrbericht von 2000 km in einer woche mit dem neuen Caravan:
abholung vom FOH vollgetankt und die fahrt nach hause:
boooo was für ein auto.
dann die ersten 300 km rel stadt verkehr mit überlandfahrten:
laufkultur pur verarbeitung erste sahne.
nach 400 km der erste tankstopp mit der erkenntnis:
14ltr auf 100km ach du schei... was ist denn das???
dann 200 km autobahn mit durchschnittsgeschwindigkeiten von max 110 km/h.
dannach beigetankt und wieder der schock 12,2 ltr auf 100km aber die fahrkultur rede ich mir immer wieder ein.
dann am donnerstag letzter woche an die ostsee.
kilometerstand bei abfahrt 750. vollgetankt und los.
na ja schonen wir das auto mal noch ein wenig.
auf die bahn und da es nacht war das licht an:
boooooooooo ist dennn schon tag??? sowas habe ich noch nicht erlebt!! TAGHELL!! also stimmung oben. tempomat an und mit 110 bis hamburg (450km) dann geht plötzlich diese orange zapfsäule an. stimmung unten!! und das bei 110 und nur 450 km????
das macht einen schnitt von 11,5ltr :-(((
urlaub verschissen. naja denke ich vielleicht wird es auf der rückfahrt schon weniger???
falsch gedacht. gestern nacht zurück tempomat 160.
ihr werdet wissen was jetzt kommt.
das orange zapfsäulchen kommt noch füher nämlich schon nach 400 km.
ich wollte das ganze doch mal hier ins forum stellen und bin auf die reaktionen gespannt.
ach noch was: da es mich doch auf der rückfahrt interessiert hatte habe ich den wagen mal 5 km ausgefahren. was da kam war schon sehr frustrierend nach 5 km kam er mal eben auf 220 lt tacho.
ich bin im moment ziemlich gefrustet über das auto.
meines erachtens steht der spritverbrauch in keinerlei verhältnis zur leistung.
bervor ihr mich zerfleischt.
ich habe als letzte fahrzeuge einen 528i bmw und einen 2,7trl audi a6 gefahren und habe dementsprechende vergleiche.
aktuelle bordcomputeranzeige 1980km und 12,6ltr verbrauch.
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
meiner schaut immer so aus........
Ey ich will auch so nen BC 🙁 Der neue gefällt mir da gar nicht wirklich. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Und da das wohl die Rückfahrt von dem Wochenendurlaub an der Ostsee war :
Viel Gepäck + Familie ???
meinste mich?
ja, voll beladen und zu dritt
sieht aber sonst auch nicht viel besser aus
11,1 im schnitt
Servus TerrorSchlumpf,
also ich kann dir nur indirekt antworten, weil ich lediglich die Verbräuche einiger Bekannter kenne.
Aber der Verbrauch deines V6 bewegt sich tatsächlich immer um die 10 Liter, Tendenz eher höher. Der Schnitt zweier Bek. bei ca. 12 Liter, soll aber auch an der erheblichen Fahrfreude liegen.
Wobei ich sagen muss, daß ich bei meinem Wagen auch keine Fahrfreude vermisse.
Der Verbrauch bei meinem Schmuckstück bewegt sich derzeit ca. 3800 km Zulassung 5/2005 // bei durchschnittlich 7,2 Liter (Ich hoffe doch es wird noch weniger).
Aber gut ist halt ein Diesel!
So Long
PW
Nichts desto trotz... 220 nach Tacho entspricht 210 echten, wohlwollend. Die 18" liegen nur minimal vom 17" Serienrad weg.. lassen wir es mal 2-3 Km/h sein. Auch die Irmscher Klamotten sollten nicht wirklich 25 - 30 Km/h kosten und der Motor bei 2000 KM Lauifleistung einigermassen bei Laune sein. Reden wir über Tacho 5 - 7 Km/h, die bis zum erreichen der 10.000 KM Marke dazukommen könnten, das Fahrzeug also richtig eingefahren ist.
Stellt sich also die Frage- warum ist der so langsam...??
