Frühe Kindheitserinnerungen jetzt als Eltern wiederholen - welches Wohnmobil kaufen?

Hallo Liebe Wohnmobilfreaks und leidgeprüfte Eltern 🙂

ich habe selber als Kind (5-11) sehr schöne Erinnerungen an unsere Urlaube mit einem kleinen integrierten Hymer in Frankreich. Dann haben wir vor 4 Jahren eine Reise mit einem NI-BI Arto gemacht (zu zweit).

Jetzt würden wir gerne mit Hund und Tochter (4,5) die nächsten Jahre Wohnmobilurlaub machen.

Bei unseren "Anforderungen":

- wir würden gerne kaufen, weil wir "so sind". Am liebsten gebraucht und top in Schuss.
- wir haben (beide) mit dem Fahren mit grossen Autos bis 7,5t absolut keinen Stress.
- wir mögen gerne viel Platz - auch für "Kram".

stellen sich und folgende Fragen:

- Alkoven finden wir irgendwie "kuscheliger". Gibt es sonst Nachteile? - Spritverbrauch ist uns egal.
- Intergriert ist natürlich irgendwie luxuriöser. Nachteile ausser Kosten und nicht so kuscheligem Bett?
- Darf man mit mehr als 3,5t nur noch 80 oder doch 100 fahren? Sind die Womos abgeregelt wie LKW?
- was ist bei preiswerteren Marken/Herstellern das "schlimmste"? Also was nervt am schlimmsten in der täglichen Funktion?
- gibt es auf normalen Campingplätzen Probleme ab einer gewissen Grösse? Oder kann man problemlos überall auch 8m oder 9m unterbringen?
- steckt man lieber das kind nach hinten mit "tür zu" oder bleibt das besser der rückzugsbereich für die eltern?
- welche "luxusausstattung" ist wirklich sinnvoll und welche ist überflüssiger technik-schicki-schnacki?

danke schon mal für eure Hilfe! Wir freuen uns schon so auf den ersten WOMO Urlaub 2015!

liebe grüsse
Blondine

31 Antworten

Mach mal, viel Spass wünsch ich dir und lass dir da mal nix von wegen Unsicher oder som Schwachsinn erzählen...

Ich würde das so machen wie alle, Kinder in den Alkoven, Elternschlafzimmer hinten, dann hat man seine Ruhe. So Hubbettgeschichten würde ich lassen, das taugt m.E. als Gästebett, aber nicht als Dauerlösung. Kind will manchmal länger schlafen, oder auch nicht, schläft mal Tagsüber ne Stunde, ist mal Krank, dann ist immer die Sitzgruppe blockiert. Finde ich ne schlechte Idee. Bei der sonstigen Ausstattung muss man halt schauen, was man so braucht / will.

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


Ok, bleiben wir mal bei Concorde.
Da gibts tolle Teile gebraucht. Folgende Fragen haben sich wieder ergeben:

- kann man bei eurocargo Fahrzeugen vorne zu dritt sitzen ( mit mittelsitz)?
- sind fahrzeughöhen von 3,5 oder 3,60 hinderlich, oder zu 99% problemlos?

Für den Eurocargo gibt es einen Mittelsitz bzw. eine Doppelsitzbank. Dies habe ich aber bisher noch nie in einem Wohnmobil gesehen, weil dann der Durchgang nach hinten nicht mehr so einfach möglich ist. Nachrüsten kann man das technisch aber sicher, wenn man das denn möchte.

Mit 3,60m kommt man noch durch die meisten Tunnels, aber auch schon nicht mehr durch alle. Ich fahre auch Omnibus und kann mit meinem Bus (3,65) hier in Nürnberg nicht jede Strecke fahren.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen