Frühjahrsputz
Frühjahrsputz-es sabbert aus allen Ritzen
Frühjahrsputz!
Bei meinem gestrigen Frühjahrsputz ist mir folgendes negativ
aufgefallen.
-die Windschutzscheibe ist innen wegen des spitzen Winkels
schwer zugänglich. ( Lösung-Tipp ?? )
-die Fussmatten werden auch mit 1800- Watt-Sauger nicht
richtig sauber.
-das gleiche gilt für den Teppichboden.
-die Ablageschalen zwischen Sitz und Türschwellern sind
von billigster- Mercedes unwürdiger- Qualität, meiner
Meinung nach total überflüssig, und der schmale Teppich-
streifen dazwischen ist auch mit der kleinsten Saugerdüse
so gut wie nicht zugänglich.
-die Innenseite der Motorraumhaube ist nicht gerade Putz-
freundich gebaut. ( allerdings verständlich w.Fußg.-schutz )
-bei der Außenreinigung habe ich eigentlich keine Beanstand-
standungen außer man vergleicht die B-Klasse mit einem
sabbernden Hund, denn ist das Auto gründlich abgeledert
sabbert es aus allen Ritzen und Kanten, insbesondere an der
Heckklappe. Auch wenn man hier gründlich ledert sabbert's
noch nach. (Lösung-Tipp ?)
-positiv, das Dach kann man säubern, erreichbar ohne Hocker
oder kleine Leiter. (war für mich u.a. beim Kauf der B-Klasse
ein Argument mich für die B und gegen die M-Klasse zu ent-
scheiden.
P.S., d.o.g. Probleme hatte ich vorher bei meiner E-Klasse
nicht. Bin ich zu ,,verwöhnt" oder nervt euch das auch?
Gruss
QQ 777
161 Antworten
Auswuchten
Ich habe von einem Reifenhändler mal gehört, dass es immer Sinn macht, bei jedem Räderwechsel die Räder auf Unwucht zu prüfen. Es kann sein, dass ein Gewicht weggeflogen ist (sind ja heute nur noch geklebt) bzw. dass die Reifen sich auf der Felge "bewegt" haben.
Schäden an der Radaufhängung, -lager und Lenkung durch Unwucht machen sich erst nach viel später bemerkbar.
Übrigens: Ich bin mit meinem drei Monate alten B unterwegs in einen Reifebetrieb gefahren, weil bei 80 -80 massive Lenkeinflüsse spürbar waren. Ein Vorderreifen muss schon ab Werk falsch oder gar nicht gewuchtet worden sein.
Gruß
THelling
Wuchten macht nicht immer Sinn zumindest nicht wenn man ein aufmerksammer Fahrer ist.
Unwucht merkt man in der Lenkung (vibrieren) oder wenn der Wagen beim Fahren oder auch beim Bremsen nach links bezw. rechts zieht.
Auch wichtig: ab und zu nach dem Reifenzustand (z.B. einseitiges Ablaufen ) schauen denn dieses kann auf Unwucht hindeuten.
Gruss, QQ 777
Anmerk. : vibrieren bitte nicht mit Vibrator verwechseln😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
Hallo QQ777,
laut meiner östlichen Schwiegertochter nehmen unsere östlichen Freunde alles was ein Navi hat. Und mein B hat eins.
Gruß
Wolfspitz
...hauptsache die Schwiegertochter ist nett😉
Grüsse, QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von micha_ir
Ich verwende Apoli von Abacus-Chemie (www.abacus-chemie.de). Gibts bei QVC. Ist auch genial. Damit unterstütze ich ein deutsches Unternehmen.
Hallo. Ich habe heute dieses Produkt auch erhalten, nachdem ich es am Dienstag bei QVC gesehen habe. Morgen fange ich damit an, es auszuprobieren.
Weisst du denn, wo man diese Sachen noch kaufen kann?
Oder muss man wieder warten, bis bei QVC dieses Produkt erneut verkauft wird???
Schau mal, im grössten Versandhaus der Welt, gibts das Zeux auch und das viiiiiiieeeeel billiger 😉
Ja, danke.
Habe gleich den Verkäufer mal angeschrieben, was mit seiner retournierten Ware genau gemeint ist.
Mal abwarten.
Hallo,
womit reinigt ihr eure Felgen?
Mir geht es nicht umd Mittel sondern mit welchem Material!
Für die Scheiben habe ich einen Fliegenschwamm.
Für den Lack einen normalen Schwamm.
( oder die Waschbürste mit Schlauch )
Für die Felgen eine Spülbürste und einen Topfschwamm.
Der Topfschwamm hat eine feine und eine grobe Seite, und ich nutze im Moment nur die feine!
Hat von euch schon jemand Erfahrung ob man für den hartnäckigen Schmutz auch die grobe Seite nutzen kann, oder ist da mit Kratzern zu rechnen??
Ich habe bei meinem alten Wagen auch die grobe Seite genutzt, und nach ca. 6-7 Jahren erste "abblätterungen" an den ALUS gesehen, und bin mir nun unsicher ob das nach 6 Jahren normal ist oder vom Schwamm gekommen ist.
Es kann auch am agressiven Felgenreiniger liegen den ich früher benutzt habe.(nie wieder)
Also, grobe Seite ja oder nein?
Grüsse, QQ 777
Ich habe meine Felgen mit 5 Schichten LG versiegelt, von daher reicht es wenn ich sie mit nem weichen Schwamm oder MF Handschuh abwasche, Felgenreiniger benutze ich nicht!
Ich habe meine Alus im April 2006 mit B2000 behandelt. Seit dem nicht mehr. Der Schmutz geht nach jeder Hochdruckwäsche ohne Probleme mit dem Trockentuch von Vileda ab.
Ich muss aber auch sagen, dass die Felgen von meiner Vertretung eingelagert und zuvor gereinigt wurden.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Für die Felgen eine Spülbürste und einen Topfschwamm.
Der Topfschwamm hat eine feine und eine grobe Seite, und ich nutze im Moment nur die feine!
Also, grobe Seite ja oder nein?
also das kann ja wohl nur dir einfallen🙄
mit einem krazigen Topfschwamm die edlen Alus putzen,ich schüttel den Kopf
niemals die krazige Seite nehmen oder sollen die Felgen aussehen wie ein zerkrazter Topf
Greetz Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
also das kann ja wohl nur dir einfallen🙄
mit einem krazigen Topfschwamm die edlen Alus putzen,ich schüttel den Kopfniemals die krazige Seite nehmen oder sollen die Felgen aussehen wie ein zerkrazter Topf
Greetz Silver
Töpfe haben doch auch (zum Teil) einen Aluboden und der glänzt hinterher, ohne Schrammen. Oder verwechsle ich Alu mit Chrom???
Und wie gesagt, bei meinem alten Benz hatte ich mit Kratzern auch nie Probleme, nur dass die Felgen nach ca. 6 Jahren "abblätterten", und da war meine Frage; ist das normal nach so vielen Jahren oder kommt das vom Topfschwamm????
Gruss, QQ 777
QQ.. ich weiß ja net durch was für einen Dreck du mit deinem Turbo fährst,aber mit so hartem arbeitswerkzeug hab ich die Felgen meines Silberpfeils in bald zwei Jahren, noch nie putzen müßen.Ein tropfnasser Tuch Schwamm mit einem kleinen spritzer(aber wirklich nur ganz wenig😉) Felgenreiniger von MB und die Felge glänzt wie neu,ohne kratzen und scheuern,und der schwarze Bremsdingenschmutz geht auch razfaz weg.
Weniger ist manchmal mehr
Greetz Silver😎
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
und der schwarze Bremsdingenschmutz geht auch razfaz weg...und die schwarzen Punkte???..die sind bis jetzt noch nicht da, kommen aber mit Sicherheit, zumindest an den Vorderrädern. Warten wirs ab.....und da hilft die grobe Seite des Topfschwammes!
Weniger ist manchmal mehr
Der Spruch könnte von mir sein; heißt es geht auch ohne Felgenreiniger😉
Greetz zurück, QQ 777
@QQ 777,
Zitat:
..und die schwarzen Punkte???..
B2000 ohne Schleifmittel!!
Damit habe ich bis jetzt alle schwarzen Punkte wegbekommen.
Synthie