Ähnliche Themen
zum Vgl. Signum V6 AT5, komplett Irmscher einschl. 18", z.Zt. 48.000km:
ruhige Fahrt 140 Tempomat auf der AB mit Bausstellen (nach Vorschrift) EF nach Cottbus 9,3l
Rückfahrt: 160 Tempomat (Verbrauch nicht "genullt"😉 9,6l
der Siggi gönnt sich i.d.R. zw. 9-12 je nach Gangart...
wenn Bleifuss-Fahrten anstehen, nehmen wir lieber meinen GTS... da komm ich mit 7,5l im Schnitt hin 😁
Servus TTR350,
nur mal ein Gedanke, aber könnte hier nicht eine aussagekräftige Leistungs- bzw. Geschwindigkeitsmessung auf einem Prüfstand Licht in`s Dunkel bringen.
Meines Wissens nach bestünde nach dem BGB § 459 f.f. sogar ein Recht auf Wandlung bzw. Schadensersatz wegen Nichterfüllung sofern einer verkauften Sache eine zugesicherte Eigenschaft fehlt.
Im vorliegenden Fall könnte die nicht zu erreichende Endgeschwindigkeit (ausgewiesen im Fahrzeugschein- und/oder Brief) Anlass zum Ansatz sein.
Meines Wissens nach gibt es dazu bereits einschlägige Rechtsprechung!
So Long
PW
Verbrauch V6
Kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen: Signum V6 (allgemein V6) in der Stadt unter 10L zu fahren, ist sicher Utopie. Wenn viel Stop and Go ist, sind 12-14L ein reeler Wert. Am wohlsten (verbrauchstechnisch) fühlt er sich auf der Landstrasse, das sind Verbräuche um die 8L drin.
Auf der AB tuts bei meinem kaum ein Unterschied, ob ich 120km/h o. 160km/h fahr. Alles zw. 9-10L.
Für alles über 160 mußt du entsprechend Expresszuschlag zahlen. Hab mal das Gerät nach dem Volltanken ausgefahren, leicht bergab stand die Nadel nach einiger Zeit kurz vor der 260er Marke (Herzfrequenz ebenfalls). Einzig schlimm war das niagarafallartige Geräusch der Benzinpumpe; auf 25km sind 7,5L durchgeflossen 😁
Beobachte einfach mal, wie sich die Sache mit deinem Caravan entwickelt. Lass doch mal den mom.Verbrauch im CID mitlaufen und schau mal, wie du ggf. durch früheres Schalten noch n "paar Liter" sparsamer unterwegs sein kannst.
G
simmu
Den Verbrauchswerten würde ich jetzt mal nicht allzu große Bedeutung beimessen. Bei mir hat sich eine signifikante Verbrauchsänderung eigentlich erst ab 20 bis 25 tkm eingestellt. Vorher hatte ich selbst mit einem GTS in etwa Deine Verbrauchswerte.
ABER: Mit 10 Litern im Durchschnitt war ich stets dabei (mit einer Bandbreite von +-2 Litern). So ab 50tkm hatte ich einen Verbrauch zwischen 7,9 bis etwas über 23 Litern/100km (den ersten Wert bei sehr braver Autobahnfahrt, den zweiten mit sehr schwerem Gasfuss und entsprechnedem Verkehr...).
Aber zum Trost: Ich habe vor drei Wochen meinen GTC 1.9CDTI (150)PS abgeholt, und der sprudelte mal eben die erste Tankfüllung mit guten 9 Litern durch (und ich hab' ihn wirklich nicht gescheucht...). Jetzt nach etwas über 4tkm liegt der Verbrauch bei etwa 6.8 Litern. Verbrauch hin oder her, spätestens wenn ich bei 210km/h in's Lenkrad beisse (Nebenbei: Danke an Opel für die sehr feinfühlige Geschwindigkeitsbegrenzung - hätte man auch anderst lösen können!) heule ich meinem GTS V6 nach!
Ich wünsche Dir trotzdem noch viel Spass mit Deinem 6er!
Peter.
Huhu, also ich bin der Meinung das der Vectra mit den 18 Zöllern die V-Max nich erreichen wird. Meine Überlegung: Serie 225/45-17, jetzt 225/45-18 anstelle von 225/40-18.
Das war bei den Omegas damals auch so, die Dimensionen der Reifen von 15 Zoll auf die 16 Zoll ab Werk passten auch nicht mehr. Dies ist ne Vermutung, ich lasse mich gerne korrigieren.
Haben meinen GTS letztens auf Tacho 260 bei 6300 U/min. gehabt. Es war ein tolles Gefühl dem vorrausfahrenden 535D bei V-Max ein wenig abzuknabbern. Klar, Beschleunigung no Chance, aber ich bin der Meinung der Opel hat echt gut mitgehalten. Komischerweise hat sich mein Motor nach dieser Fahrt, rund 500km, teilweise recht forsche Fahrweise kein Öl genehmigt, schon komisch, wo er sonst schon fast nen halben Liter verbraucht hat, bei ähnlicher Fahrweise...
Aber im September gibt es wohl neue Ventilschaftdichtungen...
Mal sehen was dann ist...
Olli
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Und da das wohl die Rückfahrt von dem Wochenendurlaub an der Ostsee war :
Viel Gepäck + Familie ???
2 PERSONEN + HUND + GEPÄCK
also nochmal zum klarstellen!!!
ich will für leistung auch mit benzin bezahlen, aber wenn die leistung NICHT da ist sehe ich das ganze irgendwie nicht ein!!!
und wenn der fahrspass erst nach 20000 km kommt, habe ich dafür keinerlei verständnis.
hat denn keiner den caravan mit 18 zöller und kann mir was sagen???
hier scheinen alle nur den gts zu haben oder???
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Huhu, also ich bin der Meinung das der Vectra mit den 18 Zöllern die V-Max nich erreichen wird. Meine Überlegung: Serie 225/45-17, jetzt 225/45-18 anstelle von 225/40-18.
Olli
ist das denn überhaupt erlaubt???
normalerweise müsstenm wirklich 225 40 18 verbaut werden!!
oder????
Liebe V6-Gemeinde,
ich weiß ja nicht wie Ihr fahrt, welche Rad-/Reifenkombination Ihr euer eigen nennt oder welche Abhänge euere Fahrzeuge hinaufklettern müssen.
Habe vorhin auf dem Weg nach München nach dem Tanken in Halle / Saale zurückgesetzt, dann ca. 6 km mit Tempomat 50 (2 Ampeln angehalten), anschließend weiter mit Tempomat 130 km/h (Tacho 134km/h).
Das Ergebnis mit Klima auf 20°C, 2 Personen und leichtem Gepäck steht unten im Bild: 121km/h bei 7,9 l/100km.
Das Fahrzeug wurde übrigens nicht eingefahren, verbraucht ca. 1l Öl auf 12.000-17.000km und steht sehr gut im Futter.
Übrigens, nach mit der Klima an geht bei mir unter 2.500 1/min rein gar nix - sowohl beim Anfahren als auch auf der Bahn in Fahrstufe 5. Ist das bei euch auch so, oder liegt das an meinem Fächer / Kats / MSD und dem 2.2 DTI-Rohr?
Bezüglich der Reifen könnte man z.B. extra-leichte Felgen wählen, von OZ die Superleggera oder von BBS, bei letzterem müsstest dich schlau machen welche besonders leichtgewichtig sind.
Das bringt sicher einiges aber sicher keine Wunder.
MfG
FLCL
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Übrigens, nach mit der Klima an geht bei mir unter 2.500 1/min rein gar nix - sowohl beim Anfahren als auch auf der Bahn in Fahrstufe 5. Ist das bei euch auch so, oder liegt das an meinem Fächer / Kats / MSD und dem 2.2 DTI-Rohr?
Ich habe zwar den kürzer übersetzten Handschalter, aber über 2000 u/min zieht der eigentlich auch im 5. ganz ordentlich durch. Klima an oder aus macht subjektiv überhaupt keinen Unterschied. Selbst beim Anfahren nicht. Hier hatte ich mit meinem 2.5 V6 Omega vorher einen riesigen Unterschied.
Ich kann mir schon gut vorstellen, daß das an Deinem kurzen Ansaugrohr liegt. Da verliert man auf jeden Fall Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (mit dem der 3.2 V6 ja eh nicht gesegnet ist). Aber wem sage ich das?
Gruß
Achim