Frontstoßfänger - mich nervts, wer weiß Rat?

Opel Vectra C

Hallole,
hab mich ja schon ein paarmal in anderem Zusammenhang über meine Stoßstange (oder besser gesagt Frontverkleidung) aufgeregt.
Fahrer vom FL dürfen weiterblättern, ihr habt das Glück, von diesem Problem nicht betroffen zu sein.
Ich rede von der nervtötenden Fehlkonstruktion der vorderen Haltenasen des Stoßfängers. Labil, wenig wiederstandsfähig und das Hauptproblem: Am Stoßfänger angespritzt. Der zuständige Entwickler gehört im Viereck geschlagen.
Mein Problem: Durch Abnehmen des Stoßfängers (auch schon beim Vorbesitzer) schrappt besagte Haltenase links und rechts am Blechfalz des Kotflügels entlang, und dabei wird beträchtlich Material abgetragen. Auf beiden Seiten hängt der Stoßfänger jetzt ein wenig nach unten, auf der Beifahrerseite greift der Rest der Haltenase überhaupt nicht mehr. Das Ergebnis ist ein unschönes Spaltmaß und billige Optik.

Jetzt hab ich mirs zwei Jahre angeguckt, und die Nase voll. Die Frage ist nur, was tun? Die schlauen Entwickler haben es ja nicht fertiggebracht, eine separate Halteschiene o-ä. anzubringen. Hardcore wäre eine neue Frontverkleidung, mit Lackierung wohl die Investition meines Monatsgehalts🙄
Momentan bin ich am Abwägen der Möglichkeiten. Mir kam in den Sinn, die Haltenase entweder mit Glasfaser wieder aufzubauen,oder gleich zu einem Fachbetrieb zu gehen (Kunststoffschweißen o.ä. Geht das? Gibts das? Hat mir jemand Tips?
Danke schonmal. Zur Verdeutlichung noch zwei Fotos:

48 Antworten

Kabelbinder?

Löcher finden, durchziehen, *ratsch*, glücklich sein !

🙂

Hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings ergeben sich folgende Probleme:

1.) Es müsste dann in den Blechfalz des Kotflügels gebohrt werden, welcher auch nur 5mm breit ist, wenn überhaupt.

2.) Wie drankommen? Ist ja sowohl von unten als auch von hinten kein "Durchgang" für die Hände vorhanden, geschweige Raum, um einen Kabelbinder ordentlich festzuziehen.

Gruß
Andrej

Nein!

Bitte kein Loch durch den Kotflügel bohren !!! (Rostgefahr)

Ich weiß nicht genau wie Dein Auto aufgebaut ist aber irgendein Träger dafür sollte sich doch finden lassen. Wie drankommen? Von unten?

Mit Kabelbindern binde ich Dir zwei Autohälften fest und passgenau zusammen, also warum nicht auch eine läppische Frontschürze?

Viel Glück!

Hallo, schön das ich mit diesem Problem nicht alleine bin. Ich habe das gleiche Problem.

Wie schon vorher beschrieben, habe ich auch schon fast alles getan um dieses Problem zu lösen. Die eigentlichen Spreitzdübel gegen M6 Schrauben getauscht ... man kann die Stoßstange dann zwar besser fixieren, löst aber das eigentliche Problem nicht. Man kann die Stoßstange "nur" an den Radhausschrauben ausrichten.

Im Moment bin ich auch ratlos ... mir geht das "runterhängen" auf beiden Seiten auch tierisch auf die Neven. Wer hat eine Idee ????????????

Ähnliche Themen

Hallo,

das Problem was man dann mit dem Absinken des Stoßfängers bekommt ist folgender: Unter den Stoßfänger ist laut meinem FOH ein Träger mit Fixierungsfächern. Dieser soll alles in Position halten. Der Kunststoff verzieht unter der Last und der Lack reist ein (siehe Foto).

MfG frslo

Hallo!
Wenn es die oberen Nasen sind an der Seite bzw. Ecke des Stoßfängers, da hatte ich auch das Problem.
Habe ein kleinwenig die Kotflügelkante mit einem Schraubendreher oder eine Zange (aufpassen wegen Lackschäden)
heruntergebogen, damit die Nasen wieder halten haben.

Tschaui

Jap, das hab ich auf der einen Seite auch gemacht. Allerdings ist dort die Halterung schon so schräg abgeschrappt, das auch das nicht mehr funktioniert...🙄
Aber grundsätzlich ist das schonmal die erstbeste Lösung

Gruß
Andrej

Hallo again,

seit heute sieht mein Stoßfänger vorne wieder einigermaßen akzeptabel aus. Hab mir jetzt im Urlaub dem Problem etwas ausführlicher gewidmet, sprich, die geplante Glasfaser-Geschichte durchgezogen.
Hier mal meine kurze Baubeschreibung:

Zuerst also Frontverkleidung abgebaut, und vom Überrest der Haltenasen links und rechts den Lack abgeschliffen. Das sah dann so aus:

Danach dann also das Kunstharz mit etwas mehr Härter als angegeben vermischt.
Aus dem Glasfasergewebe hab ich ganz kleine Stückchen geschnitten, eingetunkt, und so Stück für Stück den Haltenasen-Rest auf etwa 6mm Höhe "aufgestockt"
Nach einer Nacht durchtrocknen und abschleifen sah das dann so aus:

Danach hab ich die Bastelstelle einfach mit dem Lackstift farbig gepinselt, Klarlack drauf, und wieder eine Nacht durchtrocknen lassen.
Rein vom anfassen her ist das Polyesterharz sehr hart, und macht einen stabileren Eindruck, als die Nase ab Werk. Allerdings halt nicht so gut, wie angespritzt. Sollte der Stoßfänger also wieder einmal abgenommen werden müssen (was ich in nächster Zeit nicht hoffe) wird das die nachgebaute Haltenase wohl nicht überleben, da ich bezweifle, dass das Harz und der Kunststoff der Frontschürze eine perfekte Verankerung eingehen.

Bis dahin jedenfalls sieht es jetzt wieder ganz annehmbar aus. So präsentieren sich jedenfalls die Problemstellen (siehe Bilder weiter am Anfang vom Thread) auf beiden Seiten recht anständig. Das einrasten beim Anbau haben die Nasen jedenfalls schon mal überstanden:

Noch ein Bild dazu:

Noch eine Anmerkung zum Thema Kabelbinder. Dies wäre sicher die optimalste Lösung, und ich hab auch damit rumprobiert. Man hat sogar die Möglichkeit, von unten mit der hand gut in den recht großen Hohlraum hinter der Stoßfängerecke zu gelangen.
Allerdings gibt es definitiv an der Frontschürze keine Stelle, an der man einen Kabelbinder so stramm anbringen kann, dass er die Schürze in Position hält.

Zur eigentlichen Fehlkonstruktion sei das nachfolgende Bild nachgereicht. Die Markierung zeigt die Stelle, an der sich keinerlei Halterung für den Stoßfänger befindet. Gerade dort aber müsste dringend eine stabile Halterung sein, auch auf Grund des Nebelscheinwerfers, der direkt darunter auch noch mit runterzieht.
Auch unterm Scheinwerfer befindet sich keine Halterung mehr, erst wieder Spreiznieten mittig unterm Kühlergrill.

Auch wenn meine Bastelei (vorübergehend?) Befriedigung ausgelöst hat, der Ärger über so eine Fehlentwicklung ist deshalb nicht weniger.
M.E. ist es ein Unding, an einem gerade mal vier Jahre alten Auto schon mit "Spachtel und Kleber" in Hinterhof-Bastelmanier rumpfuschen zu müssen (Okay, müssen nicht unbedingt, neuer Stoßfänger für 500 Euro geht auch...🙂)

Gruß
Andrej

Also ich bin mit meiner Frontspoilerlippe schon öfter heftig aufgesetzt und bei mir sind die Halterungen noch top in Ordnung, seltsam.

MfG Felix

Mal ein kurzes Update:
wie ich schon fast vermutete, haben es meine Glasfasernasen nicht lange ausgehalten. Das Material verträgt sich nicht mit dem Untergrung und hat sich abgelöst. Hab dann mit einem Zwei-Komponentenkleber ein wenig Harzpulver aufgetragen. Das Material schafft es immerhin, den Stoßfänger am Kotflügel zu halten.
Mich kotzt dieses Problem so an, das ich irgendwann trotzdem eine neue Frontverkleidung bestellen werde, koste es was es wolle. Denn auf der rechten Seite ist der Spalt nach wie vor vorhanden.

Gestern war ich mal Spasseshalber beim FOH, um mir gebrauchte Vor-FL Vectra und Signum zu betrachten, Augemerk auf den Stoßstangen. Und siehe da, bei 80% ist die Nase entweder eiunfach rausgerutscht, oder aberubbelt. Und ich gehe davon aus, die sind nicht alle mit der Stoßstange wo hängengeblieben.
Ich finde es einfach ein Unding, ein ansonsten gelungenes Auto mit so einer Fehlkonstruktion abzuwerten.

Meine Frage an die Vor-FL -Fahrer: Stört euch das nicht? Bisher scheint es im Forum noch nicht als Problem aufzutreten, aber auf der Straße sehe ich jeden zweiten Vectra mit dem Problem. Ich vermute starkt, dass es an kleinen Differenzen beim Guß/Spritzvorgang der Stoßfänger liegen muss, warum manche 2002er Modelle wie am ersten Tag aussehen, und eineige aus 2005 schon das Problem haben.

Ich würde das gerne in irgendeiner Form irgendjemandem in Rüsselsheim um die Ohren hauen, vielleicht als Sammelklage aus dem Forum, was meint ihr?

Gruß
Andrej

Hallo Andrej81!

Du bist nicht der einzige, mich nervt es auch! Werde mir beim nächsten Service die Plastikfixierung zwischen Stoßstange und Träger erneuern lassen. Hoffe es bring etwas, wenn nicht müssen sich die etwas anderes einfallen lassen (FOH).
Selbst glaube ich jedoch nicht, dass die Nasen verantwortlich sind, da diese meiner Meinung nur für die Positionierung verantwortlich sind (keine tragende Rolle haben; siehe posting von A.Hardy).
Auch bei uns in Österreich (in meinem Wohnort und Umfeld) fährt jeder 2te Signum, GTS, Caravan, usw. (VFL) mit einer hängenden Stoßstange herum.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen