1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Frontsystem über Radio!!!!

Frontsystem über Radio!!!!

Hy.
Habe ein Hecksystem bestehend aus Boxen auf Hutablage und Subwoofer.
Da meine Endstufe jedoch nur 4-kanalig ist (Sub gebrückt)
habe ich mein Frontsystem (2*16,5 cm Koax) ans Radio
angeschlossen. Doch wenn ich ein wenig lauter mache fangen die vorderen Boxen an zu scheppern. Ich will diese aber nicht ausbauen da sie sonst eigentlich ziemlich gut sind (früher an endstufe).
Habe habe einige sagen gehört dass das Frontsystem an die Endstufe sollte bin aber anderer meinung,daHecksystem mir wichtiger ist!
Was kann ich sonst noch tun dass sie mitspielen aber nicht denn Klang zerstören???
Habt ihr vorschläge?
(2. Endstufe kommt auch nicht in frage)

21 Antworten

wenn Du nichts ändern willst...also weder ne zweite Endstufe...noch das Frontsystem an die vorhandene Endstufe anzuklemmen und dafür das Hecksystem über´s Radio laufen zu lassen (was ja auch am sinnvollsten wäre)...dann musst damit leben...und dein Frontsystem halt mit dem Fader soweit rausdrehen das die interne Radioendstufe nicht ins Clipping hineinkommt 😉

Würde auch noch vorschlagen das die einen Hochpass baust. Das sie nicht so viel Bass abbekommen.

Ja habe ich mir auch schon überlegt.
Kenne mich aber mit solchen Frequenzweichen nicht besonders gut aus.
Wo wird das dann eingebaut? Und was würdest du mir da empfehlen? Besonders teuer sind die Teile ja nicht, oder?

Hi wenn deine 4-Kanal 2 ohm stabi ist, könntest du jeweils 2 Lautsprecher an einem Kanal betreiben.

2 Kanäle gehn für den sub weg denk ich mal. An den anderen beiden Kanälen hast du dein Hecksystem angeschlossen. Du könntest jetzt an den Kanal wo du deinen linken Heck-ls angeschlossen hast auch noch deinen linken Frontls anschliessen. Bei dem rechten heck-ls-kanal analog. Nachteil: Du kannst nicht mehr zw. vorne und hinten faden, sondern nunr noch zwischen Subwoofer und allen 4 LS. Es ist aber die günstigste Lösung, da die Front-Ls auch automatisch mit dem HP nach unten hin abgetrennt werden!

MfG ANdi

Ähnliche Themen

Die Idee klingt richtig gut!
Habe ich das richtig verstanden: Ich soll einfach alle vier Lautsprecher an die Endstufe hängen, sodass 2 Känale doppelt belegt sind?
Ist das so ohne weiteres möglich? Werden dann die 100W RMS pro Kanal auf beide Lautsprecher verteilt oder wie muss ich mir das vorstellen?
Muss da die Endstufe nicht bestimmte Kriterien erfüllen, das hört sich ja an wie wenn man aus ner 4-Kanal ne 6-Kanal basteln kann???

wenn die Lautsprecher zu weit auseinanderliegen in ihrer Leistung von Front und Heck...dann kann´s aber auch grausam klingen....wenn der gesamtwiderstand zu gering wird...kann es auch die Endstufe zerstören...der Dämpfungsfaktor nimmt bei 2ohmbetrieb auch ab...das ganze wird also etwas unkontrollierter klingen.

Dazu muss man schon wissen welches Frontsystem und Hecksystem und welche Endstufe es ist.

Gruß

huhu ..

er sagte doch wenn deine endstufe 2ohm stabil ist geht das ohne probleme ...
du kannst dir das so vorstellen im moment hat ein lautsprecher ein kanal für sich alleine und wenn du dann dein frontsystem mit ran hängst dann hat also jeder lautsprecher (frond und heck) einen halben kanal für sich....ich denke mal du teilst die leistung dann zwischen allen 4 auf ... hatte das bei mir auch mal so brückenweise gehabt.

gruß Linos

tja...bloss wenn sein Frontsystem einen Re von 2,6Ohm hat und sein Hecksystem einen Re von 2,4Ohm hat...dann hat er nen Gesamt Re von ca. 1,3Ohm...und da kann es an der falschen Endstufe schon mal zu Räucherung führen 😉

Das sollte nicht passieren!!! Was meinst du mit Re der Lautsprecher? Und wie muss ich mir unkontrollierten Klang vorstellen???

Die Impedanz von Lautsprechern kann 4Ohm betragen...der dazugehörige Gleichstromwiderstand Re kann dabei zwischen 2,5-3,8 Ohm betragen...

Sicherer ist mal zu sagen welche Fabrikate Du an Endstufe, Hecjsystem und Frontsystem Du hast 😉

Bevor es ne böse Überraschung wird....

Wenn Endstufen im 2ohm betrieb laufen...dann wird die Dämpfung der Lautsprecher dürch den abnehmenden Dämfungsfaktor der Endstufe kleiner...es kann etwas schwabbelig klingen.

Gruß

Habe 2* 16,5cm Koax vorne (Pioneer TSE1795 200/60W, 4 Ohm Impedanz), 2* 6*9Zoll Koax hinten (Pyle PLM 3.69 300/150W, 4 Ohm Imp.).
Die Endsufe ist auch ne Pyle (QA 4400 III, 4*100W RMS), allerdings bin ich mir nicht sicher ob das mit der Stabilität von 4 Ohm zutrifft.

Mfg

tja....Pyle gibt nicht gerade viel auf deren HP zu den Produkten an...

Da ich die Pyle nicht genauer kenn...kann ich auch nicht viel zu ihrer Tauglichkeit im 2ohmbetrieb sagen.

Gruß

Also würdest du mir erst mal davon abraten?

ich persönlich halte eh nur etwas davon...wenn 2ohmbetrieb...dann auch gleiche Lautsprecher....und dies an einer Endstufe die mir Werte gibt die nachher auch mit Sicherheit nach etwas klingen...und 100% nicht kaputtgehen kann im 2Ohmbetrieb 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen