1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Frontsystem Golf 3

Frontsystem Golf 3

Hallo zusammen,
ich erstelle hier mal ein neues Thema, da mein letztes Thema bereits 4 Jahre zurückliegt (März/April 2006) und sich die Thematik mittlerweile etwas geändert hat.
Hier ein Link (klick) auf mein altes Thema, in dem ich anfänglich eine Frage zu einem 0815 Set hatte. Hier wurde mir sehr schnell verdeutlicht, dass man am falschen Ende spart durch Billigschrott von Ebay etc. Vielen Dank für die Tipps und Hinweise bis dahin. Meine Situation hat sich jetzt etwas geändert, sowohl vom Know How, als auch vom den Budgetmöglichkeiten. Ich habe mich also entsprechend eingelesen. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich immer noch um einen Golf 3, siehe Signatur. Es ist ein 2 Türer.
Folgendes Equipment steht mir zur Verfügung:
Headunit: Immer noch das Sony CDX-S22, mit leider nur einem Vorverstärkerausgang (Paar). Dieses Gerät werde ich vorerst behalten. Im Zweifelsfall lege ich mir zwei Y-Adapter zu.
Frontsystem: Ich habe mir günstig ein ETON 170 PRO erstanden. Dieses ist noch nicht verbaut, da ich es erst letzte Woche erstanden habe.
Verstärker: Noch nicht vorhanden.
Subwoofer: Noch nicht vorhanden.
Ich möchte nun zunächst das Frontsystem verbauen, an einer Endstufe betreiben und später einen kleinen bis mittleren Subwoofer nachrüsten. Die Endstufe sollte also nach Möglichkeit 4 Kanäle haben, 2 für das Frontsystem und 2 gebrückt für den Subwoofer.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir eine Endstufe für diesen Anwendungsfall und im Budgetrahmen von max. 150 € empfehlen könnt. Ebenso einen kleinen Subwoofer (Budget 100 €).
Kommen wir nun zum Einbau:
Frontsystem:
Die Weichen von der ETON 170 PRO werde ich vermutlich im Handschuhfach unterbringen. Verschraubt auf einer sehr dünnen Holzplatte sollten die Weichen dann auch nicht durchs Handschuhfach kegeln. ;)
Gibt es für die Hochtöner nicht eine Art Eierschalen, in die man diese einfach verschrauben kann? Möchte diese auf die normalen Lautsprecher(gitter) im Armaturenbrett des Golfs stellen/kleben. Die beim ETON 170 PRO beliegenden Befestigungen scheinen mir dafür nicht so geeignet zu sein. Kann mir hier jemand einen solchen Artikel nennen?
Die Tiefmitteltöner werde ich zunächst in der normalen Halterung der Golf 3 Türen befestigen. Sollte doch mit den ETON 170 PRO passen, oder? Habe dieses leider noch nicht ausprobiert.
Über eine spätere Dämmung der Türen bzw. der Verwendung von Doorboards oder dem Einbau der Halterungen wie sie im Golf Cabrio verwendet werden, mache ich mir später Gedanken. Möchte es zunächst so probieren.
Kann mir hier jemand die Teilenummer der Schutzschläuche zwischen Tür und Karosse nennen? Diese sind bei mir noch nicht vorhanden.
Verstärker:
Da ich den Platz im Kofferraum benötige, möchte ich die Endstufe auf der linken Seite im Kofferraum unterbringen. Hier hängt aktuell das Warndreieck inkl. Verbandskasten, diese Teile kann man jedoch gut beim Reserverad unterbringen. Hat schon jemand von euch hier den Verstärker untergebracht? Falls ja, wie habt ihr ihn befestigt.
Subwoofer:
Ich plane mir eine eigene kleine Kiste zu bauen. Hierzu mache ich mir allerdings erst später Gedanken. Zunächst soll das Frontsystem stehen.
Zur Verkabelung werde ich mir ein Starterset mit ausreichendem Querschnitt besorgen. Hat hier jemand eine Empfehlung? Lautsprecherkabel ist Meterware ;)
Ich fasse noch einmal kurz meine Fragen zusammen.
1. Welche Endstufe ist für meinen Einsatzzweck empfehlenswert? (mind. 4 Kanal, da 2x Frontsystem + 2x gebrückt für einen kleinen bis mittleren Subwoofer)
2. Empfehlung Subwoofer ?
3. Befestigungen für die Hochtöner. (Eierschalen)
4. Passgenauigkeit der ETON 170 PRO in der Standardvorrichtung im Golf 3.
5. Teilenummer für Schutzschlauch zwischen Tür und Karosse.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge und Tipps!

Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Budgetrahmen 100 bis 150 Euro.

Die was FRACK genannt hat, hab ich auch ! Astrein und für 150 € durchaus zu bekommen !

Alternative (bis vielleicht 170 € bieten)

http://cgi.ebay.de/.../290436027358?...

Hallo!
Das Radio ist seit letztem WE drin!
Bin bisher zufrieden mit dem Gerät. Man kann echt viel einstellen!
Zurzeit betreibe ich mein System jedoch noch im normalen Modus, also Subwoofer und Frontsystem (passiv) an einer Endstufe. Mir fehlt noch die 2. Endstufe und ich habe beschlossen zunächst so laufen zu lassen.
Einziger Nachteil an dem Gerät ist, dass das Display 2 milchige Stellen hat. Die nerven teilweise, aber ansonsten ok! Bekommt man die irgendwie aus dem Plexiglas des Display raus? Jemand eine Idee? Ggf. werde ich mal beim Clarion Support anfragen, Restgarantie ist noch vorhanden!
Eine Frage zu dem DXZ788RUSB habe ich allerdings noch! Das Radio merkt sich alle Einstellungen, also z.B. HPF, LPF usw. Wenn ich den Wagen jetzt jedoch kurze Zeit abstelle...z.B. 5 Minuten...und wieder losfahre habe ich folgendes Phänomen: Das Radio zeigt mir nach dem Start den letzten Track und die entsprechende Stelle (Minuten:Sekunden) an. Es fängt dann allerdings an das erste Lied zu spielen! Woran kann das liegen? Möchte, dass das Radio bei dem Lied fortsetzt bei dem ich ausgestiegen bin. Ich finde keine Option mit der ich das Umstellen kann!?!?
Was ich ansonsten sehr dringend ändern muss sind die Einbaupositionen der Hochtönner. Diese befinden sich immer noch im Amaturenbrett. Ein bisschen haben ich schon gespielt (mit Klebeband ;)), jedoch noch keine festen Gehäuse fertig. An die Scheibe spielen die Dinger echt sehr aggresiv und unschön.
Dieses Rauschen, welches ich in diesem Thema bereits einmal angesprochen habe ich leider immer noch da. Scheint also ggf. an der Verkabelung zu liegen?!
Dann habe ich noch eine Frage zum Subwoofer im Auto. In einem Raum ist es ja eigentlich so, dass man den Subwoofer nicht orten kann/können sollte. Wie ist das im Auto? Ich habe vermehrt das Gefühl, dass man den Subwoofer sehr wohl hinten wahrnimmt. Oder habe ich ihn zu hoch eingepegelt?
Gruß
cracky

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Einziger Nachteil an dem Gerät ist, dass das Display 2 milchige Stellen hat. Jemand eine Idee? Ggf. werde ich mal beim Clarion Support anfragen, Restgarantie ist noch vorhanden!

Zuerst Support anfragen, ansonsten gibt es Plexiglaspolitur: ATU könnte das haben !

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Eine Frage zu dem DXZ788RUSB Es fängt dann allerdings an das erste Lied zu spielen! Woran kann das liegen? Möchte, dass das Radio bei dem Lied fortsetzt bei dem ich ausgestiegen bin. Ich finde keine Option mit der ich das Umstellen kann!?!?

Ruf mal den Support an ! Vielleicht kannst du es umstellen ! Jo, mitten im Lied fängt meins auch nicht an ................glaub aber mit dem selben Lied, nicht am Anfang des Album !

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Was ich ansonsten sehr dringend ändern muss sind die Einbaupositionen der Hochtönner. Diese befinden sich immer noch im Amaturenbrett. Ein bisschen haben ich schon gespielt (mit Klebeband ;)), jedoch noch keine festen Gehäuse fertig. An die Scheibe spielen die Dinger echt sehr aggresiv und unschön.

Einbauposition und der richtige Pegel sind halt wichtig !

P.S: die Soundstream ist wieder im EBAY, diesmal für 120€ ! Er wird sie aber nicht los, schreib doch 110 € mit Versand ! Das wäre ein Schnäppchen..............

http://cgi.ebay.de/.../200478291613?...

Für ne ETON PA1502 zahlst du ohne Garantie (weil die meist schon alt sind) 40 € mehr und die sind nicht besser

;)

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Dieses Rauschen, welches ich in diesem Thema bereits einmal angesprochen habe ich leider immer noch da. Scheint also ggf. an der Verkabelung zu liegen?!

Grundrauschen hab ich auch minimal...............ich kann es aber auch provozieren, indem ich den Pegelregler an der Endstufe zu hoch drehe !

Stelle ihn so, daß du bei den meisten Liedern den Lautstärkeregler fast völlig aufdrehen kannst, also auf 34 oder so !

So wie es bei mir ausgeprägt ist, stört es nicht !

Zitat:

Original geschrieben von cracky87


Dann habe ich noch eine Frage zum Subwoofer im Auto. In einem Raum ist es ja eigentlich so, dass man den Subwoofer nicht orten kann/können sollte. Wie ist das im Auto? Ich habe vermehrt das Gefühl, dass man den Subwoofer sehr wohl hinten wahrnimmt. Oder habe ich ihn zu hoch eingepegelt?

Wie hast du ihn denn eingestellt (Flankensteilheit / Trennfrequenz) ? Das müßtest du ja genau sagen können, da du ja inzwischen am Radio einstellst ?!

Zitat:

Das Radio zeigt mir nach dem Start den letzten Track und die entsprechende Stelle (Minuten:Sekunden) an. Es fängt dann allerdings an das erste Lied zu spielen!

Geht es dabei zufällig um die Wiedergabe von einer Festplatte? Passiert das auch Bei CDs, vor allem Audio-CDs? Und testweise mal vor dem abschlaten auf Radio-tuner wechseln, dann nach dem Einschalten kurz warten und wieder auf USB.

Die laufen langsam an und sind im ersten Moment noch nicht ansprechbar. Bei manchen Radios kommt es deshalb vor dass das Radio die Abspielposition verwirft wenn es den Track nicht gleich findet. Eine einfache Lösung wird es dafür nicht geben, man kann höchstens mit einigem Bastelaufwand dafür sorgen dass die Festplatte startet bevor das Radio einschlatet.

Hallo!
Bezüglich der ständig neu beginnenden Lieder werde ich die Stromversorgung nochmal kontrollieren. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das es falsch angeschlossen ist da alle weiteren Einstellungen erhalten bleiben wie z.B. Trennfrequenzen und so.
Das Rauschen ist so gut wie weg. Nur noch ganz ganz minimal! Hört man kaum noch. Ich habe den Level Regler entsprechend zurück gedreht. Soweit dass es halt nur noch minimal rauscht bei geringer Lautstärke. Faktisch heisst das, der Level Regler steht nun auf ca. 1/4. Wenn ich jetzt auf 34 aufdrehe ist es trotzdem noch sau laut....man hält es quasi nicht im Auto aus :P Klang aber ok.
Was mir gerade noch Probleme bereitet mit dem Radio ist das Abspielen vom USB Stick. Bekomme sporadisch "Error 3" und "Error 2" angezeigt. Das heisst soviel wie "Datei kann nicht gelesen werden". Weiß noch nicht genau woran es liegt. Ggf. auch am USB Stick oder einer falschen Formatierung.
Zum Subwoofer und der Einstellung: Die Flankensteilheit kann ich nicht direkt einstellen, da ich das Radio im Modus "Normal" und nicht "3-Way" betreibe. Das Frontsystem habe ich ja noch passiv an der Frequenzweiche. Habe bisher nur mit der P.EQ Funktion rumgespielt. Die Phasen kann ich somit auch nicht über das Radio vertauschen. HPF und LPF sind jeweils auf 50 Hz eingestellt. Genauer kann ich meines Wissens nicht einstellen, aufgrund der eben genannten gegebenheit.
Habe den Subwoofer mal umgepolt. Jetzt klingt es besser.

Hi, ich hab das gleiche Radio und bei mir spielt es vom ipod,USB Stick und von CD von da weiter wo es aufgehört hat. Ich weis es genau da ich auch viele DJ-Sets höre die meist als 1 Track aufgenommen sind.

Die Errormeldung bekomm ich wenn ich den ipod dran hab und zu schnell die lieder wechseln will.

mfg

Hallo.
Danke für die Information!
Den Error 3 bekomme ich auch einfach so mitten im Lied!
Habe inzwischen auch einen zweiten USB Stick getestet. Nach einer Zeit das selbe Phänomen!
Ich habe mal getestet: Wenn ich den Zündschlüssel abziehe und ca. 30 Sekunden später wieder Zündung einschalte, dann fährt er auch beim aktuellen Titel fort, sogar beim aktuellen Zeitpunkt.
Wenn ich allerdings morgens zur Arbeit fahren, den Wagen abstelle und Abends wieder los möchte....Album 1, Titel 1...
Einstellungen, wie z.B. Soundoptionen bleiben erhalten, auch Radiosender bleiben erhalten.
Welches Kabel muss ich da zwecks Zündungsplus und Dauerplus kontrollieren? Würde dann an Wochenende den Kabelbaum nochmal kontrollieren.
Ich vermute das Radio ist falsch angeschlossen, ansonsten muss es ein Produktfehler sein!

also meins ist im Seat ganz normal über iso-adapter angeschlossen ( rot und gelb vertauscht). Wenn es aber Radiosender und Soundeinstellungen behält kann ich mir das auch nicht erklären.

Ok, das heisst du hast beim Einbau gelb und rot am Kabelbaum des Clarion Radios getauscht?!

Ja das musst du bei vw und seat machen damit alles gespeichert wird. Normalerweise hält es aber wenn es nicht getauscht ist auch kein Radiosender.

Teste es einfach mal sofern du es noch nicht getauscht hast.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich etwas getauscht habe am Kabelbaum. Aber das war meines Wissens nur dafür, dass die Endstufe (Remote) nicht die ganze Zeit Dauerplus bekommt, sondern nur wenn die Zündung an ist.
Werde es am WE mal probieren. (hoffentlich finde ich die Zeit :))

Hatte am Wochenende zwar nicht die Zeit das Radio auszubauen und die Verkabelung zu kontrollieren, bin mir nun aber zu 95% sicher, dass es an dieser liegt!
Nach 24stdiger Standzeit hatte das Radio alle Einstellungen vergessen! ;-)
Mal sehen wann ich die Zeit finde.

Hallo zusammen,
ich muss das Thema wieder rauskramen. ;-)
Ich nutze seit Juni 2010 den Audio System Radion 12 BR als Subwoofer. Bin aber irgendwie nie richtig warm geworden mit dem Subwoofer. Klingt in meinem Golf 3 irgendwie nicht so gut und ist teilweise zu "penetrant".
Den Audio System Radion 12 BR werde ich verkaufen. Er steht seit ein paar Wochen im Keller. Seitdem der Woofer draussen ist betreibe ich das Frontsystem an der Endstufe aktiv. Das ist echt noch mal ne Steigerung. In bestimmten Liedern fehlt mir jetzt nur einfach der Bass.
Habt ihr für den Golf 3 eine andere Subwoofer-Empfehlung?
Der Woofer sollte nach Möglichkeit nicht viel Platz weggenehmen und zwischen 150 und 100 € kosten.
Einbau in der Reserveradmulde fält aus. Da halte ich nicht viel von bzw. dort sitzt das Notrad.
EDIT: Ach ja. Für den Sub muss ich mir dann noch eine Endstufe holen. Kabel habe ich damals zum Glück gleich mit verlegt. Für den Anfang kann ich von einem Bekannten eine "kleine" nicht nennenswerte Stufe für die Hochtönner verwenden. Das sollte dann erst einmal reichen.

Natürlich könnte man hier zig Subwoofer empfehlen,
aber warum kaufst Du ihn nicht bei einem Fachhändler?
Dort hast die Möglichkeit VORHER verschiedene IN!!! deinem Auto probe zu hören.
Laß DEINE Ohren entscheiden und kauf net nochmal die Katze im Sack.
Mit Deiner PLZ haben wir sicher ne Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Natürlich könnte man hier zig Subwoofer empfehlen,
aber warum kaufst Du ihn nicht bei einem Fachhändler?
Dort hast die Möglichkeit VORHER verschiedene IN!!! deinem Auto probe zu hören.
Laß DEINE Ohren entscheiden und kauf net nochmal die Katze im Sack.
Mit Deiner PLZ haben wir sicher ne Empfehlung.

Hallo und Danke. Das ist natürlich eine Idee.

PLZ ist 26121. Kenne hier nur ACR Oldenburg.

Dann werde ich dort mal hinfahren und fragen. Wenn ich den dann probehören kann, um so besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen