frühjahrscheck bei atu

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hey

grade eben hab ich das neue atu prospekt mal gelesen. die bieten da ein frühjahrscheck an für 18,50 €

lohnt das? weil die schauen da alles relevante am auto nach und suchen nach mängeln. warscheinlich werden sie atu-like auch etliche finden, wenn man den da macht *g*

aber ich hab mir die frage gestellt, ob man diese 20 euro ausgeben kann.
vor allem, weil mein polo diesen monat zum tüv muss. ist zwar normalerweise nix dran, weil ich da eigentlich drauf achte, damit dem nix passiert, aber meint ihr es würde sich rentieren, vorm tüv mal das geld auszugeben und mal eben zum atu zu fahren und die mal kurz drüber schauen lassen. die stellen da ua auch licht und alles ein und schaun halt nach öl, brems- und servoflüssigkeit und die tragenden teile am auto werden nachgekuckt. fahrwerk, domlager, und alles halt.

was meint ihr dazu?`

mfg..

21 Antworten

Zum Zahnriemen:
Hab meinen Zahnriemen bei Pit-Stop wechseln lassen. Das hat inklusive Wasserpumpe und frischem Kühlwasser, einem Ölwechsel, neuen Zündkerzen und nem Luftfilter alles zusammen 300 EUR gekostet. Ich weiß nu leider nich, was nur der Zahnriemen gekostet hätte. Allerdings finde ich das der Pitstop seine Arbeit ganz ordentlich macht. Gehe regelmäßig zu denen. Die Qualität kann aber von Filiale zu Filiale schwanken.

Zum ATU:
Ich war mal dort wegen neuen Sommerreifen. Da ich eigentlich genau wusste was ich wollte, ging ich an die Theke und hab gefragt was Reifen der Marke X in Größe Y mit aufziehen auf Alus kosten. Noch bevor der in den Computer gekuckt hat, geht er mit mir raus an mein Auto, sieht ganz klar, dass ich Winterreifen auf Stahlfelgen drauf habe (hat also nix mit meiner Anfrage zu tun) und versucht mir, ohne auf das Nachgefragte einzugehen, neue Winterreifen aufzuschwatzen (im März!!!). Da bin ich einfach eingestiegen und wieder weggefahren.
Also: ATU taugt, wenn überhaupt, nur zum reinen Ersatzteileeinkaufen. Den Service kannste echt werfen!
Und zum Frühlingscheck: Die nehmen 20 EUR um dein Licht (nur ob es geht, nicht die Einstellung), Reifendruck, Scheibenwischer, Ölstand und sowas zu kontrollieren um dir nacher irgendwelche Wartungsarbeiten aufzuschwatzen. Das kannste in ein paar Minuten alles selber checken und bei Bedarf beheben.

Wegen den Reifen und dem TÜV:
Wenn du dir unsicher bist, mache einfach für den TÜV-Termin die Sommerreifen drauf (vorrausgesetzt die Strassenverhältnisse lassen es zu). Da es keine Winterreifenpflicht gibt, wird dir dein Auto so sicher abgenommen. Der TÜV-Mann sagt dir dann höchsten, dass es noch n bissl früh für Sommerreifen is. Die kannste ja danach auch wieder runtermachen.

Ich verstehe gar nicht was ihr alle habt?
Ich geh gerne nach ATU und bei uns in der Filiale sind die Mitarbeiter auch alle ziemlich freundlich und hilfsbereit.
Ich hatte meinen Wagen da vor dem winter abgegeben, weil da einiges gemacht werden musste u.a. Keilriemen, Tüv, AU, Inspektion, Achsvermessung usw.
Der Spaß hat mich da ca. 600€ gekostet. Da ich ungefähr wusste was ich wollte hab ich das gleiche auch in verschiedenen VW-Vertrags und auch privaten Kfz-Mechanikern nachgefragt und die waren mindestens 100€ teurer als ATU.

Ich kann nix gegen den Service bei ATU sagen, aber das ist sicherlich auch Filialenabhängig. Und wenn der Laden scheiße wäre hätten die auch nicht so viele Filialen hier!

Zu deiner Tüv Frage.
Ich war auch kurz vorm Winter auch beim TÜV, s.o., und da waren meine Sommerreifen auch abgefahren, das wusste ich auch vorher, und dann haben die bei dem Gutachten eben reingeschrieben, dass die erneuert werden müssen.
Aber bei 6 mm sollte es sowiso keine Probs geben...

Da hast du recht es gibt auf jeden Fall auch Mitarbeiter in den ATU-Filialen, die was von ihrer Arbeit verstehen, aber das Problem ist das es nicht alle tun und in einer vernünftigen Werkstatt sollte man das auf jeden Fall erwarten.

Viele Kunden haben die, weil es einfach günstig ist, man spart doch wo man kann da verzichtet man dann auch schonmal auf guten Service!
Ich selbst fahr auch zu ATU aber über den Weg traue ich denen da trotzdem nicht richtig, deshalb erkundige ich mich im vorraus immer und bleibe bei Reperaturen auch dabei, dann ziehen die einen auch nicht so schnell mit unnötigen Reperaturen über die Tisch.

Grüße, Flo

atu, erstens muss man ne ewigkeit warten bis man bedient wird....kommt man dann endlich dran, haben se nicht mal die einfachsten dinge da und könnens acuh net bestellen (z.b. das rahmengitter um den grill), kannten die nicht, gibt es also nicht...hmpf
naja, mein auspuff war mal kaputt, aufm weg nach hause da gleich n neuen geholt, aber schellen um den festzumachen hatten se nicht...sehr schlau, wirklich. also ab zu vw und die hatten dann alles passend da.
klar vw is um einiges teurer, das stimmt schon, aber da bin ich mir auch sicher das sie das richtig machen und meinen wagen net ganz zu schrott machen.

Ähnliche Themen

Ich mag mich jetzt mal nicht über die Qualität der ATU-Werkstätten auslassen, da kenn ich mich nicht aus, da werde ich mein Auto aber auch zwecks besserer Alternative nie hingeben. Aber wenn das wirklich so ist, dass die nur so einfache Dinge nachschauen, dann kannste dir das Geld wirklich sparen. Ich habe auch den Monat TÜV und ich war vorher in ner Werkstatt wegen nem Termin. Da hat der Chef (der mich kennt) gesagt, ich soll lieber einfach hinfahren und dann sagen die vom TÜV mir schon, was alles nicht in Ordnung ist. Dann kann ich das reparieren lassen und anschliessend einfach zur Nachprüfung fahren, weil die dann nur noch die festgestellten Mängel kurz nachschauen. Ansonsten müsste mein Auto ja zweimal in die Werkstatt und so nur einmal. Und das Geld, was ich für einen Werkstattbesuch spare, kann ich dann genauso für die Nachprüfung ausgeben, wobei die bei weitem nicht so viel kosten wird wie der Werkstattaufenthalt denke ich mir halt. Fazit: Ich fahre einfach so zum TÜV, lass die schauen und mir alle relevanten Fehler sagen, dann reparieren lassen und dann nur noch Nachprüfung. Lohnt sich bei mir eigentlich sogar doppelt, da ich dann nach dem TÜV-Termin einfach noch Ölwechsel und Inspektion machen lassen werde 😉 Und wegen den Reifen: ich mache bei mir auch ganz am Ende des Monats einfach die Sommerschlappen drauf und fahre dann zum TÜV, Anfang April sollte das schon hinhauen dann mit Sommerreifen 😉

Gruß Tecci

Ihr übertreibt es.. Keiner kann behaupten, dass alle ATU-Läden in Deutschland schlecht sind. Mag sein, dass ihr mit eurem ATU in der nähe unzufrieden seit. Aber ATU stellt nicht absichtlich überall Fachidioten in den Werkstätten ein. Gibt immer schwarze Schafe; aber wieso ist dann der ganze ATU Betrieb schlecht?

Ich war auch schon bei verschiedenen ATUs, klar sind das nicht die Götter und von manchen will man nie wieder bedient werden. Aber das ist bei anderen Werkstätten genauso.

Gruss,
nag

ATU ist von der Struktur gar nicht dafür ausgelegt, alle Teile von jedem Hersteller auf Lager zu haben.
Das würde die Filialgröße gar nicht zulassen.
Es handelt sich dort einfach nur um einen Dienstleister für Kleinreparaturen wie Ölwechsel, Bremsen, Stoßdämpfer oder auch mal eine Achsvermessung oder einen Scheinwerferaustausch.
Dort merkst Du im Allgemeinen, das so ziemlich jedes Teil vorrätig ist.

Desweiteren orientiert sich ATU gar nicht auf einen festen Kundenstamm, sondern lebt von der Laufkundschaft.

Von daher könnt ihr ATU nicht mit einem Vertragshändler vergleichen.
Das sind eben zwei verschiedene Paar Schuhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen