Frontunfall, Airbags nicht ausgelöst

VW Passat B7/3C

Guten Morgen Gemeinde,

ich stehe kurz davor ein B7 (05/2012 125kW) als neues Familienschiff auf den Hof zu stellen.

Habe ein super Angebot gefunden. Allerdings brauch ich Eure Meinung dazu.

Das Fahrzeug hatte einen Frontschaden. Der Kühler wurde gewechselt. Die Motorhaube hatte eine Delle.

Die Airbags haben nicht ausgelöst. Es wurde alles repariert.

Ich erhoffe mir durch die nicht ausgelösten Airbags, daß die Aufprallwucht den Rahmen nicht verzogen haben.

Was meint Ihr?

Danke für Eure Meinung

Beste Antwort im Thema

Es kann viele Gründe geben, warum ein Airbag nicht auslöst. Sensoren nicht richtig getroffen, Aufprallgeschwindigkeit zu gering, etc.

Als ich mit meinem Audi vor 8 Jahren einen Betonmischer-LKW von hinten gerammt habe und mich anschließend überschlagen hatte, löste nicht einer der sechs Airbags aus, obwohl das Auto Totalschaden hatte. Der Rahmen war durch die Wucht des Aufpralls im Frontbereich verbogen. Ich konnte selbst sehen, wie die Enden des Rahmens nach oben gebogen waren. Der Restwerthändler sagte mir, dass der Wagen auf die Richtbank kommt und wieder fit gemacht wird, sodass man am Ende wohl nichts mehr sehen würde. Ich hätte ehrlich gesagt kein gutes Gefühl bei der von dir genannten Ausgangssituation. Kann aber auch daran liegen, dass ich von Grund auf negativ eingestellt bin und nicht mehr an das Gute im Menschen glaube.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin

das selbe wurde vor Jahren mal mit dem B6 veranstaltet.
Da war das Ergebnis nich ganz so berauschend...
Allerdings war da eher der Seitenaufprall im Vordergrund, wenn ich mich recht erinnere...

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Ich find der neue Artikel über den Up nach einer Crashtest Reparatur passt gut zu dem Thema hier
http://autoplusfahrfreude.com/.../

Also ich hatte vor drei Jahren in einem CC einen Auffahrunfall auf der Autobahn, bei dem zwar nur Teile ausgetauscht wurden (komplette Front, Motorhaube, Kotflügel) aber die Schadenshöhe in Summe bei ca. 8.000,- EUR lag.

Die Airbags haben nicht ausgelöst, weil die Front den Aufprall komplett aufgefangen hat. Im Auto hatte ich das Gefühl, ich wäre nur leicht angestoßen, bis ich die verbeulte Motorhaube bemerkte und vor allem, bis ich ausgestiegen bin. Das Schadensbild passte vom Gefühl beim Aufprall gar nicht zueinander. Für mich ein sehr positiver Effekt. Denke, wenn es so stark geworden wäre, dass der Aufprall vom Blech nicht hätte aufgefangen werden können, dann hätten die Airbags ausgelöst.

Wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit ist, bis die Airbags auslösen, kann ich Dir nicht mehr sagen. Ich habe aber damals mit VW gesprochen und es war alles korrekt verlaufen. Sehr beruhigend, dass man mit relativ hoher Geschwindigkeit beim Aufprall erst so spät was bemerkt... auch wenn der Reparaturpreis dann hoch ist. Gesundheit geht vor und so toll ist es nicht, wenn die Airbags auslösen.
😎

Airbags die zu früh auslösen können auch gefährlich werden. Deswegen ist alles so programiert dass erst eine gewisse Verzögerung vorhanden sein muss damit diese auslösen.
Zu früh auslösende Airbags sind gefühlt ein Schlag von Klitschko :-)

Gruss

Den Wagen kann man kaufen sofern folgende Dokumente vorhanden sind und dir ohne murren ausgehändigt werden:

- ein Gutachten mit Bildern aus denen der gesamte Schaden ersichtlich ist
- die Rechnung über die Reparatur des Schadens aus der ebenfalls hervorgeht, was alles getauscht wurde.

Die Rechnung sollte entweder von VW oder aber von einem Karosseriebau Fachbetrieb stammen. Letztere machen schwerpunktmäßig Unfallreparaturen und arbeiten meist sehr ordentlich.

Sollte auch nur eines dieser Dokumente fehlen bzw. sich der Verkäufer drücken dieser herauszugeben => Finger weg!

Natürlich sollte klar sein, das ein Unfallfahrzeug nicht so teuer sein sollte, wie ein Unfallfreies Fahrzeug! Wenn der Preis also nicht wesentlich unter dem eines identischen Unfallfreien Fahrzeugs liegt => Finger weg, weil zu teuer!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen