Frostschutzmittel

VW Passat 35i/3A

In mein Kühlsystem passen ca.5Ltr.Wieviel Frostschutzmittel und welches ist für das ganze jahr am besten geeignet.Da sich die meinungen,Wasser oder Destiliertes ja teilen weiß ich jetzt nicht womit ich jetzt befüllen soll.
Habe schon hier einieges nachgelesen aber kann mich nicht entscheiden.In meiner Betriebserlaubnis steht😁asKühlmittel besteht ausWasser und 40% anteil G11. (Glykolbasis mit Korrosionsschutzzusätzen.)
Und was mache ich?
Gruß Charly

24 Antworten

So hatte ich es auch vor.Aber trotzdem Danke

Moinsen,

weiß einer zufällig aus dem Kopf wieviel ich beim 😁 für so eine Pulle G12+ blechen muss.

Ich hab seit dem Sommer die Kühlflüssigkeit nicht gewechselt und da es jetzt sogar -8 Grad werden sollen dachte ich mir wäre das vielleicht mal an der Zeit.

Lieben Gruß,
Alex

Ich hab da mal ne ganz bescheidene Frage: Wo lass ich die alte Kühlflüssigkeit ab?

welcher motor ?

aber ganz einfach  am Kühler unten oder der kühlmittelpumpe

mache motoren haben sogar zb VR6  ne Ablassschraube  aber die benutze ich nie

Ich bin der Meinung es ist egal welches Wasser man nimmt da man ja nicht ständig das Wasser wechselt. VW schreib ja auch keinen Wechsel vor. In einem Liter Leitungswasser sind je nach Wasserhärte 0,4 - 0,8 g Mineralien enthalten. Als Beispiel: im 4-Zylinder braucht man bei komplett leeren System und bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 ca 3,25L Wasser. Das sind nur ca. 1,3 - 2,6 g Mineralien im ganzen Kühlsystem!

Zitat:

Original geschrieben von vaults


Moinsen,

weiß einer zufällig aus dem Kopf wieviel ich beim 😁 für so eine Pulle G12+ blechen muss.

Ich hab seit dem Sommer die Kühlflüssigkeit nicht gewechselt und da es jetzt sogar -8 Grad werden sollen dachte ich mir wäre das vielleicht mal an der Zeit.

Lieben Gruß,
Alex

Beim 😁 gibt es jetzt das gute G12++ im 1,5l-Kanister für schlappe 13-14 Euro.

Danke, da ich da morgen eh bin werd ich mir so einen Kanister mal gönnen 😁 Ich habe nämlich noch die die Kühlflüssigkeit verändert und hab jetzt ein bisschen Bammel das mir da was einfriert oder so...

LG,
Alec

Moin, da ich heute endlich mal die Kühlflüssigkeit selber wechseln will,hätte ich da noch ne Frage. Muss ich sie einfach nur abblassen und neue wieder drauf,oder muss ich noch irgendwas beachten.

Danke im Vorraus

du musst nach dem auffüllen   den wagen warmlaufen lassen bis das thermostat  öffnet   damit sich das System enlüftet 

dann wird es wahrscheinlich einmal heftig blubbernd   sozusagen aus dem ausgleichsbehälter rausbrodeln  nicht erschrecken ist so

motor aus nachschütten  motor wieder starten  und schauen ob der Kühlmittelstand sinkt dann nachschütten  und abg verschliesen .

nach einer weile noch mal kontrolieren   kann in den nächste tagen eventuell noch was sinken falls nicht alle luft rausgegangen ist

das entlüften kannst du auch ein wenig beschleunigen durch drücken des oberen dicken Schlauches

komm mir gerade etwas blöd vor😕 was heißt abg verschliessen?. vielleicht war es gestern auch etwas zu spät das ich jetzt nicht drauf komme🙂🙄

ahh meinst bestimmt agb🙂😁

Deine Antwort