Frostschutz?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Gerade mal alle Flüssigkeitsstände an meinem frisch gekauften G2 geprüft und da seh ich das Kühlwasser steht unter Min.
Jetzt bin ich unsicher was ich da reinkippen soll. Auf dem Behälter steht G11, sollte also das grüne Zeug sein wenn ich nicht irre.
Wäre das schlimm, wenn ich jetzt ein anderes Mittel nachfüll als das was schon drin ist? Hab keine Lust heute noch das Kühlwasser abzulassen und muss knapp 500KM fahren.

Beste Antwort im Thema

Oh nein, schon wieder dieses Märchen vom bösen destillierten Wasser...🙁

Wer in einem Gebiet lebt mit weichem, kalkarmem Wasser, der kann ruhig Leitungswasser nehmen (sind die wenigsten). Allen anderen wird sogar ganz offiziell das Mischen mit destilliertem Wasser empfohlen! Nachzulesen hier,

@eBein
Mach einfach einen kompletten Wechsel. Der Kühlmittelzusatz (der nicht nur Frost- sondern auch Rostschutz ist und außerdem die Siedetemperatur des Kühlmittelgemisches erhöht) verliert im Laufe der Jahre seine Wirksamkeit. Daher: Austauschen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

also falls du das kuhlwasser bis zum ersten frost noch mal wechseln wills dann kannst du auch normales destilliertes wasser reinkippen! ansonsten würd ich sagen is das boggie was für kühlwasser de reinkippst. mischen wird keen problem sein!!!

Sorry aber das muss ich dir wiedersprechen!

1. Destiliertes Wasser hat im Kühlkreislauf nichts zu suchen! Normales Leitungswasser ist optimal, der Kalk mach nix aus!

2. Sollte man den Frostschutz nicht mit anderen mischen! Dadurch können sich ablagerungen bilden die den Kühlkreislauf verstopfen! Auch reiner Frostschutz ist nicht gesung für die Dichtungen usw.!

Wenn nur ein bisschen was fehlt reicht es wenn du einen Schluck Leitungswasser auffüllst! Sollte der Stand aber wieder deutlich fallen in kurzer Zeit würd ich das System mal abdrücken lassen um mögliche Undichtigkeiten zu finden!

MFG
PNkultweiss

okay sorry, hab ich mich geirrt aber was sollte bitte destilliertes wasser im kühlkreislauf schädigen bzw warum sollte es da nich rein????

Diesem Wasser fehlen Bestandteile wie Kalt....!

Wenn du das einfüllst zieht es sich diese Bestandteile aus den Bauteilen heraus! Weiß ist blöd beschrieben! Letztlich wird Material von Motorblock, Zylinderkopf usw. abgetragen und die stabilität leidet!

genau zum auffüllen immer schönes Leitungswasser nehmen :-)

Dann kipp ich erstmal mit Leitungswasser auf. Ich denk mal 500 ml und er sollte ein gutes Stück über Min. stehen.
Nächstes WE wollte ich dann eh komplett ablassen und neu befüllen.

Danke an alle!

immer zwischen min und max auffüllen und bitte im kalten Zustand!

Oh nein, schon wieder dieses Märchen vom bösen destillierten Wasser...🙁

Wer in einem Gebiet lebt mit weichem, kalkarmem Wasser, der kann ruhig Leitungswasser nehmen (sind die wenigsten). Allen anderen wird sogar ganz offiziell das Mischen mit destilliertem Wasser empfohlen! Nachzulesen hier,

@eBein
Mach einfach einen kompletten Wechsel. Der Kühlmittelzusatz (der nicht nur Frost- sondern auch Rostschutz ist und außerdem die Siedetemperatur des Kühlmittelgemisches erhöht) verliert im Laufe der Jahre seine Wirksamkeit. Daher: Austauschen.

Ja aber nicht nur destiliertes Wasser mit Frostschutz sondern auch mit Leitungswasser!! So seht es zumindest in dem oben genannten Link!

Exakt, im Gemisch mit Leitungswasser oder weiches Leitungswasser pur.

Allerdings habe ich bisher auch noch nie nachgewiesen bekommen, dass destilliertes Wasser pur schädlich wäre. Zum einen verhindern Zusatzstoffe im Kühlmittelzusatz dieses und wenn auch eine geringe Menge Substanz aus den Oberflächen des Kühlsystems herausgelöst werde sollte, wäre das doch unerheblich wenig. Das Kühlmittel wird ja auch nur selten getauscht.

Weiß nicht wie "hart" das Wasser bei euch im Berlin und umgebung ist bei uns ist es schön weich!😁
Nein im Ernst im Raum Oberbayern glaub ich hast mit Kalk im Wasser keine Probleme!

MFG
PNkultweiss

Ich bin gerade in Norddeutschland. Der Inhaber einer Heizungsfirma hat mir gesagt, dass er wegen dem weichen Wasser bei Heizungsanlagen nur emaillierte Warmwasserspeicher mit einer Opferanode aus Magnesium nehmen kann.

@Rocket2 Der komplette Wechsel kommt ja nächstes WE 🙂 Brauch den Wagen halt nur gleich für die lange Strecke und Freitag dann nochmal zurück. Danach lass ich ab und spül den und nem dann G12 Plus.

Das weiche Wasser sollte hier auch kein Problem sein. Laut Stadtwerke kommt das aus Witten und die haben Härtegrad 0-1... Meine Waschmaschine sieht jedenfalls seit 8 Jahren kein Calgon XD

@PNkultweiss
Ist übel hier, sehr hartes Wasser. Die Wäsche ist nach dem Waschen so hart, wir laufen hier alle wie mit nem Besenstiel im Anzug. 😁😁😁 Hier mal eine Übersicht:
http://www.wasser.de/inhalt.pl?kategorie=2000113

@Oldie65
Na irgendwie muss er ja Geld machen.
Aber Vorsicht, nicht, dass du zuviel vom Wasser trinkst und dich auflöst. 😁 Ach ja, Regenwasser ist auch extrem weich. Hmm, was für Folgen das wohl haben mag...

@eBein
Das hört sich doch gut an!

Deine Antwort