Frontstoßfänger - mich nervts, wer weiß Rat?

Opel Vectra C

Hallole,
hab mich ja schon ein paarmal in anderem Zusammenhang über meine Stoßstange (oder besser gesagt Frontverkleidung) aufgeregt.
Fahrer vom FL dürfen weiterblättern, ihr habt das Glück, von diesem Problem nicht betroffen zu sein.
Ich rede von der nervtötenden Fehlkonstruktion der vorderen Haltenasen des Stoßfängers. Labil, wenig wiederstandsfähig und das Hauptproblem: Am Stoßfänger angespritzt. Der zuständige Entwickler gehört im Viereck geschlagen.
Mein Problem: Durch Abnehmen des Stoßfängers (auch schon beim Vorbesitzer) schrappt besagte Haltenase links und rechts am Blechfalz des Kotflügels entlang, und dabei wird beträchtlich Material abgetragen. Auf beiden Seiten hängt der Stoßfänger jetzt ein wenig nach unten, auf der Beifahrerseite greift der Rest der Haltenase überhaupt nicht mehr. Das Ergebnis ist ein unschönes Spaltmaß und billige Optik.

Jetzt hab ich mirs zwei Jahre angeguckt, und die Nase voll. Die Frage ist nur, was tun? Die schlauen Entwickler haben es ja nicht fertiggebracht, eine separate Halteschiene o-ä. anzubringen. Hardcore wäre eine neue Frontverkleidung, mit Lackierung wohl die Investition meines Monatsgehalts🙄
Momentan bin ich am Abwägen der Möglichkeiten. Mir kam in den Sinn, die Haltenase entweder mit Glasfaser wieder aufzubauen,oder gleich zu einem Fachbetrieb zu gehen (Kunststoffschweißen o.ä. Geht das? Gibts das? Hat mir jemand Tips?
Danke schonmal. Zur Verdeutlichung noch zwei Fotos:

48 Antworten

Die vorderen Nasen, von denen ich spreche, verlaufen nicht in der Schiene. Die klemmen wirklich lediglich hinter einem (scharfkantigen) Blechfalz vom Kotflügel. Die Schiene am Kotflügel ist relativ kurz, und nimmt den Stoßfänger nur im hinteren Bereich Richtung Radlauf auf.

Und es ist in der Tat so, dass die Frontverkleidung sonst nirgendwo mehr aufliegt. Da ist sehr viel Luft, bis dann der eigentliche Blechstoßfänger kommt. Und dadurch hängts dann halt, wenn die Nasen nicht mehr in der Lage sind, das Gewicht zu halten. Es tut weh, aber das ist eine typische Opel-Fehlkonstruktion. Könnte ich vom Vectra A zig ähnliche Beispiele erzählen.

Und ich habe tatsächlich schon einige Vectras mit dem Problem gesehen. Je nachdem, wie stark die Nase abgeschabt ist, hängt es mehr oder weniger... Es reicht allerdings schon, wenn man den Spalt anguckt, und etwas von der Haltenase hervorschimmern sieht. Schon dann hat das Material nachgegeben. Im Neuzustand ist von der Nase nix zu sehen, der Spalt ganz eng.

Gruß
Andrej

Naben kann mich Andrej81 anschliessen ist bei mir genauso und ich habe sie nicht ab gehabt und auch kein Parkremmler oder so.

Das Problem ist keine unsachgemäße De-/Montage. Die Stoßfängerverkleidung ist schlichtweg nicht dafür konstruiert, mehrmals demontiert zu werden. Diese Haltenase nutzt sich mit der Zeit (d.h. mit der Anzahl von De-/Montagevorgängen) ab und verliert ihre fixierende Funktion.

Jau, genau das ist der Kernpunkt. Allerdings etwas, was in meinen Augen gar nicht geht. Opel muss endlich aufhören, solche Fehlkonstruktionen zu entwickeln.

Ähnliche Themen

Heute habe ich im Parkhaus einen GTS gesehen mit hängender Stoßstange. Gleiches Problem wie bei mir, hatte leider keinen Foto dabei. Die "Nasen" sahen sogar noch etwas besser aus...Ich denke, auf kurz oder lang wird jeder Vor-FL das Problem haben.

Im Sommerurlaub werde ich trotz allem mal den Versuch unternehmen, aus Glasfaser eine Konstruktion zu machen. Mit dem Ergebnis melde ich mich dann nochmal.

Gruß
Andrej

Tach,
ist das diese Nase?
Ist sie bei mir auch schon kaputt oder ist das noch zu retten?

Noch etwas grösser ...

Das ist die hier oft beschimpfte Nase, nur hat diese Nase absolut nix mit dem runterhängen der Frontverkleidung zu tun, diese Nase dient dazu das die Frontverkleidung mit dem Kotflügel seitlich eine ebene Fläche bildet.
Hatte meine Frontverkleidung schon mehrmals ab, habe allerdings alle Kunststoffdübel gegen Schrauben ausgetauscht, so kann man die Frontverkleidung durch andrücken schön fixieren und anschließend mit den Schrauben so befestigen das sie nicht mehr verrutscht.

Habe das "Problem" auch schon immer, fällt aber bei meiner Farbe nicht so ins Gewicht.

Zwei Wochen nachdem ich das Auto hatte einer auf mein geparktes Auto drauf -> Spalt.
Paar Monate später fährt einer vor mir -> Rückwärtsgang -> Knall -> Mehr Spalt.
Vom FOH über Versicherung repariert -> Kein Spalt.
Jetzt nach 2 Jahren ist der Spalt wieder da.

@A.Hardy

mein Signum leidet an dem gleichen Problem...

So habe jetzt im "schlauen" Buch nachgelesen, jedoch welche Dübeln meinst DU?

Meinst Du die 6 Spreizchlips?

Wenn nicht, bitte ich Dich um eine genauere Beschreibung, bzw. welche Schrauben Du verwendet hast.

mfg
tarrington

Zitat:

Original geschrieben von Tarrington


@A.Hardy

mein Signum leidet an dem gleichen Problem...

So habe jetzt im "schlauen" Buch nachgelesen, jedoch welche Dübeln meinst DU?

Meinst Du die 6 Spreizchlips?

Wenn nicht, bitte ich Dich um eine genauere Beschreibung, bzw. welche Schrauben Du verwendet hast.

mfg
tarrington

Hallo Tarrington

Na ja vielleicht nennt man die von mir benannten Dübel auch SPREIZCHLIPS.
Zwei davon sitzen von oben in der Frontverkleidung jeweils in Scheinwerfer Nähe, sieht man aber nur bei geöffneter Haube, diese beiden habe ich durch 6mm Schrauben mit Muttern ersetzt.
Die anderen sind von unten im Achsträger, meine 4Stück wären es, die habe ich durch recht dicke Karosserie Schrauben ersetzt.
Durch die ständigen Vibratienen am Fahrzeug schlagen die Spreizchlips mit der Zeit nämlich aus was bei den Schrauben nicht mehr passieren kann.

MFG
Hardy

iso3200

Genau die meine ich. Bei dir siehts ja noch ganz gut aus, auf dem Nahfoto ist aber die Abschabung schon deutlich zu sehen

@A.Hardy
Komme mit deiner Argumentation nicht ganz mit. Ich kann mir vorstellen, dass der Stoßfänger mit Schrauben allgemein besser sitzt, nicht aber, dass er das Problem mit dem Spalt löst. An der Stelle, wo die Nase sitzt, ist im Radius von 20-30cm kein einziger Spreizniet oder sonst eine Befestigung, die den Stoßfänger in die gewünschte Position ziehen könnte

Gruß
Andrej

Schön, nicht alleine zu sein.

Ist bei mir auf der Beifahrerseite so, ohne die Frontverkleidung jemals demontiert zu haben.
Ist mir erstmals aufgefallen, nachdem ich bei über 30 Grad Aussentemperatur ca. 300km mit über 200km/h nach Hause gefahren bin. Ist bei mir eher selten der Fall, da sonst bei längeren Strecken meistens Gelumpe wie Fahrrad etc. auf dem Dach :-)
Das Ganze ist zwar nicht dramatisch, aber jedesmal wenn ich es sehe ärgere ich mich wieder. Und laut meinem FOH ist da mit vertretbarem Aufwand nichts dran zu machen.
Ach ja, das Astra Cabrio meiner Frau hatte den selben Effekt....

Hallo an Alle!
Dieses Propblem habe ich seid dem mein FOH meine Stoßstange lackiert hat!
Ich wollte nur die lästigen Steinschläge wech haben und bekomme ne Stoßstange wieder die hinter zuerst runter hing!
Das habe ich reklamiert und bekam mein Auto mit dem hier beschriebenen Spalt zurück!
Mit der Aussage, daß mir jemand an die Stoßstange gefahren sei! Nur bei so Remplern würde das passieren!
Und ich weiss ganz genau das mir keiner an die Karre gefahren ist!!!
Sie meinten das würde man nur wieder hinbekommen, wenn man das Plastikteil unterlegen würde! Dieses würde aber einen dermaß hoher Aufwand, der nicht billig wäre und nicht von Ihnen übernommen würde!
Und so hägt sie nun seid ca. 1 1/4 Jahr!
Also ist es doch ein allgemeiner Fehler!?!

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-GTS578


Mit der Aussage, daß mir jemand an die Stoßstange gefahren sei! Nur bei so Remplern würde das passieren!
Und ich weiss ganz genau das mir keiner an die Karre gefahren ist!!!
Sie meinten das würde man nur wieder hinbekommen, wenn man das Plastikteil unterlegen würde! Dieses würde aber einen dermaß hoher Aufwand, der nicht billig wäre und nicht von Ihnen übernommen würde!
Und so hägt sie nun seid ca. 1 1/4 Jahr!
Also ist es doch ein allgemeiner Fehler!?!

Klar, das ist eine klassische Fehlkonstruktion. Das ärgerliche daran ist, das es Opel bei jedem Modell schafft, so einen oder ähnliche Konstruktionsfehler einzubauen, die zwar klein sind, sicherheitstechnisch unrelevant, aber mit großer optischer Wirkung einhergehen. Und gerade das ist ein gefundenes Fressen für die Kritiker der "ist halt ein Opel"-Fraktion.

Die Argumentation mit dem Rempler stimmt einerseits, aber die Beispiele in diesem Thread ohne jegliche Einwirkung von außen sprechen eine deutliche und andere Sprache. Bei dir ein klarer Fall: FOH nimmt zum lacken den Stoßfänger ab, Haltenase wird abgeschrappt, Stoßfänger hängt.
Aber allein schon die Tatsache eines Bauteils, welches nicht einmal einen kleinen Rempler ohne Beschädigung übersteht, lässt meine Nackenhaare hochstehen.

Deshalb wird eine gebrauchte (neue) Schürze keine Abhilfe schaffen.
Wenn der Stoßfänger wie früher deutlich von der Karosserie abstehen würde, wärs wohl kein Problem. Aber durch das neue Design ist das optisch und auch für den Qualitätsanspruch nicht tragbar.

Gruß Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen