frühe 1,7 CDTI (´04 und `05)

Opel Astra H

Moin,

angesichts der bereits erreichten Sommertemperaturen wird bei der Frau der Ruf nach einem Auto mit Klima lauter. Wir überlegen daher einen Astra H Caravan anzuschaffen. Da wir als Fahrer einen MB 200 D keine besondere Anforderungen an die Dynamik haben, dafür aber relativ verwöhnt sind, was den Verbrauch anbelangt, sind für uns die beiden 1,7 Diesel interessant. Daher:
Worin unterscheiden sie sich ausser der Leistung?
Wie steht es mit dem Verebrauch?
Und gibt es bekannte Probleme?
Ich kann mich errinern, dass es hier mal was mit der Vorglühlampe gab, aber finde dazu und zu den beiden Motoren so recht nichts mehr.

Gruß

Jörg

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Jo, die 4 vor dem Komma mit dem 74 kW halte ich auch für ein Gerücht. Würde diesen Motor aber dem anderen immer vorziehen. Habe beide längere Zeit gefahren. Der kleine ist arg schwach auf der Brust und hat keine Reserven z.B. fürs Überholen. Da is man immer am Beten, dass man den Überholvorgang überlebt :-)

Bin die ersten 100 km meiner aktuellen Tankfüllung mit ner 3 vor dem Komma gefahren... 3,8 um genau zu sein.

Waren aber auch optimale Bedingungen:

Getankt habe ich auf einer Tankstelle nähe der Autobahn. Das ist fast der höchste Punkt der Autobahn. Nach dem Tanken hab ich dann die Verbrauchsanzeige zurück gestellt und erstmal 10 km Autobahn (fast nur leicht bergab) gefahren. Ganz unten an der Autobahnabfahrt, hatte ich denn sogar eine 2 vor dem Komma 🙂

Die restlichen 90 km waren hauptsächlich Landstrasse und Stadt (wobei ich Glück mit den Ampeln hatte)

Also... sogar ne 3 vor dem Komma st möglich....

Und nach jetzt 400 km liegt der Verbrauch bei 4,6 l

Normalerweise leigt mein Verbrauch aber auch bei 5,5 bis 6l

Toll. Wenn ich vom Fichtelberg losfahre und ihn dann bis ins Tal rollenlasse, schaffe ich sogar 0l/100km, wenn es sein muss. Hauptsache, es kippt jemand die Erdscheibe, damit ich beim Rückweg auch wieder nach unten rollen kann.

lol??
ist auf der autobahn wohl kaum möglich wegen des luftwiderstandes... und die restlichen 90 km gingen es nicht bergab...

Naja, ich denke aber, es geht um reelle Langzeit-Praxiswerte, nicht um einmalige Minimalrekorde 😉

Deine 5,5-6l sind da ja schon ein ganz anderes Wort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrSchuh


Naja, ich denke aber, es geht um reelle Langzeit-Praxiswerte, nicht um einmalige Minimalrekorde 😉

Deine 5,5-6l sind da ja schon ein ganz anderes Wort.

Jo, so in etwa wollte ich meinen Beitrag verstanden wissen :-)

und ich wollte mit meinem obigen Beitrag sagen, dass Werte mit einem 4 vor dem Komma durchaus möglich sein können, da der Threadersteller ja laut eigener Aussage sehr gemütlich gefährt.

Meine 5,5 - 6 L enstehen zu 70% bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 180 Stundenkilometern.

Wenn ich hauptsächlich Strecken fahren würde, wie ich sie bei den ersten 100km gefahren bin, wäre eine 4 vor dem Komma glaub ich kein Problem...und das heißt nicht zwingend rumgurken und den Verkehr behindern.

Moin,

vielen Dank für die Antworten und die Hilfe. Obwohl der Astra ein schönes Auto ist, wird es jetzt ein VW Golf TDI. Eure Antworten waren hilfreich, aber das Gefühl (insbesondere vom Frauchen) hat sich für den Golf entschieden.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen