ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Frühe Kindheitserinnerungen jetzt als Eltern wiederholen - welches Wohnmobil kaufen?

Frühe Kindheitserinnerungen jetzt als Eltern wiederholen - welches Wohnmobil kaufen?

Themenstarteram 7. August 2014 um 17:00

Hallo Liebe Wohnmobilfreaks und leidgeprüfte Eltern :)

ich habe selber als Kind (5-11) sehr schöne Erinnerungen an unsere Urlaube mit einem kleinen integrierten Hymer in Frankreich. Dann haben wir vor 4 Jahren eine Reise mit einem NI-BI Arto gemacht (zu zweit).

Jetzt würden wir gerne mit Hund und Tochter (4,5) die nächsten Jahre Wohnmobilurlaub machen.

Bei unseren "Anforderungen":

- wir würden gerne kaufen, weil wir "so sind". Am liebsten gebraucht und top in Schuss.

- wir haben (beide) mit dem Fahren mit grossen Autos bis 7,5t absolut keinen Stress.

- wir mögen gerne viel Platz - auch für "Kram".

stellen sich und folgende Fragen:

- Alkoven finden wir irgendwie "kuscheliger". Gibt es sonst Nachteile? - Spritverbrauch ist uns egal.

- Intergriert ist natürlich irgendwie luxuriöser. Nachteile ausser Kosten und nicht so kuscheligem Bett?

- Darf man mit mehr als 3,5t nur noch 80 oder doch 100 fahren? Sind die Womos abgeregelt wie LKW?

- was ist bei preiswerteren Marken/Herstellern das "schlimmste"? Also was nervt am schlimmsten in der täglichen Funktion?

- gibt es auf normalen Campingplätzen Probleme ab einer gewissen Grösse? Oder kann man problemlos überall auch 8m oder 9m unterbringen?

- steckt man lieber das kind nach hinten mit "tür zu" oder bleibt das besser der rückzugsbereich für die eltern?

- welche "luxusausstattung" ist wirklich sinnvoll und welche ist überflüssiger technik-schicki-schnacki?

danke schon mal für eure Hilfe! Wir freuen uns schon so auf den ersten WOMO Urlaub 2015!

liebe grüsse

Blondine

 

Ähnliche Themen
31 Antworten

Bitte denkt schon vor dem Kauf an die Folgen eines Unfalls. Meist geht alles gut, aber wenn doch was passiert, ist es zu spät, sich Vorwürfe zu machen. Hier hatten wir vor ein paar Tagen eine Diskussion dazu, die manchem gar nicht gefie:

http://www.motor-talk.de/.../...erhalten-von-wohnmobilen-t4999161.html

Ich behaupte einfach mal: Die Überlebenschance im Falle eines Unfalls ist in einem teilintegrierten oder integrierten Wohnmobil bis 3,5t gegenüber jedem PKW oder Transporter ab 1t Masse erheblich reduziert. Das Fahrerhaus ist bei Teilintegrierten vielleicht noch einigermaßen sicher, aber hinten, wo dann die Kinder sitzen, wird Überleben bei einem Unfall bei üblichen Crashtest Geschwindigkeiten zur reinen Glückssache.

Da ihr viel Platz wollt, ist es für alle Beteiligten sicherer mit einem kräftigen und größeren Zugfahrzeug und einem mittleren bis größeren Wohnwagen. Optimale Zugfahrzeuge für größere Wohnwagen sind 4x4, zum Beispiel ein Landcruiser. Aber auch ein VW T5 Synchro kann punkten. Da bleibt für Kind, Hund, Spielzeug, usw sehr viel Platz und wenn das Kind unterwegs mal müde wird, kann es im T5 eine Runde schlafen.

Porta Potti, Gaskocher für die Mahlzeit zwischendurch, Wassertank, usw können auch eingebaut werden.

Wenn man es weiter denkt, hat man fast eine 2 Zimmer Wohnung unterwegs.

Mit einem großen Wohnmobil fährt man auch nicht viel schneller als 100 km/h. Mit Anhänger ist man allerdings an die Überholverbote gebunden. Aber daran kann man sich gewöhnen.

Bernhard

am 7. August 2014 um 18:20

Es macht ja sicher immer wieder Spaß, WoMo gegen WoWa und umgekehrt zu hetzen. Aber da hätte die vollbusige Blondine diesen Thread sicher anders gestartet. Als erfahrene Posterin weiß sie aber, dass man sich da inzwischen was anderes einfallen lassen muss.

Das Argument der mangelnden passiven Sicherheit eines WoMo einzubringen, um für das Gespann zu werben - das hat was (obschon das in der Sache natürlich richtig ist).

Zur Fragestellung: Ja, auf einen Stellplatz 7 x 7 m bringt man ein 9 m WoMo nur mit Schwierigkeiten unter. Und solche Stellplätze gibt es in Massen. Größere natürlich auch. Und sehr unterschiedlich, wohin du willst: Italien oft Mini, Skandinavien oft großzügig und alles dazwischen überall auch dabei.

Mit Missionieren hat mein Beitrag wenig zu tun. Auch, da ich selbst keinen Wohnwagen fahren mag, sondern mit meinem Pickup mit Wohnkabine glücklich bin.

Missionieren finde ich insgesamt nicht angebracht, es soll sich bitte jeder seine eigene Meinung bilden dürfen. Da haben Missionare extrem viel gegen!

Daher bringe ich es noch mal auf den Punkt, auch wenn es nicht gefällt:

Große Wohnmobile unter 3,5t sind Hoch-Risikofahrzeuge!

Größere Wohnmobile über 3,5t können genauso unsicher gebaut sein, da muss man genau hinschauen.

Wer schon in ein entsprechendes Womo investiert hat, sollte zumindest sein Fahrverhalten anpassen. Wer noch nicht gekauft hat, sollte wenigstens über die Risiken informiert sein. Wenn er dann trotzdem so etwas kauft, sollte er sich hinterher wenigstens nicht beschweren.

Wenn das einem 3,5 Maxi-Womo Hersteller nicht gefällt, soll er bitte in Crashtests die Sicherheit seiner Fahrzeuge auf allen Plätzen nachweisen.

Wenn das einem Besitzer eines solchen KFZ nicht gefällt, soll er bitte Realist sein und darauf verzichten, andere in die gleiche Falle zu locken.

Und wenn jemand ein 9m Womo will, soll er bitte ab 7.5 t LKW Fahrgestellen und Kabinen suchen und die 3,5t Superleichtbauklasse gleich vergessen.

Bernhard

am 7. August 2014 um 19:07

Damit es die nächsten Leser verstehen: Ich hatte das ursprünglich verwendete "missionieren" vor der folgenden Antwort durch das Wort "werben" ersetzt.

am 7. August 2014 um 20:13

Außer Geschwafel ist hier noch nichts passiert.

Zitat:

Original geschrieben von cptrips

Außer Geschwafel ist hier noch nichts passiert.

Na, dann schreib doch mal was Sinnvolles, was uns weiter bringt!

Sonst könnte man ja meinen, du bist selbst ein Schwafler :(

Themenstarteram 7. August 2014 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von cptrips

Außer Geschwafel ist hier noch nichts passiert.

ja - das habe ich auch gerade gedacht :D

Nicht das ich mich missverständlich ausgedrückt habe:

Wenn wir 8m oder so gehen, ist das Gefährt natürlich in der 5/6t Klasse. Auf "Pappe" habe ich schon wegen Qualität keine Lust. Wegen der Sicherheit Unterwegs gleich einen Wohnwagen zu wählen - soweit würde ich nicht gehen. Wir wollen ja noch einen kleinen Bootstrailer dranbamseln...obwohl...Touareg + 8m-WOWA + 7m-Boot = spannendes Urlaubsgefährt :D:D:D

Also - vielleicht gibts noch ein paar "Haushaltstipps" von erfahrenen Familien und Usern hier.

Lust hätten wir auch auf einen 12t LKW, aber das sprengt dann doch das Budget und den Führerschein :)

Übrigens: Ich habe selber schon einen zerfledderten Wohnwagen auf der BAB gesehen und schon 2-3 Schleudervorgänge, bei denen nix weiter passierte. Das beeindruckt mich nicht. Ich habe auch nicht 3 Schlösser an der Wohnungstüre, Fliege mit afrikanischen Airlines, fahre neben der markierten Piste Ski und gehe alleine im Wald joggen. Alles gut mit der Sicherheit :)

am 7. August 2014 um 20:48

Liebe/r TE

Ich will mich mal bemühen, ohne Werbung zu machen (schaffe ich womöglich auch nicht) auf deine Fragen einzugehen.

Die Überlegung:

Toll.

Es macht Riesenspaß mit einem Womo unabhängig von allem (erstmal) unterwegs zu sein und dort stehen zu bleiben wo man will.

Das kann auch mal wild sein, es passiert schon nichts.

Wer mit Ängsten "Was-alles-geschehen-kann" losfährt oder sich schon die Anfangsgedanken des Themas damit erschwert, was bei einem Unfall mit einem geschehen kann...sollte sich das Alles wohl noch einmal grundsätzlich durchdenken.

Deshalb, vergiß:

Unfallgefahr, Vor- und Nachteile von Womo und Wowa, Stellplatzprobleme etc.

Wer sucht, der findet.

"Wild" stehen geht immer (Achtung , erste Werbung) :

Ich machs seit Jahren, nie ist was geschehen, wenn man fragt darf man über all stehen.

(Ich hör sie schon..."überall aber nicht, im Naturschutzgebiet " blablabla...Bedenkenträger, bleibt zuhaus.)

Ich rede von "normalen" Plätzen, die Wiese, die man über einen Parkplatz erreicht oder die neben einem Bauernhof ist. Wir haben schon nette Bekanntschaften nebenbei gemacht und der vernünftige Wohnmobilist verläßt den Platz sauberer, als er ihn vorgefunden hat !

CP mit 9 m und mehr wird schwer.

Womo-Plätze, die fast jede Stadt hat, gehen mit 9 - 10 m problemlos, alles selbst "erfahren".

Keine Panik.

Preise egal, weil dir ja der Spritverbrauch auch egal ist.

SEHR pauschal: von 5 - 10 Euro inkl. Strom geht alles.

Alkoven...ist nicht mein Ding.

Wenig windschnittig, Wassereinbruchsgefahr (vllt schon Wasserschaden) eher möglich als bei einem Vollintegrierten, allein wegen der vielen "Patschecken", wo das wasser bei Regen hinschlägt, viele Dichtungen. Beim Vollintegrierten läuft das Patschwasser besser ab.

(Die Bedenkenträger: Ja, aber, ich habe schon mal gehört, das bei einem Vollintegrierten blabblabla....ich denke, mein Vergleich hinkt nicht).

..."Nicht so kuscheliges Bett" (beim Vollintegrierten) ???

Naja, wenn du lieber in eine Art (offene) Schublade eingezwängt wirst und bei jedem Drehen mit den Knien gegen die Decke stoßen willst ???

Ein Vollintegrierter mit 7-9 m hat ein Festbett (KEIN täglicher Umbau !) mit teils KingSize-Maßen, vllt sogar an beiden Seiten begehbar ???

Womo bis 7,49 t = 100 Km/h

LKW-Überholverbot gilt !!!

Wer mit mehr als 100 Km/h fährt, dem muss der Spritverbrauch wirklich egal sein !

Außerdem ist man nicht auf der Flucht...100 reichen.

Mir ist keine Abregelung bekannt, kenne ich aber nicht.

Zu Modellen usw kann ich wenig bis gar nichts sagen, außer:

Bis 3,5 t.....ist viel "leichtbau" dabei. Damit meine ich auch Oberflächen aus Plastik, mechanische Teile aus Plastik (Scharniere...), Pelxiglasscheiben, eher billig wirkendes Intro.

Und trotzdem ist man schnell bei 3,2 oder 3,3 t LEERgewicht !!

Da ist man schnell drüber,

und zugegeben:

Mit den Einschränkungen beim Fahrkomfort und bei der Sicherheit.

Eure Sache, was ihr mit den Kids macht.

Tja Thema "Luxus":

Wollt ihr jedes "Geschäft" vermeiden weil euer Porta-Potti jeden tag voll ist und der Vati mit dem Stinkeding über den CP rennen muss ?

Dann geht nur eine vernünftige Toilette mit großem Fäkalientank.

Wollt ihr TV, Hifi, Radio, Kaffeemaschine undundund.....

Dann geht nur einer mit großen Aufbaubatt und Solaranlage zum nachfüllen.

Wollt ihr Enge, Aneinander-Vorbei-Geschiebe, Chaos nach 10 min, Sich-auf-die-Nerven-gehen, ein Bett zum täglichen Auf-und Abbau , weil es auch das Sofa ist ?

Wenn nicht, geht nur ein 8, eher 9 m -Mobil.

Wollt ihr eine Kühlbox am Zigarettenanzünder oder mit Eispacks, wo man sich einen Wolf nach der gequetschten Schokolade oder der zerdrückten Wurst sucht ?

Wenn nicht, geht nur ein fest eingebauter, gas-, 12V- und 220V-betriebener Kühlschrank m Eisfach.

Die Frage, wie groß der Kühli ist, ob ihr einen oder zwei TV "braucht", ein Sofa oder eine Sitzecke (oder Beides ?;-)), 100 oder 300 l Frischwasser, Stauklappen oder eine kleine Staubox.....tja, das ist euer Ding.

am 7. August 2014 um 20:56

Hat bisserl gedauert...man muss ja auch Zeit zum Schreiben haben..

So, und nun Butter bei die Fische:

WERBUNG:

Ich fahre einen stabilen Ami mit 7,5 tonnen.

Ich fühl mich auf 9 m Länge und 2,50 m Breite und 3,20 m Höhe sauwohl.

ALLES ist an seinem Platz und da bleibt es auch (vermindert den Stressfaktor), keine Umgebaue !

Vollgetankt, 200 l Diesel, 300 L Frischwasser, 85 l LPG f Generator, Kühli und Heizung, leeren Abwassertanks (150 l Grau, 150 l Schwarz), vollem Kühli und Gefrierabteil, Stauklappen mit Vorräten, was man so braucht, 6 m Markise, Solarplatten, 480 Aufbau-Ampere 150 Starter-Ampere, einem (!!) TV....

Und einem Durchschnittsverbrauch von 20 l Diesel (80 % Autobahn, Rest Stadt/Land), einer gesicherten Ersatzteil- und techn Serviceversorgung Deutschland- UND Europaweitweit (über ein Forum)...

da macht der Ausflug schonnn Spaß...;-))

(SO stehen wir eine Woche ehe -als erstes- die Abwassertanks voll sind).

am 7. August 2014 um 21:03

So mal zum Warmwerden....

Eine Wiese zum Wochenende.

Gesucht und gefunden, 1 Km Luftlinie vd Autobahn ad Weg zu/von einem Treffen von Ami-Mobilen !!

Bauer getroffen, Bauer gefragt, Strom erhalten, Bierchen gezischt, viel geplaudert, Grill angeworfen, netten Abend gehabt, am Tag drauf 5,- Euro f Strom hinterlassen, seitdem in meinem Handy gespeichert.....

Themenstarteram 7. August 2014 um 21:06

vielen dank cptrips. ich sehe, du weisst worum es geht :D

der niessman arto vor 4 jahren war schon ganz ok. hatte den 3l motor ducato. mit dem sind wir in norwegen sehr entspannt mit 100 bis 130 (räusper) die einsamen strassen am nordpolarzirkel "gesurft". verbrauch dabei 12-15L? war nix schlimmes. war ein 69L. ist der noch 3,5t? ne? oder?

qualitativ fanden wir den toll. hatte auch solar, tv und den ganzen kram. war aber etwas klein. 1-2 meter mehr wären wohl ziemlich gut.

der alkoven ist natürlich für die kleine. ich habe ja früher immer im hubbett geschlafen. aber das war irgendwie wakelig in den scharnieren und durch die vorhänge vorne kam morgens schon immer viel licht.

in kanada hatten wir vor 6 Jahren einen dieser truck-camper mit alkoven. den fand ich wesentlich gemütlicher (...als erwachsene..). deswegen meine frage. ich kenne aber die modernen hubbetten nicht.

vielleicht wackelt ja heutzutage nix mehr? :)

der 350er truck in Canada hat übrigens bei 110-130kmh (wieder räusper) 35L diesel verbraucht. DAS fand ich dann auch etwas viel auf dauer...

ja - natürlich einen fäkalientank - und ja - natürlich einen kühlschrank (eisfach?), etc etc.

noch eine frage:

wann ist die beste zeit zum gebraucht kaufen? ich vermute jetzt im herbst?

worauf muss man achten? feuchte wände? wie erkannt man das? oder sind womos jünger als 10 jahre davon ausgenommen?

am 7. August 2014 um 21:20

Zu Hubbetten und Alkoven kann ich nichts praktisches sagen, außer:

Mir gefällt es nicht.

Es geht, neben der blöden Schlafsituation, zuviel Raum verloren.

Ein Vollintegrierter bietet einen Kastenförmigen Raum, der gerade nach vorn unheimlich gewinnt !

Du sitzt bestenfalls auf der Vorderachse, hast also sehr gute Sicht und verlierts nach vorn nur ca. 1 m bis zur Windschutzscheibe, alles andere, hinter dir, gehört dir !

Schau mal einen Hymer-Vollintegrierten an.

da sitzt du hinter der Vorderachse, PKW-ähnlich, und hast gefühlte 3 m Raum bis zur Scheibe.

Da geht echter Raum verloren und Übersicht !

Ja, ab 100 geht der Verbrauch hoch.

Bis 100 Km/h sage ich dir f Europäer: 16-18 l realistisch

Der Schlicht-Ami, GM, 6,5 l TD, V8 : um die 20 l Diesel. (beide 7,49 t.)

Da liegt der Europ drunter, will ich nicht abstreiten, aber das ist Einstellungssache, wie der Harley Fahrer.

Ich habe Kühli und Eisfach getrennt ! ein Riesending.

Beste Kaufzeit: keine Ahnung, vermutl. im Winter.

Womo sind NIE von Wasserschäden ausgenommen.

Du kannst einen 2jährigen mit haben

und

einen 30 jährigen Furztrockenen (weil er schon restauriert ist ;-)

Tipps zum Kauf sprengen diesen rahmen, lies mal quer, gibt Dutzende Einträge dazu...

Klar, nicht blind kaufen, kundigen Freund mitnehmenm, Feuchtemesser...es ist zuviel f hier.

am 7. August 2014 um 21:23

Wie gesagt, Typen und Marken habe ich keine Ahnung...ist alles gut, ist alles schlecht, auch der Ami.

Man ist nie sicher, vor gar nichts, man kann sich nur wappnen...und sein Mobil kennen...und am besten, etwas selbst machen können....wichtige E-teile dabei haben, nette Gleichgesinnte, eine funktionierende Notfallliste, eine ADAC-Mitgliedschaft PLUS (schutzbrief gilt bis 7,49 t, 10 m länge und 3,20 m Höhe, genau mein Rahmen !)

Themenstarteram 7. August 2014 um 21:29

dake dptrips - das waren schon echt viele tips und anregungen!

werde jetzt mal weiter aussschau halten und hier wieder feedback geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Frühe Kindheitserinnerungen jetzt als Eltern wiederholen - welches Wohnmobil kaufen?