Frust beim Batterieausbau Soprtster
Hallo liebes Harley-Forum,
wollte den heutigen verregneten Ostersamstag nutzen, um bei meiner Sportster XL 1200 Custom, Baujahr 2009 (getauft auf den Namen "Black Pearl", siehe Foto) die Battereie auszubauen, um sie nach der langen Winterpause zum Laden in den Keller zu bringen. Bewaffnet mit der Bedienungsanleitung und Werkzeug ging ich in die Garage. Die Sitzbank wurde entfernt Dann war es zunächst überhaupt kein Problem gemäß der Bedienungsanleitung die linke Seitenabdeckung zu öffnen, den Hauptsicherungshalter, den Diagnosesteckverbinder und Batterieriemen zu entfernen.
Doch dann kam das Problem und der Frust. Die Bedienungsanleitung sagt:
"Siehe Abbbildung 60. Die Mutter ausbauen, mit der der Steckverbinder des Batterieminuskabels am Massebolzen des Kurbelgehäusevorsprungs hinter der Anlassermotor-Baugruppe befestigt ist. Den Kabelsteckverbinder vom Bolzen entfernen."
Verzweifelt suchte ich die Mutter, die das Minus-Massekabel festhält. Ich schaute von oben und von der rechten Seite des Motorrads. Da gibt´s viele Muttern zu sehen! Auch die Abbildung 60 in der Bedienungsanleitung war keine Hilfe, da ich die Zeichnung insofern nicht verstehe (habe sehr wenig Technikkenntis und 2 linke Hände) , wie ich an die Seite der Batterie ran komme, wo der Minuspol und das Minuskabel der Batterie ist. Muss ich da auf der rechten Seite der Sporty noch irgend etwas abbauen? Wo ist die Mutter des Minus-Massekabels gut zu finden und wie komme ich problemlos ran? Für eine nette Beschreibung in einfachen Worten (wegen meinem fehlendem Technikverständnis) bin ich Euch sehr dankbar!
Ich wünsche Euch auf alle Fälle frohe Ostern und viel Spaß beim Eiersuchen!
Beste Grüße
Bernd (Catch the Wind)
Beste Antwort im Thema
😕😕😕Wenn sich an einer Seite der Plus-Pol befindet,wo wir dann wohl der Minus-Pol sein?😕😕😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportster Batterie Ausbauen' überführt.]
21 Antworten
learning by doing.................
wie es so schön heißt. in der heutigen zeit ist es nur von vorteil wenn man einige sachen selber reparieren kann.bei einem stundensatz von 95euro in der werkstatt,setzt es das fast vorraus.
beim nächsten mal wird der batterieausbau sicher leichter sein 😉
PreEvo hat aber schon irgendwie recht, die meisten wissen beim Auto nicht mal wie die Haube aufgeht, aber bei der harley ist freies unverblümtes Schrauben angesagt.
Ist schon grausam was man hier stellenweis zu lesen gekriegt hat, von Batterieausbau bis zur kompletten Motorzerlegung mit gefährlichem Halbwissen.
Wenn schon keinen Plan, dann vielleicht besser vorher mal informieren.
Wobei hier in dem Fall einzugestehen ist, das bei der Sporty das wirklich mistig gelöst ist mit der Battereie.😁
Wolfgang
jo unser mann aus heraklion hat immer die besten links!
respekt!!!!!
Ähnliche Themen
wenn ich da mal meinen senf dazu geben darf!
Wenn mich nicht alles täuscht--müsste nachschauen--
dann ist das massekabel links am getriebegehäuse oben angeschraubt wenn du diese schraube löst dann ist das kabel das zur batterie führt --das fummelige schwarze-- herausziehbar mit der gesamten batterie-das rote dürfte ja nicht das problem sein--
Bitte Erschießungskomando retour--wenns nicht stimmt--ich habe zwar die Batterie bei meiner Sporty schon paar mal aus und eingebaut--aber das is ja schon wieder ein jahr her --bin ja kein Elefant dass ich mir alles merke😁😁
das problem ist einfach--da haben die lieben ingeneure nicht nachgedacht--einfach das kabel um 10cm länger und alles ist kein problem!
Lg
bow
Hey Bernd,
ich habe das Laden der Batterie etwas anders gelöst. Der Grund war, das ich mir die Konfiguration des Sicherheitssystems gespart habe (der "Spaß" mit der Alarmanlage kommt nach dem wiederanklemmen der Batterie ja auch noch auf dich zu). Meine Batterie ist jetzt 5 Jahre alt und da die Alarmanlage ständig Strom zieht muss ich im Winter schon einmal im Monat nachladen um nicht unter 11,5 Volt zu kommen.
Ich habe einfach eine Motorradsteckdose( z.B. von Louis) angeschlossen und zwar an dem Batteriepluspol und an dem Gehäusebolzen an dem das Ende des Minuskabels befestigt ist. Das geht alles ohne die Batterie abzuklemmen und bis zum Ausbau/ Austausch der Batterie ist das eine für mich ausreichende Zwischenlösung . Die Kabel der Steckdose habe ich verlängert und unter dem Tank nach vorn verlegt danach die Steckdose am vorderen Bolzen der Tankhalterung befestigt. Somit habe ich auch gleich eine Stromquelle für mein Navi. Da die Batterie "geschlossen" ist, also ohne Schraubverschlüsse welche beim Laden geöffnet werden müssen, ist es auch möglich die Batterie im eingebauten Zustand zu laden. Mit einem entsprechenden Adapter(z.B. von Louis) für das Batterieladegerät, ist das Laden über die Steckdose dann die schnellste und einfachste Lösung.
Bis dann
Hotte
@hotte
also ich weiß nicht welches problem du mit der alarmanlage hast.
ich ziehe im herbst die hauptsicherung. vorteil,kein stromziehen mehr.
und im frühjahr wird die hauptsicherung einfach wieder einegsteckt.
alles funktioniert perfekt,null problemo.