Frostschutz von GM in Golf 3 AAM
Hallo zusammen.
Bei meinem Nachbarn hat sich heute entpuppt das gewisse Schläuche von der Wasserpumpe aus knistern wenn man diese bewegt wie als sei Kalk drin, obwohl vor etwa 3 Monaten neues Wasser aufgefüllt wurde bzw gewechselt.
Jetzt wollte ich das morgen spülen mit ein wenig Diesel, und habe aber nur noch das von GM hier stehen violett farbig aber sehe auf dem Kanister keine spezifischen Angaben ob G12 oder G12+ kann mir jemand sagen ob wir das verwenden können?
Lieben Gruß die Bratwurst
32 Antworten
Dann kann ich ja zu VW gehen, mit denen zusammen Euro lub anzeigen, da sie ja ohne Erlaubnis anscheinend (siehe Bild) eine VW Freigabe drauf gedrückt haben.
Nämlich vw Tl 774, ausf. G
@Arnimon
Kann ich dies also verwenden richtig verstanden?
Mach dir mal lieber Gedanken über deine verhärteten Schläuche. Da kannste jetzt reinkippen, was du willst... die Schläuche werden daruch auch nicht weicher.
Allternativ empfehle ich dann doch eine Spülung mit Diesel. Danach halten deine Schläuche zwar nicht mehr lange, weden aber schön weich!
Ähnliche Themen
Habe da jetzt was andere bekommen von einem Kollegen.
Mir geht es nur um den Frostschutz, ob wir diesen jetzt verwenden können oder nicht, denn laut Verkäufer soll das D40 dem G12+ entsprechen
Zitat:
@Mick666 schrieb am 5. August 2017 um 14:57:37 Uhr:
Mach dir mal lieber Gedanken über deine verhärteten Schläuche. Da kannste jetzt reinkippen, was du willst... die Schläuche werden daruch auch nicht weicher.
Allternativ empfehle ich dann doch eine Spülung mit Diesel. Danach halten deine Schläuche zwar nicht mehr lange, weden aber schön weich!
Verhärtet sind die nicht, ließen sich weich drücken nur mit dem knisternden Geräusch.
Zitat:
@Bratwurst1888 schrieb am 5. August 2017 um 15:53:58 Uhr:
Zitat:
@Mick666 schrieb am 5. August 2017 um 14:57:37 Uhr:
Mach dir mal lieber Gedanken über deine verhärteten Schläuche. Da kannste jetzt reinkippen, was du willst... die Schläuche werden daruch auch nicht weicher.
Allternativ empfehle ich dann doch eine Spülung mit Diesel. Danach halten deine Schläuche zwar nicht mehr lange, weden aber schön weich!Verhärtet sind die nicht, ließen sich weich drücken nur mit dem knisternden Geräusch.
Kann dei dem Alter gut sein, dass das Knistern wurch das Brechen des im Schlauch eigebetteten Gewebes kommt.
Zitat:
@Bratwurst1888 schrieb am 5. August 2017 um 16:44:37 Uhr:
Okay kann ich das Kühlmittel denn nehmen?
Ist eigentlich zu hochwertig... aber warum nicht.
Das Leben kann so einfach sein... bis 07/96 G11 oder D48. Ab 08/96 G13 als Ersatz für G12. Bei Neubefüllung geht auch vor 08/96 das G13.
G11 für Guss G12 für Alu und G13 für beides.
Aber ich habe weder noch, sondern nur die Bezeichnung D40 super was aber nicht wirklich klar ist inwiefern ich es Vergleiche kann mit der G Spezifikation.
Wenn ich Eurolub D40 in Google eingebe kommt G12+ bei rum.
Laut deiner Aussage und meinen denken kann man das was ich hab unbedenklich einfüllen.
Ich habe das gleiche Auto und habe gerade gewechselt. D48 glysantin für 10 Euro im Netz. 2 Flaschen plus 5 Liter destilliertes Wasser. Biste bei 22 Euro plus Arbeit. Ich habe mich bewusst für das alte originale G 11 entschieden. Das Auto macht nie Stress.
Zitat:
@Mein1302er schrieb am 5. August 2017 um 17:37:57 Uhr:
Ich habe das gleiche Auto und habe gerade gewechselt. D48 glysantin für 10 Euro im Netz. 2 Flaschen plus 5 Liter destilliertes Wasser. Biste bei 22 Euro plus Arbeit. Ich habe mich bewusst für das alte originale G 11 entschieden. Das Auto macht nie Stress.
Das ist eine hilfreiche Aussage nur keine Hilfe für mich, denn das glysantin haben wir jetzt nicht hier.
Lass alles raus, spül das System mit dem Reiniger, dann nochmal Wasser durchjagen.
Anschließend befüllst es mit dem Zusatz, denn du da hast. Zu den Normen habe ich im Faden des Fahrzeugtechnik-forums hier auf MT was geschrieben. Höher kannst du immer gehen. Ob du da nun G11, G12, G12+, G12++, G12++++++++ oder G12 ultra+-Hyper+² einfülllst nach einer sauberen Spülung... egal!